Traumhafter W124 - 300D bei mobile - eure Meinung - Preis ?!

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

vielleicht stelle ich mich mal vorab kurz vor, bevor ich zu meiner Frage komme:

Ich bin Sven, komme aus NRW und fahre selbst einen W201 2,5D. Ich habe mich in diesem Forum neu registriert, lese aber schon eine ganze Zeit lang mit und finde es teilweise sehr spannend und informativ.

Da mein 190er langsam dem Ende zugeht (will mir gerne wieder einen "Diesel mit Stern" zulegen) suche ich aus Platzgründen seit einiger Zeit bereits einen W124 - ein 300er sollte es sein ...

Bei Mobile bin ich endlich auf ein interessantes Angebot gestossen, ich glaube mittlerweile das es alle "guten" W124 Diesel bereits dahingerafft hat - ich suche ein gepflegtes Exemplar, mit dem ich möglichst noch die nächsten 10 - 20 Jahre "verbringen darf"...!
Die Ausstattung ist mir nicht ganz soooo wichtig, bedeutend für mich ist der techn. und optische Zustand.

Bei Mobile bleibe ich immer wieder bei folgendem Angebot hängen:

W124 - 300 Diesel im Sammlerzustand

Es scheint wohl nicht mehr viele von diesen Exemplaren zu geben - in den Internetbörsen bleiben bei Auswahl einiger relevanter Suchkriterien nur ein paar wenige Fahrzeuge übrig, die in Deutschland angeboten werden.

Jetzt habe ich schon mit dem Verkäufer telefoniert, das Fahrzeug stammt aus Privatbesitz und entspricht wohl genau dem beschriebenen Zustand...

Da ich mich mit den Fahrzeugen eigentlich ganz gut auskenne, habe ich bereits die "relevanten" kritischen Stellen abgefragt - alle kritischen Stellen sind wohl völlig rostfrei (Wagenheberaufnahmen, Radläufe, Türunterkanten, unter Saccobretter, Schiebedach, etc...). Der Wagen steht auf Winterreifen, Sommerreifen mit Stahlfelgen sind im Preis enthalten.

Ich habe heute einen Termin mit ihm zur Besichtigung und Probefahrt vereinbart, bin mir aber bzgl. des aufgerufenen Preises ein wenig unsicher...
Preisverhandlungen am Telefon führe ich grundsätzlich nicht, bevor ich ein Fahrzeug nicht gesehen habe.

Jetzt endlich meine Frage an euch:

Ist der Preis für den Zustand (falls sich dieser wirklich bewahrheiten sollte) gerechtfertigt?
Mit den 190er Preisen kenne ich mich ganz gut aus, beim W124 scheint da die Messlatte noch ein wenig höher zu liegen, oder?

Falls das Fahrzeug in dem beschriebenen Zustand ist, was würdet Ihr maximal bezahlen?

Eure Meinungen / Ratschläge / Tips (auch für die heutige Besichtigung) ?!

Besten Dank vorab und freundliche Grüße...!
Sven

Beste Antwort im Thema

Schwachsinn, 7000 Euro is doch nich viel Geld für einen Quasi Jahreswagen. Da hängste nen Filter runter und hast nicht mal 10.000 Euro für ein Auto ausgegeben das nicht nur absolut alltagstauglich und sparsam ist, sondern auch bequem und stilvoll.

Für das Geld gibt Dir Dacia nicht mal nen Logan, mit dem Unterschied dass ein W124 ein top Auto und der Logan ein rollender Mülleimer.

Das wäre für mich ne absolute Alternative zu jedem gebrauchten Golf oder weiß der Geier was.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Hallo Sven,

den Anmerkungen zum Rost muss ich beipflichten. Habe über 10 Jahre ein W124er Cabrio gefahren. Das Argument finde ich übrigens nützlich: wenn Rostfreiheit angeboten wird, das Fzg aber doch Rost hat, ist das ein guter Ansatzpunkt für eine vernünftige Preisverhandlung. Und der Eindruck auf dem Photo ist sehr deutlich: die wellige Oberfläche UNTER dem Unterbodenschutz ist ein gz starkes Indiz für klassisches von "Innen nach Aussen Rosten". Wenn das Auto sonst sehr gut ist und er Dir gefällt: verhandeln und zugreifen! Habe ich mit meinem CLK auch so gemacht! Benzige Grüsse aus Stuttgart

Ganz ehrlich?
Wenn er dir gefällt, kauf ihn dir und lass die Schwätzer hier schwätzen.

Was sind schon 1000€?
Wenn du dir 20 andere für 1000€ weniger anschaust, sind die 1000€ schnell verfahren...

Nur interesse halber.
Ist er verkauft? - nicht mehr auf Mobile zu finden; wenn ja zu welchem Preis?
Mein Tipp liegt bei 5700€
Sven weisst du was?😕

Wenn son Auto doch nur 4 wert ist, kannst du son Auto ja für 4 kaufen gehen 😉

Ähnliche Themen

Ich würde ihn auch nehmen!

Solche Autos sind doch mittlerweile mehr oder weniger Einzelstücke / Nadeln im Heuhaufen.
Einfach ein traumhaftes Fahrzeug!

Der wird sicher noch an der ein oder anderen Stelle etwas Rost haben aber was ist das schon?
Ganz ohne Rost gibt es bei dem Fahrzeugalter einfach nichtmehr...

Bissel schweissen, das ganze Schiff einmal "fetten" und Freude haben!

Ich sach nur eins,
wenn der Wagen top ist, denn kost der halt Geld.

Zitat:

Original geschrieben von Holzmichel4711


Nur interesse halber.
Ist er verkauft? - nicht mehr auf Mobile zu finden; wenn ja zu welchem Preis?
Mein Tipp liegt bei 5700€
Sven weisst du was?😕

Nein, der ist noch zum Verkauf, steht noch im Netz...

Hallo,

wenn sich das mit dem Rost bewahrheitet, ist er dann für mich nur halt einer von vielen und das Geld keinesfalls Wert. Das muss aber jeder für sich entscheiden. Wenn der Verkäufer damit "droht" den Wagen bei ebay reinzusetzen, soll er es doch gerne tun. Ich gehe jede Wette ein, dass er den geforderten Preis nie erreichen wird. Wie es scheint, ist Sven der einzige, der sich ernsthaft für den Wagen interessiert. Ich will das Auto keinesfalls schlechtreden, aber die Frage ist doch ob er soviel Geld wert ist. Übrigens darf wohl jeder hier seine subjektive Meinung äußern, ohne als Schwätzer abgestempelt zu werden . Schließlich war das auch der Sinn und Zweck dieses Threads. MfG

man kann ein Thema auch totreden....nachdem der Wagen besichtigt und fuer gut befunden wurde, zuschlagen oder einfach sein lassen.
Was sollen denn die Fragen/Antworten hier noch bringen?
Der Themenstarter und sein Kumpel sind die einzigen die das Auto in Natura gesehen und probegefahren haben.
Wenn mich der Wagen interessieren wuerde, haette ich schon laengst dementsprechend gehandelt, wie gesagt nehmen oder lassen.
Ausserdem wuerde ich mich bald entscheiden, es koennte durch diesen Thread auch ein anderer Interessent auf das Fahrzeug aufmerksam geworden sein.

Puhh 7000Euro für sone Wanderdühne mit Autoamtik. Der alte 124er mit ATM war schon ne krasse SAche. Die vier Gänge habens dem ollen Schwachsauger noch vollends gegeben.
Mann, mann, der Diesel war damals wirklich das Zweite Klasse Auto gegenüber den Benzinern. Hat sich mit Einführung der CDIs wenigstens einigermassen geändert.
Also ich würde mir für das Geld lieber nen schönen 320er oder gar 400er gönnen, eben wenn der nur an Feiertagen gefahren werden soll. Der Klang eines V8 war auch schon damals was feines im Gegensatz zu diesen stinkenden, nagelnden Drecksdieseln. Ich weiss übrigens von was ich rede:
200D /8, 200D 123, 200D 123, 250D 124, und dann E200T, C180, C200KT, E200KT, E200CGI T.

Man sieht: irgendwann war das Sparen zu Ende und weicher, ruhiger Lauf war an die Stelle der Höllentriebwerke gerückt. (was eben so mit nem 4-Zylinder überhaupt möglich ist)

Hallo Pertel,

Du weißt nicht wovon du redest - Deine Auflistung bestätigt es ja 🙂.
Fahre bitte einen gut gewarteten 300 D und prüfe bitte Deine Ansprüche und die des Themenerstellers.

Wenn Leistung im Vordergrund steht - 500 E.

Grüße,

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von pertel


Puhh 7000Euro für sone Wanderdühne mit Autoamtik. Der alte 124er mit ATM war schon ne krasse SAche. Die vier Gänge habens dem ollen Schwachsauger noch vollends gegeben.
Mann, mann, der Diesel war damals wirklich das Zweite Klasse Auto gegenüber den Benzinern. Hat sich mit Einführung der CDIs wenigstens einigermassen geändert.
Also ich würde mir für das Geld lieber nen schönen 320er oder gar 400er gönnen, eben wenn der nur an Feiertagen gefahren werden soll. Der Klang eines V8 war auch schon damals was feines im Gegensatz zu diesen stinkenden, nagelnden Drecksdieseln. Ich weiss übrigens von was ich rede:
200D /8, 200D 123, 200D 123, 250D 124, und dann E200T, C180, C200KT, E200KT, E200CGI T.

Man sieht: irgendwann war das Sparen zu Ende und weicher, ruhiger Lauf war an die Stelle der Höllentriebwerke gerückt. (was eben so mit nem 4-Zylinder überhaupt möglich ist)

Drecksdiesel,wenn ich sowas schön höre. Es sind Robuste Motoren, die vielleicht keinen Fahrspaß vermitteln, jedoch sind sie schön zu fahren. Und wie er schon schrieb sucht er keinen Benziner sondern einen Diesel, also nichts mit V8. Aber diese Autos und es sind noch immer unseren schönen w124ger, als "Drecksdiesel" zu bezeichnen finde ich auch schon nicht schlecht. Und ich fahre lieber den 300d im w124 als den w212,wechsel bei dir doch mal Verschleissteile im Selbstversuch...Forget it.....

Ist das Neid?? Möchtest du auch so gerne W124 fahren, aber ist das Auto deiner Meinung nach nicht mehr vertretbar? W212 ist natürlich das Nonplusultra an Auto...

Wir fahren und einen W124 und einen W211. Immer wenn wir in Urlaub fahren, mit oder ohne 1500KG Wohnwagen, nehmen wir den W124. Eben weil wir so gerne mit diesem Auto unterwegs sind mit seinen 113 'stinkenden' Diesel-PS. Und dann auch noch Automatik. Was kann man doch im Leben alles falsch machen...?

Immer mehr, immer besser, was sagen oder denken die Nachbarn...?

Nein Danke, das steht bei uns alles zum Glück nicht im Vordergrund.

Gruß

Wido

moin,

mit "Drecksdiesel" meint er vieleicht den Gastank, wenn man hinterher fährt.

Zitat:

Original geschrieben von 300-24V


moin,

mit "Drecksdiesel" meint er vieleicht den Gastank, wenn man hinterher fährt.

Wär aber auch Käse, denn jeder neuere Diesel-LKW stinkt mehr, wenn der Fahrer mal beherzt Gas gibt! Ist schon vor 15 Jahren unwiderlegt zu Tage gekommen, dass die Abgasmessung ein päpstliches Feigenblatt ist und die alten Saugdiesel kaum mehr Dreck durch die Luft blasen, als neuere LKW die unter alltäglichen Messverhalten getestet wurden!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen