Trödler auf Beschleunigunsstreifen - was tun?
Jeder kennt die Trödler die auf die Autobahn mit 50 km/h rauffahren, ohne den Beschleunigungsstreifen auch wirklich für die Beschleunigung zu nutzen.
Nun meine Frage.
Ist es erlaubt auf die Autobahn draufzufahren, noch bevor der Vordermann auf die Autobahn drauffährt?
Was ist wenn dabei ein Unfall entsteht? - also der Trödler in dem Augenblick rausfährt, indem man auf seiner Höhe ist. Wer hat dann Schuld?
Beste Antwort im Thema
In der Regel fahren über 90 % der VTs viel zu früh auf die AB auf, nutzen den Beschleunigungsstreifen nicht annähernd aus. Wenn jetzt jemand auf die Idee kommt mit 50 Kmh aufzufahren, was geschätzte 40 % machen, gibt man leicht Gas und überholt sie rechts und fährt wie ein Mann am Ende des Beschleunigungsstreifens auf. Völlig legal und schon oft von mir praktiziert.
Hinter dem "Trödler" aufzufahren halte ich für grenzwertig illegal, wenn man ihn dann sofort links überholt.
Man kann es machen, wenn man ihm dann von hinten den Rücken frei hält, und erst wieder Gas gibt wenn er selbst aufgefahren ist.
233 Antworten
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 08. Feb. 2017 um 20:18:47 Uhr:
Hahaha, jedes Auto hat einen eingebauten Glättedetektor (das ist das Pedal in der Mitte, wenn der Kopf an die Scheibe schlägt ist es nicht glatt).
Hahaha, wie nachlaessig von mit. Es gibt ja nur die beiden Moeglichkeiten: perfekte Strasse oder Eisbahn.
Da die Beschleunigungsspur normalerweise 250m lang sind, reicht mir die Hälfte um an einem "Trödler", der mit 80km/h auf die BAB tuckert und dort die rechte Spur blockiert, rechts vorbei zu ziehen und mit 120 km/h vor ihm auf die BAB aufzufahren.
Toll, wieder was gelernt - habe ich bisher noch nicht gemacht.
Zitat:
@Pizer schrieb am 8. Februar 2017 um 22:45:44 Uhr:
[...] Toll, wieder was gelernt - habe ich bisher noch nicht gemacht.
Was?! Mach ich schon immer so. Manchmal habe ich das Gefühl, diese ganz langen Einfädelungsstreifen wurden nur für mich gebaut.🙂
Habe ich erst gestern wieder praktiziert - silberner Kombi fährt mit 60 auf den Beschleunigungsstreifen, schafft es bis zur Hälfte auf ca. 70 und zieht so rüber auf die rechte Spur. Ich bin dann rechts an ihm vorbei und noch weit vor Ende des Beschleunigungsstreifens vor ihm mit ca. 120 eingeschert.
Komischerweise war er aber der Meinung, ich würde mich falsch verhalten... oder ist einfach nur zufällig am Fernlichtschalter hängen geblieben ;-)
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 8. Februar 2017 um 21:18:17 Uhr:
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 08. Feb. 2017 um 20:18:47 Uhr:
Hahaha, jedes Auto hat einen eingebauten Glättedetektor (das ist das Pedal in der Mitte, wenn der Kopf an die Scheibe schlägt ist es nicht glatt).
Hahaha, wie nachlaessig von mit. Es gibt ja nur die beiden Moeglichkeiten: perfekte Strasse oder Eisbahn.
Hä? Kurz und Hart aufs Pedal (wenn keiner dahinter) und schon kennst du den Zustand der Fahrbahn.
Gruß Metalhead
Nein, da kennst Du nur den Zustand des Fahrbahnstücks, auf dem Du gebremst hast. 500m später hinter der nächsten Kurve kanns schon wieder ganz anders aussehen.
Zitat:
@koolfreeze schrieb am 9. Februar 2017 um 08:57:05 Uhr:
Habe ich erst gestern wieder praktiziert - silberner Kombi fährt mit 60 auf den Beschleunigungsstreifen, schafft es bis zur Hälfte auf ca. 70 und zieht so rüber auf die rechte Spur. Ich bin dann rechts an ihm vorbei und noch weit vor Ende des Beschleunigungsstreifens vor ihm mit ca. 120 eingeschert.
Komischerweise war er aber der Meinung, ich würde mich falsch verhalten... oder ist einfach nur zufällig am Fernlichtschalter hängen geblieben ;-)
Er hat dir Lichthupe gegeben, weil du ihm in den Sicherheitsabstand reingefahren bist.
Von Pizer haben wir gelernt, dass die Einfädelspur 250m lang ist. Dein Schleicher ist in der Mitte davon auf die rechte Spur, also bleibt noch 125m bis Ende. Bei Tempo 70 ist der "Halbe Tacho" 35m, die du bis dahin hinter ihm als Sicherheitsabstand selbstversändlich eingehalten hast, macht für dich eine Resteinfädelspur von 160m (wenn man mal außer Acht lässt, dass du weit vor Ende rübergezogen bist).
Angenommen, du hast ein Kickstart und ab dem Moment bereits 120km/h drauf, wo der Schleicher nach links gewechselt ist, dann brauchst du noch 4,8 Sekunden bis Ende der Einfädelspur. In dieser Zeit legt der mit 70km/h eine Strecke von 93m zurück. Von seinen 125m vom Anfang des Spurwechsels bis zum Ende der Einfädelspur bleiben also noch 32m abzüglich die Länge eurer beiden Autos von min. 8m bleiben 24m. Der Sicherheitsabstand beträgt aber 35m. Alles nur unter optimalen Bedingungen.
Disclaimer: Ich hab nix dagegen, wenn mich auf der Einfädelspur jemand ordnungsgemäß(!) überholt. Es ist nur ein Erklärungsversuch, warum du angelichthupst wurdest.
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 9. Februar 2017 um 10:51:26 Uhr:
[...] Er hat dir Lichthupe gegeben, weil du ihm in den Sicherheitsabstand reingefahren bist.
Von Pizer haben wir gelernt, dass die Einfädelspur 250m lang ist. [...]
Das ist doch eine Milchmädchenrechnung. Als wenn Einfädelungsstreifen generell und überall 250m lang sind...
Außerdem: beim Überholen darf der Sicherheitsabstand unterschritten werden.
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 9. Februar 2017 um 10:51:26 Uhr:
Zitat:
@koolfreeze schrieb am 9. Februar 2017 um 08:57:05 Uhr:
Habe ich erst gestern wieder praktiziert - silberner Kombi fährt mit 60 auf den Beschleunigungsstreifen, schafft es bis zur Hälfte auf ca. 70 und zieht so rüber auf die rechte Spur. Ich bin dann rechts an ihm vorbei und noch weit vor Ende des Beschleunigungsstreifens vor ihm mit ca. 120 eingeschert.
Komischerweise war er aber der Meinung, ich würde mich falsch verhalten... oder ist einfach nur zufällig am Fernlichtschalter hängen geblieben ;-)Er hat dir Lichthupe gegeben, weil du ihm in den Sicherheitsabstand reingefahren bist.
Von Pizer haben wir gelernt, dass die Einfädelspur 250m lang ist. Dein Schleicher ist in der Mitte davon auf die rechte Spur, also bleibt noch 125m bis Ende. Bei Tempo 70 ist der "Halbe Tacho" 35m, die du bis dahin hinter ihm als Sicherheitsabstand selbstversändlich eingehalten hast, macht für dich eine Resteinfädelspur von 160m (wenn man mal außer Acht lässt, dass du weit vor Ende rübergezogen bist).
Angenommen, du hast ein Kickstart und ab dem Moment bereits 120km/h drauf, wo der Schleicher nach links gewechselt ist, dann brauchst du noch 4,8 Sekunden bis Ende der Einfädelspur. In dieser Zeit legt der mit 70km/h eine Strecke von 93m zurück. Von seinen 125m vom Anfang des Spurwechsels bis zum Ende der Einfädelspur bleiben also noch 32m abzüglich die Länge eurer beiden Autos von min. 8m bleiben 24m. Der Sicherheitsabstand beträgt aber 35m. Alles nur unter optimalen Bedingungen.Disclaimer: Ich hab nix dagegen, wenn mich auf der Einfädelspur jemand ordnungsgemäß(!) überholt. Es ist nur ein Erklärungsversuch, warum du angelichthupst wurdest.
Die Lichthupe kam mit Sicherheit,weil der Schnarcher vom bösen Raser rechts überholt wurde.
Mit Sicherheit !
Wer nicht weiß das man auf der Beschleunigungsspur beschleunigen muss, weiß auch nicht das man auf der Beschleunigungsspur rechts den auf der AB befindlichen Verkehr überholen darf.
Der böse rechts überholende Raser hat dann aber auch so eine Beschleunigung drauf ,das selbst wenn er in den Sicherheitsabstand nach vorne einschert, ihn wieder so schnell hergestellt hat, schneller als der Schnarcher schnarchen kann.
Und bevor dieser an der Lichthupe rumfummelt soll er lieber Gas geben.
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 9. Februar 2017 um 11:15:22 Uhr:
Das ist doch eine Milchmädchenrechnung.
Richtig, mehr ist das nicht. Da wohl keine einzige Bedingung zutreffen dürfte, die den Abstand nicht noch mehr verkürzt. Höchstwahrscheinlich ist koolfreeze knapp vor dem Schleicher eingeschert.
Wirklich witzig, habe ich mich auch schon immer gefragt...aber ne einheitliche Richtlinie scheint es ja nicht zu geben...
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 9. Februar 2017 um 11:17:30 Uhr:
Wer nicht weiß das man auf der Beschleunigungsspur beschleunigen muss, weiß auch nicht das man auf der Beschleunigungsspur rechts den auf der AB befindlichen Verkehr überholen darf.
Grad von dir bin ich gewohnt, die StVO bis ins Detail zu kennen. Da hab ich dich dann doch mal bei einer geringfügigen Unkenntnis erwischen dürfen 🙂
§7a (2) StVO kennt keine Beschleunigungsspur. Seit etlichen Jahren schon nicht mehr.
Ändert natürlich trotzdem nix daran, dass man dort beschleunigen sollte, um die Zielgeschwindigkeit so früh wie möglich zu erreichen. Und dass man dort rechts überholen darf.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 9. Februar 2017 um 11:17:30 Uhr:
[...] Und bevor dieser an der Lichthupe rumfummelt soll er lieber Gas geben.
😁 Für dieses Klientel wurde vom Gesetzgeber auch der Begriff "Beschleunigungsstreifen" getilgt, weil es sich schon wie fast wie "Raserstreifen" anhört. Der aktuelle Begriff lautet "Einfädelungsstreifen", welcher Einigen zu suggerieren scheint, daß die Fahrzeuge auf der Hauptfahrbahn einfädeln lassen
müssen.
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 9. Februar 2017 um 11:27:27 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 9. Februar 2017 um 11:17:30 Uhr:
Wer nicht weiß das man auf der Beschleunigungsspur beschleunigen muss, weiß auch nicht das man auf der Beschleunigungsspur rechts den auf der AB befindlichen Verkehr überholen darf.Grad von dir bin ich gewohnt, die StVO bis ins Detail zu kennen. Da hab ich dich dann doch mal bei einer geringfügigen Unkenntnis erwischen dürfen 🙂
§7a (2) StVO kennt keine Beschleunigungsspur. Seit etlichen Jahren schon nicht mehr.
Ändert natürlich trotzdem nix daran, dass man dort beschleunigen sollte, um die Zielgeschwindigkeit so früh wie möglich zu erreichen. Und dass man dort rechts überholen darf.
Mir Wurst wie das Ding heißt , man sollte dort aufs Gaspedal treten. 🙂
Richtig wäre dann wohl jetzt Beschleunigungeinfädlungsspur.
Zitat:
@koolfreeze schrieb am 9. Februar 2017 um 08:57:05 Uhr:
Habe ich erst gestern wieder praktiziert - silberner Kombi fährt mit 60 auf den Beschleunigungsstreifen, schafft es bis zur Hälfte auf ca. 70 und zieht so rüber auf die rechte Spur. Ich bin dann rechts an ihm vorbei und noch weit vor Ende des Beschleunigungsstreifens vor ihm mit ca. 120 eingeschert.
Komischerweise war er aber der Meinung, ich würde mich falsch verhalten... oder ist einfach nur zufällig am Fernlichtschalter hängen geblieben ;-)
Sowas geht mir auch immer auf die Nerven. Was soll die Lichthuperei? Meinen die damit die Zeit zurück drehen zu können oder mein Auto ferngesteuert abzubremsen? Ich hab noch nie, egal ätzend sich einer verhalten hat, die Lichthupe benutzt. Geht nur an wenn ich anderen signalisieren möchte, dass sie zuerst fahren / gehen sollen.
Echt armseelig.