trotz neuer kupplung es ruppelt immer noch beim anfahren
eine frage, wer kämpft auch mit diesem problem. beim anfahren ruppelt es aus dem antriebsstrang. erneuert wurden bis jetzt das komplette differential letzte woche mittwoch die kupplung und trotzdem ruppelt es wenn man anfährt. besonders bei anhängerbetrieb. im frühjahr beim reifenwechsel in meiner alten schrauberbude redeten wir darüber und der meister sah sich das mal und und meinte das bei dem schiebestück an der getriebeseite wo der kardan reingeht das seitenspiel recht groß wäre. ich das dem mann von hyundai erzählt und der meinte darauf es gibt jetzt ein neues fett was er dort einbringen lassen würde und dieses spiel sei normal...mein wagen hat jetzt 20000 km runter und dieses ruppeln vom ersten tag an. nun steht bei meinem händler eine neuer premium auf dem hof. also ich heute mal rangefahren unterglegt und nachgeschaut ob der auch son seitenspiel hat. natürlich nicht.
also wer hat das mit der ruppelei auch bei seinem wagen, kann mir was dazu sagen oder mir nen tip geben. mich stört das weil ich bedenken habe was in tausenden von kilometern wird. ein ford sierra mit 200000 km fährt sich so aber doch kein neuwagen, fast neu, oder?
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hyundai-h1 88
Hallo in dieser Runde,habe einen h1 TQ 170 PS und das Ruppeln der Kupplung festgestellt insbesondere beim Runterschalten vom 3 in den 2 Gang.
War jetzt in der Werkstatt. Dort war der Fehler plötzlich weg. Man konnte nichts mehr finden.
Zuvor bin ich beim Wecheseln auf die Winterreifen vorgefahren, und der Geselle hat das Ruppeln gemeinsam bei einer Probefahrt festgestellt und sprach vom Zweimassenschwungrad.
Als ich mein Fahrzeug nun aus der Werkstatt abholte hatte ich den Eindruck dass bei kaltem Motor die Kupplung nicht richtig trennt und der die Gänge sich schlecht lösen lassen. Mein Eindrck ist dass man das Kupplungsspiel verändert hat und dadurch die Kupllung nicht mehr ganz trennt. Der Vorteil Das Ruppeln ist weg.KM Stand etwa 14.000 km
Hallo in die Runde,
zu meinem Heinz kurz gesagt: Baujahr 07/2011, bisherige Fahrleistung: 91.200 KM
Hatte wie schon von Anderen beschrieben das rubbeln beim hochschalten und hauptsächlich bei runterschalten vom 3. auf den 2. Gang.
War diesbezüglich beim Freundlichen Händler (vor 2 Wochen)
REPARATURGENEHMIGUNG BEI HYUNDAI EINGEHOLT (REPARATUR ZU 100 % ÜBERNOMMEN!)
Heute wurde mein Heinz repariert (Aussage der Werkstatt: Spiel im Zweimassenschwungrad)
Er läuft und fährt wieder wie am ersten Tag und das mit einem leichtgängigen Kupplungspedal.
Bisher nur die erforderlichen Inspektionen. BIN BEGEISTERT VON DIESEM FAHRZEUG!!!
Habe einen VW T4 Atlantis Bj. 2001 (Neupreis 89.000 DM) mit erheblichen Mängel gefahren.
Außergewöhnliche Reparaturen in 6 Jahren = 12.500 Euro!!!
Da lobe ich mir meinen Hyundai H1 Travel UND SAGE: VON VW BIN ICH ZUMINDEST GEHEILT.
Allseits gute Fahrt Ihr H1 Fahrer und liebe Grüße
bapalabap