Traustring Bremsscheiben volvo s60

Volvo S60 1 (R)

Hallo

Hat von Euch schon jemand Bremsbeläge und Bremsscheiben der Fa. Trusting aus Italien verbaut?
Habe welche bei www.schweden-parts.de gesehen.Habe jetzt ATE Bremsscheiben verbaut die sind jetzt leider Verzogen nach knapp 7 Monate.Habe damals Bremsscheiben bei kfzteile24 gekauft.

Danke

45 Antworten

Spätestens nach 2-3 Tagen sind die Löcher eh zugesetzt mit Bremsenabrieb.

Naja.Zimmermann "gelocht" ist bei mir gestorben!
NIE wieder,diese Scheiben waren lebensgefährlich.

Die Scheibe war innen vom Topf bis zur Reibringaußenkante eingerissen,bei der nächsten starken Bremsung wäre die mir um die Ohren geflogen.
War von außen nicht zu sehen,selbst der TÜV ein paar Tage vorher hat nichts bemängelt.

NIE wieder!!

Entweder Originalmaterial oder hochwertige Sportbremsscheiben,die den Namen auch verdienen!

Martin

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Spätestens nach 2-3 Tagen sind die Löcher eh zugesetzt mit Bremsenabrieb.

Hast Du jemals eine gelochte Bremsscheibe gesehen?

Grüße
Martin

Die Originalbremsscheiben sind von ATE! Nur der R hat Brembo. Inwieweit sich die Qualität von original Volvo ATE Scheiben und ATE Zubehörmarktscheiben unterscheidet, vermag ich nicht zu sagen.
Ich kann dem TE nur nahelegen keine Experimente mit irgendwelchen "unbekannten" Herstellern zu machen. (Falls es den TE interessiert-> Link )
Wie sich einige hier vielleicht erinnern habe ich diese Lektion auch lernen müssen, zum Glück mit gutem Ausgang.
In einem anderen Forum fährt jemand mit seinem gemachten Volvo die Powerdisc von ATE und der Wagen hat jenseits 450 PS.
Nunja jeder hat da so seine Erfahrungen, nur ist allgemein der Ruf der Zimmerman Bremsscheiben nicht allzugut um es mal vorsichtig auszudrücken.
Meine Bremsanlage ist bei Höchstgeschwindigkeit wirklich am Limit- geht aber gerade noch, bei den älteren Volvos ist die Bremsanlage tatsächlich etwas unterdimensioniert, aber das war z.B. bei den älteren Audis auch nicht anderes.

Ich persönlich würde dem TE raten mal diese Liste anzusehen, auf dem Bild unten ist auch eine Firma genannt. Einfach mal dort anrufen und sich beraten lassen, so kann man auch noch etwas aus seiner Serienbremse rausholen falls man unzufrieden ist.

Link
Lohnen tut sich das auf jedenfall.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mawev



Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Spätestens nach 2-3 Tagen sind die Löcher eh zugesetzt mit Bremsenabrieb.
Hast Du jemals eine gelochte Bremsscheibe gesehen?

Grüße
Martin

Ähm,ja,mehr als genug.

Habe selbst auf mehreren Fahrzeugen die gelochten Zimmermänner drauf gehabt bis zu meinem Schlüsselerlebnis....

Zitat:

Original geschrieben von Strychnin


In einem anderen Forum fährt jemand mit seinem gemachten Volvo die Powerdisc von ATE und der Wagen hat jenseits 450 PS.

Wer soll das sein??

Leute in dieser Leistungsregion geben gerne nochmal 2000-3000 Euro für eine echte Sportbremsanlage aus.

Bitte mal einen Namen,gerne auch per KM...

Martin

OFF Topic:

Hallo Martin,
sei mir nicht böse, aber das werde ich nicht tun. Der Beitrag ist älter und ich kann nicht mit Gewissheit sagen, ob die Bremse nun nicht geändert wurde. Außerdem gibt es die Powerdisc auch in größeren Ausführungen, die Serienbremsanlage wurde dort ersetzt, soviel ist sicher . Aber es geht ja auch um die Bremsscheibe und nicht um die Bremsanlage. Aber wie gesagt, hier bewege ich mich auf dünnem Eis.

Back to Topic:
Ich habe jetzt nichts schlechtes über die Powerdiscs gehört, solange man sie als "normaler" Autofahrer benutzt. Ich glaube für Dich trifft das nicht ganz so zu 😉. Für den etwas "professionelleren" Einsatz wäre es auch nicht meine erste Wahl. Aber dort wird ja, wie Du bereits geschrieben hast auch nicht mehr die Originalbremsanlage gefahren. Trotzdem dürfte das für den TE nicht von Bedeutung sein.

Ich verweise auf den oben genannten Link. Einfach mal dort anrufen oder die HP besuchen.

Nochmal zur Klarstellung:

Weder ATE,noch Zimmermann,noch Brembo haben in ihrem Aftermarketprogramm "Sportbremsscheiben",auch wenn die noch so klangvolle Namen haben.

Es sind schlichte Standardscheiben,entweder mit Nuten oder mit Löchern,nicht mehr,nicht weniger.
Mehr darf man von solchen Scheiben,vor Allem auch bei dem Preis, auch nicht erwarten.

Und,ich garantiere Dir:

Wer mit 450 PS und mehr unterwegs ist,hat GARANTIERT an der Bremse kein Serienteil mehr,sondern hat sich eine echte Sportbremsanlage montiert.
Ich kenne die meisten Leute und ihre Fahrzeuge,die bei Volvo mit solchen Leistungen unterwegs sind.

Da ist dann Stoptech,AP-Racing,Brembo und Co. verbaut,aber kein Zimmermann,ATE oder Brembo Max...

Martin

Ich kann nicht beurteilen, ob bei dem Bild die gezeigte Powerdisc als einfacher "Platzhalter verwendet wurde.
Beliebt (aber weniger als 450+ wären da noch K-Sport, die R Bremse, oder die Polizeiausführungen, wie Du ja sicher weißt)

Also rudere ich hier mal schnell zurück 😉, gebe Dir Recht und hoffe es geht mit dem ursprünglichen Thema weiter.

Wenn mawev gute Erfahrungen mit den Powerdisc gemacht habe, glaube ich ihm das ohne weiteres. Bei ihm machen die Scheiben auch bei Bremsungen aus großen Geschwindigkeiten keine Probleme, wie in einem anderen Thread gepostet.

Habe ich eigentlich schon auf den oben genannten Link verwiesen?

at.rs.de

Die "R"-Bremse passt nicht bei den V 70 I / 850.
Die Polizeibremse ist ne simple 1 Kolben-Anlage mit etwas größerer (320x28mm) Scheibe.

Und "K-Sport/ XYZ" usw. sind alles einfache Taiwanbremsen,die eher für Show taugen.

Aber gerne:

Zurück zum Thema😁

Uiuiuiui, soviel Off Topic.

Naja T5-Power jetzt bewegst Du Dich aber langsam auf dünnem Eis:

Ja die D2, XYZ, K- Sport Bremsen sind fast identisch und kommen aus Fernost, allerdings sind das keine Showbremsen, zumal man die K-Sport hier ohne Problem eingetragen bekommt und auch die in ihr gesteckten Anforderungen erfüllt. Dafür fahren genug Leute mit leistungsstarken Wagen damit rum. Natürlich erreichen sie nicht die Werte, der von Dir genannten Hersteller, aber für ihren Zweck sind sie gut und keine Showbremsen.

Warum Du jetzt auf den V70 I /850 kommst weiß ich nicht 😕

Mittlerweile habe ich das Bild gefunden und muss nun doch nicht mehr ganz soweit zurückrudern.
Das Fahrzeug hat allerdings nur 350 + Ps und es ist eine ATS 4 Kolbenbremse in Verbindung mit den Powerdiscs verbaut!
Alles ordentlich eingetragen 😛

Wenn Du nun immernoch den Namen haben willst, machen wir das am besten per PN, ich werde dann denjenigen um Erlaubnis fragen.

Zurück zum Thema? 🙂

ATS-4 Kolben?
Du meinst ATE,oder?

Entschuldige, natürlich ATE !😉

Die Anlage kenne ich.
Ist ok,wurde aber sehr schnell wieder aus dem Programm genommen und zuletzt für die P26 und C30/S40II für 800-900 Euro verkauft.

Martin

also habe mir damals die Bremsscheiben und Bremsbeläge Original ATE gekauft!Bezahlt habe ich so ca. 300 Euro.Habe die dann einbauen lassen von meinem Kollegen der Kfz Meister ist! Er hat alles sauber gemacht und ordnungsgemäß eingebaut.Es ist jetzt auch das erste mal das ich das Problem habe,muss aber auch sagen das das auch die ersten Scheiben von ATE sind die ich gekauft habe bzw.verbaut habe.Damals habe ich mir welche von Febi einbauen lassen hatte nie Probleme gehabt! Jetzt bin ich echt am überlegen ob ich mir welche von ATE hole oder Original von Volvo.Es sind übrigens 286 er Scheiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen