Trockenbremsen
Hi,
da ja nun hier im Süden der WInter eingebrochen ist, wollte ich mal wissen, wie das mit dem automatischen Trockenbremsen funktioniert.
Ich hab den 330xd und nach einer Autobahnfahrt (ca. 10 min) trat ich auf die Bremse und da ging erstmal nicht viel. Der Regensensor war an und ich bin der Meinung, dass dann alle 90 sec. die Bremsen angetippt werden, damit die immer trocken sind.
Aber dann müsste doch die Bremswirkung gleich voll da sein?
Gruss,
Michael
17 Antworten
Tschuldigung!Zitat:
Original geschrieben von bernisv
@Fester_A
Wie, mit den 6 Zylindern gab es nie Probleme? Beim e90 oder allgemein? Nochmal: Bei meinem e46 330d Vorfaceliftmodell war Bremsen bei Nässe ( auch starkes Bremsen ) lebensgefährlich, weil:
1. Entweder in den ersten 1-2 Sekunden Bremswirkung=0, oder 2. Bremswirkung erst nicht da, dann plötzlich da, dann auch noch einseitig. Ich bin mal bei Tempo 140 nur durch Bremsen auf gerader Strecke mit Ausbrechen des Hecks ( weil die Bremswirkung nur noch auf der rechten Seite da war ) und mehrmaligem Drehen fast in den Leitplanken gelandet. Wie schon gesagt, habe nur gebremst, nix Aussergewöhnliches.
Also ich würde sagen, dass ist ein Problem.
Zudem bin ich nicht der einzige, der sowas erlebt hat.Deshalb hoffe ich doch, dass es beim e90 330d nicht mehr so ist ( der e46 nach dem Facelift hat auch schon viel besser gebremst, obwohl das Problem immer noch da war - aber nicht mehr so eklatant ).
Hab ich leider falsch ausgedrückt.
Ich meinte eigentlich, daß ich die Gedenksekunde bei MEINEM E91 330D Bj. glaub 09/06, noch nicht so eklatant erfahren habe wie damals im A4.
Das 6Zyl. sollte nur darauf hinweisen, daß ich das ganze Bremsbrimborium drin habe.
Der A4 hat aber nie mit Ausbrechen gedroht, sondern lediglich erstmal garnicht gebremst.
Dabei erschrak man dann --> heftigeres Treten --> erneutes Erschrecken weil er plötzlich Dicht gemacht hat.
Beim E90 würde ich es noch als normales Verhalten bezeichnen. Scheibenbremsen (zumindest ungelochte) haben halt einen Nachteil bei Nässe.
Nochmal: Zumindest ICH kann bei MEINEM E91 eine Verzögerung der vollen Bremsleistung bei Nässe feststellen. Es ist jedoch nicht so, daß gar keine Bremsleistung vorhanden ist. Sie ist einfach etwas eingeschränkt, und kommt auch nicht 100% gleichzeitig zurück. Dadurch ergibt sich ein Ziehen zur Seite. Aber keinesfalls so stark, daß man dadurch ins Schleudern kommen könnte.
Eisregen natürlich ausgeschlossen. Aber wenns dann am Verzögerten Einsetzen der Bremsleistung liegt, hat man glaub noch andere Probleme. :-)
@Fester_A
Ok, kein Problem. Ich hoffe auch, dass es beim e90 nicht mehr auftritt. Wäre ja eigentlich auch wirklich ein unmöglicher Zustand, wenn BMW da nicht reagiert hätte und der e90 330d die gleichen, wirklich schlimmen Bremsprobleme bei Nässe hätte.
Ich gehe mal stark davon aus, dass mein neuer diese Macke nicht mehr hat ( bekomme ihn im März 2007 ).
Ich hatte die Probleme im E46 330i extrem, so stark, dass ich die gelochten Scheiben vorne gekauft habe. Im E90 dagegen hab ich bisher nicht das Geringste bemerkt.
Generell finde ich die Bremsen im E90 deutlich besser. Sie sind eher standfester als die gelochten Scheiben im E46 und viel standfester als die Serienbremsen in E46. Auch sind die Bremsen trotz viel geringerer Pedalkraefte trotzdem super zu dosieren.
Einzig bei mittelstarken Bremsungen ab ca. 200km/h zieht der Wagen im ersten Moment minimal nach links, nach dem Zugreifen der Bremsen ist keine Tendenz mehr zu spueren. Ist aber nie ein Problem gewesen.