Travel Assist / pACC - Offset/Toleranz einstellbar?
Hallo,
leider habe ich nichts passendes dazu gefunden, deswegen wollte ich mal nachfragen.
Kann man dem Travel Assist irgendwo der Geschwindigkeit eine Toleranz mitgeben, dass er nicht exakt die Geschwindigkeit auf dem Schild fährt?
Ich danke Euch.
Gruß,
Jens
Ähnliche Themen
30 Antworten
So isses. Nicht alle Systeme in einen Topf werfen.
Die abrupte Verzögerung bei Geschwindigkeitbegrenzung hat mich auch zum Ausschalten bewegt, dem Streckenverlauf gebe ich bei der nächsten Urlaubsreise noch eine Chance.
Die verbleibende Abstandskontrolle finde ich ganz entspannend.
Zitat:
@NeuesAuto2017 schrieb am 30. August 2021 um 14:03:05 Uhr:
Der pACC funktioniert auch ohne Travelassi!!!
Und es muss auch keine Streckenführung aktiviert werden.
Fahrt doch einfach mal auf ner Landstraße und tester Eure Systene.
Danke für den Hinweis. Ich versuche auch im Rahmen meiner zeitlichen Möglichkeiten eifrig zu testen, aber dann muss ich wohl nochmal die Anleitung konsultieren. Bisher habe ich noch nie pACC aktiv gehabt, ohne den Travel-Assistent zu aktivieren. Dann habe ich wohl noch nicht alle Knöpfe begriffen … oder gefunden.
Ohne jetzt viel Aufwand zu betreiben, du musst im Setup der Assistenten bei ACC die beiden Punkte für Geschwindigkeit und Straßenverlauf aktivieren.
Dann hast am Lenkrad linkes zwei Knöpfe, der linke davon ist ACC ( pACC ) und der rechte ist der Travelassi. Und noch einmal, der pACC funktioniert auch ohne Travelassi.
Dieses ist auch bei Seat.de im Techniklexikon erklärt.
Und man braucht auch nicht Stundeblang das Handbuch studieren, einfach mal bei wenig Verkehr auf ner Landstraße testen.
Zitat:
@NeuesAuto2017 schrieb am 30. August 2021 um 18:22:18 Uhr:
Ohne jetzt viel Aufwand zu betreiben, du musst im Setup der Assistenten bei ACC die beiden Punkte für Geschwindigkeit und Straßenverlauf aktivieren.
Dann hast am Lenkrad linkes zwei Knöpfe, der linke davon ist ACC ( pACC ) und der rechte ist der Travelassi. Und noch einmal, der pACC funktioniert auch ohne Travelassi.
Dieses ist auch bei Seat.de im Techniklexikon erklärt.
Und man braucht auch nicht Stundeblang das Handbuch studieren, einfach mal bei wenig Verkehr auf ner Landstraße testen.
Das stimmt, die Anleitung erwähnt keinen Zusammenhang zwischen streckenbasierter Anpassung und aktiver Routenführung. Wenn ich mir eine schnurgerade 4spurige Bundesstrasse vorstelle, die locker mehr als die erlaubte Höchstgeschwindigkeit zulässt, die nächste Ausfahrt aber gemein eng ist wäre eine Anpassung doch sinnvoll. Woher weiss er dann, ob ich geradeaus weiter geradeaus sause oder vorhabe, abzufahren? Mit aktiver Routenführung wüsste er das. Aber vielleicht denke ich einfach zuviel.
Zitat:
@tikata schrieb am 30. August 2021 um 18:34:05 Uhr:
soso
Der Padavan muss noch viel ausprobieren und genauer lesen …
Dank Eurer Hilfe habe ich meine Wissenslücken jetzt ein wenig aufgearbeitet.
In der Bedienungsanleitung auf Seite 279 steht zum Aktivieren von pACC folgendes:
? ACC einschalten ››› Seite 273.
? Abstand und Geschwindigkeit einstellen.
? Vorausschauende Geschwindigkeitsrege- lung aktivieren.
Punkt 3 ist nicht weiter erläutert, leider. Muss ich da noch einen Knopf drücken, der mir jetzt nicht so recht bewusst ist?
Der Rest - inkl. der Einstellmöglichkeiten „Reagieren auf Geschwindigkeitsvorgaben und Streckenverlauf“ - wird dort auf den Seiten zuvor erläutert und ist mir somit nun klar, denke ich
Na Punkt 3 wird doch hier (siehe Bild) aktiviert oder deaktiviert, wie man es es möchte.
Der Rest geschieht diesbezüglich ohne weitere Einstellung, er kennt die Verkehrszeichen und hält sich an die Geschwindigkeit und er erkennt anhand der Navidaten (die nicht extra gestartet/eingeblendet sein muß) wo er sich befindet und reagiert auf Kurven, Kreisel usw, zeigt das auch kurz im Cockpit vorher an.
Zitat:
@tikata schrieb am 31. August 2021 um 10:20:47 Uhr:
Na Punkt 3 wird doch hier (siehe Bild) aktiviert oder deaktiviert, wie man es es möchte.
Der Rest geschieht diesbezüglich ohne weitere Einstellung, er kennt die Verkehrszeichen und hält sich an die Geschwindigkeit und er erkennt anhand der Navidaten (die nicht extra gestartet/eingeblendet sein muß) wo er sich befindet und reagiert auf Kurven, Kreisel usw, zeigt das auch kurz im Cockpit vorher an.
Ah ok, das meinen die damit. Weil genau diese Einstellungen im Abschnitt darüber erklärt wurden, habe ich erwartet dass nun etwas anderes damit gemeint ist.
Wenn sich das darauf bezieht, bin ich nicht ganz deppert … puh

Nein, warum solltest du deppert sein.
Für meine Begriffe hat man dort etwas total bescheuertes konstruiert.
Man hat ja den LA (Lane Assist) automatisch bei Zündung an aktiviert, was bisher nicht der Fall war.
Bisher konnte man sich entscheiden, wollte man ihn nicht so blieb er auch aus, immer. Wollte man ihn, konnte man ihn noch zusätzlich adaptiv schalten, damit wurde das pendeln von einer Markierung zur anderen beruhigt, weil er dann mittig fuhr.
Wer jetzt nur den den LA aktiv lässt, hat ihn aber nicht adaptiv und kann es nicht separat einschalten oder irgendwie aktivieren. Adaptiv wird er erst, wenn wenigstens ACC aktiviert wird und zusätzlich der Travel Assist regelt.
Man hätte dem LA eine zusätzliche Möglichkeit zu adaptiv einräumen sollen, wie man dem ACC eine Erweiterung auf pACC einräumt und fertig. Dann hätte man den LA auch für sich allein adaptiv und nutzt dann bei Bedarf (p)ACC.
Schade, das man diesen Travel Assist erfunden hat.
pACC ist in meinen Augen ein Unding, ich kenne niemanden der so einen Fahrstil hat, da wird man noch mächtig nachbessern müssen und viel vorausschauender reagieren lassen müssen
Zitat:
@tikata schrieb am 31. August 2021 um 13:57:13 Uhr:
Nein, warum solltest du deppert sein.
Für meine Begriffe hat man dort etwas total bescheuertes konstruiert.
Man hat ja den LA (Lane Assist) automatisch bei Zündung an aktiviert, was bisher nicht der Fall war.
Bisher konnte man sich entscheiden, wollte man ihn nicht so blieb er auch aus, immer. Wollte man ihn, konnte man ihn noch zusätzlich adaptiv schalten, damit wurde das pendeln von einer Markierung zur anderen beruhigt, weil er dann mittig fuhr.
Wer jetzt nur den den LA aktiv lässt, hat ihn aber nicht adaptiv und kann es nicht separat einschalten oder irgendwie aktivieren. Adaptiv wird er erst, wenn wenigstens ACC aktiviert wird und zusätzlich der Travel Assist regelt.
Man hätte dem LA eine zusätzliche Möglichkeit zu adaptiv einräumen sollen, wie man dem ACC eine Erweiterung auf pACC einräumt und fertig. Dann hätte man den LA auch für sich allein adaptiv und nutzt dann bei Bedarf (p)ACC.
Schade, das man diesen Travel Assist erfunden hat.
pACC ist in meinen Augen ein Unding, ich kenne niemanden der so einen Fahrstil hat, da wird man noch mächtig nachbessern müssen und viel vorausschauender reagieren lassen müssen
Danke für die Hinweise. Ich wundere mich nur, weil wir eine Probefahrt mit einem MJ20 hatten und da war der Lane Assist auch ohne andere Assistenten sehr akkurat und ist sauber in der Spur gelaufen. Ob es da schon einen TravelAssist gab, kann ich Dir gar nicht sagen.
Jetzt habe ich das Gefühl der Lane Assist eiert zwischen den Markierungen hin und her. Nur mit dem Travel Assist fährt so richtig ordentlich mittig auf der Spur.
Ist dass die besagte Technik. Verbesserung die Du geschildert hast?
Ich war bisher der Meinung, dass der Lane Assistent (ohne Travelassist) nicht für das autonome Fahren gedacht ist, sondern nur eingreifen soll, wenn der Fahrer versehentlich von der Spur ankommt. Wenn man so wie vorgesehen fährt, macht er gar nichts. Eiert auch nicht.
Wobei es bei der eigentlichen Frage hier um die Toleranz bei der ACC/pACC ging. Würde sich da eine neues Thema anbieten?
Zitat:
@MGM4712 schrieb am 2. September 2021 um 18:36:12 Uhr:
Ich war bisher der Meinung, dass der Lane Assistent (ohne Travelassist) nicht für das autonome Fahren gedacht ist, sondern nur eingreifen soll, wenn der Fahrer versehentlich von der Spur ankommt. Wenn man so wie vorgesehen fährt, macht er gar nichts. Eiert auch nicht.
Genau so soll und funktioniert er auch ohne Travelassi!
Zitat:
@NeuesAuto2017 schrieb am 2. September 2021 um 18:43:41 Uhr:
Zitat:
@MGM4712 schrieb am 2. September 2021 um 18:36:12 Uhr:
Ich war bisher der Meinung, dass der Lane Assistent (ohne Travelassist) nicht für das autonome Fahren gedacht ist, sondern nur eingreifen soll, wenn der Fahrer versehentlich von der Spur ankommt. Wenn man so wie vorgesehen fährt, macht er gar nichts. Eiert auch nicht.
Genau so soll und funktioniert er auch ohne Travelassi!
Ja genau war es auch gemeint. Meine Erfahrung aus def Probefahrt damals war eine andere, deswegen habe ich gefragt. Damals fuhr der Wagen fein säuberlich auf der Autobahn ohne Lenkeingriffe mittig auf der Spur und hat auch Kurven sauber gelenkt, aber es war sonst kein anderer Assistent bewusst aktiv, weil ich Gas geben, Bremsen e5c. Alles selber regeln musste.
Aber vllt. Habe ich da mangels Kenntnisse damals irgendwie flach gedeutet.
Immerhin scheinen bei mir alle Assistenten das zu machen, was sie genau so machen sollen. Das ist schon mal beruhigend.
@Niffchen
Wann war denn "damals" und weißt du noch wie alt der Tarraco war?
Es macht einen Unterschied, der Travel Assist wird erst in der BDA 07/2020 erwähnt.
Wenn der Wagen von vorher war, könnte bei der Probefahrt vor dir der LA als adaptiv aktiviert gewesen sein.
Bei heutigen Tarracos ist das ja anders.