Tri Xenon Umbau
Hallo zusammen ich habe ein paar fragen nochmal zu so einem umbau und zwar folgende.
ich habe meine kuh schon auf Facelift Rückleuchten umgebaut mit originalem neuen Bordnetzsteuergerät.
nun habe ich vor mir die Tri Xenon Scheinwerfer ein zu bauen LED Blinker habe ich schon Flackern aber noch.
Jetzt meine frage ich habe Scheinwerfer mit allen Steuergeräten und Kabeladapter muss ich noch ein Bordnetzsteuergerät erneuern oder kann ich es so umcodieren lassen sind diese also auch gesteuert von dem selben wie die Heckleuchten? Denn Audi sagt es gibt 2 Bordnetzsteuergeräte.
Und das flackern der vorderen LED Blinker ist doch die warm kalt abfrage kann ich die auch so codieren lassen.
Ach so bevor ich es vergesse meine Kuh hat Xenon mit Kurvenlicht und Luftfahrwerk ist bj 07
muss ich auf nochwas achten beim umbau?
vielen dank im vorraus
Beste Antwort im Thema
so hier kommt die lösung zum facelift oder trixenon umbau.
als erstes habe ich den scheinwerferstecker umbepinnt. pin 12 kommt an 10 und am leeren pin 12 kommt das standlicht muss von unten geholt werden. denn brauch mann kein adapter mehr.
um die neuen scheinwerfer ein zu bauen benötigt mann neue einbaurahmen sind nicht teuer bei audi.
so denn muss am bordnetzsteuergerät eine brücke gelegt werden nicht umpinnen sondern brücke weill ja die leds ja jetzt sowohl standlich als auch tfl übernehemen.
wie folgt. T10a/8 mit T32b/4 verbinden und T10a/2 mit T32b/15 verbinden
tipp das steuergerät ist fussraum fahrerseite verkleidung unter dem lenkrad demontieren.
und es sind 3 stecker draus oben links ist t10a und unten der längliche graue ist t32b.
so und zum schluss das bordnetzsteuergerät endweder hatt mann ab index j oder k und mann kann es so codieren oder mann lässt es fläshen dies hat mich 100 euro gekostet aber ging nicht. ich habe mir ein gebrauchtes aus dem facelift für 160 euro gekauft mit indes r damit geht alles wunderbar und der größe vorteil wenn mann led blinker verbaut hat flackern diese auch nicht mehr auf also mann benötigt da auch nichts mehr.
ps bitte nicht wundern warum alles kleingeschrieben ist liegt an meiner tastertur.
35 Antworten
Ich hab den Umbau zwar noch nie gemacht. Aber das 8X0 Steuergerät vom A1 passt nicht.
Du brauchst ein Bordnetzsteuergerät vom Facelift.
Entweder das 4F0907279A mit Sw: 4F0910279M für elektronische Lenksäule
Oder für mechanische Lenksäule das 4F0907279
mit Sw 4F0910279N
Dann entsprechend noch umpinnen
Das mit Index R ist nur für mechanische Lenksäule!
Achte auf die Hardwarenummer. Mit Index A am Ende sind alle für elektronische Lenksäule.
Ab Softwareindex M/N ist für Facelift
Zitat:
@mr.jonny83 schrieb am 7. August 2018 um 23:16:52 Uhr:
Das mit Index R ist nur für mechanische Lenksäule!
Achte auf die Hardwarenummer. Mit Index A am Ende sind alle für elektronische Lenksäule.
Ab Softwareindex M/N ist für Facelift
Hey mr.jonny83,
vielen Dank für deine Info, die ist mal sehr hilfreich!
Ich musste jetzt eine neues kaufen da der Wagen bei Audi steht.
Ich musste nun schnell reagieren und die Werkstatt hat nun ein neues bestellt,
mit der Nr.: 4F0910279AE.
Ich hoffe mal das es nun klappt.
Hallo Zusammen,
ich wende mich an Euch mit eine Bitte um Hilfe. Wollte nicht neuen Thread starten, da das Thema ist ähnlich.
Ich habe eine Kuh Facelift, B.J. 2012, 4,2TDI.
Bis heute dachte ich, dass ich nur Bi-Xenon ohne AFS habe, da ich AFS nicht bemerkt habe und beim starten, sehe ich nur die Bewegung oben/unten, nicht seitlich. Laut Pr. Nr. habe ich 8BP -xenon plus, 8Q7 - LWR, nicht von AFS oder Trixenon.
Beim Xenonbrennertausch habe ich aber erfahren, dass ich Tri-Xenon Scheinwerfern mit AFS habe, 4L0 941 003/004 AD, Aufkleber Q7 AFS E TD I , TriXENON STG LEIMO 4L0 941 329, Ballast 8K0.941.597.B und noch dritten STG unten (für AFS??) 7L6 941 329 ?? (nicht sichtbar unter dem Blech, aber kann noch abschrauben).
Auch innen sieht man, dass der Reflektor vertikal und horizontal bewegen kann.
Ich habe innen neben Xenon-Brennern auch halogen Lampen,
weiss aber nicht ob die funktionieren, Motor läuft, Blinker links oder rechts an, Lenkrad nach links oder rechts drehen -> leuchtet nicht. Die sollen doch Kurvenlichte unter 30km/h (abbiegen in Kreuzung) sein, oder?
Ich wollte die AFS Funktion natürlich nutzen.
Was muss ich dafür tun? VAS habe ich. Idiot bin ich auch nicht, ich bastelle seit ich klein Kind war (auch Autos), ich habe auch genug Ausbildung (Uni, Spezialization auf Verbrenungsmotoren) und 15 Jahre Erfahrung in Technische Entwicklung.
Auf dem Stecker ist nicht PIN 13 eingepinnt (Cornering V+), was laut der gefundenen Zeichnung sein sollte.
Also V+ irgendwo einpinnen und umcodieren?
Danke schon jetzt und sorry für Gramatik, ich bin kein Deutscher.
Grüsse
Karel
edit:
-mir geht es natürlich um AFS, bin nicht sicher ob es eindeutig war
-SW links ist 4L0 941 003 AD, 19/05/12 aber Aufkleber mit QR Code sagt AFS... 19/05/15; SW rechts ist 4L0 941 004 AD, 16/05/12 und Aufkleber mit QR sagt AFS... 16/05/12; also 15 musste Tipfehler (Druckfehler) sein und beide sind original aus 2012
Ähnliche Themen
Niemand? Schade.
Könnte jemand der Q7 4L Facelift mit Trixenon und AFS hat für mich den Stecker am Scheinferwer fotografieren, um zu sehen, was besetzt ist und welche Farbe?
Und noch den 12poligen an dem Bordnetzsteuergerät und STG Teilenummer?
Da ich richtige Scheinwerfer habe, gehe ich davon aus, dass in dem Scheinwerfer alles vorhanden ist.
Ich muss nur Kabel zum BoardnetzSTG führen und bzw. STG tauschen. (und Kodieren natürlich)
Ich habe noch Schaltpläne gefunden, da ist im Scheinwerfer Glühbürne M5 dargestellt als "Blinkr", ich gehe aber davon aus, dass es um falsche Übersetzung geht (Schaltplan nicht auf DE), da in Scheinwerfer nur Xenonlampe ist und dann statische Cornerlight (H7 Glühbürne glaube ich).
Da steht
Scheinwerfer rechts T14b/9 schwarz/grün zu T12b/9 am BordnetzSTG
Scheinwerfer links T14a/9 schwarz/weiss zu T12b/10 am BordnetzSTG
T14a/7 und T14b/7 zu Masse
Bei mir ist T14a/9 und T14b/9 nicht besetzt, also ich denke, das ist genau das was fehlt. Pin 13 ist aber auch nicht besetz, also ich wollte gerne wissen ob PIN 9 oder 13 korrekt ist. Weiss nich welcher Schaltplan korrekt ist.
Danke schon jetzt
nach mehrere Monate ünerhaupt keine Antwort :-(.
Nicht unbedingt weiter lesen, habe nur die 2 Fragen/Bitten:
-kann mir jemand, der Q7 4L FL (B.J. 2012) mit Trixenon (Bi-Xenon + statische Corner Lights), mit LED TFL, Scheibenwischanlage, LWR und AFS hat, bitte sagen, was in STG09 kodiert ist?
-kann mir jemand sagen ob nach dem Starten sich die Xenons auch seitlich bewegen (bei mir nur vertikal), ob sich die statische beim Lenken und Blinker am Platz einschalten?
Bitte , bitte. Danke im Voraus.
Sonst, ich habe es mit VCDS angeschaut. In STG 09 ist 3 kodiert also Bixenon +AFS.
****
Scheinwerfer:
0 x x ? x x x
0 = Halogenscheinwerfer , Scheibenwaschanlage NEIN
1 = Halogenscheinwerfer , Scheibenwaschanlage JA
2 = Bi-Xenon
3 = Bi-Xenon + AFS
4 = Bi-Xenon Headlights Scheinwerfer ,Scheibenwaschanlage NEIN
5 = LED Tagfahrlicht, Scheibenwaschanlage JA
6 = LED Tagfahrlicht , Scheibenwaschanlage NEIN
***
Ist das bitte richtig, ich habe trixenon und auch LED TFL und Scheibenwaschanlage, oder
Ist es für vor FL und ich sollte noch was anderes nutzen?
In VCDS habe ich (glaube ich ) noch 3 weitere varianten gesehen, bis 9.
Ich frage da ich keine Funktion sehe, beim starten, gegen SW nach oben und unten, nich seitlich.
Wenn ich starte und z.B. Lenkrad und Blinker nach links, dann sind die statische (Halogen) Corner Lights im Haupt Scheinwerfer auch off, es sollte doch nicht sein, oder?
Beim Fahren habe ich auch das Gefühl dass es nichts passiert.
In VCDS in action member analyze (in DE wahrscheinlich anders genannt, kann ich die Statische Cornerlights einschalten und auch Xenon nach beide Seiten lenken, deshalb gehe ich davon aus, dass vom Hardware her und Verkabelung alless passt.