Trommelbremse

VW Passat 35i/3A

Hallo,

seit einigen Tagen habe ich das Problem, das die Bremsbacken von Hinten links beim bremsen nicht wieder ganz zurückgehen sondern ein leichter bremswiderstand bleibt. Erst wenn ich mit einem Gummihammer gegen das Rad gedengelt habe läuft es wieder bis ich wieder bremsen muss.
Wie würdet ihr bei so einer Trommelbremse verfahren? Die Trommel runter und alles sauber machen nehme ich an aber wie genau?

mfg

Ralf

22 Antworten

Original sind die ja auch nichts aus Plastik, sondern aus Messing, und müssen dann abgebohrt werden, und durch die Plastikversion vom Polo ersetzt werden. 😉

Je nachdem, von welchem Hersteller der Backensatz ist, sind diese "Punkte" sogar mit dabei.

nicht ganz Roy, es gab auch serienmäßig welche mit den schwarzen Clipsen, je nach dem was für ein Hersteller am Band verbaut wurde...
aber der Wechsel ist ja schnell gemacht, auch wenn man bohren muss 🙂

Ok. Da ich Passat fahre brauche ich diese Polo-Teile nicht. Da reicht meine Paste aus. 😁

ohne die Auflagepunkte sitzt der Belag nicht richtig und Paste ist nur kurzfristig ein Vergnügen...

Ähnliche Themen

woran kann ich sehen wie stark die orginal Auflagepunkte schon verschlissen sind? gibt es da eine Besonderheit zu beachten?

Gruß Ralf

...brauchst du nur mal Sauber zu machen...event. mit einer Drahtbürste...aber meistens erkennt man die Einkerbungen auch so(Messing)...😠

Zitat:

Original geschrieben von Wester


ohne die Auflagepunkte sitzt der Belag nicht richtig und Paste ist nur kurzfristig ein Vergnügen...

😕

Klappt bei mir problemlos seit 20 Jahren. Warum sollte ich dann ausgerechnet heute basteln? 😕

Ok- ich verrate auch nicht das mein Passerati hinten Scheiben hat. 😛

Nur dann müsste ich jede Trommel anpassen....

Schau mal ich fahr auch nen T3-Syncro im Gelände und habe da auch die Dinger nicht drin. Klappt hervorragend- selbst mit der Paste.

Nur habe ich da eine Frage:

Von welchem Hersteller sind die Bremsträgerbleche? Vielleicht gibts da Unterschiede.

das kann ich dir leider nicht beantworten, ich weis nur das es zweierlei gab, mit Messing und welche mit Kunststoff.

Deine Antwort
Ähnliche Themen