Trockenbremsfunktion
Hallo,
ich habe einen X1 2,3d bestellt. Zufällig stoße ich bei den technischen Daten beim X1, dass alle Dieselmotoren keine Trockenbremsfunktion haben.
Aber der neue 2,5i und der 2,8i diese besitzen.
Die Trockenbremsfunktion ist meines Erachtens sehr wichtig. Ich fuhr einen 330d der dies noch nicht besaß und mir passierte nicht nur einmal, dass die Bremsen bei Regen mit Verzögerung eingriffen.
Bei meinem jetzigen X3 3,0d bin ich mit dieser Trockenbremsfunktion voll zufrieden (keine Einschränkungen bei Regen).
Gibt es dieses Problem beim X1 nicht?
Wer hat Erfahrung mit den Bremsen beim X1 2,3d?
Gruss
Peter
Beste Antwort im Thema
Also ich glaube, alle die hier von "vorausschauendem Fahren" etc reden, haben noch nie das wahre Ausmaß dieses Bremsproblems am eigenen Leib erfahren. Dies mag folgenden Grund haben: Aus einem anderen Forum weiß ich mittlerweile, dass es stark mit der Felge zusammenhängt...einige Felgendesigns scheinen das Problem zu potenzieren, andere wie zB Stahl mit geschlossener Radkappe scheinen es kaum zu haben.
Bei meinem X1 118d XD, BJ 05-2011 habe ich zB WiReifen-Komplettsatz auf Orig. BMW-LM-Felge (Sternfelge), da dieser Satz bei BMW schön und sehr günstig war.
Das Problem ist absolut lebensgefährlich, weil eben völlig unvorhersehbar in seiner teils brutalen Intensität.
Es tritt zwar 100% reproduzierbar nur bei oder nach längerem Durchfahren von selbst normalem Regen und v.a. Schneematsch auf, dann aber teilweise so massiv, wie ich es bei keinem meiner zahlreichen Fahrzeugtypen in 30 Jahren und ca. 1,5Mio Kilometern unfallfreier! Fahrpraxis diversester Hersteller (aber auch zB 4 Jahre Erfahrung mit 1er BMW) jemals auch nur ansatzweise im Rahmen des bekannten "Nasse Bremsscheiben"-Problems erfahren musste.
Selbst bei (weil man das Problem ja kennt) vorsichtigem Anbremsen: total einseitige Bremswirkung, massivstes schlagartiges Ziehen nach links und extrem verminderte Bremswirkung über einige!! Sekunden!.
Ich denke bei einem wie auch immer nötigen halbwegs konsequentem Durchbremsen ist ein schwerer Unfall selbst bei moderaten Geschwindigkeiten um 120 nicht zu verhindern.
Und nochmal: Ich fahre bei Starkregen oder Schneematsch weder 190 noch unbedingt 120, sondern gerne auch mal weit weniger....aber jeder weiß wohl, daß man bei nachlassendem Regen und trockener werdenden Fahrbahn sehr wohl schnell mal wieder um die 150 odersonstwas unterwegs sein kann...und dann wird es natürlich "KRASS".
Das Problem ist dermassen ausgeprägt, dass ich folgendes anregen möchte:
1. Die "Schulmeister", die hier auf "angepasstes und vernünftiges" Fahren hinweisen, mögen angesichts dieser Fakten mal innehalten.
(Ich lasse sie gerne mal zB ihre mutmasslich weniger fahrerfahrene Gattin mit meinem X1 und dem BMW-Felgensatz bei Regen ne volle Autobahn (ständiges bewusstes Trockenbremsen alle 5min wohl kaum möglich) fahren, wenn sie sie im Sinne des "perfekten Mordes" loswerden wollen)
2. Eine Diskussion, ob man auch jahrelang ohne "Trockenbremsfunktion" ausgekommen ist oder nicht, tut hier gar nichts zur Sache.
3. Es bleibt festzuhalten, dass es eine wirkliche Sauerei von BMW ist, einen solchen lebensgefährlichen Mangel nicht bei den Praxistests entdeckt zu haben....sondern jetzt still und heimlich per Trockenbremsfunktion ab 9-2011 aussitzen zu wollen.
4. Das Problem ist so massiv, dass ich bei ungeübteren Fahrern als ich es bin, schwerste Unfälle (die natürlich zum Glück für BMW niemals darauf zurückgeführt werden können) für unvermeidbar halte.
5. Frage deshalb an ALLE, um sich entweder geschlossen an die Presse bzw BMW zu wenden:
-Wer kennt bereits Personen die mit einem X1 Bekanntschaft mit der Leitplanke aus mutmasslich diesem Grund gemacht haben (Nässe und plötzliches Ausbrechen beim Bremsen sollte natürlich am besten im Polizeiprotokoll vermerkt sein) und womöglich sogar Menschen zu Schaden kamen.
-Wer beobachtet dieses Problem auch bei seinem X1, insbesondere mit welchen FELGEN! in ebenso MASSIVER Form.
(Ein leicht verzögertes, nur spürbares und womöglich noch seitengleiches Ansprechen der Bremsen ist hier natürlich NICHT gemeint).
Dies ist sicher effektiver, als wenn hier jeder Betroffene zum belächelten Einzelkämpfer wird.
Vielleicht kann man dann wenigstens einen kostenlosen Felgenwechsel oder diese Trockenbremsnachrüstung erstreiten, bevor es wirklich Tote gibt.
Bin gespannt.
472 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lupo1972
... die Frage ist, ob der X1Zitat:
Original geschrieben von saabbler
das Auto meiner Frau ->1. Trockenbremsfunktion
2. Stahl- oder Alufelgen
2. Probleme bei Nässehat.
... was hat jetzt das Auto Deiner Frau?
;-)
zumindest keinen Regensensor: X1 18i sdrive ohne Regensensor
.. sagt seine Signatur.
=> Ohne Regensensor zwangsläufig keine Trockenbremsfunktion.
Technische Daten ab 09/2011:
Dokumente: Fahrstabilitätssysteme
Technische Daten BMW X1 sDrive18d, sDrive20d, 09/2011 (PDF, DE , 127,33KB)
Serienmäßig: DSC inkl. ABS und DTC (Dynamische Traktions Control), Kurvenbremshilfe CBC, Bremsassistent DBC, Trockenbremsfunktion, Fading-Ausgleich
Technische Daten BMW X1 sDrive18i, 09/2011 (PDF, DE , 123,28KB)
Serienmäßig: DSC inkl. ABS und DTC (Dynamische Traktions Control), Kurvenbremshilfe CBC, Bremsassistent DBC
Technische Daten BMW X1 xDrive18d, xDrive20d, xDrive23d, 09/2011 (PDF, DE , 130,34KB)
Serienmäßig: DSC inkl. ABS und DTC (Dynamische Traktions Control), Kurvenbremshilfe CBC, Bremsassistent DBC, Trockenbremsfunktion, Fading-Ausgleich, Anfahrassistent, DSC mit Allradantrieb xDrive vernetzt, Bergabfahrkontrolle HDC, optional: Performance Control
Technische Daten BMW X1 xDrive28i, 09/2011 (PDF, DE , 125,94KB)
Serienmäßig: DSC inkl. ABS und DTC (Dynamische Traktions Control), Kurvenbremshilfe CBC, Bremsassistent DBC, Trockenbremsfunktion, Fading-Ausgleich, Anfahrassistent, DSC mit Allradantrieb xDrive vernetzt, Bergabfahrkontrolle HDC, optional: Performance Control
Technische Daten BMW X1 sDrive20i, xDrive20i, 09/2011 (PDF, DE , 128,43KB)
Serienmäßig: DSC inkl. ABS und DTC (Dynamische Traktions Control), Kurvenbremshilfe CBC, Bremsassistent DBC, Trockenbremsfunktion, Fading-Ausgleich, Anfahrassistent, BMW X1 xDrive20i: DSC mit Allradantrieb xDrive vernetzt, Bergabfahrkontrolle HDC
Technische Daten BMW X1 sDrive20d EfficientDynamics Edition, 09/2011 (PDF, DE , 123,05KB)
Serienmäßig: DSC inkl. ABS und DTC (Dynamische Traktions Control), Kurvenbremshilfe CBC, Bremsassistent DBC, Trockenbremsfunktion, Fading-Ausgleich
Zitat:
Original geschrieben von saabbler
das Auto meiner Frau ->
Technische Daten BMW X1 sDrive18i, 09/2011 (PDF, DE , 123,28KB)
Serienmäßig: DSC inkl. ABS und DTC (Dynamische Traktions Control), Kurvenbremshilfe CBC, Bremsassistent DBC
=> Keine Trockenbremsfunktion ab 09/2011.. dann wohl auch nicht davor und vermutlich auch nicht per SW zu verbessern.
Auto hat jetzt auf BMW-Rechnung rundum neue Klötze und Scheiben bekommen - mal schauen ob´s was bringt.
Ich fahre einen 2.3d mit Regensensor, BJ 3/2011
Via Steuergerät Update steht dem Fahrzeug nun die Trockenbremsfunktion zur Verfügung. Das Update musste ich selber Zahlen und der Freundliche sagte mir, dass das Update nicht nötig sei und man keine Garantie übernehmen könnte, da das Fahrzeug ohne Trockenbremsfunktion keinen Mangek darstellen würde. Mir egal, ich wollte das Update und gut ist es.
Bis dato habe ich noch keine neue Erfahrungen auf nasser Straße gesammelt, da es die letzten Wochen relativ trocken war.
Hallo in die Runde,
zum Thema meine Erfahrung:
Bei meinem 330D E46 habe ich die Bremsverzögerung bei einem Winterreifensatz mit LMFelgen aus dem Zubehör beobachtet.
Beim neuen Reifensatz auf originalen BMW Felgen war das Problem wesentlich geringer.
Die Ventilationseigenschaften der Felge scheinen mM. nach eine Rolle zu spielen.
Bin mal gespannt wie es beim x1 1.8d wird, den ich Mitte Dezember bekomme.
Grüsse
Mikamaxi
Zitat:
Original geschrieben von Indus1972
...Das Update musste ich selber Zahlen ...
darf man fragen, was Du dafür gezahlt hast?
Habe meinen Wagen seit Mitte Mai, aktuell knapp über 19.000km runter, und erst jetzt meine ersten Erfahrungen mit der fehlenden TBF machen können. Bin zwar viel unterwegs, aber so richtig geregnet hat es im letzten halben Jahr nie.
Ganz anders am letzten Freitag, als ich auf dem Weg nach München das erste Mal überrascht wurde. Längere Strecke mit hoher Geschwindigkeit gefahren, als ich etwas härter bremsen musste. Die Bremswirkung setzte verzögert ein und der Wagen versetzte ein wenig nach rechts.
Ich konnte dieses Verhalten beliebig oft nachkonstruieren und habe es bei verschiedenen Geschwindigkeiten getestet. Der Wagen springt übrigens immer nach rechts, nie nach links!?
Mein Fazit:
- wenn man es weiß, kann man sich drauf einstellen
- wirklich kritisch finde ich es nur bei hohen bis sehr hohen Geschwindigkeiten über 160 km/h (das erste Versetzen war bei über 200) und wenn man nicht dran denkt
- wenn man den Sicherheitsabstand einhält, halte ich es für ungefährlich, so lange man nicht vor Schreck das Lenkrad verreisst (was dann aber ein Fahrfehler wäre und nicht der Technik angelastet werden sollte)
- wenn man die Geschwindigkeit den Witterungsbedingungen anpasst, halte ich es auch für ungefährlich
- grundsätzlich finde ich es aber armselig, dass so ein Verhalten nicht schon während der Erprobungsphase entdeckt wird und dass selbst nach Bekanntwerden dieses Missstands nicht sofort etwas unternommen wird. Und hiermit meine ich nicht das verzögerte Ansprechen (was ich durchaus für normal halte), sondern das Versetzen.
na dann wartet mal auf schneematsch und das salz im winter. da macht das verzögern und versetzen dann doppelt so viel spaß 😉
ich dachte mir am kreisverkehr mal, ich hab gar keine bremse.
kurz vorm aufprall auf das vordere auto hatte ich dann gerade noch die bremskraft.
war schon 3-4mal in so einer situation :/
Zitat:
Original geschrieben von bmw-m3-x1
na dann wartet mal auf schneematsch und das salz im winter......
war schon 3-4mal in so einer situation :/
Ich auch, bei diesen Bedingungen mit fast jedem Auto.
Ich will die Sache auch gar nicht schönreden. BMW hat da eindeutig Mist gemacht!
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ich auch, bei diesen Bedingungen mit fast jedem Auto.Zitat:
Original geschrieben von bmw-m3-x1
na dann wartet mal auf schneematsch und das salz im winter......
war schon 3-4mal in so einer situation :/Ich will die Sache auch gar nicht schönreden. BMW hat da eindeutig Mist gemacht!
BMW hats ja irgendwie doch gemerkt,
verschiedene software aufgespielt, komplette Bremsanlage zerlegt etc..., aber keine 100% Lösung erreicht,
meine Bremsen sind wie ein Gänseblümchen " Bremst er, oder bremst er nicht"
Auf alle Fälle hat sich mein Abstand zum Vordermann drastisch vergrößert.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von znievy
Auf alle Fälle hat sich mein Abstand zum Vordermann drastisch vergrößert.
Diesen Effekt habe ich bei mir auch bemerkt! Vielleicht sollten wir BMW dankbar sein 🙄 😉
Naja, natürlich kann man selbst vorausschauend fahren und einen hinreichenden Sicherheitsabstand einhalten. Sollte man ja sowieso, TBF hin oder her.
Was aber, wenn einem ein anderer in den Sicherheitsabstand "hineingrätscht"? Ist mir kürzlich passiert und war wirklich kein Spaß. Und für mich auch nicht vorherzusehen, da es für den Spurwechsel keinen Grund gab.
Es kann doch nicht zu viel verlangt sein, 125 Jahre nach Erfindung des Automobils eine Bremse zu erwarten, die einfach in jeder Situation das tut, wofür sie gedacht ist: Bremsen.