Trockenbremsfunktion
Hallo,
ich habe einen X1 2,3d bestellt. Zufällig stoße ich bei den technischen Daten beim X1, dass alle Dieselmotoren keine Trockenbremsfunktion haben.
Aber der neue 2,5i und der 2,8i diese besitzen.
Die Trockenbremsfunktion ist meines Erachtens sehr wichtig. Ich fuhr einen 330d der dies noch nicht besaß und mir passierte nicht nur einmal, dass die Bremsen bei Regen mit Verzögerung eingriffen.
Bei meinem jetzigen X3 3,0d bin ich mit dieser Trockenbremsfunktion voll zufrieden (keine Einschränkungen bei Regen).
Gibt es dieses Problem beim X1 nicht?
Wer hat Erfahrung mit den Bremsen beim X1 2,3d?
Gruss
Peter
Beste Antwort im Thema
Also ich glaube, alle die hier von "vorausschauendem Fahren" etc reden, haben noch nie das wahre Ausmaß dieses Bremsproblems am eigenen Leib erfahren. Dies mag folgenden Grund haben: Aus einem anderen Forum weiß ich mittlerweile, dass es stark mit der Felge zusammenhängt...einige Felgendesigns scheinen das Problem zu potenzieren, andere wie zB Stahl mit geschlossener Radkappe scheinen es kaum zu haben.
Bei meinem X1 118d XD, BJ 05-2011 habe ich zB WiReifen-Komplettsatz auf Orig. BMW-LM-Felge (Sternfelge), da dieser Satz bei BMW schön und sehr günstig war.
Das Problem ist absolut lebensgefährlich, weil eben völlig unvorhersehbar in seiner teils brutalen Intensität.
Es tritt zwar 100% reproduzierbar nur bei oder nach längerem Durchfahren von selbst normalem Regen und v.a. Schneematsch auf, dann aber teilweise so massiv, wie ich es bei keinem meiner zahlreichen Fahrzeugtypen in 30 Jahren und ca. 1,5Mio Kilometern unfallfreier! Fahrpraxis diversester Hersteller (aber auch zB 4 Jahre Erfahrung mit 1er BMW) jemals auch nur ansatzweise im Rahmen des bekannten "Nasse Bremsscheiben"-Problems erfahren musste.
Selbst bei (weil man das Problem ja kennt) vorsichtigem Anbremsen: total einseitige Bremswirkung, massivstes schlagartiges Ziehen nach links und extrem verminderte Bremswirkung über einige!! Sekunden!.
Ich denke bei einem wie auch immer nötigen halbwegs konsequentem Durchbremsen ist ein schwerer Unfall selbst bei moderaten Geschwindigkeiten um 120 nicht zu verhindern.
Und nochmal: Ich fahre bei Starkregen oder Schneematsch weder 190 noch unbedingt 120, sondern gerne auch mal weit weniger....aber jeder weiß wohl, daß man bei nachlassendem Regen und trockener werdenden Fahrbahn sehr wohl schnell mal wieder um die 150 odersonstwas unterwegs sein kann...und dann wird es natürlich "KRASS".
Das Problem ist dermassen ausgeprägt, dass ich folgendes anregen möchte:
1. Die "Schulmeister", die hier auf "angepasstes und vernünftiges" Fahren hinweisen, mögen angesichts dieser Fakten mal innehalten.
(Ich lasse sie gerne mal zB ihre mutmasslich weniger fahrerfahrene Gattin mit meinem X1 und dem BMW-Felgensatz bei Regen ne volle Autobahn (ständiges bewusstes Trockenbremsen alle 5min wohl kaum möglich) fahren, wenn sie sie im Sinne des "perfekten Mordes" loswerden wollen)
2. Eine Diskussion, ob man auch jahrelang ohne "Trockenbremsfunktion" ausgekommen ist oder nicht, tut hier gar nichts zur Sache.
3. Es bleibt festzuhalten, dass es eine wirkliche Sauerei von BMW ist, einen solchen lebensgefährlichen Mangel nicht bei den Praxistests entdeckt zu haben....sondern jetzt still und heimlich per Trockenbremsfunktion ab 9-2011 aussitzen zu wollen.
4. Das Problem ist so massiv, dass ich bei ungeübteren Fahrern als ich es bin, schwerste Unfälle (die natürlich zum Glück für BMW niemals darauf zurückgeführt werden können) für unvermeidbar halte.
5. Frage deshalb an ALLE, um sich entweder geschlossen an die Presse bzw BMW zu wenden:
-Wer kennt bereits Personen die mit einem X1 Bekanntschaft mit der Leitplanke aus mutmasslich diesem Grund gemacht haben (Nässe und plötzliches Ausbrechen beim Bremsen sollte natürlich am besten im Polizeiprotokoll vermerkt sein) und womöglich sogar Menschen zu Schaden kamen.
-Wer beobachtet dieses Problem auch bei seinem X1, insbesondere mit welchen FELGEN! in ebenso MASSIVER Form.
(Ein leicht verzögertes, nur spürbares und womöglich noch seitengleiches Ansprechen der Bremsen ist hier natürlich NICHT gemeint).
Dies ist sicher effektiver, als wenn hier jeder Betroffene zum belächelten Einzelkämpfer wird.
Vielleicht kann man dann wenigstens einen kostenlosen Felgenwechsel oder diese Trockenbremsnachrüstung erstreiten, bevor es wirklich Tote gibt.
Bin gespannt.
472 Antworten
Ich habe das SW - Update im Rahmen des Servicetermins durchführen lassen, da es für meinen BMW (23d BJ 2010) ofenbar eine neue SW Version gab, die das TBF - Problem bessern soll.
Der BMW MA hat sich anfangs dumm gestellt, als ich fragte, ob ich die neue SW Version bekäme und mich forsch zurückgefragt, wieso denn dies passieren soll. Erst als ich die Bremsprobleme bei Nässe etc. erwähnt habe und ihm auch erklärt habe, dass ich die Info schon vor Monaten von seinen MA bekommen hatte, war er plötzlich kooperativ.
Auf der Bestellannahme steht darüber hinaus explizit "BITTE PUMA FALL BEACHTEN"
Ich denke, dass man das Update nur dann bekommt, wenn man danach fragt, da die Codierung doch länger dauert und die Arbeitszeit ja nicht kostenfrei ist.
Für eine Besserung, für die es aber bereits einen PUMA Fall gibt, würde ich persönlich keinen Cent zahlen!
LG
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Alles schön und gut - aber mit Pizzabremsscheiben und offenen Felgen wird man das Problem nie ganz los (im übrigen markenunabhängig).
Nur nebenbei bemerkt: Vor ein paar Monaten wurden bei unserem 10 Jahre alten Volvo die Bremsscheiben und -belege getauscht. Bei der ersten Autobahnfahrt bei stärkerem Dauerregen tauchten zum ersten Mal in der Geschichte des Wagens die hier beschriebenen Probleme auf: verzögerte und zunächst nur einseitige Bremswirkungen verbunden mit dem 'Ausbrecheffekt'. Als 'Technikfreak' weiss ich nun natürlich nicht, was "Pizzabremsscheiben" sind, offene Felgen hatte der Wagen aber schon immer und das Erscheinungsbild der Scheiben ist auch gleich.
Die Werkstatt verwies darauf, dass das Problem bei Audis und BMWs bekannt sei - natürlich nicht bei Volvos. Konkret wurde für das Phänomen die Konstruktion der neuen Bremsbelege verantwortlich gemacht, welche angeblich neuerdings (?!) eine Art 'Gärungsschnitt' aufweisen. Das Problem würde sich nach einer gewissen Fahrzeit erledigen, im Übrigen solle man bei Regen öfter auf die Bremse treten, um den Wasserfilm zu beseitigen - die 'manuelle' (d.h. fußbetriebene) Trockenbremsfunktion eben. Kurioserweise (wohl aufgrund des trockenen Sommers) konnte das Bremsverhalten bisher nicht erneut bei längeren Regen-AB-Fahrten überprüft werden.
Bis zum Lesen dieses Threads war mir der Begriff einer TBF völlig unbekannt. Insofern stellt sich die Frage, ob nunmehr aufgrund des "technischen Fortschritts" Bremsen verbaut werden, die eine TBF voraussetzen.
"Hat BMW das Bremsproblem tatsächlich gelöst", fragt hier ein mittlerweile ernsthafterer X1-Interessent.
... also ich habe es so verstanden, dass die entsprechenden Änderungen 2010 in die Serie eingeflossen sind und das ältere Fahrzeuge auf Wunsch "nachgerüstet" werden.
http://www.motor-talk.de/.../...bremsprobleme-bei-naesse-t3919905.html
Zitat:
...
"Hat BMW das Bremsproblem tatsächlich gelöst", fragt hier ein mittlerweile ernsthafterer X1-Interessent.
...
kleiner Erfahrungsbericht 🙂 und Hallo ans Forum
ich habe seit einem Jahr einen X1 und bin auch sehr zufrieden. Dieses Trockenbremsproblem ist mir auch schon aufgefallen und dachte damals noch das waer normal (oder ich nicht ans auto gewoehnt).
Ich hab bei dem Wechsel von Sommer und Winterreifen dieses Problem angesprochen und auch den Link zu einem Statement vom BMW Pressesprecher beigefuegt (ich glaub das hat gewirkt und die wussten um was es geht). Das Auto war dann wegen dem Softwareupdate den ganzen Tag beim Haendler und beim Abholen wurde mir gesagt dass das Update per Kulanz gemacht wurde (also fuer mich kostenfrei). Hab dann nur den Reifenwechsel bezahlt.
Heute hab ich eine Mahnung ueber dieses Update bekommen (dessen Rechnung ich ja nicht mal bekommen habe...)...hab angerufen und nun schauen die mal was da los ist .....mal sehen wie das ausgeht 🙂
Schon traurig wenn ein Premiumhersteller, den Versuch seinen Murks auszubügeln, auch noch in Rechnung stellen will 😕
Mein Händler hat Update+Scheibenwechsel ohne Erwähnung von irgendwelchen Kosten erledigt.
schönes WE
Zitat:
Original geschrieben von saabbler
Schon traurig wenn ein Premiumhersteller, den Versuch seinen Murks auszubügeln, auch noch in Rechnung stellen will 😕
Mein Händler hat Update+Scheibenwechsel ohne Erwähnung von irgendwelchen Kosten erledigt.schönes WE
Wenn der "Premiumhersteller" es wenigstens hinbekommen würde den Murks auszubügeln.. aber etwas in Rechnung zu stellen was das vermeintliche Problem nicht behebt sondern bestenfalls etwas mindert ist eine bodenlose Frechheit und gehört meiner Meinung nach an den öffentlichen automobilen Pranger gestellt!
Leider scheint es ja bis heute keine vernüftige Lösung dieses Problems zu geben, das Vertrauen bei Regen- bzw. Schneefahrten in meinem im September ausgelieferter X1 25d mit Trockenbremsfunktion ist jedenfalls seit einigen Tagen dahin. Die z.T. stark aussetzende Bremsleistung sehe ich dabei noch als das kleinere Übel an, viel schlimmer empfinde ich das starke Ausbrechen des Wagens welches mich bereits 2-mal um ein Haar in die Leitplanke hat fahren lassen. Wäre mir diese Problematik vor der Investition von über 50k € so deutlich bewusst gewesen hätte ich lieber bei der Konkurenz bestellt.
Am liebsten würde ich die Karre zurückgeben 😠
Ein schwer enttäuschter X1 Fahrer
Also ich fahr meinen 23d (BJ 02/2010) nun seit über 70.000km zu allen Jahreszeiten und kann kein schlechtes Bremsverhalten feststellen...auch kein ausbrechen beim bremsen. Vielleicht liegts auch an den Bremsbelägen.
vg
Mike
... dem kann ich mich nur anschließen, auch wenn ich bei der Laufleistung (noch) nicht mithalten kann. Auch das winterliche Wetter der letzten Tage inkl. dazugehörigem Salz auf den Straßen hat sich hinsichtlich der Funktion der Bremsen in keiner Weise negativ bemerkbar gemacht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
Also ich fahr meinen 23d (BJ 02/2010) nun seit über 70.000km zu allen Jahreszeiten und kann kein schlechtes Bremsverhalten feststellen...auch kein ausbrechen beim bremsen. Vielleicht liegts auch an den Bremsbelägen.
vg
Mike
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
Also ich fahr meinen 23d (BJ 02/2010) nun seit über 70.000km zu allen Jahreszeiten und kann kein schlechtes Bremsverhalten feststellen...auch kein ausbrechen beim bremsen. Vielleicht liegts auch an den Bremsbelägen.
vg
Mike
hallo,
kann ich leider
nichtbestätigen. Mein 23d (Bj. 3/2010) hat nun erst 21000km drauf, Originalbremsen, keine SW-Updates und zieht bei starker Nässe, wenn ich die Bremse etwas stärker trete, erstmal heftig nach rechts😠. Trat letztmals erst vor 2 Wochen bei heftigem Regen/Schneefall auf der Autobahn auf. Wenn ich erst leicht die Bremse betätige und dann fester drauf trete, hält der X1 einwandfrei die Spur, aber man kann vorausschauend fahren wie man will, manchmal läßt sich das "schnelle" Bremsen nicht verhindern. Da heißt es dann "Zupacken"😠
gruss mucsaabo
... kann ich so bestätigen - gleiches Baujahr - trotz SW-Update: zieht immer noch bei Nässe heftig nach rechts! Ist sehr unangenehm. Habe gerade mit meinem sehr freundlichen BMW-Meister telefoniert: ist "Stand der Technik" (bei einem BMW!), gibt aktuell hierfür keinen weiteren Lösungsvorschlag von BMW.
Habe kein SW-Update, aber bisher nur Probleme im Winter gehabt.
Ich vermute, dass es an unterschiedlichen Felgen liegt...und natürlich am Salzgemisch auf den Straßen...aber alles nur bei Geschwindigkeiten, die man bei solchem Wetter eher nicht fahren sollte. Wenn ich es doch mache, stelle ich mich einfach darauf ein 😉
Die Lösungsansätze von BMW sind allerdings wirklich lächerlich und alles andere als "premium" 😠
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Habe kein SW-Update, aber bisher nur Probleme im Winter gehabt.Ich vermute, dass es an unterschiedlichen Felgen liegt...und natürlich am Salzgemisch auf den Straßen...aber alles nur bei Geschwindigkeiten, die man bei solchem Wetter eher nicht fahren sollte. Wenn ich es doch mache, stelle ich mich einfach darauf ein 😉
Die Lösungsansätze von BMW sind allerdings wirklich lächerlich und alles andere als "premium" 😠
hallo,
ich fahre auf allen 4 Rädern die gleichen Felgen😁😁, aber Spaß beiseite, ich habe die Sternspeiche 317 mit Dunlop-SP M3 Winterreifen, alles Original von BMW. Warum der X1 sich so verhält, ist mir nach wie vor ein Rätsel, das Verzögern kann ich ja noch nachvollziehen, aber das Ausbrechen😕.
gruss mucsaabo
Mal so in die Runde gefragt:
Ist das Ausbrechen eine Eigenschaft von sDrive, xDrive oder beiden und ist das bei aktuell ausgelieferten Fahrzeugen vom Tisch?
Unser X1 wird am 27. abgeholt und ich möchte gern wissen, worauf ich mich da einstellen muss.
Also beim Ausbrechen beim Bremsen ist wohl egal ob X oder S drive. Denn Bremsen tun alle auf allen 4 Rädern. Mein X1 hat zur Zeit starke Bremsverzögerungen und es ist schon etwas irritierend, hatte ich bei meinen 1ern vorher nicht. Auch beim starken bremsen zuckt er gern mal auf eine Seite.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Der Toob
Also beim Ausbrechen beim Bremsen ist wohl egal ob X oder S drive. Denn Bremsen tun alle auf allen 4 Rädern. ..
Für den eigentlichen Bremsvorgang hast du natürlich recht. Aber eventuell haben die Modelle unterschiedliche Bremsen/Regelungen. Das ist z.B. bei unserem W220 4matic so. Der hat andere Bremsen als das Modell ohne Allrad.