Trauriger Abschied von Volvo

Volvo S60 2 (F)

Hallo liebes Volvo Forum,

ich war sehr lange nicht mehr aktiv, da ich sehr viel zu tun hatte.

Zuletzt hatte ich mal geschrieben, dass ich Probleme mit meinem neuen S60 hatte, bzgl. Pfeifen bei der Beschleunigung, Probleme mit dem Getriebe und der Klimaanlage.

Da mein S40 ja innerhalb von 9 Jahren, 37x in der Werkstatt war und bis zum Verkauf nach 170.000 Km die Probleme noch immer vorhanden waren, wollte ich mir diese Katastrophe diesmal ersparen.

Nach nur 10.000 Km geht mein S60 D5 GT Summum wieder weg.

Die Probleme auch mit diesem Fahrzeug waren einfach nicht in den Griff zu bekommen.

Am schlimmsten war hierbei die Enttäuschung über Motor und Getriebe. Der Wagen hatte zu letzt bei normaler Benutzung satte 9.5L/100Km verbraucht, das geht wirklich gar nicht.

Das Getriebe (ich möchte keinem auf den Schlipps treten), ist mit das schlechteste was ich jemals in einem Fahrzeug gefahren bin. Selbst nach 2 Updates und Getriebespülung war es einfach nur ein Albtraum.

Dieses ständige, nervöse hin und herschalten, sobald man nur ein wenig Gas gegeben hat. Bei jedem Gangwechsel ein heftiger Ruck durchs Fahrzeug. Bergauf nonstop im Wandler gerührt, manchmal bis zu 6 Sekunden bis der Gang dann endlich mal gewechselt wurde.

Das Problem wurde mir auch bestätigt, leider ohne eine Lösung zu finden (Stand der Technik).

Der Motor 215PS/440NM...klingt erstmal nicht schlecht, fährt sich aber leider so. Im Stand ist er deutlich leiser gewesen, als der S40 2,0D 4 Zylinder, aber dann im Fahrbetrieb. Wirklich rau, knurrig und sehr laut.
Ich persönlich empfand das stets als eher unangenehm und fand den Klang der 5 Zylinder Benziner deutlich besser.

Dies war aber nichtmals das größte Übel. Die Kombination aus zähem Motor+Geartronic haben einem den Fahrspaß wirklich total "versaut". Die Fahrleistungen sind für die Motorisierung wirklich unterirdisch. Da ich eine Racelogic Driftbox besitze (GPS-Speed Tracking), konnte ich hier Messewerte nehmen.

Die von Volvo angegebenen 7.7 Sekunden kann man wirklich nur als Zufallszahlen bezeichnen. Auf meiner "Hausstrecke" wo ich alle meine Fahrzeuge messe und diese für gewöhnlich auch immer in etwa die Werte der Hersteller erreichen, bin ich 1x auf 8,9 Sekunden gekommen. Bei 5 Versuchen lagen die Werte immer bei ~9-9.2 Sekunden.

Das ist wirklich extrem schlecht für 215PS (aber auch 1.7T Gewicht).

Ich konnte damit einfach nicht glücklich werden. Die Probleme mit der Klimaanlage konnten auch nicht gelöst werden.

Noch immer wurde die Innenraumtemperatur während der Fahrt auf gemessene 19°C! herabgesenkt . Obwohl die Klimaanlage auf 23°C gestanden hat. Es wurde das Kältemittel getauscht und der Sensor erneuert, keine Besserung. Software Update gab es keins.

Nach 10.000 Km hatte der Wagen sowohl auf der Fahrerseite, als auch beidseitig im Fond, extreme Knackgeräusche an den Gurtaustritten. Das Knacken auf der Fahrerseite konnte durch Hinterfütterung behoben werden. Hinten konnte man nichts machen. Bei jeder kleinsten Bodenwelle "knickknack" und wenn man das bei einer Strecke von 10Km etwa 30x hört, dann kommt man nicht mehr sehr entspannt aus dem Fahrzeug.

Sehr zufrieden war ich hingegen mit dem Design. Das Fahrzeug gefällt mir noch immer unglaublich gut. Volvos haben einfach etwas besonderes und im Herzen werde ich immer an dieser Marke hängen. Der neue XC90 gefällt mir hervorragend. Leider bin ich mit einem Volvo-Fluch belegt =/.

Die Sitze sind für mich noch immer absolut erstklassig und das Ambiente im Innenraum ist wunderbar. Ich mochte das Sensus und auch das HP Sound klingt sehr gut.

Leider war mein Fahrwerk viel zu hart, deutlich härter als der GTI und das passte so gar nicht zu einem ansonsten bequemen Autobahn-Gleiter.

Die Assistenzsysteme....puh....

Also

BLIS(Noch mit Kamera): Hat relativ gut funktioniert, bei Nässe leider nonstop Fehlalarm, trotzdem ein gutes System.

City-Safety : Ist mit Sicherheit gut, wenn es wirklich zu dieser Situation kommen sollte. Ich persönlich war damit gar nicht zufrieden. Es gab so oft einen Fehlalarm wo ich mich erschrocken habe, dass ich dieses System hinterher nur noch verflucht habe. Bsp: Leere Straße, kein Verkehr, nichts. Dann steht auf der anderen Seite am Straßenrand ein Fahrzeug mir zugewandt...geht die Warnung auf einmal los.

Ich passiere eine Verkehrsinsel, geht die Warnung los. Hier bei mir in der recht engen Straße. Das Teil meldet sich immer wieder und wieder an der gleichen Stelle, immer beim gleichen Fahrzeug (vielleicht haben die Ärger miteinander? ).

Lane-Depart: Hatte ich immer deaktiviert. Bei Baustellen (hier extrem viele) immer wieder Fehlalarm geschlagen, weil ich den Blinker nicht gesetzt habe.

RSI: Eine nette Erinnerung, aber nur dann, wenn nach einem Tempolimit auch das Schild der Aufhebung erscheint. Ansonsten fährt man auf der Autobahn und hat dort immer noch (50) auf dem Display stehen.

ACC: Sehr gut. Ein Feature welches ich auch in meinem nächsten Fahrzeug haben werde. Funktioniert perfekt, gerade in Holland extrem angenehm.

Fernlicht-Assistent: Sprechen wir da besser nicht drüber. An aus an aus an aus an aus....viel zu nervös und vor allem hat er Probleme Fahrzeuge die vor einem fahren zu erkennen.

Für diese ganzen Probleme hatte das Fahrzeug von mir schon sehr viele Vorschusslorbeeren erhalten. Beim S40 konnte ich noch sagen...ok...ein edler Ford Focus mit Ford Motor... aber beim S60....das sollte ein echter Volvo sein. Doch so richtig warm geworden bin ich mit dem Fahrzeug nicht.

Ich kann es mir einfach nicht leisten, auch mit dem Wagen wieder jeden Monat mind. 1x in der Werkstatt zu stehen.

Ich gebe dem Wagen unterm Strich eine 3. Der S40 war eine 3-. Leider kann mich Volvo auch mit dem S60 nicht wirklich begeistern.

Ich weiß allerdings dass die 8 Gang Automatik mit dem 4 Zylinder D4 Motor doch erheblich besser sind und Volvo da extrem aufgeholt hat. Ich bin das Fahrzeug ja selbst gefahren.

Ich werde jetzt erstmal Abstand nehmen. Als Nachfolger habe ich mir den GLA, den 3er F31 und den A3 Sportback angeguckt. Entschieden habe ich mich für den Audi A3.

Der Wagen lässt sich so sportlich flink wie mein GTI bewegen, hat dafür etwas mehr Platz und bietet eine tolle Qualität im Innenraum. Das B&O Soundsystem ist eine Wucht und ich werde einen Handschalter nehmen. Das Getriebe war dermaßen knackig und der 2.0TDI mit 150PS hing traumhaft am Gas, dass dieser auch meine Wahl wird.

Der Wagen wird sämtlichen Zipp und Zapp haben und ich hoffe, dass ich dort weniger Probleme haben werde. Wenn er so zuverlässig läuft wie mein GTI, dann habe ich da keine Bedenken.

Ich werde hier nach wie vor weiter mitlesen, oder auch mal den ein oder anderen Tipp geben, falls es um eine Lösungsfindung für ein Problem geht.

Ich liebe Volvo noch immer, leider mag mich Volvo nicht. Ich wünsche euch trotzdem noch viel Spaß mit euren tollen Fahrzeugen! Der S60 wurde vor 3h verkauft =/.

Beste Antwort im Thema

Hallo liebes Volvo Forum,

ich war sehr lange nicht mehr aktiv, da ich sehr viel zu tun hatte.

Zuletzt hatte ich mal geschrieben, dass ich Probleme mit meinem neuen S60 hatte, bzgl. Pfeifen bei der Beschleunigung, Probleme mit dem Getriebe und der Klimaanlage.

Da mein S40 ja innerhalb von 9 Jahren, 37x in der Werkstatt war und bis zum Verkauf nach 170.000 Km die Probleme noch immer vorhanden waren, wollte ich mir diese Katastrophe diesmal ersparen.

Nach nur 10.000 Km geht mein S60 D5 GT Summum wieder weg.

Die Probleme auch mit diesem Fahrzeug waren einfach nicht in den Griff zu bekommen.

Am schlimmsten war hierbei die Enttäuschung über Motor und Getriebe. Der Wagen hatte zu letzt bei normaler Benutzung satte 9.5L/100Km verbraucht, das geht wirklich gar nicht.

Das Getriebe (ich möchte keinem auf den Schlipps treten), ist mit das schlechteste was ich jemals in einem Fahrzeug gefahren bin. Selbst nach 2 Updates und Getriebespülung war es einfach nur ein Albtraum.

Dieses ständige, nervöse hin und herschalten, sobald man nur ein wenig Gas gegeben hat. Bei jedem Gangwechsel ein heftiger Ruck durchs Fahrzeug. Bergauf nonstop im Wandler gerührt, manchmal bis zu 6 Sekunden bis der Gang dann endlich mal gewechselt wurde.

Das Problem wurde mir auch bestätigt, leider ohne eine Lösung zu finden (Stand der Technik).

Der Motor 215PS/440NM...klingt erstmal nicht schlecht, fährt sich aber leider so. Im Stand ist er deutlich leiser gewesen, als der S40 2,0D 4 Zylinder, aber dann im Fahrbetrieb. Wirklich rau, knurrig und sehr laut.
Ich persönlich empfand das stets als eher unangenehm und fand den Klang der 5 Zylinder Benziner deutlich besser.

Dies war aber nichtmals das größte Übel. Die Kombination aus zähem Motor+Geartronic haben einem den Fahrspaß wirklich total "versaut". Die Fahrleistungen sind für die Motorisierung wirklich unterirdisch. Da ich eine Racelogic Driftbox besitze (GPS-Speed Tracking), konnte ich hier Messewerte nehmen.

Die von Volvo angegebenen 7.7 Sekunden kann man wirklich nur als Zufallszahlen bezeichnen. Auf meiner "Hausstrecke" wo ich alle meine Fahrzeuge messe und diese für gewöhnlich auch immer in etwa die Werte der Hersteller erreichen, bin ich 1x auf 8,9 Sekunden gekommen. Bei 5 Versuchen lagen die Werte immer bei ~9-9.2 Sekunden.

Das ist wirklich extrem schlecht für 215PS (aber auch 1.7T Gewicht).

Ich konnte damit einfach nicht glücklich werden. Die Probleme mit der Klimaanlage konnten auch nicht gelöst werden.

Noch immer wurde die Innenraumtemperatur während der Fahrt auf gemessene 19°C! herabgesenkt . Obwohl die Klimaanlage auf 23°C gestanden hat. Es wurde das Kältemittel getauscht und der Sensor erneuert, keine Besserung. Software Update gab es keins.

Nach 10.000 Km hatte der Wagen sowohl auf der Fahrerseite, als auch beidseitig im Fond, extreme Knackgeräusche an den Gurtaustritten. Das Knacken auf der Fahrerseite konnte durch Hinterfütterung behoben werden. Hinten konnte man nichts machen. Bei jeder kleinsten Bodenwelle "knickknack" und wenn man das bei einer Strecke von 10Km etwa 30x hört, dann kommt man nicht mehr sehr entspannt aus dem Fahrzeug.

Sehr zufrieden war ich hingegen mit dem Design. Das Fahrzeug gefällt mir noch immer unglaublich gut. Volvos haben einfach etwas besonderes und im Herzen werde ich immer an dieser Marke hängen. Der neue XC90 gefällt mir hervorragend. Leider bin ich mit einem Volvo-Fluch belegt =/.

Die Sitze sind für mich noch immer absolut erstklassig und das Ambiente im Innenraum ist wunderbar. Ich mochte das Sensus und auch das HP Sound klingt sehr gut.

Leider war mein Fahrwerk viel zu hart, deutlich härter als der GTI und das passte so gar nicht zu einem ansonsten bequemen Autobahn-Gleiter.

Die Assistenzsysteme....puh....

Also

BLIS(Noch mit Kamera): Hat relativ gut funktioniert, bei Nässe leider nonstop Fehlalarm, trotzdem ein gutes System.

City-Safety : Ist mit Sicherheit gut, wenn es wirklich zu dieser Situation kommen sollte. Ich persönlich war damit gar nicht zufrieden. Es gab so oft einen Fehlalarm wo ich mich erschrocken habe, dass ich dieses System hinterher nur noch verflucht habe. Bsp: Leere Straße, kein Verkehr, nichts. Dann steht auf der anderen Seite am Straßenrand ein Fahrzeug mir zugewandt...geht die Warnung auf einmal los.

Ich passiere eine Verkehrsinsel, geht die Warnung los. Hier bei mir in der recht engen Straße. Das Teil meldet sich immer wieder und wieder an der gleichen Stelle, immer beim gleichen Fahrzeug (vielleicht haben die Ärger miteinander? ).

Lane-Depart: Hatte ich immer deaktiviert. Bei Baustellen (hier extrem viele) immer wieder Fehlalarm geschlagen, weil ich den Blinker nicht gesetzt habe.

RSI: Eine nette Erinnerung, aber nur dann, wenn nach einem Tempolimit auch das Schild der Aufhebung erscheint. Ansonsten fährt man auf der Autobahn und hat dort immer noch (50) auf dem Display stehen.

ACC: Sehr gut. Ein Feature welches ich auch in meinem nächsten Fahrzeug haben werde. Funktioniert perfekt, gerade in Holland extrem angenehm.

Fernlicht-Assistent: Sprechen wir da besser nicht drüber. An aus an aus an aus an aus....viel zu nervös und vor allem hat er Probleme Fahrzeuge die vor einem fahren zu erkennen.

Für diese ganzen Probleme hatte das Fahrzeug von mir schon sehr viele Vorschusslorbeeren erhalten. Beim S40 konnte ich noch sagen...ok...ein edler Ford Focus mit Ford Motor... aber beim S60....das sollte ein echter Volvo sein. Doch so richtig warm geworden bin ich mit dem Fahrzeug nicht.

Ich kann es mir einfach nicht leisten, auch mit dem Wagen wieder jeden Monat mind. 1x in der Werkstatt zu stehen.

Ich gebe dem Wagen unterm Strich eine 3. Der S40 war eine 3-. Leider kann mich Volvo auch mit dem S60 nicht wirklich begeistern.

Ich weiß allerdings dass die 8 Gang Automatik mit dem 4 Zylinder D4 Motor doch erheblich besser sind und Volvo da extrem aufgeholt hat. Ich bin das Fahrzeug ja selbst gefahren.

Ich werde jetzt erstmal Abstand nehmen. Als Nachfolger habe ich mir den GLA, den 3er F31 und den A3 Sportback angeguckt. Entschieden habe ich mich für den Audi A3.

Der Wagen lässt sich so sportlich flink wie mein GTI bewegen, hat dafür etwas mehr Platz und bietet eine tolle Qualität im Innenraum. Das B&O Soundsystem ist eine Wucht und ich werde einen Handschalter nehmen. Das Getriebe war dermaßen knackig und der 2.0TDI mit 150PS hing traumhaft am Gas, dass dieser auch meine Wahl wird.

Der Wagen wird sämtlichen Zipp und Zapp haben und ich hoffe, dass ich dort weniger Probleme haben werde. Wenn er so zuverlässig läuft wie mein GTI, dann habe ich da keine Bedenken.

Ich werde hier nach wie vor weiter mitlesen, oder auch mal den ein oder anderen Tipp geben, falls es um eine Lösungsfindung für ein Problem geht.

Ich liebe Volvo noch immer, leider mag mich Volvo nicht. Ich wünsche euch trotzdem noch viel Spaß mit euren tollen Fahrzeugen! Der S60 wurde vor 3h verkauft =/.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

@mittelhessenbub schrieb am 2. Dezember 2014 um 18:14:27 Uhr:


Ihr kommt hier wieder mal nicht weg, mag ja sein dass Audi erfolgreicher ist und ein Iphon besser als ein Samsung.
Aber dieser Jammerfred sollte jetzt endlich mal in den Annalen verschwinden. Am Ende glaubt ja noch jeder Volvo
baut nur Rüben.

Gruß Klaus

Sorry an all die anderen, aber oft trifft mittelhessenbub den Nagel auf den Kopf und ich kann nicht anders als ein "Daumen hoch" geben.

Gruss Skunky77

Zitat:

@Skunky77 schrieb am 2. Dezember 2014 um 18:26:36 Uhr:



Oft trifft mittelhessenbub den Nagel auf den Kopf.

Sagen wir mal so: Es kommt gelegentlich vor. 😁

Ich möchte nicht wissen, wo heute Audi wäre ohne die Konzernmutter.

Zitat:

@Cormons schrieb am 2. Dezember 2014 um 20:42:53 Uhr:


Ich möchte nicht wissen, wo heute Audi wäre ohne die Konzernmutter.

Ohne Ford und Geely würden wir wohl alle Audi fahren müssen ;-)

Ähnliche Themen

Sooo, jetzt wurde genug über die bösen Audianer hergezogen. Nun sind alle zufrieden und damit kann der Thread auch eigentlich geschlossen werden. 😉

Bei meinem Kauf ging es um ein Bauchgefühl und ich bin noch immer sehr zufrieden mit der Wahl. Solange jeder glücklich ist, ist es doch egal ob Lada, oder Porsche.

Ich bin übrigens von einem iPhone 5S auf ein One+ One umgestiegen und bin auch damit extremst zufrieden. 3 Tage Akkulaufzeit bei recht intensiver Nutzung, davon konnte ich beim 5S nur träumen.

Zitat:

@Skunky77 schrieb am 2. Dezember 2014 um 18:24:37 Uhr:



Zitat:

@f355 schrieb am 1. Dezember 2014 um 22:45:54 Uhr:


Operativer Gewinn 2013
Volvo: 0,27 Mrd.
Audi: 4.8 Mrd.

Da sieht man, wie überteuert die Audi sind. 🙂

Gruss Skunky77

ich will hier jetzt nicht schlaumeiern, aber erwirtschafteter Gewinn wird aus Umsatz und den eingesetzten Kosten ermittelt, d.h. zwangsläufig nicht dass der PReis vom Audi überteuert ist und kann genauso gut bedeuten, dass Göteborg eine schlechte Kostenstruktur insgesamt hat...

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 2. Dezember 2014 um 22:24:25 Uhr:


Bei meinem Kauf ging es um ein Bauchgefühl und ich bin noch immer sehr zufrieden mit der Wahl.

Ja, den Eindruck hatte ich die ganze Zeit bei deinen Schilderungen. Scheinbar wurde das Bauchgefühl beim Kauf des S60 von irgendeinem anderen Fakt oder Wunsch weggedrängt, und sowas geht selten gut. Ich bleibe daher bei meiner Meinung: der S60 hatte bei dir nie wirklich eine reelle Chance ...

Trotzdem auch von mir: alles gute mit dem neuen Gefährt. Ist wahrscheinlich, rein objektiv gesehen, ein wirklich sehr, sehr gutes Auto, ohne Frage ... aber mir persönlich fehlt die Seele bei diesen gesichtslosen, auf Perfektionismus getrimmten Karossen.

und bevor es hier langweilig wird (oder man gar zum Thema findet :O ) Ich finde die PS4 viel besser als die X-Box.

😁 😁

Zitat:

@foodtek schrieb am 3. Dezember 2014 um 08:11:45 Uhr:



Zitat:

@Skunky77 schrieb am 2. Dezember 2014 um 18:24:37 Uhr:


Da sieht man, wie überteuert die Audi sind. 🙂

Gruss Skunky77

ich will hier jetzt nicht schlaumeiern, aber erwirtschafteter Gewinn wird aus Umsatz und den eingesetzten Kosten ermittelt, d.h. zwangsläufig nicht dass der PReis vom Audi überteuert ist und kann genauso gut bedeuten, dass Göteborg eine schlechte Kostenstruktur insgesamt hat...

EDIT: Ich glaube nicht, das Volvo schlechtes Controlling hat. Sie sind eben nur bescheidener.

Natürlich gibt es noch genügend andere Faktoren zu berücksichtigen, aber die waren beim simplen Vergleich auch nicht Thema.

Gruss Skunky77

Zitat:

@Hobbes schrieb am 3. Dezember 2014 um 09:44:50 Uhr:


und bevor es hier langweilig wird (oder man gar zum Thema findet :O ) Ich finde die PS4 viel besser als die X-Box.

😁 😁

Das kann ich gar nicht nachvollziehen. Ich finde Wii das höchste der Gefühle.

Gruss Skunky77

Ich hab noch auf Atari gelernt.

Zitat:

@f355 schrieb am 3. Dezember 2014 um 11:45:42 Uhr:


Ich hab noch auf Atari gelernt.

Wer weis, wie ein Atari aussieht, ist alt! Ich sach nur Pong

😁

Atari leider nie. Dafür den C64. Sogar mit Floppy und Kassette.... 😎

..oder wer kennt denn noch 8" oder gar 12" Disketten. Oder ein 5,25" Diskettenlaufwerk mit 220V Spannungsversorgung..... Gab's aber weder bei Audio noch bei Volvo.

Spectravideo SV-328 mit unglaublichen 80KB 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen