Traustring Bremsscheiben volvo s60

Volvo S60 1 (R)

Hallo

Hat von Euch schon jemand Bremsbeläge und Bremsscheiben der Fa. Trusting aus Italien verbaut?
Habe welche bei www.schweden-parts.de gesehen.Habe jetzt ATE Bremsscheiben verbaut die sind jetzt leider Verzogen nach knapp 7 Monate.Habe damals Bremsscheiben bei kfzteile24 gekauft.

Danke

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power



Zitat:

Original geschrieben von mawev


Hast Du jemals eine gelochte Bremsscheibe gesehen?
Grüße
Martin
Ähm,ja,mehr als genug.
Habe selbst auf mehreren Fahrzeugen die gelochten Zimmermänner drauf gehabt bis zu meinem Schlüsselerlebnis....

Und warum schreibst Du dann so einen Unsinn mit zugesetzten Löchern?

Natürlich kann ich nicht ausschließen, dass Du es geschafft hast, in eine speziellen Fall die Löcher eine Bremsscheibe zuzusetzen. Das würde ich eher ungeeigneten Belägen zuschreiben. Aber das ist kein Grund für die Behauptung, das sei üblicherweise so.
Dagegen sprechen viele gelochte Scheiben, bei denen man problemlos durch die Löcher sehen kann.

Grüße
Martin

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Weder ATE,noch Zimmermann,noch Brembo haben in ihrem Aftermarketprogramm "Sportbremsscheiben",auch wenn die noch so klangvolle Namen haben.
Es sind schlichte Standardscheiben,entweder mit Nuten oder mit Löchern,nicht mehr,nicht weniger.
Mehr darf man von solchen Scheiben,vor Allem auch bei dem Preis, auch nicht erwarten.

Vielleicht müssen wir hier noch einmal etwas allgemeine Klarstellung betreiben:

Ich habe nie behauptet, dass eine ATE Powerdisc eine "Sportbremsscheibe" sei (Was hat das eigentlich mit Sport zu tun?). Brauche ich nicht. Mir reicht eine Bremse, die 2,5t Auto von 250 auf Null verzögern kann, ohne dabei kaputtzugehen. Und die es jenseits der 200km/h schafft, die Räder genug abzubremsen, dass auf trockener Fahrbahn das ABS anspringt. Das alles schaffte bei mir schon die Serienbremse.

Ich brauche solche Bremsmanöver nicht alle 2 Minuten (ohne der Bremse Zeit zum abkühlen zu geben) mit dem Anspruch, das ohne Fading zu erledigen. Maximale Belastung für meine Bremse dürfte sein, wenn ich eine lange Passstraße rauf oder runterheize und da weiss ich, dass ich mich im Grenzbereich bewege (und nehme sowieso lieber ein Motorrad ...) und das nicht den ganzen Tag am Stück machen kann.

Die Powerdisc habe ich nicht wegen irgendwelcher Versprechen bzgl. gesteigerter Bremsleistung, sportlicher Optik oder sonstigem Unsinn gekauft, sondern einzig und allein, um das schlechte Nass-Ansprechen der Serienbremse zu verbessern. Erfolgreich.
Ich hätte dafür lieber gelochte Scheiben genommen (weil ich das Prinzip mit den Nuten für suboptimal halte), aber die Zimmermänner haben einen zu schlechten Ruf und alles andere wäre mir viel zu viel Aufwand (und Kosten) gewesen.

Grüße
Martin

@mlado

ich habe gerade mal auf Deine Profil gesehen und denke dass Du die Bremsscheiben für das dort hinterlegte Fahrzeug brauchst.
Von den Traustring Bremsscheiben würde ich die Finger lassen, nichtmal Google findet was zu diesem Hersteller.

Wenn Du willst rufe doch einfach mal bei at.rs an (nein ich habe nichts mit dem zu tun) und lasse Dich beraten. Denke der kann Dir Bremsscheiben verkaufen, die Du nicht klein bekommst, wenn sie ordentlich eingebaut und eingebremst werden.
Kostet vielleicht etwas mehr. Aber Du hast Ruhe- es mussen ja jetzt nicht die superteuren Extremscheiben sein.

Ob jetzt ATE aus dem Netz oder von Volvo kann ich Dir nicht beantworten. Warum nimmst Du nicht die Febi, wenn Du so mit denen zufrieden warst?

Von was für einem Hersteller sind denn Deine Bremsbeläge?

Zitat:

Original geschrieben von mawev



Zitat:

Original geschrieben von T5-Power



Ähm,ja,mehr als genug.
Habe selbst auf mehreren Fahrzeugen die gelochten Zimmermänner drauf gehabt bis zu meinem Schlüsselerlebnis....
Und warum schreibst Du dann so einen Unsinn mit zugesetzten Löchern?

Natürlich kann ich nicht ausschließen, dass Du es geschafft hast, in eine speziellen Fall die Löcher eine Bremsscheibe zuzusetzen. Das würde ich eher ungeeigneten Belägen zuschreiben. Aber das ist kein Grund für die Behauptung, das sei üblicherweise so.
Dagegen sprechen viele gelochte Scheiben, bei denen man problemlos durch die Löcher sehen kann.

Grüße
Martin

Als kleiner Tipp an Dich:

Gucke Dir mal die Werkstattanweisungen eines Fahrzeugherstellers mit dem Stern an,der für seine neueren 6+8 Zylinder die Anweisung herausgab,bei den Inspektionen die Bohrungen der Bremsscheiben freizubohren.
Dafür gibt es sogar ein Spezialwerkzeug 🙄

Also,bitte nicht von Sachen schreiben,von denen man keine Ahnung hat...

Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Strychnin
@mlado

ich habe gerade mal auf Deine Profil gesehen und denke dass Du die Bremsscheiben für das dort hinterlegte Fahrzeug brauchst.
Von den Traustring Bremsscheiben würde ich die Finger lassen, nichtmal Google findet was zu diesem Hersteller.

Wenn Du willst rufe doch einfach mal bei at.rs an (nein ich habe nichts mit dem zu tun) und lasse Dich beraten. Denke der kann Dir Bremsscheiben verkaufen, die Du nicht klein bekommst, wenn sie ordentlich eingebaut und eingebremst werden.
Kostet vielleicht etwas mehr. Aber Du hast Ruhe- es mussen ja jetzt nicht die superteuren Extremscheiben sein.

Ob jetzt ATE aus dem Netz oder von Volvo kann ich Dir nicht beantworten. Warum nimmst Du nicht die Febi, wenn Du so mit denen zufrieden warst?

Von was für einem Hersteller sind denn Deine Bremsbeläge?

Die Bremsbeläge sind auch von ATE! Traustring werde ich nicht kaufen. Werde mir jetzt wohl welche von Febi kaufen weil ich gute Erfahrungen mit diesen Hersteller habe.Bei uns vor Ort werden meistens welche von ATE angeboten und das deutlich teurer als bei der Konkurrenz im Netz! Ach ja die bremsen sind für mein Volvo S60 2,4 d von 2005.

Volvo-Original ist meist auch nicht wirklich teurer als die Aftermarket-Teile....

Martin

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Also,bitte nicht von Sachen schreiben,von denen man keine Ahnung hat...

Dein Problem ist, Du verallgemeinerst.

Du hast mit irgendetwas eine bestimmte Erfahrung gemacht und behauptest immer wieder, dass genau das immer und überall genauso sein muss. Und dann weißt Du auch noch besser, welche Erfahrungen andere gemacht haben als diese selbst ...

Es gibt gelochte Bremsscheiben, bei denen die Löcher über lange Zeit problemlos frei bleiben. Und damit ist so eine pauschale Aussage wie "Spätestens nach 2-3 Tagen sind die Löcher eh zugesetzt mit Bremsenabrieb." einfach bodenloser Unsinn.

Grüße
Martin

Ich denke,meine Bekannten,Kollegen und ich haben in mehr als 10 Jahren genügend Erfahrungen gesammelt umd solche Statements zu bringen.

Ich bleibe dabei....

Martin

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Ich denke,meine Bekannten,Kollegen und ich haben in mehr als 10 Jahren genügend Erfahrungen gesammelt umd solche Statements zu bringen.
Ich bleibe dabei....
Martin

Das kann ich toppen. Ich fahre seit 18 Jahren gelochte Bremsscheiben und habe noch nie auch nur ein einziges Loch zugesetzt.

Und schon ist die Aussage, das würde immer nach 2-3 Tagen passieren widerlegt ...

Na ja, was soll's. Von mir aus hast Du Recht und ich meine Ruhe ... ;-)

Grüße
Martin

Bestimmt....🙄
Vielleicht solltest Du auch mal bremsen oder mehr als 10 Km im Monat fahren....

Jaja.

Jetzt lasst es doch mal gut sein. Wir sind doch hier nicht im Audi 80 Forum.

Ich will niemanden seine Erfahrungen absprechen, aber vielleicht unterscheiden sich bei Euch beiden auch nur das "Einsatzgebiet" und das Fahrprofil.
Wenn die gelochten Scheiben bei mawev ihre Pflicht tun ist es ok
und wenn T5-Power damit Probleme hat, ist es doch auch in Ordnung. Das heißt doch noch lange nicht, dass einer von beiden keine Ahnung haben muss.
Nicht umsonst gibt es für das entsprechende Einsatzgebiet auch unterschiedliche Scheiben/Beläge.

Zitat:

Original geschrieben von Strychnin


Jetzt lasst es doch mal gut sein. Wir sind doch hier nicht im Audi 80 Forum.

Ich will niemanden seine Erfahrungen absprechen, aber vielleicht unterscheiden sich bei Euch beiden auch nur das "Einsatzgebiet" und das Fahrprofil.
Wenn die gelochten Scheiben bei mawev ihre Pflicht tun ist es ok
und wenn T5-Power damit Probleme hat, ist es doch auch in Ordnung. Das heißt doch noch lange nicht, dass einer von beiden keine Ahnung haben muss.
Nicht umsonst gibt es für das entsprechende Einsatzgebiet auch unterschiedliche Scheiben/Beläge.

Hallo Strychnin,

ich stimme Dir hundertprozentig zu. Ich habe kein Problem damit zu akzeptieren, dass jemand andere Erfahrungen gemacht hat als ich.
Das Problem ist, dass T5-Power einfach nicht begreift, dass seine Meinung und seine Erfahrung nicht in jeder Situation und für jeden anderen die ultimative und unumstößliche Wahrheit ist und eben nicht jeder, der eine andere Meinung oder eine andere Erfahrung hat, ein debiler Volltrottel ist, der es verdient, unsachlich angemacht zu werden.

Grüße
Martin

Am BMW 320 meines Schwagers habe ich auf seinen Wunsch hin die gelochten Bremsscheiben von Zimmermann montiert.
Bremsbeläge von ATE. Die Löcher sind ständig zu und er muss diese immer wieder durchstechen.
Bei dem winzigen Durchmesser kein Wunder. Fahrleistung 40TKM /pa 95% BA (TR > KL) fast immer Vollgas.
Möglicherweise auch die Kombi Zimmermann/ATE???

Rissbildung konnte ich auch von Bohrung zu Bohrung beobachten.

Viele Grüße
Stephan

Im Volvopower-Forum wird aktuell eine K-Sportbremsanlage für den V 70II/S60I angeboten!

999 Euro!Scheiben 356x32 mm / 18 Zoll-Räder als Minimum

http://www.volvopower.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1335021261

Zugreifen!!

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen