ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Trockenbremsfunktion

Trockenbremsfunktion

BMW 3er F30
Themenstarteram 3. Dezember 2015 um 21:43

Hi Community,

fahre einen 318d, BJ. 08/12, 60.000km.

Seit dem Wechsel der Bremsscheiben & Bremsbeläge, Ende September (hatte einen Foren Eintrag zu den Kosten), spürte ich komische Vibrationen beim Fahren. Unregelmäßig und immer für ca. 1-2 Sekunden. Fühlte sich an, wie wenn man kurz auf den geriffelten Seitenstreifen auf der Autobahn fährt. Mittlerweile weiß ich, dass es die Trockenbremsfunktion für die Bremsscheiben ist. Hier hat BMW und wohl auch andere Hersteller Probleme, hauptsächlich bei Nässe. Um zu vermeiden, dass die Bremsen im Bedarfsfall nicht richtig greifen, werden für kurze Zeit alle Bremsen minimal betätigt, damit der Nässe- bzw. Schmierfilm verschwindet. Grundsätzlich find ich es gut, safety first, aber mich stört es schon extrem.

Mein Autohändler meinte, die Trockenbremsfunktion ist bei Regen nur bei der autom. Scheibenwischfunktion aktiv. Das kann ich nicht bestätigen. Bei mir ist es egal ob ich den Scheibenwischer manuell betätige, er auf Dauerwischen steht (Stufe I oder II) oder ob die automatische Funktion aktiv ist. Jeden vollen Kilometer wird die Trockenbremsfunktion aktiviert. Das habe ich am Dienstag auf einer langen, regenreichen Autobahnfahrt testen können.

Morgen werde ich bei trockener Fahrt testen.

Welche Erfahrungen habt ihr mit der Funktion gemacht und gibt es da für alle Modelle die gleichen, festen Einstellungen? Was habt ihr dagegen getan? Werde so oder so meinen Händler kontaktieren. Kann doch nicht sein. Außerdem hätte er mich mal dezent darauf hinweisen können, dass hier ein Softwareupdate mit dieser Funktion eingespielt worden ist.

Viele Grüße

Chris

13 Antworten

Beim 328i funktioniert die Trockenbremsfunktion für meinen Fahrstil gar nicht gut. Manchmal trete ich die Bremse und es passiert gar nichts. Wenn man mal einen Adrenalin-Stoß will. Dann so. Bis die Bremse greift und der Wasserfilm endlich weg ist, dauert es schon mal zwei Sekunden. Ich hätte gern mehr "Trockenbremsen". Nur ganz selten habe ich die Software beim Trockenbremsen erwischt. Also jeden Kilometer habe ich auf gar keinen Fall ein "Trockenbremsen". Das halte ich auch für viel zu oft.

Das habe ich bei meinem VorLCI auch deutlich bemerkt. Gut, Sicherheit geht vor, aber jetzt im LCI merke ich nahezu gar nichts. Ich merke aber nur etwas, weil ich darauf achte. Bei manuellem Wischereinsatz (Hebel einmal nach unten drücken) ist die Trockenbremsfunktion aber nicht da!!!

Bei meinem F31 merke ich das Trockenbremsen schon stark auf der AB wenn man gleitet. Das kann man besser machen (sanfter) ist meine Meinung, allerdings ist es ebenso gut für BMW, weil die Beläge schneller verschleissen und man früher zum Tausch muss. Keine Chance fürchte ich. Marke wechseln wäre möglich. Wenn Wischer Aus=Trockenbremsen Aus.

Zitat:

@F30328i schrieb am 3. Dezember 2015 um 22:53:31 Uhr:

Beim 328i funktioniert die Trockenbremsfunktion für meinen Fahrstil gar nicht gut. Manchmal trete ich die Bremse und es passiert gar nichts. Wenn man mal einen Adrenalin-Stoß will. Dann so. Bis die Bremse greift und der Wasserfilm endlich weg ist, dauert es schon mal zwei Sekunden. Ich hätte gern mehr "Trockenbremsen". Nur ganz selten habe ich die Software beim Trockenbremsen erwischt. Also jeden Kilometer habe ich auf gar keinen Fall ein "Trockenbremsen". Das halte ich auch für viel zu oft.

Geht mir genauso. Es ist jedesmal ein komisches Gefühl wenn erstmal nichts passiert beim Bremsen. Jedoch handelt es sich nicht um eine Sekunde. Gefühlt ja in Wahrheit aber weniger ;)

Weil mich die Trockenbremsfunktion bei aktivierter Wischerautomatik auch ein wenig genervt hat, habe ich bei meinem 328i meine Windschutzscheibe regelmäßig versiegelt. Dann war der Wischereinsatz gerade auf der AB um 90% reduziert und damit auch der Einsatz des Trockenbremsens. Bei manchen Gefahrenbremsungen habe ich den Bruchteil einer Sekunde Verzögerung dann schon gemerkt, aber es wurde nie wirklich eng.

Bin gespannt, wie das mit dem neuen 330i dann wird. Scheibenversiegelung wird er aber auf jeden Fall wieder regelmäßig bekommen.

Themenstarteram 9. Dezember 2015 um 11:24

Hallo,

danke für euer Feedback.

Habe letzten Freitag meinen BMW Händler angerufen.

Er hat mir gesagt, dass die Trockenbremsfunktion definitiv nur beim "automatischen Scheibenwischer" aktiv ist, er aber noch mal nachfragt. Gerade eben die Bestätigung.

Damit ist die Frage, was ist das jetzt bei mir, wenn auch bei manueller Scheibenwischfunktion diese Vibrationen etc. auftreten?

Nächste Woche habe ich nun einen Termin mit Sichtkontrolle, Diagnose und und und.

Mal schauen, was da jetzt rauskommt und wer das dann zahlt! ;-)

Ich vermute iwas in Kombination mit den neuen Bremsscheiben, Belägen etc., denn seitdem tritt das Problem auf und laut Händler müsste die Trockenbremsfunktion schon seit Kauf aktiv sein. Bis dato ist sie mir aber nie so aufgefallen.

Themenstarteram 18. Dezember 2015 um 13:21

So. Laut Werkstatt alles okay.

Sie konnten das minimale abbremsen auch spüren. Und meine Aufzeichnungen zum Kilometerstand haben mit der Trockenbremsfunktion übereingestimmt. Einzige Möglichkeit ist das Minimieren der Bremsstärke.

Habe heute nochmal direkt beim BMW Service angerufen. Er hat mir bestätigt dass bei meinem Modell die Funktion des Scheibenwischers gekoppelt ist, also unabhängig vom Intervall etc.

Aber es steht auch beschrieben, dass die Funktion vom Fahrer unbemerkt stattfindet.

Das tut sie bei mir nicht und ich bin nun umso mehr der Ansicht, dass das seit dem Wechsel der Scheiben so ist.

Werde die oben genannte Lösung wahrnehmen, die Kosten für die gestrige Analyse und die Umstellung werde ich aber nicht übernehmen.

Welche Scheiben hast du verbaut? Ich habe die Funktion noch nie in einem Fahrzeug bemerkt.

Vielleicht liegt es eher an den Belägen.

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 18. Dezember 2015 um 16:01:33 Uhr:

Welche Scheiben hast du verbaut? Ich habe die Funktion noch nie in einem Fahrzeug bemerkt.

Vielleicht liegt es eher an den Belägen.

Die Trockenbremsfunktion ist auch erst ab 70km/h aktiv.

Wenn ich jetzt spekulieren würde du kommst aus Berlin, könnte es daran liegen, dass du nicht so oft auf der Stadtautobahn im Regen fährst. :)

Themenstarteram 18. Dezember 2015 um 15:52

Originalscheiben von und eingebaut von BMW. Die Theorie, dass es an den neuen, stärkeren Scheiben und Belägen liegt und damit die Wirkung intensiver ist, müsste im Umkehrschluss bedeuten dass der Effekt der TBF mit zunehmenden Verschleiß der Bremsen auch so stark nachlässt, dass es nicht mehr spürbar ist und nicht mehr so sicher!?! D.h. würde ich die Bremskraft der TBF verringern lassen, müsste ich sie nach einem Jahr Verschleiß wieder hochsetzen im Sinne meiner Sicherheit.

Ganz ehrlich, das kann nicht Sinn und Zweck sein.

Zitat:

@KC_11 schrieb am 18. Dezember 2015 um 16:52:22 Uhr:

Originalscheiben von und eingebaut von BMW. Die Theorie, dass es an den neuen, stärkeren Scheiben und Belägen liegt und damit die Wirkung intensiver ist, müsste im Umkehrschluss bedeuten dass der Effekt der TBF mit zunehmenden Verschleiß der Bremsen auch so stark nachlässt, dass es nicht mehr spürbar ist und nicht mehr so sicher!?! D.h. würde ich die Bremskraft der TBF verringern lassen, müsste ich sie nach einem Jahr Verschleiß wieder hochsetzen im Sinne meiner Sicherheit.

Ganz ehrlich, das kann nicht Sinn und Zweck sein.

Nein, wenn dann muss sich am reibwert was geändert haben. Stärke wird durch Öl ausgeglichen

Zitat:

@atzebmw schrieb am 18. Dezember 2015 um 16:21:36 Uhr:

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 18. Dezember 2015 um 16:01:33 Uhr:

Welche Scheiben hast du verbaut? Ich habe die Funktion noch nie in einem Fahrzeug bemerkt.

Vielleicht liegt es eher an den Belägen.

Die Trockenbremsfunktion ist auch erst ab 70km/h aktiv.

Wenn ich jetzt spekulieren würde du kommst aus Berlin, könnte es daran liegen, dass du nicht so oft auf der Stadtautobahn im Regen fährst. :)

Must in meinen Namen schauen. Muc = München

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 18. Dezember 2015 um 20:10:56 Uhr:

 

Must in meinen Namen schauen. Muc = München

Ah, ich hab auf das Kennzeichen unter deinem Namen geschaut...;)

Deine Antwort