Trotz neuem LMM Bosch Leistung aussetzer!!!!????

Mercedes CLK 208 Coupé

Habe einen CLK 230K 1998, laut MB Garage lag es an dem LMM, LMM bestellt selber getauscht, lief sehr gut, unterschied spürbar wie Tag und Nacht und dann doch noch der Aussetzer, bin jetzt am verzweifeln.

Was kann es jetzt sein?

Mfg

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Klingt für mich auch völlig normal. Nach ASR-Eingriff hömmelt das Ding weiter, als sei es kaputt... 😁

Ist aber nicht kaputt. Das ist einfach so. Nicht drauflatschen wie ein Spassti, sondern mit ein bisschen Gefühl...und schon gehts! Das Gaspedal ist KEIN Schalter! 😁

Das er kurz korrigert ist mir doch klar, das weiss jeder!!!! Aber dass danach die ganze Leistun weg ist ist doch nicht normal. Kurve hin oder her, es war nur ein beispiel gemeint wann es meistens passiert, aber auch wenn kein ASR kurz leuchtet.

Hallole zusammen

Bist du schoneinmal auf den Gedanken gekommen das was anderes die Ursache sein könnte.. ist es immer in Linkskurven oder auch in Rechtskurven? Könnte es sein
das zum Beispiel die Motorlagerungen weich geworden sind und sich der Motor mehr wie vorgesehen im Motorraum bewegt ?

Wenn dann noch eventuell irgendwelche Kabels unter Spannung geraten und eines
eventuell einen Kabelbruch hat der eben nur unter kabelspannung auftritt und das auch nur gelegendlich ?

Ich habe ähnliches bei einem konkurenzfahrzeug vor jahren mal erlebt und wir haben dam,als Tagelag gesucht.. War eine defekte Verbindung innerhalb des Geschlossenen
Kabelsatzes.. ..
Dazu ruhig mal an den verschiedenen Möglichkeiten, also an den kabeln ziehen oder auf spannung und Zugentlastung prüfen. Eventuell könnte das wenn auch recht aufwendig zum Ziel führen. Nur wenn ein Fehler simulierbar ist kann man den Fehler finden.. Jol.

Zitat:

Original geschrieben von Janainna



Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Klingt für mich auch völlig normal. Nach ASR-Eingriff hömmelt das Ding weiter, als sei es kaputt... 😁

Ist aber nicht kaputt. Das ist einfach so. Nicht drauflatschen wie ein Spassti, sondern mit ein bisschen Gefühl...und schon gehts! Das Gaspedal ist KEIN Schalter! 😁

Das er kurz korrigert ist mir doch klar, das weiss jeder!!!! Aber dass danach die ganze Leistun weg ist ist doch nicht normal. Kurve hin oder her, es war nur ein beispiel gemeint wann es meistens passiert, aber auch wenn kein ASR kurz leuchtet.

Das zumindest ist bei mir völlig normal. Kommt drauf an, wie heftig ein Hinterrad oder die Hinterräder durchdrehen. Manchmal kommt er sofort wieder, und manchmal habe ich das Gefühl, die ASR arbeitet ewig.

Probier beim nächsten mal, wenn er wieder so langsam kommt, Gas komplett wegnehmen und dann wieder drauftreten. Kommt er dann sofort, dann ist es einfach die ASR, kommt er dann auch ewig langsam, dann hast du ein grösseres Problem

Und mal ehrlich, einen Zündaussetzer oder fehlenden Zylinder, das merkt man doch, denn dann "humpelt" der Motor, das fühlt sich völlig anders an als wenn die ASR einfach nur sehr langsam regelt.

LM

Ich glaube der TH-Starter meint das so:er fährt,Leistung IO;dann nimmt er (oder das ASR) Gas weg(die Drosselkappe geht von 70% auf 10% runter)beim erneuten Gas geben ist dann die Leistung nicht mehr vorhanden(die Klappe sollte von 10% wieder auf 70% hoch gehen)
Richtig?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Janainna


Das er kurz korrigert ist mir doch klar, das weiss jeder!!!! Aber dass danach die ganze Leistun weg ist ist doch nicht normal.

Es dauert danach mehrere Sekunden, bis die volle Leistung wieder da ist...wie lange dauert denn "Dein Aussetzer"?

Hallo, also fehler leider immer noch vorhanden, kurve hin oder her, gestern Autobahn 120Km/h Kickdown kurz leistung und plötzlich fällt alles aus nur mit mühe kommt er voran. MB Garage hat ja den neuen LMM resetet und keine Fehler lesen können und gesagt wenns wieder passiert, müssen sie weiter schauen.

Habt ihr eine Idee???

Soll ich wieder in die MB Garage? Muss ich für die Diagnose wieder bezahlen, da ich ja schon mal bezahlt habe (LMM)?

Und noch als info, leistung fällt für immer weg bis ich wieder Motor ausschalte/einschalte. Ich meine Leistung ist noch da aber nur sehr lamm als hätte ich nur 10Ps.

ich denke es wird am kompressor liegen. also wenn du einen kompressor mit einer magnet kupplung hast, liegt da der hase vergraben....ist aber nur ein tipp von mir. also anhalten motorhaube auf, gas geben und schauen ob der kompressor mit läuft.

Ja noch mal Auslesen,vorher Fragen ob der Kurztest-Ausdruck heraus gegeben wird.Auch mal mit der Rechnung winken "Problem" nicht gelöst.Es gibt noch die Möglichkeit das die Erhöhung vom Kraftstoffdruck nicht zurück genommen wird.

PS das mit der Komp. Prüfung 😁

Falls noch ein Kompressor für 193 PS gebraucht wird, ich verkaufe noch einen.

Grüße

Wenn der Fehler nach einem Neustart immer wieder weg ist, dann checke mal den Fehlerspeicher. Würde mich bei der Beschreibung nicht wundern, wenn da sowas wie "Bypassventil funktionsstörung" oder so ähnlich stehen würde.
Leichti

Zitat:

Original geschrieben von Leichtmetall


Wenn der Fehler nach einem Neustart immer wieder weg ist, dann checke mal den Fehlerspeicher. Würde mich bei der Beschreibung nicht wundern, wenn da sowas wie "Bypassventil funktionsstörung" oder so ähnlich stehen würde.
Leichti

Was soll denn das heissen?

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Janainna


Und noch als info, leistung fällt für immer weg bis ich wieder Motor ausschalte/einschalte. Ich meine Leistung ist noch da aber nur sehr lamm als hätte ich nur 10Ps.

Da könntest du einen Kabelbruch in der Zuleitung zur Bypassklappe/Bypassventil des Kompressors haben. Dann hast du eine Fehlermeldung, die so ähnlich klingt wie die von mir genannte. Dann nämlich, wenn die Leitung kurz unterbrochen ist, dann schaltet der Kompressor weg und kommt nicht wieder, erst nach einem Neustart. Und da die Vor 2000-Modelle keine MIL-Lampe haben, sieht man auch nicht, das die Elektronik einen Fehler registriert hat.

Leichti

Zitat:

Original geschrieben von Leichtmetall



Zitat:

Original geschrieben von Janainna


Und noch als info, leistung fällt für immer weg bis ich wieder Motor ausschalte/einschalte. Ich meine Leistung ist noch da aber nur sehr lamm als hätte ich nur 10Ps.
Da könntest du einen Kabelbruch in der Zuleitung zur Bypassklappe/Bypassventil des Kompressors haben. Dann hast du eine Fehlermeldung, die so ähnlich klingt wie die von mir genannte. Dann nämlich, wenn die Leitung kurz unterbrochen ist, dann schaltet der Kompressor weg und kommt nicht wieder, erst nach einem Neustart. Und da die Vor 2000-Modelle keine MIL-Lampe haben, sieht man auch nicht, das die Elektronik einen Fehler registriert hat.
Leichti

Besten Dank, könntest du mir irgendwie weiterhelfen, mit der Beschreibung wo das Bypassklappe/Bypassventil sich befindet und wie ich es Testen kann? Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Janainna



Zitat:

Besten Dank, könntest du mir irgendwie weiterhelfen, mit der Beschreibung wo das Bypassklappe/Bypassventil sich befindet und wie ich es Testen kann? Mfg

sollte es defekt sein, dann hast du auch einen entspechenden Eintrag im Fehlerspeicher. Ohne Eintrag funktioniert es normal problemlos.

Was mal interessant wäre, das wäre die Gemischkorrektur aus den Ist-Werten der Motorsteuerung. Hier könnte man vielleicht auch einen Hinweis zu deinem problem finden. Aber das über die Ferne, das wird ein ewiges Gezerre.

also, nochmal den Fehlerspeicher auslesen und Protokol mitnehmen, Fehlercodes mit exaktem Wortlaut hier posten, dann wird das noch am ehesten etwas 😁

Leichti

Deine Antwort
Ähnliche Themen