1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Trenngitter

Trenngitter

VW Touran 1 (1T)

Ich habe gehört, dass man das orginal Trenngitter für den Touran nur anbringen kann, wenn man es ab Werk für den Wagen bestellt hat.
Eine nachträgliche Monatage soll angeblich nicht gehen.

Ist das richtig ?

Beste Antwort im Thema

Trennnetz einbau

an SUSCHI ein dikes lob für deine mühe.....!

da ich es vorhabe einzubauen dient deine arbeitsbeschreibung sehr gut .....DANKE...!

31 weitere Antworten
31 Antworten

Vielen Dank nochmal für deine schnelle Antwort.

Gruß

Marc

Mahlzeit die Herren.
Danke an den netten Herren für die Beschreibung des Selbsteinbaus des Trennnetzes.
Mal ne Anmerkung zu eurer Diskussion über den Preis der Kosten.
Bin Familienvater und wollte mir das Netz einbauen lassen von VW persönlich wegen der Sicherheit und so.
Erste Info von VW: -nur das Netz würde mich knappe 250,- kosten
zweite Info:-die Halter mit Schrauben rund 170,-
dritte Info: -nach Erkundigung beim Werk auf Einbau der Halter eine Aussage des Hauses das ich einen klomplett neuen Himmel bräuchte der mich schlappe 400-500,- euro kostet
vierte Info: -mein Auto müsse zwei Tage zum Umbau in der Werkstatt bleiben und ich müsste mit Einbaukosten von rund 300-400,- euro zusätzlich rechnen.
FAZIT: Ich wäre pi mal daumen bei knapp 1300,- gelandet für einen umbau der nur rund zwei stunden dauert der von geschultem personal noch wesentlich leichter zu machen ist. Also werde ich wie schon so oft und dank der guten beschreibung in meine Bastelwerkstatt fahren und den Aufwand selbst betreiben,zwar ein paar Nerven lassen aber ne Menge Geld sparen.

Kurze Anmerkung am Rande.
Das Trennnetz hat keine Zulassung für die Absicherung schwerer Gegenstände, z.B. Koffer, gegenüber dem Fahrgastraum. Es ist lediglich ein Gimik, dass VW gerne teuer an Kunden verkauft.
Wollte es auch mitbestellen. Mein 🙂 hat mir Aufgrund dieses Fakt (den ich damals nicht selbst wußte) davon abgeraten.

Hallo Leute,
ich brauche mal eure Hilfe! Wir haben uns einen neuen Touran 2 gekauft. Um Geld für das bei VW etwas überteuerte Trenngitter zu sparen habe ich mir einfach eins bei eBay gekauft. Laut der VW-Seite hat sich bei den Gittern zwischen den Touran-Modellen nichts geändert. Jetzt bekomme ich das sch.... Ding aber einfach nicht rein. Vielleicht stelle ich mich etwas blöd an oder vielleicht mangelt es mir auch an der richtigen Technik dar ich keine Einbauanleitung habe.

Also meine Bitte an euch: Wer hat eine Einbauanleitung und kann sie mir zusenden?

Vielen Dank im Voraus!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe beim original VW Trenngitter einbauen in Touran' überführt.]

Ähnliche Themen

Ohne die Aufnahmen am Dachhimmel dürfte das schwer werden. Ohne Trennetz ab Werk sind auch keine Aufnahmen verbaut.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe beim original VW Trenngitter einbauen in Touran' überführt.]

braucht das trenngitter die aufnahmen im himmel??? 😕

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe beim original VW Trenngitter einbauen in Touran' überführt.]

Nein, es braucht keine! Es liegt oben nur unterhalb der hintersten Fenster auf und wird unten im Bodenbereich fest gemacht. Es handelt sich wie gesagt um das original VW-Trenngitter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe beim original VW Trenngitter einbauen in Touran' überführt.]

Also mein Netztrenngitter ist hinter den Rücksitzen am Boden befestigt und dann oben über den Fenstern in Halterungen im Dachhimmel eingehängt. Also locker aufliegen tut da nix.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe beim original VW Trenngitter einbauen in Touran' überführt.]

Leute, bitte lest doch mal die Beiträge vollständig. Es ist nicht die Rede von der Netztrennwand, sondern vom Trenngitter! Das wird nicht einfach irgendwo eingehängt.

l.wonni, wie das genau fixiert wird kann ich jetzt auch nicht sagen, aber ev. hilft dir dein Händler ja dabei für eine Kleinigkeit in die Kaffeekasse?
Das Gitter im neuen Polizei-Touran, den ich heute bei meinem Händler gesehen habe, war jedenfalls mit jeweils 2 Schrauben mit der Verkleidung der Kofferraumseitenscheiben verschraubt. Aber ob das eine Sonderanfertigung war, oder ob das immer so fixiert wird, weiß ich nicht.

Edit: So, grad mal gegoogelt. Ev. hilft dir das zumindest ein wenig weiter:
http://www.motor-talk.de/.../trenngitter-hundegitter-t1575009.html?...
http://forum.langzeittest.de/read.php?229,357518,357547#msg-357547

Grüße,
chris

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe beim original VW Trenngitter einbauen in Touran' überführt.]

Wusste nicht das es da einen Unterschied gibt. Aber da darf man doch fragen was dieses Ding für ne Funktion hat.😕
Luftballons zurückhalten.😉 Schweres Gepäck auf jeden Fall nicht.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe beim original VW Trenngitter einbauen in Touran' überführt.]

Also das Gitter hält schweres Gepäck mit Sicherheit besser zurück als das Netz 😉
Ich habe trotzdem nur das Netz. Aber wenn das nicht mitbestellt wurde, ist das Gitter die einfachere Nachrüstmöglichkeit.

Grüße,
chris

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe beim original VW Trenngitter einbauen in Touran' überführt.]

Vielen Dank Jungs,
ich hab das Ding jetzt drin! Man braucht echt zwei Mann dazu, etwas Geduld und jeweils einen staken Arm. Aber jetzt sitzt es einwandfrei.

Lasst euch allen gesagt sein: Für den neuen Touran ein fach günstig des Trenngitter vom alten bei z.B. eBay kaufen. Passt ohne Probleme! Ich haben jetzt grad mal 50 € bezahlt und das Teil kostet bei VW über 300 €.

Vielen Dank für eure Hilfe!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe beim original VW Trenngitter einbauen in Touran' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Arri85


Mahlzeit die Herren.
Danke an den netten Herren für die Beschreibung des Selbsteinbaus des Trennnetzes.
Mal ne Anmerkung zu eurer Diskussion über den Preis der Kosten.
Bin Familienvater und wollte mir das Netz einbauen lassen von VW persönlich wegen der Sicherheit und so.
Erste Info von VW: -nur das Netz würde mich knappe 250,- kosten
zweite Info:-die Halter mit Schrauben rund 170,-
dritte Info: -nach Erkundigung beim Werk auf Einbau der Halter eine Aussage des Hauses das ich einen klomplett neuen Himmel bräuchte der mich schlappe 400-500,- euro kostet
vierte Info: -mein Auto müsse zwei Tage zum Umbau in der Werkstatt bleiben und ich müsste mit Einbaukosten von rund 300-400,- euro zusätzlich rechnen.
FAZIT: Ich wäre pi mal daumen bei knapp 1300,- gelandet für einen umbau der nur rund zwei stunden dauert der von geschultem personal noch wesentlich leichter zu machen ist. Also werde ich wie schon so oft und dank der guten beschreibung in meine Bastelwerkstatt fahren und den Aufwand selbst betreiben,zwar ein paar Nerven lassen aber ne Menge Geld sparen.

Also diese Preise scheinen mir doch überzogen.Ok.ist natürlich schon eine Weile her.

Habe das Netz für 39€ geschossen, die Halter,Abdeckungen und Schrauben lagen bei runden 40€.

Einbau knapp 2 Stunden.Handwerkliches Geschick vorausgesetzt.Sieht sauber aus , wenn ich es nicht brauche, wird es oben ausgehängt,zusammengerollt und hinter der 2.Sitzreihe verstaut.Bin zufrieden.

LG

Hallo zusammen,

mal eine blöde Frage: Bei VW sind im Zubehörshop eine Variante des Ladegitters für Modelle mit und ohne variablem Ladeboden angeboten? Wo Liegt da der Unterschied, ist das eine (ohne variablen Ladeboden) einfach nur länger? Bin gerade dabei mir in der Bucht ein gebrauchtes zu schießen und weiß nicht woran ich das für den variablen Ladeboden (den ich habe) erkennen kann??

Gruß
Josh

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe beim original VW Trenngitter einbauen in Touran' überführt.]

Hallo Josh,

der Unterschied ist der, dass die Zurösen, welche gleichzeitig als Befestigungspunkt des Gitters dienen, bei unterschiedlich hohen Ladeboden auch werkseitig unterschiedlich hoch angebracht sind.
Demzufolge sind bei gleichen Trenngitter die Befestigungsschrauben unterschiedlich lang.

Gruß Blanki

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe beim original VW Trenngitter einbauen in Touran' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen