Trommel umrüsten auf Scheibenbremse

VW Vento 1H

Hallo,
kann mir jemand sagen ob ich an meinem Golf 3 Cabrio 90 PS mit trommelbremse an der HA die achse weiter benutzen kann wenn ich auf scheibenbremse umrüsten möchte?

37 Antworten

wieso denn zusätzliche leitungen?

Zitat:

Original geschrieben von GolfR32-Boy



also wenn ich zusätliche leitungen von motorraum zu HA aus lege wo muss ich lang??
schritt für schrittbeschreibung / was muss ich ausbauen ??

in die Werkstatt würde ich besser mal sagen.... 🙄 !

hm kann sein das ich mich täusche,
aber wenn ich HA von GT nehme mit scheibenbremsen
muss ich die leitungen L+R nicht neu legen und am HBZ + ABS Block & neu stecken ??

oder kann man Leitungen von trommelbremse nehmen ??

Zitat:

Original geschrieben von GolfR32-Boy


hm kann sein das ich mich täusche,
aber wenn ich HA von GT nehme mit scheibenbremsen
muss ich die leitungen L+R nicht neu legen und am HBZ + ABS Block & neu stecken ??

Ich vermute jetzt einfach mal das du die Leitungen vom ABS Block zur Hinterachse meinst! - Nein, mußt du nicht neu machen, nur eventuell etwas "anpassen".

oder kann man Leitungen von trommelbremse nehmen ??

Wenn du da wieder diese 2 Leitungen von vorne nach hinten hinten meinst dann kannste die nehmen die drin sind.

Ähnliche Themen

ist dieses Radlager + Radlagergehäuse noch zu gebrauchen??
oder sollte ma sich ein neues kaufen (siehe Bild) sieht ziemlich brüchig aus ..

Bhbh

Hab mich schlau gemacht das ABS system kann ich 1:1 übernehmen

das schlechte ist der BKV (HBZ nur etwas) hat deutlichen rost kann ich den sandstrahlen und Flammenverzinken (..oder wie man das nennt?)

und ich müsste nur handbremsseile anpassen bzw. vom gt nehmen

und auf dem letzen bild ist ein radlagergehäuse drauf kann man das noch gebrauchen oder direkt nen teures neues .. 🙁 ??

und auf den jetztigen bild ist son blech aufen den 54er kolben geclipst wofür ist das ??

Dfjndvjdnvf

Hallo lieber user,

bei Bremsen, ABS, Airbag und etc sollten sie sich an professionelle Hilfe wenden.
Auch wenn es keine Fachwerkstatt sein sollte.
Das inst. setzen einer Trommelbremse ist um einiges schwerer als das einer Scheibenbremse,
und weitaus mehr zu beachten gilt hier auch.
Meist braucht man entweder einen neuen Satz bremsen hinten, oder eine wirklich vernünftige Reinigung, mit rost entfernung, kantenbruch und trommel schliff. Das richtige Fetten ist auch sehr wichtig.

Diese Bauteile am FZG, wie am Eingang aufgezählt sollten nicht leihenhaft oder "pfusch" tastisch hergerichtet werden.
Es stehen Menschen leben im Spiel, nicht nur ihre.
Eine feste Bremse hinten kann bedeuten, längerer Bremsweg,
oder das FZG verhalten beim starken abbremsen und ausweichen könnte stark nach hinten losgehn.

Stärkeres untersteuern etc etc etc.
Bei solchen Themen lieber euronen schmettern, als Menschen.

mfg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Musax


Hallo lieber user,

bei Bremsen, ABS, Airbag und etc sollten sie sich an professionelle Hilfe wenden.
Auch wenn es keine Fachwerkstatt sein sollte.
Das inst. setzen einer Trommelbremse ist um einiges schwerer als das einer Scheibenbremse,
und weitaus mehr zu beachten gilt hier auch.
Meist braucht man entweder einen neuen Satz bremsen hinten, oder eine wirklich vernünftige Reinigung, mit rost entfernung, kantenbruch und trommel schliff. Das richtige Fetten ist auch sehr wichtig.

Diese Bauteile am FZG, wie am Eingang aufgezählt sollten nicht leihenhaft oder "pfusch" tastisch hergerichtet werden.
Es stehen Menschen leben im Spiel, nicht nur ihre.
Eine feste Bremse hinten kann bedeuten, längerer Bremsweg,
oder das FZG verhalten beim starken abbremsen und ausweichen könnte stark nach hinten losgehn.

Stärkeres untersteuern etc etc etc.
Bei solchen Themen lieber euronen schmettern, als Menschen.

mfg 🙂

Das wollte ich garnicht wissen.. bremsen machen ist kinderkramm mir geht um aufrüstung

Deine Antwort
Ähnliche Themen