1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Traversendichtungen auswechseln

Traversendichtungen auswechseln

Opel Vectra B

kann mann das nur beim FOH machen lassen oder gibt es auch freie Werkstätten die das machen. Wie sind die Reparaturpreise?

83 Antworten

Hi Dix,

meinst Du, er schafft 180 mit 3 Zylindern? Bin mir da nicht sicher...

Doch man soll niemals "nie" sagen.

VG

Der läuft auf 4 zylinder. Mein bekannter der ist ja kfz Mechaniker und der meinte das was ich alles gemacht hätte er sehr gut laufen müsste. Läuft ja gut wenn der warm ist . Das Problem ist beim kalt starten das er unruhig ist. Der Kollege meinte kompression wäre gut. Er meint das die pumpe berüchtigt wäre das die langsam aber sicher den Geist auf geben könne. Ich weiß es auch nicht . Also wenn wirklich was dran ist dann wäre der vectra ein Wirtschaftlicher Totalschaden.

Zitat:

@Oberbayer2 schrieb am 14. Dezember 2016 um 17:20:14 Uhr:


Hi Dix,

meinst Du, er schafft 180 mit 3 Zylindern? Bin mir da nicht sicher...

3 Zyl? Habe ich wohl was überlesen?

Bei 3 Zylindern fehlen mindestens 25% Motorleistung. Das langt nie und nimmer für 180.
Außerdem, wer wäre so dämlich und macht das, wenn die Karre wie n Sack Nüsse läuft?

Guten morgen ne so ist Leistung ja da . Heute morgen wieder ist schnell angesprungen aber beim Gas geben hat man gemerkt das er noch Luft im System ist . Bin wieder mal gestern abend auf der Autobahn gefahren. Ich verstehe das nicht mehr. Was ich gemerkt habe heute morgen ist das der recht viel Qualm aus den Auspuff kommt. Also mehr als vor das Problem mit den nicht mehr anspringen. Hat das was zu bedeuten mehr Qualm und mehr verbrauch ? Wie gesagt Traversendichtung sind neu ansaug Bereich sauber gemacht und Neu abgedichtet neues filter Gehäuse ölleckleitung Neu schraube an hd neuer dichtring. Aber motor kontrolleuchte leuchtet nicht kein Fehler vorhanden. Alle unterdruck Leitungen überprüft sämtliche unterdruck Dosen überprüft. Das wurde alles gemacht. Lg

Ähnliche Themen

Hi!

Die Luft sollte eigentlich nach ein paar km schon raus gewesen sein. Auch das er top anspringt spricht gegen Luft.
Habe immer noch die Temperaturfühler in Verdacht. Bei falschen Werten stimmen die Einpritzmengen evtl. nicht und er bekommt einfach zuviel Sprit. Würde zu dem vielen Qualm, den Aussetzern und zum Mehrverbrauch passen.

VG

Den Temperaturfühler kannst Du einfach durchmessen. (Ohmmeter.)
Vergleich mit einem Oberflächenthermometer an der WaPu.

Der hat ne ziemlich nichtlineare Temperaturkurve.
Hier ne Tabelle: http://www.motor-talk.de/.../...anspringen-bei-minus-t5546662.html?...
Im Bereich ab +20°C ändert der den Widerstand praktisch nicht mehr groß.

Kannst du die Motortemp über Diagnose auslesen lassen? Dann weißt, Du welche Temp das MSG "denkt".

Wenn es Luft im Kraftstoffsystem ist, dann kann es ja nur über die Leitungen, aus dem Tank oder aus der ESP kommen. Und zwar im Saug-Bereich. Daher auch keine Leckage nach draußen.
Hier musst Du Dich Stück für Stück durcharbeiten. Alle Leitungen am KrStFilter mit nem Stück transparentem Schlauch versehen. Dann weißt Du, ob es Luft ist und wo diese Luft zuerst ist.

So war bei Opel und siehe da kein Fehler vorhanden. Aber wir haben was anderes gesehen und zwar das der turbolader Geräusche macht und nicht mehr lange macht. Spiel an der Welle. Das lenkgetriebe verliert öl aber nicht wenig. Den Fühler hatte ich auch schon getauscht gehabt. Da meine Frau kein Bock mehr drauf hatte und ich der Meinung bin das vieles gemacht werden muss haben wir dann drauf hin uns um ein anderen wagen entschieden, und den Vectra in Zahlung ab geben werden. So viele Sachen auf ein mal , das geht einfach nicht. Da ich mit dem immer längere Fahrten nach Italien fahre lohnt sich das vertig machen nicht mehr. Leider eine kostspielig Angelegenheit. Ich sag ja Wirtschaftlicher Totalschaden. Ich bedanke mich recht herzlich für die zahlreichen Tip und für dir nette Unterhaltung. LG

Hi MD,

das ist ja nun kein schönes Ergebnis. Irgendwann ist es aber immer soweit. Ich hatte meinen von 7-309 tkm, 15 Jahre lang. Gehegt und gepflegt und am Leben erhalten. Doch dann merkt man, es wird Zeit für Veränderungen.
Habe meine Veränderung noch keinen Tag bereut und bin äußerts zufrieden damit.

Viel Glück mit dem Nächsten und

VG

Ich danke dir Oberbayer2 ich sag mal so hatte bis jetzt auch nie Probleme mit dem Veci aber irgendwann kommen dann die Probleme, nur bei mir sind die kosmischer weiß alle zusammen gekommen 🙂 und im Alter so viel Geld rein stecken lohnt sich ja auch nicht. LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen