ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Tropfwasser bei Regen/Heckklappe

Tropfwasser bei Regen/Heckklappe

Themenstarteram 20. Dezember 2008 um 18:45

Hallo an alle die schon einen Haben !!!!!

besteht bei euch auch das problem wenn ihr die

Hecklappe öffnet und sie ist Nass,bei Regen oder Autowäsche

das oben links/rechts Wasser Seitlich in den Kofferraum läuft/tropst

Habe mir das ganze mal näher angeschaut.

das Wasser das auf der Heckscheibe ist läuft beim öffnen

der Hecklappe richtung Heckspoiler und dann auf der linken

und rechten seite über einen falz über die seitliche Säule in

der die Boxen einegbaut sind in den Innenraum???

Hat jemand das gleiche problem oder habe die

bei mir ein paar Dichtungen vergessen??????

Beste Antwort im Thema

Hallo,

meine Werkstatt hatte nach Schilderung des Problems in einer Audi-Datenbank nachgesehen und wurde dort sofort fündig. Die benötigte Dichtung wurde sodann bestellt und am nächsten Tag in einer halben Stunde eingebaut.

Zu sehen ist von der Maßnahme nichts, aber nun läuft tatsächlich kein Tropfen Wasser mehr in den Kofferraum; ich bin zufrieden.

Verwunderlich ist nur, dass diese Maßnahme zumindest bis Ende Juni noch nicht in die laufende Produktion eingeflossen war, zumal das Problem schon lange bekannt ist und auch die Abhilfemaßnahme schon seit einiger Zeit offiziell von Audi entwickelt und in die Datenbank eingestellt wurde.

Gruß vom Räuber

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten
am 30. Januar 2009 um 12:54

Zitat:

Original geschrieben von Silberede

Das Wasser läuft angeblich zu langsam ab. Durch das Aufbringen und Einpolieren von Hartwachs soll das Problem gelöst werden ?!

Toll!

Vor dem Öffen bitte einwachsen bei Regen, oder wie?

am 30. Januar 2009 um 18:23

Da ging wohl mal wieder Design vor Funktion !!!

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I

Zitat:

Original geschrieben von Silberede

Das Wasser läuft angeblich zu langsam ab. Durch das Aufbringen und Einpolieren von Hartwachs soll das Problem gelöst werden ?!

Toll!

Vor dem Öffen bitte einwachsen bei Regen, oder wie?

Das wäre doch mal etwas bei Fahrzeugübergabe: Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Fahrzeug, anbei eine Dose Wachs und einen Polierlappen. Bitte nach jeder Wagenwäsche diese (:) zeigt auf die Stelle) einreiben:D

So, dann war der Gute gestern noch einmal beim sehr :) - zum einen auch, um das Wasserproblem zu lösen.

 

Was soll ich sagen, der Meister meinte bei der Rückgabe, dass Audi sich da noch was anderes einfallen lassen muss. Das Polieren war - wie erwartet -  nicht das Mittel zum Erfolg.

 

Ich bleibe dran und breichte weiter ...

 

MfG Fred

... gestern wieder bei Audi vorgesprochen ...

 

Mein :) hat im System geblättert, da nach dem missglückten Versuch die Anwort bzw. Lösung noch aussteht. Es gab von einem Techniker eine Mail mit der Aussage: "... eine praktikale Lösung liegt noch nicht vor..."

 

MfG Fred

Habe auch das Problem, dass mir beim Öffnen der Heckklappe das Regenwasser über die Lautsprecher der D-Säule läuft. Meinem freundlichen Audi-Werkstattmeister ist dieses Problem angeblich noch nicht bekannt und von Audi liegt auch noch keine Lösung vor.

Weiß von Euch vielleicht jemand mehr.

Ist schließlich Herbst, bald regnet es jeden Tag und ich habe keine Lust in einem Feuchtbiotop durch die Gegend zu fahren und mir den Schimmel von den B&O um die Ohren blasen zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von 4rings4me

Habe auch das Problem, dass mir beim Öffnen der Heckklappe das Regenwasser über die Lautsprecher der D-Säule läuft. Meinem freundlichen Audi-Werkstattmeister ist dieses Problem angeblich noch nicht bekannt und von Audi liegt auch noch keine Lösung vor.

Ähem, ................., ist heute der 1. April?

 

Das Problem ist bekannt, es gibt auch schon Abhilfe von Audi, Dir hat man einen Bären aufgebunden. Such mal in "Montags Kuh" oder unter Heckklappe, Regen etc. Es gibt Postings, wo sogar die einzusetzenden Artikelnummern aufgeführt sind.

 

Gruß

 

Stefan

(vom ersten Tage an ohne Wasser im Heck)

Hy Tropfwassergeplagte Q5 Gemeinde,

den meisten freundlichen wird dieses problem nicht bekannt sein, meinem includiert.

mein freundlicher (reparaturanahme) hat diesbezüglich eine anfrage an audi gestellt, (hab das erst über die jungs vom ersatzteillager bei meinem händler versucht, es wurde dann ein audi techniker angerufen der überhaupt keine ahnung davon hatte) nach ein paar tagen kommt von audi eine antwort mit bebilderter installationsanleitung für das anbringen der dichtungen. Die dichtungen werden unter dem heckspoiler angebracht - von außen dann nicht zu sehen! das wasser läuft dann einen anderen weg und nicht mehr den in den geöffneten kofferraum! (auch wenn´s nicht viel ist - das muß ja nicht sein) Meine Q ist modelljahr 2010 - im juli ausgeliefert.

mein freundlicher war jedenfalls erstaunt daß hier audi dieses problem kennt aber keine vertragspartner darüber informiert!

kostet außer einer stunde zeit nix! Garantiefall

Hier noch die Teilenummer für die Dichtung: 8A5845515 - wie schon erwähnt eine bebilderte Anleitung bekommt der :) vom Werk, aber die Nummer sollte weiterhelfen!

Hallo,

meine Werkstatt hatte nach Schilderung des Problems in einer Audi-Datenbank nachgesehen und wurde dort sofort fündig. Die benötigte Dichtung wurde sodann bestellt und am nächsten Tag in einer halben Stunde eingebaut.

Zu sehen ist von der Maßnahme nichts, aber nun läuft tatsächlich kein Tropfen Wasser mehr in den Kofferraum; ich bin zufrieden.

Verwunderlich ist nur, dass diese Maßnahme zumindest bis Ende Juni noch nicht in die laufende Produktion eingeflossen war, zumal das Problem schon lange bekannt ist und auch die Abhilfemaßnahme schon seit einiger Zeit offiziell von Audi entwickelt und in die Datenbank eingestellt wurde.

Gruß vom Räuber

Zitat:

Original geschrieben von schnitzeltiger

Hy Tropfwassergeplagte Q5 Gemeinde,

Hier noch die Teilenummer für die Dichtung: 8A5845515 - wie schon erwähnt eine bebilderte Anleitung bekommt der :) vom Werk, aber die Nummer sollte weiterhelfen!

Ich habe gerade mit der Werkstatt gesprochen, da spricht man von einer Schaumstoffeinlage und nicht von einer Dichtung. Gibt es vielleicht ein Foto von der verbauten Dichtungs-Schaumstoffeinlage ???

Gruß

klausing

Zitat:

Original geschrieben von klausing

Zitat:

Original geschrieben von schnitzeltiger

Hy Tropfwassergeplagte Q5 Gemeinde,

Hier noch die Teilenummer für die Dichtung: 8A5845515 - wie schon erwähnt eine bebilderte Anleitung bekommt der :) vom Werk, aber die Nummer sollte weiterhelfen!

Ich habe gerade mit der Werkstatt gesprochen, da spricht man von einer Schaumstoffeinlage und nicht von einer Dichtung. Gibt es vielleicht ein Foto von der verbauten Dichtungs-Schaumstoffeinlage ???

Gruß

klausing

Hallo Klausing,

wie Schnitzeltiger bereits erwähnt hat, sind die eingebauten Dichtungen bzw. Schaumstoffeinlagen nicht zu sehen. Auch ich kann keinen Unterschied zu vorher feststellen.

Aber: Es funktioniert, und das ist die Hauptsache!

Gruß vom Räuber

 

Zitat:

Original geschrieben von klausing

Zitat:

Original geschrieben von schnitzeltiger

Hy Tropfwassergeplagte Q5 Gemeinde,

Hier noch die Teilenummer für die Dichtung: 8A5845515 - wie schon erwähnt eine bebilderte Anleitung bekommt der :) vom Werk, aber die Nummer sollte weiterhelfen!

Ich habe gerade mit der Werkstatt gesprochen, da spricht man von einer Schaumstoffeinlage und nicht von einer Dichtung. Gibt es vielleicht ein Foto von der verbauten Dichtungs-Schaumstoffeinlage ???

Gruß

klausing

Hallo Klausing,

zu diesem Thema gibt es im Forum leider wieder 2 Beiträge.

Dieses ist eigentlich das erste Thema gewesen.

Das zweite Thema „Wasser dringt durch offenen Kofferraumdeckel ins Innere“

wurde später eingestellt.

In diesem hat User „Silberede“ auf Seite 2 schon am 3.Juni Bilder eingestellt.

 

http://www.motor-talk.de/.../...aumdeckel-ins-innere-t2275453.html?...

am 7. Oktober 2009 um 19:58

Zitat:

Original geschrieben von Räuber

Verwunderlich ist nur, dass diese Maßnahme zumindest bis Ende Juni noch nicht in die laufende Produktion eingeflossen war, zumal das Problem schon lange bekannt ist und auch die Abhilfemaßnahme schon seit einiger Zeit offiziell von Audi entwickelt und in die Datenbank eingestellt wurde.

Gruß vom Räuber

... umso mehr verwunderlich, weil ja beim A6 auch schon nachträglich nachgebessert wurde :)

(da wars allerdings nicht so schlimm wie beim Q5 und meine Klappe war damals nicht automatisch, dh. ich habe halt langsam in 2 Schritten per Hand geöffnet).

Zitat:

Original geschrieben von manfred1948

Zitat:

Original geschrieben von klausing

 

Ich habe gerade mit der Werkstatt gesprochen, da spricht man von einer Schaumstoffeinlage und nicht von einer Dichtung. Gibt es vielleicht ein Foto von der verbauten Dichtungs-Schaumstoffeinlage ???

Gruß

klausing

Hallo Klausing,

zu diesem Thema gibt es im Forum leider wieder 2 Beiträge.

Dieses ist eigentlich das erste Thema gewesen.

Das zweite Thema „Wasser dringt durch offenen Kofferraumdeckel ins Innere“

wurde später eingestellt.

In diesem hat User „Silberede“ auf Seite 2 schon am 3.Juni Bilder eingestellt.

 

http://www.motor-talk.de/.../...aumdeckel-ins-innere-t2275453.html?...

Ja, diese Bilder kannte ich , aber wo sieht man was ? Von einer Dichtung oder Schaumstoffeinlage nichts zu sehen. Wenn ich das mit meinem vergleiche , sieht alles genauso aus. Bleibt die Frage offen :

Dichtung oder Schaumstoffeinlage.?

Gruß

klausing

Hallo!

Meine Kuh kam am Donnerstag aus der Werkstatt, wo - neben der Instandsetzung der Keyless-Entry-Funktion (Türgriffsensor hl ersetzt) - genau dies nachgebessert wurde.

Audi kennt das Problem mit dem Regenwasser und es gibt im internen Netzwerk entsprechende Anweisungen. Es handelt sich um dunkelgraue Schaumdichtungen, die in die Fugen zwischen Heckspoiler und Heckklappe eingeklemmt und eingeklebt werden. Die Dichtungen sind bei geschlossener Klappe gar nicht zu sehen und fallen auch bei meiner weißen Kuh bei geöffneter Klappe auch kaum auf (man muss dann schon richtig hingucken), weil die Fugen naturgemäß sowieso dunkel sind.

Ob die Maßnahme tatsächlich wirksam ist und künftig kein oder kaum Regenwasser in den Kofferraum läuft, konnte ich noch nicht erproben. Zweifel habe ich da allerdings keine.

Gruß

sash-deli

P.S.: Die Dichtung erkennt man bei Silberedes Bilder (03.06.09, 19:23:14) auf Bild "Klappe2" (Bild 1 von 2). Der Pfeil "A" zeigt auf die dunkelgraue "Wurst" in der Fuge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Tropfwasser bei Regen/Heckklappe