1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. trenn relai

trenn relai

hallo

ist die remode leitung "stark" genug um ein trenn relai zu schalten ?
oder sollte man sich eine "sperr diode" kaufen ?

ach dafür ist es :
ich hab nee säure bat. im kofferraum, die soll wech ! deswegen hab ich mir nee gel bat. besorgt und wollte es übern relai steuern, es werden später noch einige lüfter dazu kommen daher dachte ich an einer "sperr diode"
geht das oder "reicht" das radio ?

ähh hmm... wo gips so eine sperr diode ...... hmm...

mfg moyo

36 Antworten

ich würde einen transistor nehmen. gerade die darlington transistoren werden mit der stromverstärkung sehr gut fertig.

ein weiteres relais ist nur wieder eine mechanische ausfallquelle und man muss noch eine freilaufdiode verbauen.

Ich hab so ein "billiges" Trennrelais von ebay, das zieht knapp 1A im Steuerkreis. Meine Lichtmaschine schafft es nicht das zu schalten. Ich hab einfach noch ein kleines Relais vorgeschaltet. Nen Transistor wäre natürlich die schönere Lösung, aber von Transistoren hab ich keine Ahnung :P

sorry hatte viel zu tun !

so ich versuch das genauer zu beschreiben

ich will mir zwei gel bat. in der reserverag mulde baun und wollte eine säure bat. als starter bat. behalten.
da man ja nicht permanent die bat´s am selben stromkreis lassen soll (parken) wollte ich ein relais im kofferraum baun. um mir die bastellein im motorraum zu ersparren sollte es im kofferraum zum rest.
um das relais zu schalten wollte ich die remote leitung vom radio benutzen. wen das aber nicht gehen sollte wollte ich dann mit so einer "sperr diode"(die den strom nur in einer richtung durch lässt, auch wie bei pc-lüfter) das relais äh trenn-relais schalten, so das ich erst wenn ich das radio an mach die bat´s zusammen laufen.

so eins noch ich bin ein laie was das angeht, am hilfreichsten währe ein link zu einer seite.

danke für die antworten und hilfe

mfg moyo

Zitat:

Original geschrieben von moyovarel


wen das aber nicht gehen sollte wollte ich dann mit so einer "sperr diode"(die den strom nur in einer richtung durch lässt, auch wie bei pc-lüfter)

Das Problem bei Dioden ist, dass die immer einen Spannungsabfall haben (immer so 0,3-0,7V).

d.h. bei 80A Stromfluss heizt das Teil mit 56W! Das is verdammt viel.

Außerdem sieht dann dein Verstärker immer 0,7V weniger.

Außerdem wären solche Hochstromdioden auch nicht besoners günstig.

Lieber ein schönes Relais ...oder garkeins, wie ichs hab 🙂
Aber das darf ja jeder machen wie er will 😉

Ähnliche Themen

äh du hast vorne eine normale säure bat. drinn und noch eine gel bat. ohne relais eingebaut?

wegen den 0,7 volt ist nicht so schlimm ich hab die pa-2802 , pa-1054 und nocht eine ph-545 für die ht´s . die eton machen die volle leistung ab 11volt (so ein verkäufer)

äh und die sperr-diode soll das relais schalten nicht den "ganzen" strom

danke

mfg moyo

die 0,7V sind vielleicht noch zu verschmerzen, aber wie die verrückten beine schon sagten sind solche dioden nicht gerade billich, da kommste mit einem relais wesentlich einfacher weg.

PS: haben die etons geregelte netzteile? wär mir neu.

mit dioden kann man aber nichts schalten

schalten nicht gerade sonder das die diode erst den strom zum schalten vom relais durch läst wenn ich hinten die verbraucher , über remote anschalte.

so in etwa

1 bat.
2 verstärker
3 relai
4 sperr diode

Zitat:

Original geschrieben von moyovarel


wegen den 0,7 volt ist nicht so schlimm

Das ist wohl schlimm.

Denn dann sieht dann deine Zusatzbatterie immer nur MAXIMAL 13,7V. Laden kann man das nicht mehr bezeichnen.

Auf jedenfall is das nicht so toll wenn die Batterie nie mehr als 13,7V bekommt.

Und das blöde bei Dioden usw ist nämlich dass der Spannungsabfall nicht stromabhängig ist.
D.H. es wird dir NIE gelingen die Zusatzbatterie so zu laden, wie es mit einem Relais gehen würde.

Also auf dem Schaltplan erkenne ich mal gar nichts!!! Verwechselt hier der Ein odere Andere nicht zufällig die Diode mit einem Transistor?

Die Einzige Anwendung bei der hier eine Diode Sinn macht ist als Freilaufdiode für die Spule des Trennrelais!!!!

Warum nimmt der TE nicht einen Schalttransistor um das Relais zu schalten???

Zitat:

Original geschrieben von moyovarel


schalten nicht gerade sonder das die diode erst den strom zum schalten vom relais durch läst wenn ich hinten die verbraucher , über remote anschalte.

so in etwa

1 bat.
2 verstärker
3 relai
4 sperr diode

Irgendwie find ich den Sinn von der ganzen Verkabelung nicht 😁

äh versteh ich das jetzt falsch oder was ?

also noch ein versuch
http://img485.imageshack.us/img485/7918/87962849ph9.th.png

ach ja das radio dxz 958 rmc

wenn ich etwas vertausche bitte um berichtigung

danke

mfg moyo

WTF was soll das bringen?

bitte setze dich nochmal mit der funktionsweise eines relais und einer diode auseinander!

btw schon wieder falscher link, so muss der lauten: http://img485.imageshack.us/img485/7918/87962849ph9.png

äh ich versuch mich gerade damit auseinander zu setzen sonst würde ich hir nicht fragen

wie stell ich mir das vor oder was möchte ich ?

ich möchte das meine säure bat. , beim parken, nicht zusammen mit meinen gel bat. an einem stromkreis hängt.
das ganze sollte im kofferraum geschehen, weil ich vorne an der lima nicht bei möchte(wird noch was verändert)

lösen wollte ich es so : wenn ich das radio anstelle , schaltet es ja über remote meine endstufen, also wollte ich das trenn relais im kofferraum vor den zusatz bat´s hängen und über die radio-remote leitung das relais schalten und die endstufen endwerder auch oder halt üder den da entstehenden stromkreis.

aber da kommt mir doch ein geistesblitz ! ich schalte das relais mit einer endstufe ! über die masse direkt am verstäker ! das müste doch gehen, wenn ich die anlage anmachkönnte ich doch das relais quasi in reihe mit dem verstärker geschaltet und hätte damit einen starken "steuer-strom" oder nicht ?

danke

mfg moyo

nein. absolut falsch gedacht. mit remote wird INTERN IN DER STUFE eingeschaltet. davon merkt man EXTERN nichts.

ausserdem schaltet man ein trennrelais NICHT MIT REMOTE, sondern entweder mit der zündung oder korrekt wäre das schalten des relais mit der Lichtmaschine. will heissen solange motor an -> batterien verbunden. motor aus, relais offen, batts getrennt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen