Trennung vom S211 wegen Fernbeziehung -- euer Rat?
Hallo liebe Forumsmitglieder,
nach langer Zeit melde ich mich mal wieder hier aus traurigem Anlass.
Es könnte sein, dass ich mich von meinem geliebten schwarzen MOPF S211 220 CDI trennen werde.
Ich stehe vor der Entscheidung, längere Zeit in Übersee zu bleiben und dahin will mir mein treuer schwarzer Weggefährte nicht folgen. Nicht nur wegen der langen Reise, sondern auch wegen des hier herschenden Linksverkehrs.
Es liefe auf eine Fernbeziehung hinaus und das ist für uns beide nichts. Der S211 weiß, dass ich hier andere haben werde und ich weiß, dass er Monate oder gar Jahre unter einer Plastikhaube sehr leiden würde.
So, genug der Prosa.
Ich bitte euch um eine Behalt- oder Verkaufsberatung.
Es geht um einen:
S211 MOPF Avantgarde, Columbit-Schwarz-Metallic, innen braunes Leder
220 CDI, Automatik
BJ: 2006
KM: 276.500 km
Command, orig. Mercedes Bluetooth-Telefon-Modul, Bluetooth-Audio-Empfänger am Command, solide HIFI Nachrüstung (Hertz HV 165 L, Harman Kardon, Custom Frequenzweichen).
Der S211 wurde seit ich ihn 2015 in meinem Besitz nahm sehr hingebungsvoll von Benigo25 und mir gepflegt und gewartet. Es wurde im Verlauf der letzten Jahre mehr als nötig ausgetauscht und auf Neuwagen-Stand gebracht, weitesgehend Erstausrüster- oder Originalteile. Komplette Vorderachse, Motorlager, Stoßdämpfer, Lenkhilfpumpe, Kühler viele Sonden und Sensoren. Ölwechsel alle 15.000km., Getriebeölwechsel alle 60.000 km. Inspektion ansonsten regelmäßig mit SD nach Herstellervorgaben.
Ich wollte das Auto eigentlich bis zu seinem Ende fahren, aber nun steht es nur noch im Carport.
Ich bin jetzt schon ein knappes Jahr im Ausland und bin zwischendurch nur kurz zurück gewesen. Daher gibt es jetzt sozusagen leider einen Wartungsstau von ca. einem Jahr. Außerdem muss der S211 TÜV bekommen. Auf jeden Fall ist ein Ölwechsel fällig, von der Zeit her wahrscheinlich auch Bremsflüssigkeitswechsel und die ganzen Filter.
Wenn ich das Auto verkaufe, welchen Wert würdet ihr ansetzen?
Würde mir jemand stattdessen empfehlen, das Auto einzumotten und ggf. erst in 5 oder 10 Jahren wieder in Betrieb zu nehmen?
Würdet ihr die anstehenden Wartungen noch vor einem Verkauf machen lassen (ich kann sie ja jetzt nicht selber machen, da ich nicht da bin) oder sie dem Käufer überlassen?
Und wenn, dann wo würdet ihr sie machen lassen (Mercedes / freie Werkstatt)?
Ist eine letzte Inspektion bei Mercedes ein Verkaufsargument? Würde ein Käufer einen entsprechenden höheren Preis bezahlen?
Hier noch die Ausstattungscodes:
211208
E-class
S211
E220CDI
646.821
716.654
5
06N
STEUERCODE WERK SINDELFINGEN/GRAZ
170U
COLUMBITSCHWARZ - METALLICLACK
202B
BEDIENUNGSANLEITUNG U.WARTUNGSHEFT-DEUTSCH
213
PARAMETER-LENKUNG / VARIO-LENKUNG
220
PARKTRONIC-SYSTEM (PTS)
229L
DEUTSCHLAND
248
FONDSITZ MIT INTEGRIERTEM KINDERSITZ
249
INNEN- UND AUSSENSPIEGEL AUTOMAT. ABBLENDBAR
250B
MOBILO-LIFE / SERVICEPAKET EUROPA
260
TYPKENNZEICHEN AUF HECKDECKEL - WEGFALL
260B
AIRBAGSCHILD - DEUTSCH/ENGLISCH
280
LEDERLENKRAD UND LEDERSCHALTHEBEL
287
DURCHLADEMOEGLICHKEIT
293
SIDEBAG IM FOND LINKS UND RECHTS
2
XXL
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
354
ANTENNE FUER TELEFON D/E-NETZ
386
VORRUESTG.MOBILTELEFON M.UNIVERS.-SCHNITTST.(MTUS)
414
SCHIEBEDACH ELEKTRISCH IN GLASAUSFUEHRUNG
423
GETRIEBE AUTOMATISCH 5-GANG
474
DIESELPARTIKELFILTER
474 *1
646.8__ 20050318 DIESELPARTIKELFILTER
474 *2
211____ 20030709 PARTIKELFILTER
477
REIFENDRUCKVERLUSTWARNER
527
COMAND DVD APS MIT NAVIGATION
573
KINDERSITZBEFESTIGUNG ISOFIX IM FOND
580
KLIMAANLAGE
600
SCHEINWERFER - REINIGUNGSANLAGE
619
ABBIEGELICHT
622
SCHEINWERFER MIT ILS RECHTSVERKEHR
673
BATTERIE MIT GROESSERER KAPAZITAET
732
HOLZAUSFUEHRUNG VOGELAUGENAHORN SCHWARZ/ANTHRAZIT
807
AEJ 06/1
807 *1
211____ 20030218 AEJ 06/1
807 *2
646.8__ 20050318 AEJ 06/1
807 *3
722.6__ 19960119 MODELLJAHRWECHSEL
819
CD-WECHSLER
820A
AMARETTA / LEDER / NAPPA / SEMIANILIN
827A
AMARETTA / LEDER / NAPPA / SEMIANILIN - ROT
873
SITZHEIZUNG FAHRERSITZ LINKS UND RECHTS
910
LICHTMASCHINE MIT GROESSERER KAPAZITAET
915
KRAFTSTOFFBEHAELTER MIT GROESSEREM INHALT
926
ABGASREINIGUNG MIT EURO 4 TECHNIK
954
AUSSTATTUNGSPAKET AVANTGARDE
985
COC-PAPIER EURO 4 TECHNIK MIT ZUL.-BESCH. TEIL II
K11
ADAPTIVES BREMSLICHT BLINKEND
M002
MOTOREN MIT ABGASTURBOLADER MIT LADELUFTKUEHLUNG
M010
EVO/ATTRAKTIVIERUNGS-MOTOREN
M22
HUBRAUM 2,2 LITER
M646
R4-DIESELMOTOR OM646
R01
SOMMERREIFEN
R78
LM 5-DOPPELSPEICHEN DESIGN 16"
U15
ZWEITE LADEEBENE MIT FAECHERN UNTER HAUPTBODEN
V06
37 Antworten
Auch wenn es von den Mainstream Medien kommt aber die Welt wie sie war hat fertig wie Flasche leer: https://www.n-tv.de/.../...des-Verbrennungsmotors-article22919835.html
Von den Fahrverbotszonen für Diesel einer bestimmten Schadstoffgruppe hast du sicher noch nie etwas gehört, oder? Gibt es ja auch erst seit 2018. Wer kann heute schon sagen was es in x Jahren für Vorschriften gibt?
Glaubst du die zukünftige Regierung...
Ich glaube gar nichts was Regierungen auf dieser Welt durch die MSM behaupten. Das schlimme ist nur dass die Regierungen uns Bürger zwingen ihren Gesetzen zu folgen die sie selbst mit Füßen treten und selbst unbestraft brechen. Während wir bald wieder mit Eselskarren zur Arbeit müssen bekam Scholz seinen neuen S680, 4.2 Tonnen Leergewicht, V12, 613 PS, 20 L/100km, und Schutzklasse 10 (die höchste im zivilen Sektor übrigens) geliefert.
Hast du absolut Recht, die dürfen das, wir nicht.
Mein Beitrag bezog sich auf das ''Vögelchen''. Eigentlich wollte ich mir sowas ja ersparen...
Ähnliche Themen
Ich würde den Wagen auch verkaufen. Der Markt ist für Anbieter günstig und keiner weiß, wie es in ein paar Jahren weitergeht. Mehr kriegt man nicht mehr für einen alten Verbrenner als im Moment. Selbst wenn die aktuelle "Elektrohysterie" in sich zusammenbrechen sollte (was ich nicht glaube) bleibt das Problem der alten Abgasnorm.
Auch werden die elektrische Alternativen reifer und kommen somit auch langsam in einen kaufbaren Bereich. Die Vorteile des Elektroantriebes sind da (Geräuschlosigkeit, gleichmäßiger Vortrieb, mechanisch einfacher), wenn die Lademöglichkeit gegeben ist und keine Fernfahrten den Alltag bestimmen eine Überlegung wert.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 13. November 2021 um 00:04:20 Uhr:
Ich glaube gar nichts was Regierungen auf dieser Welt durch die MSM behaupten. Das schlimme ist nur dass die Regierungen uns Bürger zwingen ihren Gesetzen zu folgen die sie selbst mit Füßen treten und selbst unbestraft brechen. Während wir bald wieder mit Eselskarren zur Arbeit müssen bekam Scholz seinen neuen S680, 4.2 Tonnen Leergewicht, V12, 613 PS, 20 L/100km, und Schutzklasse 10 (die höchste im zivilen Sektor übrigens) geliefert.
Bitte nicht Böse sein, ich polemisiere nun ein wenig.
Wenn Mackhack auf Deutschen Strassen unterwegs ist, interessiert das kein Eichhörnchen, im übrigen interessiert es die Igel auch nicht wenn ich unterwegs bin.
Wenn ein Staatsoberhaupt von A nach B und dann C gefahren wird, bekommen das, natürlich wegen des Auftritts, aber auch so, viele Menschen und eben nicht immer nur so ehrbare Bürger wie hier unterwegs sind, mit.
Das diese Personen nun einmal geschützt werden, liegt in der Natur des Amtes.
Und ob gerechtfertigt oder nicht, man sollte nicht so einfältig sein und solche Dinge als Unnütz darstellen.
Im Übrigen fahren viele von Euch Autos, die mit ihrer Leistung wohl fast vergleichbar sind, wozu habt Ihr solche Co2 Schleudern?
Wegnehmen wird Euch die sicherlich keiner.
Hallo @ROLL-OFF ich hab dich schon verstanden. Mir ging es nicht darum dass Politiker und andere "wichtige" Leute in einer gepanzerten Limousine durch die Lande kutschiert werden. Die sollen das gerne machen. Was ich sagen wollte ist, dass man hier mit aller Gewalt von den Regierungen dieser Welt versucht die individuelle Mobilität des gemeinen Fußvolkes und den Verbrenner zu unterdrücken. Es wird nicht offensichtlich gemacht in dem man sagt ihr dürft euren Verbrenner nicht mehr bewegen. Nein es wird subtiler gemacht in dem man uns alle dafür bestraft durch immer höhere Steuern, Abgaben, und Kraftstoffpreise, aber auch durch Maut, keine Parkplätze mehr, oder Einschränkungen wie Diesel dürfen nicht mehr in die Innenstadt, usw. das Auto zu nutzen.
Und niemand sollte glauben dass die Regierungen dieser Welt nicht die erforderliche kriminelle Energie besitzen morgen ein Gesetz zu verabschieden das um Punkt Mitternacht den Besitz eines Fahrzeugs mit Verbrenner illegal macht.
Wer das nicht versteht sollte einmal in die Vergangenheit reisen und sich die beiden Sätze: "Seit 5:45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen" und "Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen" mal durch den Kopf gehen lassen.
Schaut man sich Berlin an so fahren dort die größten Luxusautos aller deutschen Luxusmarken (S von MB, A8L von Audi, CC von VW) und immer vollgetankt und Startbereit. Den Politikern dort hat es noch nie interessiert ob ihre Gesetze und Verordnungen dazu führen dass der Kraftstoff 5 oder 10 Euro kosten wird. Die zahlen keinen Cent dafür, wir aber schon. Das gilt selbstverständlich für alle Länder.
Elektro kann nützlich sein, gar keine Frage, aber nicht ohne den Verbrenner im Mix zu haben.
Auf den Punkt gebracht.
Hallo Mackhack,,
ich denke wir verstehen uns und auch ich mußte letztes Wochenende mal wieder dennDaimlernein wenig tanken,
War nur due Hälfte leer aber 90 Euros waren fott. Ken Thema, dass wird uns allen weh tun, aber aller Anfang ist schwer und wir alle werden uns , so wir uns in einem Alter um 40 - 50 sind, damit auseinandersetzen, das sich einiges tum wird.
Und dann werden auch Regierungsautos noch sauberer sein. Auch bei Politikern kommt der Tag, an den Sie ihre Spritrechnung wieder selber zahlen müssen!
Und bitte nun keinen Sozialneid, „Die bekommen aber“, jeder von uns hätte versuchen können in die Politik zu gehen.
Deine Exkursionen in einen Krieg und den Mauerbau, lass ich mal weg!
Das ist mir hier ein wenig too much und vollkommen unangebracht.
Ich halte es wie Bond, Sag niemals Nie! So ist das Leben
Dir und allen anderen einen guten Sonntag.
Herzliche Grüße
KEIN ATOMSTROM,
Bei mir kommt der Strom aus der Steckdose.
Seid ihr hier so eingestellt?
Mir ist es vollkommen egal was der Sprit kostet, solange ich ihn brauche, tanke ich voll, dass wird, solange ich den 211er habe, immer funktionieren, es sei den es gibt kein Benzin mehr.
Das nächste Auto wird wohl eher ein EQS. Und der tankt dann an der Steckdose mit dem Gesparten der Sonne vom eigenen Dach.
Lasst euch gesagt sein, das funktioniert und Punch wie ein 500er hat der auch, hört sich nur nicht so gut an!
Wir sind allerdings zu weit abgeschweift, der TE weis nun immer noch nicht wie er es mit seinem Schätzchen handhaben soll.
Um wieder zum ursprünglichen Thema zu kommen .. welcher Wertzuwachs ist bei einem S 211 220 cdi zu erwarten ? Außer dem möglichen guten Wartungs- und Pflegezustand ist es keine besondere Rarität. So wird in den nächsten Jahren eher das persönliche Empfinden des Themenstarters den höheren Wert begründen.
Irgendwann werden sicherlich auch die Werte für einen W/S 211 steigen und auch eine Entwicklung nehmen, wie heute die /8 .. wobei die Pagode zeigt, dass für Spekulationen eher die Fahrzeuge mit geringeren Auflagezahlen eine Bedeutung haben.
Natürlich bedauert man, dass man nicht sein Auto von damals (Golf I, VW Porsche etc.) in der Garage geparkt hat. Aber wenn man sich Stand-, Pflege- und Wartungskosten vor Augen führt, relativieren sich die Wertentwicklungen ebenfalls. Einfach nur weggestellt, bedeutet, dass man das Fahrzeug irgendwann wegfegen kann.
Darum würde ich das Teil veräußern, auch wenn es eine emotionale Bindung gibt. Loslassen kann in Beziehungen für beide Partner der richtige Schritt sein. Wenn du dadurch in eine Depression verfallen solltest, gibt es in dem neuen Land sicherlich entsprechende Therapeuten oder andere schöne Töchter.
Zitat:
@ROLL-OFF schrieb am 13. November 2021 um 20:40:22 Uhr:
Auch bei Politikern kommt der Tag, an den Sie ihre Spritrechnung wieder selber zahlen müssen!
der war gut........😁
VG
Zitat:
@Mackhack schrieb am 13. November 2021 um 00:04:20 Uhr:
Ich glaube gar nichts was Regierungen auf dieser Welt durch die MSM behaupten. Das schlimme ist nur dass die Regierungen uns Bürger zwingen ihren Gesetzen zu folgen die sie selbst mit Füßen treten und selbst unbestraft brechen. Während wir bald wieder mit Eselskarren zur Arbeit müssen bekam Scholz seinen neuen S680, 4.2 Tonnen Leergewicht, V12, 613 PS, 20 L/100km, und Schutzklasse 10 (die höchste im zivilen Sektor übrigens) geliefert.
Bin mal mit dem " Panzer " gefahren, für den hinten rechts sicherlich entspannend aber für den Chauffeur und die Umwelt eher belastend:-))
Hey Leute,
danke für die rege (An-)Teilnahme. Irgendwie hatte sich das Abo bei mir für diese Thema abgestellt und ich habe erst jetzt gesehen, dass es noch weitergeht.
Ich habe jetzt erstmal das Bremssystem überholen lassen und den Wagen durch den TÜV gebracht - > 2.000 EUR 🙄
Jetzt möchte ich ihm noch eine einfach Aufbereitung gönnen, bevor er vermutlich eingemottet wird.
Könnt ihr was iim Raum Hannover empfehlen?
Herzliche Grüße
Moin ganz ehrlich,
ich würde den Wagen einlagern, wenn er 75tkm auf dem Tacho hätte. Ein Vierzylinder Diesel mit knapp 300tkm hat lediglich einen ideellen Wert für dich persönlich. Selbst die Teilekosten werden bei Verkauf nicht im Ansatz honoriert.
Vor zwei Jahren hatte ich mir noch einmal einen W124 zugelegt und dachte mit einem E280 T Sportline könnte ich schnell noch ein bisschen Taschengeld verdienen.
Banane, wer dafür 10-15K€ bezahlen soll ist mir schleierhaft, konnte den Wagen gerade so mit +/- Null wegdrücken.
Klar werden einige W211 mit der Zeit wertvoller werden, E500 und E63 AMG aus Erstbesitz mit 100tkm.
Verkauf das Ding, ggf. mache ich das für dich, falls du emotional überfordert bist ;-)
Grüße Christian