Trockeneis Motorreinigung

Volvo V70 1 (L)

Hallo, hat schon mal jemand eine Motorreinigung mit Trockeneis machen lassen?

Beste Antwort im Thema

Dankeschön @Damnson !
@Peak_t , die Relation ist bei mir schon ein bisschen anders, 500.-€ haben bei mir nicht gereicht um das Ding anzuschaffen. Im Moment bin ich so bei 5-6k inklusive Anschaffung. Und ich will ihn einfach auf Stand 0 haben, der Elch soll mich mit meiner kleinen Familie noch lange begleiten. Umsonst bekommt man das nicht, auch wenn man viel selbst und mit günstiger Hilfeleistung zustande bringt. An dieser Stelle sei noch mal @scutyde dankend erwähnt!!
Und da sind dann 60-80€ für einmal „sämtlichen Schmodder ab“ gefühlte Portokasse... und ein bisschen Wahnsinn ist natürlich auch daran beteiligt.😁

Was so bisher geschah kann man im Fzg- Profil nachlesen.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Sandstrahl ist abrasiv...da strahlst du zur Not auch ein Loch ins Material. Trockeneis nutzt nur den Temperaturunterschied und reinigt die Oberfläche, der Rost bleibt.

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 7. Juni 2019 um 14:39:18 Uhr:


Hast du mal gesandstrahlt ? du wirst dich wundern wo der Sand überall hinkommt . 🙂😉

... ja klar... hatte sogar mal sone Pistole usw. Zuhause, Alus mit abgestrahlt... riesen Schweinerei in der Garage... auf der Arbeitet hatten wir auch Kabinen.
Der Sandstrahl reinigt ja aber nur dort wo er direkt aufs Material auftrifft, woanders fliegen die Körner nur in der Gegend rum. Ich denke eben das es sich mit diesem Eisnebel ähnlich verhält und wo ich nicht drauf halten kann passiert auch nix. Benutze ich Hochdruckreiniger und Reinigungsmittel lauft das auch mal in Ecken die ich direkt mit dem Strahl nicht erreiche und spült auch da den Dreck raus, wenn auch vllt. nicht porentief. Aber ich mag mich ja täuschen und auch mit der Trockeneismethode funktioniert das so... 😉

Zitat:

@Peak_t schrieb am 7. Juni 2019 um 15:09:17 Uhr:



Zitat:

@asterix1962 schrieb am 7. Juni 2019 um 14:39:18 Uhr:


Hast du mal gesandstrahlt ? du wirst dich wundern wo der Sand überall hinkommt . 🙂😉

... ja klar... hatte sogar mal sone Pistole usw. Zuhause, Alus mit abgestrahlt... riesen Schweinerei in der Garage... auf der Arbeitet hatten wir auch Kabinen.
Der Sandstrahl reinigt ja aber nur dort wo er direkt aufs Material auftrifft, woanders fliegen die Körner nur in der Gegend rum. Ich denke eben das es sich mit diesem Eisnebel ähnlich verhält und wo ich nicht drauf halten kann passiert auch nix. Benutze ich Hochdruckreiniger und Reinigungsmittel lauft das auch mal in Ecken die ich direkt mit dem Strahl nicht erreiche und spült auch da den Dreck raus, wenn auch vllt. nicht porentief. Aber ich mag mich ja täuschen und auch mit der Trockeneismethode funktioniert das so... 😉

Ich denke, du hast dich damit noch nicht wirklich beschäftigt.
Ein Hochdruckreiniger, und schon gar die an der Tanke, reinigt auch nur da, wo der Strahl direkt ankommt.
Das ist bei dem Eis auch sicher so, aber es ist wirklich schonender. Speziell auf Kunststoff und ähnlichem.
Ich halte viel davon.
lg

.... würde es ja gern mal testen... aber erstens macht das hier keiner und zweitens nicht für 100,- Ocken... 😉 dafür bekomme ich ja immerhin schon ne 3/4 Füllung der Klimaanlage... 🙄 ...😁

Jetzt Mal ne Verständnisfrage: Freut sich der Turbo bzw. die ganze Unterdruckschläuche samt Elektrik im Motorraum wenn da jemand mit hohem Druck (egal ob Wasser/Eis/Sand) drauffeuert? Ich hätte da zumindest einige Bedenken...

Moin, hier im Nachbardorf sitzt ein Anbieter, den habe ich heute gefragt. Der ruft so 100-120€ auf. Wenn der bei mir reinschaut, wird es vermutlich teurer 😁
Diese Ecken am Luftfiltergehäuse sind aber auch nicht gut zu reinigen, der Dreck ist wie festgebacken

... mal ehrlich, 100 - 150,- Euronen nur damit der Motorraum quasi klinisch rein ist... nä... sauber und ohne dicke Krusten ok, aber mehr muss es nicht sein... nach 14 Tagen siehts eh wieder ähnlich aus und es ist und bleibt ein Motorraum... 😉

Zitat:

@Peak_t schrieb am 12. Juni 2019 um 10:28:46 Uhr:


... mal ehrlich, 100 - 150,- Euronen nur damit der Motorraum quasi klinisch rein ist... nä... sauber und ohne dicke Krusten ok, aber mehr muss es nicht sein... nach 14 Tagen siehts eh wieder ähnlich aus und es ist und bleibt ein Motorraum... 😉

Gaaaaanz dünnes Eis. 😁 Mein Motorraum ist glaube ich sauberer als mein Innenraum. Und in dem Motorraum von z. B. @Fonojet kann man sogar operieren, so sauber ist der.

... und hinter den Vordersitzen liegt Material für den Jackpot am Pfandautomaten... 😁
Kann ja jeder halten wie er will... meine Ansicht dazu ist ja nun bekannt... 😉

Ne, aber entweder Füße von Mitfahrern oder Gepäck, Mineralwasser etc. Die Trockeneisreinigung werde ich machen sobald die VSD gemacht sind und Ventildeckel & ASB gereinigt (gestrahlt) wurden.
Danke @dementedarego für die Blumen!

Zeig Mal her @Fonojet 🙂
Von einem Bekannten seinem C70 sieht der Motorraum aus wie frisch ab Werk oO

Hier ein paar Bilder von einem V70R und als letzes meiner 🙂 Dennoch will ich meinem auch mal Trockeneisreinigen.

2018-04-05-18-05-29
Img-20180405-163147-hdr
Img-20180405-164739
+3

Ein sauberer Motorraum trennt die Spreu vom Weizen 😉

🙄 ... und da sieht es dann üblicherweise so aus... wozu ein porentief reiner Ansaugkrümmer gut ist erschließt sich mir nicht... sauber für 10,- Euro ist mir genug... 😉

Gewichtsreduktion. Ab einem bestimmten Leistungsbereich wird das ganze denn relevant.

Deine Antwort