Trauriger Abschied von Volvo
Hallo liebes Volvo Forum,
ich war sehr lange nicht mehr aktiv, da ich sehr viel zu tun hatte.
Zuletzt hatte ich mal geschrieben, dass ich Probleme mit meinem neuen S60 hatte, bzgl. Pfeifen bei der Beschleunigung, Probleme mit dem Getriebe und der Klimaanlage.
Da mein S40 ja innerhalb von 9 Jahren, 37x in der Werkstatt war und bis zum Verkauf nach 170.000 Km die Probleme noch immer vorhanden waren, wollte ich mir diese Katastrophe diesmal ersparen.
Nach nur 10.000 Km geht mein S60 D5 GT Summum wieder weg.
Die Probleme auch mit diesem Fahrzeug waren einfach nicht in den Griff zu bekommen.
Am schlimmsten war hierbei die Enttäuschung über Motor und Getriebe. Der Wagen hatte zu letzt bei normaler Benutzung satte 9.5L/100Km verbraucht, das geht wirklich gar nicht.
Das Getriebe (ich möchte keinem auf den Schlipps treten), ist mit das schlechteste was ich jemals in einem Fahrzeug gefahren bin. Selbst nach 2 Updates und Getriebespülung war es einfach nur ein Albtraum.
Dieses ständige, nervöse hin und herschalten, sobald man nur ein wenig Gas gegeben hat. Bei jedem Gangwechsel ein heftiger Ruck durchs Fahrzeug. Bergauf nonstop im Wandler gerührt, manchmal bis zu 6 Sekunden bis der Gang dann endlich mal gewechselt wurde.
Das Problem wurde mir auch bestätigt, leider ohne eine Lösung zu finden (Stand der Technik).
Der Motor 215PS/440NM...klingt erstmal nicht schlecht, fährt sich aber leider so. Im Stand ist er deutlich leiser gewesen, als der S40 2,0D 4 Zylinder, aber dann im Fahrbetrieb. Wirklich rau, knurrig und sehr laut.
Ich persönlich empfand das stets als eher unangenehm und fand den Klang der 5 Zylinder Benziner deutlich besser.
Dies war aber nichtmals das größte Übel. Die Kombination aus zähem Motor+Geartronic haben einem den Fahrspaß wirklich total "versaut". Die Fahrleistungen sind für die Motorisierung wirklich unterirdisch. Da ich eine Racelogic Driftbox besitze (GPS-Speed Tracking), konnte ich hier Messewerte nehmen.
Die von Volvo angegebenen 7.7 Sekunden kann man wirklich nur als Zufallszahlen bezeichnen. Auf meiner "Hausstrecke" wo ich alle meine Fahrzeuge messe und diese für gewöhnlich auch immer in etwa die Werte der Hersteller erreichen, bin ich 1x auf 8,9 Sekunden gekommen. Bei 5 Versuchen lagen die Werte immer bei ~9-9.2 Sekunden.
Das ist wirklich extrem schlecht für 215PS (aber auch 1.7T Gewicht).
Ich konnte damit einfach nicht glücklich werden. Die Probleme mit der Klimaanlage konnten auch nicht gelöst werden.
Noch immer wurde die Innenraumtemperatur während der Fahrt auf gemessene 19°C! herabgesenkt . Obwohl die Klimaanlage auf 23°C gestanden hat. Es wurde das Kältemittel getauscht und der Sensor erneuert, keine Besserung. Software Update gab es keins.
Nach 10.000 Km hatte der Wagen sowohl auf der Fahrerseite, als auch beidseitig im Fond, extreme Knackgeräusche an den Gurtaustritten. Das Knacken auf der Fahrerseite konnte durch Hinterfütterung behoben werden. Hinten konnte man nichts machen. Bei jeder kleinsten Bodenwelle "knickknack" und wenn man das bei einer Strecke von 10Km etwa 30x hört, dann kommt man nicht mehr sehr entspannt aus dem Fahrzeug.
Sehr zufrieden war ich hingegen mit dem Design. Das Fahrzeug gefällt mir noch immer unglaublich gut. Volvos haben einfach etwas besonderes und im Herzen werde ich immer an dieser Marke hängen. Der neue XC90 gefällt mir hervorragend. Leider bin ich mit einem Volvo-Fluch belegt =/.
Die Sitze sind für mich noch immer absolut erstklassig und das Ambiente im Innenraum ist wunderbar. Ich mochte das Sensus und auch das HP Sound klingt sehr gut.
Leider war mein Fahrwerk viel zu hart, deutlich härter als der GTI und das passte so gar nicht zu einem ansonsten bequemen Autobahn-Gleiter.
Die Assistenzsysteme....puh....
Also
BLIS(Noch mit Kamera): Hat relativ gut funktioniert, bei Nässe leider nonstop Fehlalarm, trotzdem ein gutes System.
City-Safety : Ist mit Sicherheit gut, wenn es wirklich zu dieser Situation kommen sollte. Ich persönlich war damit gar nicht zufrieden. Es gab so oft einen Fehlalarm wo ich mich erschrocken habe, dass ich dieses System hinterher nur noch verflucht habe. Bsp: Leere Straße, kein Verkehr, nichts. Dann steht auf der anderen Seite am Straßenrand ein Fahrzeug mir zugewandt...geht die Warnung auf einmal los.
Ich passiere eine Verkehrsinsel, geht die Warnung los. Hier bei mir in der recht engen Straße. Das Teil meldet sich immer wieder und wieder an der gleichen Stelle, immer beim gleichen Fahrzeug (vielleicht haben die Ärger miteinander? ).
Lane-Depart: Hatte ich immer deaktiviert. Bei Baustellen (hier extrem viele) immer wieder Fehlalarm geschlagen, weil ich den Blinker nicht gesetzt habe.
RSI: Eine nette Erinnerung, aber nur dann, wenn nach einem Tempolimit auch das Schild der Aufhebung erscheint. Ansonsten fährt man auf der Autobahn und hat dort immer noch (50) auf dem Display stehen.
ACC: Sehr gut. Ein Feature welches ich auch in meinem nächsten Fahrzeug haben werde. Funktioniert perfekt, gerade in Holland extrem angenehm.
Fernlicht-Assistent: Sprechen wir da besser nicht drüber. An aus an aus an aus an aus....viel zu nervös und vor allem hat er Probleme Fahrzeuge die vor einem fahren zu erkennen.
Für diese ganzen Probleme hatte das Fahrzeug von mir schon sehr viele Vorschusslorbeeren erhalten. Beim S40 konnte ich noch sagen...ok...ein edler Ford Focus mit Ford Motor... aber beim S60....das sollte ein echter Volvo sein. Doch so richtig warm geworden bin ich mit dem Fahrzeug nicht.
Ich kann es mir einfach nicht leisten, auch mit dem Wagen wieder jeden Monat mind. 1x in der Werkstatt zu stehen.
Ich gebe dem Wagen unterm Strich eine 3. Der S40 war eine 3-. Leider kann mich Volvo auch mit dem S60 nicht wirklich begeistern.
Ich weiß allerdings dass die 8 Gang Automatik mit dem 4 Zylinder D4 Motor doch erheblich besser sind und Volvo da extrem aufgeholt hat. Ich bin das Fahrzeug ja selbst gefahren.
Ich werde jetzt erstmal Abstand nehmen. Als Nachfolger habe ich mir den GLA, den 3er F31 und den A3 Sportback angeguckt. Entschieden habe ich mich für den Audi A3.
Der Wagen lässt sich so sportlich flink wie mein GTI bewegen, hat dafür etwas mehr Platz und bietet eine tolle Qualität im Innenraum. Das B&O Soundsystem ist eine Wucht und ich werde einen Handschalter nehmen. Das Getriebe war dermaßen knackig und der 2.0TDI mit 150PS hing traumhaft am Gas, dass dieser auch meine Wahl wird.
Der Wagen wird sämtlichen Zipp und Zapp haben und ich hoffe, dass ich dort weniger Probleme haben werde. Wenn er so zuverlässig läuft wie mein GTI, dann habe ich da keine Bedenken.
Ich werde hier nach wie vor weiter mitlesen, oder auch mal den ein oder anderen Tipp geben, falls es um eine Lösungsfindung für ein Problem geht.
Ich liebe Volvo noch immer, leider mag mich Volvo nicht. Ich wünsche euch trotzdem noch viel Spaß mit euren tollen Fahrzeugen! Der S60 wurde vor 3h verkauft =/.
Beste Antwort im Thema
Hallo liebes Volvo Forum,
ich war sehr lange nicht mehr aktiv, da ich sehr viel zu tun hatte.
Zuletzt hatte ich mal geschrieben, dass ich Probleme mit meinem neuen S60 hatte, bzgl. Pfeifen bei der Beschleunigung, Probleme mit dem Getriebe und der Klimaanlage.
Da mein S40 ja innerhalb von 9 Jahren, 37x in der Werkstatt war und bis zum Verkauf nach 170.000 Km die Probleme noch immer vorhanden waren, wollte ich mir diese Katastrophe diesmal ersparen.
Nach nur 10.000 Km geht mein S60 D5 GT Summum wieder weg.
Die Probleme auch mit diesem Fahrzeug waren einfach nicht in den Griff zu bekommen.
Am schlimmsten war hierbei die Enttäuschung über Motor und Getriebe. Der Wagen hatte zu letzt bei normaler Benutzung satte 9.5L/100Km verbraucht, das geht wirklich gar nicht.
Das Getriebe (ich möchte keinem auf den Schlipps treten), ist mit das schlechteste was ich jemals in einem Fahrzeug gefahren bin. Selbst nach 2 Updates und Getriebespülung war es einfach nur ein Albtraum.
Dieses ständige, nervöse hin und herschalten, sobald man nur ein wenig Gas gegeben hat. Bei jedem Gangwechsel ein heftiger Ruck durchs Fahrzeug. Bergauf nonstop im Wandler gerührt, manchmal bis zu 6 Sekunden bis der Gang dann endlich mal gewechselt wurde.
Das Problem wurde mir auch bestätigt, leider ohne eine Lösung zu finden (Stand der Technik).
Der Motor 215PS/440NM...klingt erstmal nicht schlecht, fährt sich aber leider so. Im Stand ist er deutlich leiser gewesen, als der S40 2,0D 4 Zylinder, aber dann im Fahrbetrieb. Wirklich rau, knurrig und sehr laut.
Ich persönlich empfand das stets als eher unangenehm und fand den Klang der 5 Zylinder Benziner deutlich besser.
Dies war aber nichtmals das größte Übel. Die Kombination aus zähem Motor+Geartronic haben einem den Fahrspaß wirklich total "versaut". Die Fahrleistungen sind für die Motorisierung wirklich unterirdisch. Da ich eine Racelogic Driftbox besitze (GPS-Speed Tracking), konnte ich hier Messewerte nehmen.
Die von Volvo angegebenen 7.7 Sekunden kann man wirklich nur als Zufallszahlen bezeichnen. Auf meiner "Hausstrecke" wo ich alle meine Fahrzeuge messe und diese für gewöhnlich auch immer in etwa die Werte der Hersteller erreichen, bin ich 1x auf 8,9 Sekunden gekommen. Bei 5 Versuchen lagen die Werte immer bei ~9-9.2 Sekunden.
Das ist wirklich extrem schlecht für 215PS (aber auch 1.7T Gewicht).
Ich konnte damit einfach nicht glücklich werden. Die Probleme mit der Klimaanlage konnten auch nicht gelöst werden.
Noch immer wurde die Innenraumtemperatur während der Fahrt auf gemessene 19°C! herabgesenkt . Obwohl die Klimaanlage auf 23°C gestanden hat. Es wurde das Kältemittel getauscht und der Sensor erneuert, keine Besserung. Software Update gab es keins.
Nach 10.000 Km hatte der Wagen sowohl auf der Fahrerseite, als auch beidseitig im Fond, extreme Knackgeräusche an den Gurtaustritten. Das Knacken auf der Fahrerseite konnte durch Hinterfütterung behoben werden. Hinten konnte man nichts machen. Bei jeder kleinsten Bodenwelle "knickknack" und wenn man das bei einer Strecke von 10Km etwa 30x hört, dann kommt man nicht mehr sehr entspannt aus dem Fahrzeug.
Sehr zufrieden war ich hingegen mit dem Design. Das Fahrzeug gefällt mir noch immer unglaublich gut. Volvos haben einfach etwas besonderes und im Herzen werde ich immer an dieser Marke hängen. Der neue XC90 gefällt mir hervorragend. Leider bin ich mit einem Volvo-Fluch belegt =/.
Die Sitze sind für mich noch immer absolut erstklassig und das Ambiente im Innenraum ist wunderbar. Ich mochte das Sensus und auch das HP Sound klingt sehr gut.
Leider war mein Fahrwerk viel zu hart, deutlich härter als der GTI und das passte so gar nicht zu einem ansonsten bequemen Autobahn-Gleiter.
Die Assistenzsysteme....puh....
Also
BLIS(Noch mit Kamera): Hat relativ gut funktioniert, bei Nässe leider nonstop Fehlalarm, trotzdem ein gutes System.
City-Safety : Ist mit Sicherheit gut, wenn es wirklich zu dieser Situation kommen sollte. Ich persönlich war damit gar nicht zufrieden. Es gab so oft einen Fehlalarm wo ich mich erschrocken habe, dass ich dieses System hinterher nur noch verflucht habe. Bsp: Leere Straße, kein Verkehr, nichts. Dann steht auf der anderen Seite am Straßenrand ein Fahrzeug mir zugewandt...geht die Warnung auf einmal los.
Ich passiere eine Verkehrsinsel, geht die Warnung los. Hier bei mir in der recht engen Straße. Das Teil meldet sich immer wieder und wieder an der gleichen Stelle, immer beim gleichen Fahrzeug (vielleicht haben die Ärger miteinander? ).
Lane-Depart: Hatte ich immer deaktiviert. Bei Baustellen (hier extrem viele) immer wieder Fehlalarm geschlagen, weil ich den Blinker nicht gesetzt habe.
RSI: Eine nette Erinnerung, aber nur dann, wenn nach einem Tempolimit auch das Schild der Aufhebung erscheint. Ansonsten fährt man auf der Autobahn und hat dort immer noch (50) auf dem Display stehen.
ACC: Sehr gut. Ein Feature welches ich auch in meinem nächsten Fahrzeug haben werde. Funktioniert perfekt, gerade in Holland extrem angenehm.
Fernlicht-Assistent: Sprechen wir da besser nicht drüber. An aus an aus an aus an aus....viel zu nervös und vor allem hat er Probleme Fahrzeuge die vor einem fahren zu erkennen.
Für diese ganzen Probleme hatte das Fahrzeug von mir schon sehr viele Vorschusslorbeeren erhalten. Beim S40 konnte ich noch sagen...ok...ein edler Ford Focus mit Ford Motor... aber beim S60....das sollte ein echter Volvo sein. Doch so richtig warm geworden bin ich mit dem Fahrzeug nicht.
Ich kann es mir einfach nicht leisten, auch mit dem Wagen wieder jeden Monat mind. 1x in der Werkstatt zu stehen.
Ich gebe dem Wagen unterm Strich eine 3. Der S40 war eine 3-. Leider kann mich Volvo auch mit dem S60 nicht wirklich begeistern.
Ich weiß allerdings dass die 8 Gang Automatik mit dem 4 Zylinder D4 Motor doch erheblich besser sind und Volvo da extrem aufgeholt hat. Ich bin das Fahrzeug ja selbst gefahren.
Ich werde jetzt erstmal Abstand nehmen. Als Nachfolger habe ich mir den GLA, den 3er F31 und den A3 Sportback angeguckt. Entschieden habe ich mich für den Audi A3.
Der Wagen lässt sich so sportlich flink wie mein GTI bewegen, hat dafür etwas mehr Platz und bietet eine tolle Qualität im Innenraum. Das B&O Soundsystem ist eine Wucht und ich werde einen Handschalter nehmen. Das Getriebe war dermaßen knackig und der 2.0TDI mit 150PS hing traumhaft am Gas, dass dieser auch meine Wahl wird.
Der Wagen wird sämtlichen Zipp und Zapp haben und ich hoffe, dass ich dort weniger Probleme haben werde. Wenn er so zuverlässig läuft wie mein GTI, dann habe ich da keine Bedenken.
Ich werde hier nach wie vor weiter mitlesen, oder auch mal den ein oder anderen Tipp geben, falls es um eine Lösungsfindung für ein Problem geht.
Ich liebe Volvo noch immer, leider mag mich Volvo nicht. Ich wünsche euch trotzdem noch viel Spaß mit euren tollen Fahrzeugen! Der S60 wurde vor 3h verkauft =/.
123 Antworten
Zitat:
@zmmr942 schrieb am 2. Dezember 2014 um 13:17:26 Uhr:
Wie viele Autos verkauft denn Audi mehr? Bzw wie sieht es denn mit dem Operativen Gewinn pro Stück aus?Zitat:
@f355 schrieb am 1. Dezember 2014 um 22:45:54 Uhr:
Operativer Gewinn 2013
Volvo: 0,27 Mrd.
Audi: 4.8 Mrd.
Audi verkaufte in 2013 ca. 3,5 x mehr Fahrzeuge als Volvo und der Operative Gewinn pro Fahrzeug war bei Audi ca. 6 x so hoch wie bei Volvo.
Zitat:
@f355 schrieb am 2. Dezember 2014 um 13:36:47 Uhr:
Audi verkaufte in 3013 ca. 3,5 x mehr Fahrzeuge als Volvo und der Operative Gewinn pro Fahrzeug war bei Audi ca. 6 x so hoch wie bei Volvo.Zitat:
@zmmr942 schrieb am 2. Dezember 2014 um 13:17:26 Uhr:
Wie viele Autos verkauft denn Audi mehr? Bzw wie sieht es denn mit dem Operativen Gewinn pro Stück aus?
sorry möchte nicht missionieren...
aber das ist für mich ein Grund mehr, keinen Audi mehr zu kaufen...
füttere ja nicht die dicken Vorstände... 😉
Ich denke man sollte sich nicht zu sehr auf den Vergleich mit Audi fokussieren. Volvo Fahrer haben einen Grund keinen Audi zu fahren und umgekehrt.
Also alle mal das Räucherstäbchen entzünden, Elchfahrer müssen sich mit Anderen nicht vergleichen!
Grüße vom
Grizzly
Dann aber auch kein Iphone, nix von Samsung und Familie Aldi verdient auch nicht schlecht ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@f355 schrieb am 2. Dezember 2014 um 13:47:24 Uhr:
Dann aber auch kein Iphone, nix von Samsung und Familie Aldi verdient auch nicht schlecht ;-)
auf Samsung kann ich getrost verzichten 😛
das iPhone ist für mich integraler Bestandteil des Lebens... ich weiß das klingt saublöd... da verzichte ich lieber auf den Volvo 😰, dafür bin ich auch bereit mehr auszugeben als für billigeres Gedöns...
aber Du hast natürlich recht... vom Prinzip... 😉
Zitat:
@carlos9115 schrieb am 2. Dezember 2014 um 13:50:52 Uhr:
auf Samsung kann ich getrost verzichten 😛Zitat:
@f355 schrieb am 2. Dezember 2014 um 13:47:24 Uhr:
Dann aber auch kein Iphone, nix von Samsung und Familie Aldi verdient auch nicht schlecht ;-)das iPhone ist für mich integraler Bestandteil des Lebens... ich weiß das klingt saublöd... da verzichte ich lieber auf den Volvo 😰, dafür bin ich auch bereit mehr auszugeben als für billigeres Gedöns...
aber Du hast natürlich recht... vom Prinzip... 😉
Iphone, Dyson und Sonos müssen sein. Beim Auto bin ich flexibel :-)
Aber das ist ein anderes Thema....
Zitat:
@f355 schrieb am 2. Dezember 2014 um 13:54:15 Uhr:
Iphone, Dyson und Sonos müssen sein. Beim Auto bin ich flexibel :-)Aber das ist ein anderes Thema....
Wie kann man nur, beim Staubsauger völlig überflüssigerweise selber mit rumrennen, dafür beim Sound das absolut unverzichtbare Kabel weglassen 😰
Das muß natürlich Roomba und Harman-Kardon/Infinity heissen. Wie man sich so ein Eier-Ding zulegen kann werde ich allerdings eh nie verstehen.
Naja, der TE hat sich ja verabschiedet... da macht es nix, dass dieser Fred etwas - aber nur ein ganz kleines Bisschen - abdriftet.
und warum ein Ei-Ding? Einzige Wahl, wenn man nicht 2 Tage lang rum konfigurieren will und wenn man etwas will, das einfach so gut wie immer tut was es soll. Ach, und über die Lebensdauer günstigstes Smartphone in der Oberklasse ist (Stichwort Wiederverkauf) 😉
Aber ja, ich mag allen ihre Androiden gönnen 😁
Zitat:
@Hobbes schrieb am 2. Dezember 2014 um 14:48:35 Uhr:
Naja, der TE hat sich ja verabschiedet... da macht es nix, dass dieser Fred etwas - aber nur ein ganz kleines Bisschen - abdriftet.
und warum ein Ei-Ding? Einzige Wahl, wenn man nicht 2 Tage lang rum konfigurieren will und wenn man etwas will, das einfach so gut wie immer tut was es soll.
Zwei Tage? Vielleicht bei der Eierfeile ...
Das alte Sony per Kabel an den Rechner, danach das neue Sony dran und alles war wie gehabt, Zeitaufwand: Geschätzte 5min. Wäre auch über google gegangen, aber die sind mir genauso suspekt wie Apple. Gibt übrigens auch eine App mit der man wunderbar vom Eierdings auf ein Sony umsteigen kann. 😁
Selbst wenn ich wollte, könnte ich mit dem Eierdingens nichts anfangen, dafür habe ich viel zu viele Gadgets mit NFC und werde da bestimmt nicht mehr steinzeitlich mit händischer Bluetooth-Kopplung rumhamplen.
Zitat:
@stelen schrieb am 2. Dezember 2014 um 15:13:50 Uhr:
Zwei Tage? Vielleicht bei der Eierfeile ...Zitat:
@Hobbes schrieb am 2. Dezember 2014 um 14:48:35 Uhr:
Naja, der TE hat sich ja verabschiedet... da macht es nix, dass dieser Fred etwas - aber nur ein ganz kleines Bisschen - abdriftet.
und warum ein Ei-Ding? Einzige Wahl, wenn man nicht 2 Tage lang rum konfigurieren will und wenn man etwas will, das einfach so gut wie immer tut was es soll.Das alte Sony per Kabel an den Rechner, danach das neue Sony dran und alles war wie gehabt, Zeitaufwand: Geschätzte 5min. Wäre auch über google gegangen, aber die sind mir genauso suspekt wie Apple. Gibt übrigens auch eine App mit der man wunderbar vom Eierdings auf ein Sony umsteigen kann. 😁
Selbst wenn ich wollte, könnte ich mit dem Eierdingens nichts anfangen, dafür habe ich viel zu viele Gadgets mit NFC und werde da bestimmt nicht mehr steinzeitlich mit händischer Bluetooth-Kopplung rumhamplen.
..ja da stellt man sich die Frage, was haben die Leute früher bloß ohne NFC angestellt? man mutiert ja quasi sogleich zum Höhlenbewohner, wann man noch BT benutzt, geschweige denn Kabel
unterstützt dein Volvo denn auch NFC ?
Wenn nein, würde ich mich sogleich nach nach einem anderen Auto umschauen...😉
Prioritäten müssen schließlich gesetzt werden 😛
Also, die Vorteile eines Eier-Föns, welche den horrenden Mehrpreis rechtfertigen würden, konnte mir bisher keiner dieser Jünger erläutern. Ich höre auch immer Dinge wie "ewig konfigurieren" usw.
Ich muss @stelen Recht geben: neues Samsung gekauft, über Google-Backup alles aktualisiert, dauert je nach Schnelligkeit der Internetverbindung ein paar Minuten. Und ich muss auch nichts rumkonfigurieren, wenn ich das Telefon einfach nur dazu nutzen möchte, wofür man so ein Teil nutzt.
Aber gut, das driftet jetzt ab ... Man muss bei Audi und den dazugehörigen Zahlen natürlich immer bedenken, dass da eine ganz große Mutter dahintersteht, die einen Großteil der Entwicklungskosten übernimmt (Motoren, Getriebe, sonstige Gleichteile). Das hat Volvo nicht, und trotzdem machen sie Gewinn.
Und überhaupt: Der operative Gewinn ist ja eh immer nur die halbe Wahrheit, denn wenn man Zinsen und Abschreibungen weglässt, ja dann sieht bei vielen Unternehmen die Welt gleich viel besser aus ...
Zitat:
@foodtek schrieb am 2. Dezember 2014 um 15:42:38 Uhr:
..ja da stellt man sich die Frage, was haben die Leute früher bloß ohne NFC angestellt?
Ganz einfach ... beim Bäcker mit Münzen bezahlt 😁
auch ich habe hier ja schon zur genüge meine Meinung zum ei kundgetan.
Aus einem Haushalt kommend, wo es Eier und Androide gibt.
Ist halt alles nicht mehr so doll beim Ei.
Probleme beim Umstieg von Ei4 auf Ei5, Probleme mit dem 8er Eipdate, das OTA schon gar nicht funktionierte, wo aber auch über iTunes wegen Platzproblemen herum gefrickelt werden musste.
Nach dem 8.0er Eipdate gab's viele Probleme (vor allem mit BT), dann gleich eine 8.0.1 (zurückgezogen), dann schnell 8.0.2 (wohl besser), dann 8.1 und nun 8.1.1. WTF.....
Und eine Ruck-zuck verkratzte Geräterückseite beim 5s. Also nicht mal das passt mehr 🙁
Dagegen stehen in der selben Zeit Null Probleme und Aufwand beim Wechsel eines google nexus 3 auf ein nexus 5 und nur ein einziges, fehlerfreies und stabiles Update. Auf Android 5.
Dabei aber echtes NFC und sogar kontaktloses Laden des Geräts.
Und das zum halben Preis.
Ich habe keine Ahnung, was da noch so viel Eidruck macht, dass man meint, nicht mehr ohne leben zu können....
(fand kürzlich auch den Spruch nett, dass man nun nicht mehr nach intelligentem Leben auf der Erde sucht, weil dort für 1Kg Kaffee 80€ bezahlt werden - es ging um die Nespresso Kapseln. Kommt mir beim Ei irgendwie ähnlich vor. Duck und weg...🙄)
Ihr kommt hier wieder mal nicht weg, mag ja sein dass Audi erfolgreicher ist und ein Iphon besser als ein Samsung.
Aber dieser Jammerfred sollte jetzt endlich mal in den Annalen verschwinden. Am Ende glaubt ja noch jeder Volvo
baut nur Rüben.
Gruß Klaus
Zitat:
@f355 schrieb am 1. Dezember 2014 um 22:45:54 Uhr:
Operativer Gewinn 2013Zitat:
@Südschwede schrieb am 1. Dezember 2014 um 22:04:20 Uhr:
Definiere bitte erfolgreicher.
Volvo: 0,27 Mrd.
Audi: 4.8 Mrd.
Da sieht man, wie überteuert die Audi sind. 🙂
Gruss Skunky77