Trotz Nockenwellensensortausch MTK !

Opel Vectra B

Hallo,

habe heute den Nockenwellensensor bei mir ausgetauscht, hatte die alte auführung noch drin das habe dies mit der neuen ausgetauscht. Jedoch leuchtet die Kontrollleuchte immer noch und im Fehlerspeicher wird immer noch angezeigt Nockenwellensensor, der Fehle lässt sich auch nicht löschen. Hab es auch mit Stecker Reinigen usw. versucht. Was kann es noch sein ????

mfg

ahmad

22 Antworten

Hi,

evtl. hast du die Litzen nicht korrekt verlötet oder der neue Sensor ist Schrott. Wo ist der her?

Gruß cocker

HI,

ja der neue Sensor ist von Bosch, hab ich neu gekauft bei wessels&müller, ja ich hab da ein kabel was gar nicht gekappt ist. Und was kann man da sonst den falsch machen ? kabelfarben ?

wichtig ist das ordentlich löten. ist da ganz empfindlich das STG

Du hattest den mit den 3 kabel und jetzt 4. Richtig ???

Das 4 kabel was übrig bleibt ist die Abschiermung vom kabel und muss an die alte abschiermung angelötet werden

ja richtig ! werde es nochmal morgen prüfen, aber kann es noch was anderes sein ?

Ähnliche Themen

was sagt dein kws hängen beide zusammen

Hatte auch beides drin stehen und hab erst den nws getauscht der dann immer noch da wahr 😉 Genau so wie der KWs der als nächstes raus geht 🙂

naja - aber wenns der KWS wär, würde nicht der NWS als Fehler drinstehn...
Die Original-NWS sind von Siemens.
Was haste für den Bosch-NWS bezahlt?
Nicht überall wo Bosch draufsteht, ist auch Bosch drin 😉

Gruß cocker

also bei mir wahren beide drin und ich hab aus sicherer quelle (der lieber reinhard 😁) hat mir gesagt das wenn der kws hin sein kann beide kommen.

Habe ne Möglichkeit gefunden, den KWS zu prüfen. Hab gerade auch das Problem.
Werde berichten.

Harald

Zitat:

Original geschrieben von Dieselcombi


Habe ne Möglichkeit gefunden, den KWS zu prüfen. Hab gerade auch das Problem.
Werde berichten.

Harald

Sag mir bitte wie. Weil dann bist du der erste der das hinbekommt

Zitat:

Original geschrieben von sidt328



Zitat:

Original geschrieben von Dieselcombi


Habe ne Möglichkeit gefunden, den KWS zu prüfen. Hab gerade auch das Problem.
Werde berichten.

Harald

Sag mir bitte wie. Weil dann bist du der erste der das hinbekommt

hallo sidt, na das möchte ich auch gern wissen wie er das magnetfeld ausmessen will.

selbst mit nem oziloskomp dingengeht das nicht richtig

stimmt, bin ja mal gespannt auf die lösung.
im übrigen hatte ich das prob. auch mal. ging wärend der fahrt aus. hat dann das kws signal vom nws übernommen.allerdings mit spürbaren leistungsverlust.
was ich nicht versteh, warum muß ein neuteil erst kaputt gemacht werden um es dann an den stecker zu löten???? es gibt doch beide versionen zu kaufen 3pol und 4pol???

das problem beim kws ist das der sticker nicht mehr dicht ist und feuchtigkeit da rein kommt und dadurch der sensor kaputt geht 😉

Deswegen der neue stecker weil der besser ist 😁

Hab das momentan auch. Sobal der KWS hin ist rotzt der NWS auch rum und der motor geht im Notlauf (hab ich momentan auch noch aber noch in verbindung mit dem LMM 😛) Ist mir aber momentan egal mein kleiner scheißer hat winter urlaub 😁

aha. dán ist doch nur die dichtung im arsch die im stecker drinn ist.
und die 4. leitung(schwarz) legst dann an masse oder??😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen