Trockeneisstrahlen
Hallo Leute,
hat jemand von euch Erfahrung im Bereich Trockeneisstrahlen?
Ich bin gerade dabei meinen Motorraum ein wenig aufzubereiten und bin dann auf diese Seite gestoßen. Wenn man sich die Vorher - Nachher Bilder so ansieht dann scheint das ein sehr gutes Verfahren zu sein... Ich habe schon so Manches über Trockeneisstrahlen gelesen, mich aber nie damit ausgiebig beschäftigt.
Also wie gesagt ich möchte meinen Motorraum reinigen damit sich der Neue auch wohl fühlt 😁 Was könnt ihr mir da empfehlen? Eifnach mit Bremsenreiniger usw. den ganzen Schmodder abmachen??
Weiß jemand was das Trockeneis Zeugs kostet und ob es überhaupt im Motorraum und am Unterboden z.B. angewandt werden kann??
Also postet mal bitte eure Erfahrungen und Meinungen 🙂
Danke
Gruß
Indigo
15 Antworten
viel zu teuer um nur eine reinigung vorzunehmen . Trockeneis ist nicht gerade billig
Also das wäre perlen vor die säue geworfen 😉 oder willst du eine oltimer restauration vornehmen .
wenn du den motoraum nur reinigen willst sollte ein guter teile reiniger und dampfstrahlen ausreichen
10 kg Trockeneis für Normalsterbliche um 30 - 50 euro und du bräuchtest noch die entsprechenden Gerätschaften . Überlass das lieber den Profis
Das würd ich sowieso den Profis machen lassen. Hab der Firma mal eine Mail geschrieben ob es machbar wäre und was es kostet.
Nur der Motorraum wär wirklich ein wenig übertrieben, das kann ich ja selbst ohne Trockeneis. Aber da fällt mir noch der Unterboden und die Innenausstattung ein. Die Sitze könnten ne gute Reinigung schon mal vertragen.
Tacho,
Sitze und Trockeneis?
Nen bisschen übertrieben findest nich auch?
Sitze zerlegen,Bezüge in die Waschmaschine(natürlich ohne ohne die Befestigungsdähte)
und dann alles rückwärts...
So schlimm isses nich und du brauchst dazu keine Gerätschaften oder sonstiges(ausser die Waschmaschine deiner Holden Maid)
Am unterboden kann man sich sowas schonmal überlegen,ich persönlich brauche das nich is mir schnuppe wie der aussieht(Hauptsache kein Rost).Hab allerdings schon öfters gehört dass es unkomplizierteste Verfahren dafür ist.
MfG
indigo es ist heiß in Deutschland ich weiß aber so heiß nun doch auch nicht 😁😛
um die 3mm Pu Unterbodenbeschichtung zu entfernen ist Eisstrahlen die falsche Waffe . Da bist du ein Vermögen aleine an Trockeneis loß . das dient zum Feinstrahlen oder bei oldtimern um wachsbasierten ubos abzulösen ohne den lack zu beschädigen aber der zähe PU widersetzt dich da ein bissel stärker . wachs bekommst du kalt natürlich viel besser abgestrahlt
ist das der alte VR6 Rohling ??
trockeneis? BODENGUT! aber das was der spass kostet da kannst das auto neu lackieren lassen 😉
nehm dir n karton, unters auto legen, kaltreiniger in ne sprühflasche, jede stunde alles einsprüher, nach nem halben tag mit nem pinsel abbürsten, abspühlen feddich!
ist zwar alles andere als umweltfreundlich aber haut genauso hin! es gibt ab und an mal beim ähhh aldi oder lidl so motorreiniger auf öl basierend...auch klasse zeugs.
wen mehr schrubben willst dann kauf dir ne runde armor all speed wachs im toom baumarkt. das zeugs taucht zum polieren nicht die bohne ABER das zeugs is der beste reiniger. das ding kricht unter jeden siff drunter. tolles zeugs!
:P:P:P
Trockeneis verwenden viele Autoaufbereiter um den Innenraum zu säubern. Das ist nicht wirklich übertrieben. Es geht ja nicht nur um die Sitze sondern um die ganze Innenausstattung. Wenn das für einen vernünftigen Preis realisierbar ist werd ich da schon nachhaken.
Und dann lass ich mich auch gleich strahlen... immerhin hat es hier um die 30° und ich dreh bald durch. Merkt man das? 😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
indigo es ist heiß in Deutschland ich weiß aber so heiß nun doch auch nicht 😁😛um die 3mm Pu Unterbodenbeschichtung zu entfernen ist Eisstrahlen die falsche Waffe . Da bist du ein Vermögen aleine an Trockeneis loß . das dient zum Feinstrahlen
ist das der alte VR6 Rohling ??
Der Unterbodenschutz soll ja nicht entfernt werden.
Ja ist er. Er ist dreckig 😁😁
Alter ist es schon so heiß bei euch das du von Trockeneis fantasierst 😁
um den Ubo zu reinigen Trockeneis ja ne ist klar
fahre zum fahrzeug aufbereiter auf die bühne Motorreiniger drauf einwirken laasen und dann gib ihm mit der dampflanze
oder du nimmst mamas dampfente 😛
ach neben bei der unterboden wird auch beim fahren ruckzuck wieder dreckig 😁😁
habe ihn vor dem Winter komplett neu gemacht mit dem guten grauen von VW und nun isser wieder schwarz
Bei den Sitzen kann ich dir Polsterreiniger und nen Dampfstrahler empfehlen, Hab das auch schon durch und Sitze sahen hinterher aus wie neu. Bei den Temperaturen lässt du die 2 Tage in der Sonne stehen und die sind wieder trocken. 😉
sach mal indigo ich erinere mich an das icq von damals sagtest du nicht was von leder inder motorlosen Karosse die du kaufen wolltest ??😕
da wäre trockeneis und dampf natürlich total fehl am platze 😰
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
sach mal indigo ich erinere mich an das icq von damals sagtest du nicht was von leder inder motorlosen Karosse die du kaufen wolltest ??😕da wäre trockeneis und dampf natürlich total fehl am platze 😰
Kein Leder. In den VR kommen meine Recaro Sitze. Die haben Stoffbezüge.
Leder geht nicht mit Trockeneis da hast du recht 😉
Hallo ihr leutz,
also ich habe bis jetzt was motorraumplege angeht immer gute erfahrung mit Backofenreiniger gemacht.
Hatte das bei meinem 16v Projekt probiert und war top zufrieden damit.und den reiniger gibts für 1,79 im discounter.einfach einsrühen wirkenlassen mim harten pinsel die hartnäckigen ecken bearbeiten und abdampfen einfach genial.und greift keine materialien an.
Zitat:
Original geschrieben von schascha1981
Hallo ihr leutz,
also ich habe bis jetzt was motorraumplege angeht immer gute erfahrung mit Backofenreiniger gemacht.
Hatte das bei meinem 16v Projekt probiert und war top zufrieden damit.und den reiniger gibts für 1,79 im discounter.einfach einsrühen wirkenlassen mim harten pinsel die hartnäckigen ecken bearbeiten und abdampfen einfach genial.und greift keine materialien an.
Jo Backofenreiniger ist so ein Geheimtipp... ich nehm das immer für die Felgen. Ist wirklich super.
Ich werd meinen Motorraum mal mit Kaltreiniger behandeln...
Hier mal die Antwort auf mein Mail an die Firma:
Zitat:
Sehr geehrter Herr Würmseher,
zunächst vielen Dank für Ihre Anfrage. Sehr gerne bearbeiten wir Ihren Passat. Wir sind sehr viel im „Oldtimerbereich“ (😁😁😁) tätig und können hierzu gute Erfolge vorweisen.
Vorab noch ein paar Fragen:
Wo steht das Fahrzeug?
Verfügen Sie über eine Hebebühne oder soll das Fahrzeug bei uns gestrahlt werden?
Wann sollten Die Arbeiten ausgeführt werden?Der Kostenpunkt ist anhand eine Bildes schwer hochzurechnen. Aufgrund unserer Erfahrung liegt der Kostenpunkt bei ca. 600,00 bis 800,00 EUR netto, incl. aller Nebenkosten. Genaueres aber nach einer Besichtigung des Fahrzeugs.
Für weitere Rückfragen oder zur Beratung, stehen wir Ihnen jederzeit gerne unter ... oder ... zur Verfügung.Wir freuen uns darauf wieder von Ihnen zu hören und verbleiben
mit besten Grüßen
Also nur um die Karosse sauber zu bekommen ist das schon viel Geld. Werd mal Kaltreiniger ausprobieren 🙂