Traumhafter W124 - 300D bei mobile - eure Meinung - Preis ?!
Hallo zusammen,
vielleicht stelle ich mich mal vorab kurz vor, bevor ich zu meiner Frage komme:
Ich bin Sven, komme aus NRW und fahre selbst einen W201 2,5D. Ich habe mich in diesem Forum neu registriert, lese aber schon eine ganze Zeit lang mit und finde es teilweise sehr spannend und informativ.
Da mein 190er langsam dem Ende zugeht (will mir gerne wieder einen "Diesel mit Stern" zulegen) suche ich aus Platzgründen seit einiger Zeit bereits einen W124 - ein 300er sollte es sein ...
Bei Mobile bin ich endlich auf ein interessantes Angebot gestossen, ich glaube mittlerweile das es alle "guten" W124 Diesel bereits dahingerafft hat - ich suche ein gepflegtes Exemplar, mit dem ich möglichst noch die nächsten 10 - 20 Jahre "verbringen darf"...!
Die Ausstattung ist mir nicht ganz soooo wichtig, bedeutend für mich ist der techn. und optische Zustand.
Bei Mobile bleibe ich immer wieder bei folgendem Angebot hängen:
W124 - 300 Diesel im Sammlerzustand
Es scheint wohl nicht mehr viele von diesen Exemplaren zu geben - in den Internetbörsen bleiben bei Auswahl einiger relevanter Suchkriterien nur ein paar wenige Fahrzeuge übrig, die in Deutschland angeboten werden.
Jetzt habe ich schon mit dem Verkäufer telefoniert, das Fahrzeug stammt aus Privatbesitz und entspricht wohl genau dem beschriebenen Zustand...
Da ich mich mit den Fahrzeugen eigentlich ganz gut auskenne, habe ich bereits die "relevanten" kritischen Stellen abgefragt - alle kritischen Stellen sind wohl völlig rostfrei (Wagenheberaufnahmen, Radläufe, Türunterkanten, unter Saccobretter, Schiebedach, etc...). Der Wagen steht auf Winterreifen, Sommerreifen mit Stahlfelgen sind im Preis enthalten.
Ich habe heute einen Termin mit ihm zur Besichtigung und Probefahrt vereinbart, bin mir aber bzgl. des aufgerufenen Preises ein wenig unsicher...
Preisverhandlungen am Telefon führe ich grundsätzlich nicht, bevor ich ein Fahrzeug nicht gesehen habe.
Jetzt endlich meine Frage an euch:
Ist der Preis für den Zustand (falls sich dieser wirklich bewahrheiten sollte) gerechtfertigt?
Mit den 190er Preisen kenne ich mich ganz gut aus, beim W124 scheint da die Messlatte noch ein wenig höher zu liegen, oder?
Falls das Fahrzeug in dem beschriebenen Zustand ist, was würdet Ihr maximal bezahlen?
Eure Meinungen / Ratschläge / Tips (auch für die heutige Besichtigung) ?!
Besten Dank vorab und freundliche Grüße...!
Sven
Beste Antwort im Thema
Schwachsinn, 7000 Euro is doch nich viel Geld für einen Quasi Jahreswagen. Da hängste nen Filter runter und hast nicht mal 10.000 Euro für ein Auto ausgegeben das nicht nur absolut alltagstauglich und sparsam ist, sondern auch bequem und stilvoll.
Für das Geld gibt Dir Dacia nicht mal nen Logan, mit dem Unterschied dass ein W124 ein top Auto und der Logan ein rollender Mülleimer.
Das wäre für mich ne absolute Alternative zu jedem gebrauchten Golf oder weiß der Geier was.
67 Antworten
In dem eBay-Link ist ja noch etwas mehr an Bildern und Beschreibung; dass der wirklich gut da steht, brauche ich ja nicht mehr zu erwähnen.
Angesichts des Zustands, der nachvollziehbaren geringen Laufleistung und einfach dem Gesamtpaket finde ich den Preis absolut fair! Und als 300er Saug-Diesel ist der ein Denkmal für die Ewigkeit. An dem wirst du sicher noch 20 Jahre deine Freude haben und weniger wert wird der wohl auch nicht. Und wenn es dann kein Rohöl mehr gibt, dann fährst du eben mit Pflanzenöl weiter.
Guck ihn dir an und wenn alles passt, dann nimm ihn. Brauchst auch nicht verhandeln, den Preis hat der Verkäufer verdient; dem wird sowieso das Herz bluten, den hergeben zu müssen...
ich würde trotzdem nach rost schauen, der taucht trotz niedrigem kilometerstand auf...sieh z.B. die verdächtigen blasen um die hohlraumstopfen in den hinteren radkästen...
und ohne klima ist das im sommer ein backofen. war jedenfalls mein 250D damals, und der war außen arktisweiß...
ich würde lieber nach möglichst wenig rost und mir zusagender ausstattung suchen, dann nach km-stand (und natürlich nach preis). denn ob 125000 oder 225000 machen dem nicht wirklich was aus. fahrwerksgummis sind in beiden fällen überaltert.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Schwachsinn, 7000 Euro is doch nich viel Geld für einen Quasi Jahreswagen.
Wen meinst Du damit?
Naja, mir wäre der Preis zu hoch.
Der Ansaugtrakt dürfte gut zugeschlonzt sein, das bisschen was der (womöglich noch kurzstrecke) gefahren ist in Kombination mit der seltenen AGR... aber darüber kann man wegkommen.
Was stört ist die Lobhudelei auf die Rostfreiheit und dann die Bilder von der vollen Blüte um die Hohlraumstopfen in den Radkästen, dazu noch der "gelackte" Motorraum, dass lässt das tolle Bild etwas bröckeln und erklärt auch den m.E. realistischen Preis der Auktion, ~4.000€.
Der andere E300D scheint mir realistischer zumal die Laufleistung echt minimal ist(falls nachweisbar), leider fehlt ihm die Klima, sonst würde ich schnellsten viele Hebel in Bewegung setzen meinen cdi endlich loszuwerden.
Ähnliche Themen
Damals habe ich ihn bezüglich der Gummistopfen gefragt, ob da wirklich kein Rost sei. Er behauptet dass dort auf keinen Fall Rost sei, was ich nicht glauben kann, da diese Stellen verdächtig aussehen. Was den Preis angeht, ich finde Ihn auch zu teuer. Bekanntlich reguliert der Markt bzw. die Nachfrage den Preis. Wenn der Preis auch nur ansatzweise gerechtfertigt wäre, hätte er längst einen Käufer gefunden. Außerdem bevor ich ein Auto nicht live gesehen habe, kann mir der Verkäufer erzählen was er will und die Bilder können auch nicht alles verraten. MfG
Hallo,
habe mir das Fahrzeug gerade mit meinem Kumpel (MB-Schrauber) ausgiebig angeschaut und sind 20 km Probegefahren (in seiner Anwesenheit auf der Rückbank...! -> Alleine wollte der uns natürlich nicht losfahren lassen... 😉 ).
Vom Typ her ist der Verkäufer echt symphatisch - wir haben uns seine anderen "Schätzchen" in seiner Halle auch angeschaut, die teilweise schon verkauft sind (/8er (240D, 230.6) , W123 (230E und 300D) ).
Zum technischen und optischen Zustand des W124er:
Wir haben nirgends Rost finden können (auch um die Gummistopfen in den Radhäusern, Wagenheberaufnahmen, Motorraum etc.) - der eingesetzte Lacktester zeigte überall Originallack ohne Nachlackierungen an.
Keine Beulen, keine Kratzer (vorne rechts winzige Spuren eines Buschkontaktes), sieht wirklich aus wie auf den Bildern.
Schiebedach auch einwandfrei, öffnet und schließt sauber ohne Gebrauchsspuren.
Einziger "Mangel" im Innenraum sind ganz kleine Risse in dem Klarlack der Mittelkonsole (um den Automatikhebel), alles andere neuwertig (auch Sitzwange). Das Fahrzeug war glücklicherweise auch nicht "aufbereitet" und der Motor hat keine Wäsche bekommen (hatte lt. den Bildern vorher einen anderen Eindruck).
Die Probefahrt fiel ebenfalls sehr positiv aus.
Motor läuft echt super, Automatik schaltet butterweich. Fahrwerk ist straff und ohne Poltergeräusche (Fahrwerk / Querlenker / etc. wurde vor kurzem erneuert).
Wir haben auch die Rechnungen / Tüvberichte / Scheckheft / Datenkarten einsehen können - alles von 1992 bis heute peinlichst genau dokumentiert und abgeheftet - der Typ scheint echt ein Perfektionist zu sein - die anderen Fahrzeug von ihm sehen genauso aus.
Bzgl. Preisverhandlung läßt sich noch was machen - 6.500 Euro sind real - ich hatte mir eigentlich etwas weniger "erhofft"... 🙁
Ich bin mit einem sehr guten Gefühl wieder nach Hause gefahren und um Bedenkzeit gegeben (ich war übrigens der erste, der den Wagen Probegefahren hat, "Schwätzer läßt er nicht ans Steuer"😉.
Ich soll ihm diese Woche Bescheid geben, ansonsten nimmt er wohl das Fahrzeug wieder aus Mobile raus und setzt es bei eBay mit Mindestpreis ein, da wohl die Gebote dort verbindlich sind und er das Fahrzeug dann auch zu einem von ihm geforderten Preis verkauft.
Hm... was mache in nun...?!?!
Jedenfalls scheint es so zu sein, dass gute 124er zum "unanständigen Preis" nicht so lange auf ihre Käufer warten, wie überteuerte Schrotthaufen. Allerdings und dass ist wahr, findet die man recht selten im Internet. Meist haben dies solche Autos nicht nötig, sich wie Perlen vor die Säue werfen zu lassen. Gewitzte Dealer können damit um, sich von Schäppchenjägern belöffeln zu lassen, während es Privatanbietern oft sichtlich schwerfällt ihren treuen Begleiter an Exporthändler und dergleichen Schlitzohren überhaupt vorzustellen. Unsereins kann das deutlich nachvollziehen. Da bedarf es schon mal starker Nerven und notfalls auch mal derber Sprüche, auf Augenhöhe der Dämlichquatscher!😉 Und scheinbar weiß der Anbieter des 300D zurecht was er will und was sein Auto Wert sein könnte, was jedoch auch nicht immer der Fall ist.
Vielleicht macht er ja noch ein wenig am Preis,ansonsten wenn dir dein Gefühl Ja sagt, mach es. Es ist ein wirklich schönes Auto mit beeindruckender Historie. Hör auf dein Gefühl, und wenn´s mit der Kohle passt,nimm ihn..
Zitat:
Original geschrieben von notfalluser
Wen meinst Du damit?Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Schwachsinn, 7000 Euro is doch nich viel Geld für einen Quasi Jahreswagen.
Den 300 D der hier besprochen wird. Also immer vorausgesetzt der Bock ist so wie beschrieben was den Zustand angeht
Zitat:
Original geschrieben von Sven_1973
Hallo,habe mir das Fahrzeug gerade mit meinem Kumpel (MB-Schrauber) ausgiebig angeschaut und sind 20 km Probegefahren
Wir haben nirgends Rost finden können (auch um die Gummistopfen in den Radhäusern, Wagenheberaufnahmen, Motorraum etc.) - der eingesetzte Lacktester zeigte überall Originallack ohne Nachlackierungen an.
Hallo,
ihr habt keinen Rost gesehen...
Würdest du einen Schraubenzieher bemühen, hättest du um den Stopfen herum Rost sehen können.
Der ist an der Stelle zu 100 % durch.
Nach entfernen der Schichten muß da ein mindestens 10 x 10 cm Blech ersetzt werden, eher mehr.
Die Hinterachsaufnahmen sehen wahrscheinlich genauso aus
fleibaka
Zitat:
Original geschrieben von Sven_1973
Ich soll ihm diese Woche Bescheid geben, ansonsten nimmt er wohl das Fahrzeug wieder aus Mobile raus und setzt es bei eBay mit Mindestpreis ein, da wohl die Gebote dort verbindlich sind und er das Fahrzeug dann auch zu einem von ihm geforderten Preis verkauft.Hm... was mache in nun...?!?!
Also Sven,
das Auto wurde bereits bei eBay mal angeboten wie weiter vorne gepostet. Es hat seinen Wunschpreis ganz offensichtlich nicht erbracht:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...Desweiteren schaue dir bitte die Bilder dort noch einmal an und fokussiere die inneren Radkästen.
Um einige Hohlraumstopfen herum blüht es aber ganz sicher vor Rost!
Ansonsten müssten die Bilder bei eBay schon ewig zurückliegen, sodass die Stopfen jetzt schon gemacht wären und der Motor schon wieder patina hat(wie du sagst).
Ich sag ja nicht dass das ein Ausschlusskriterium ist, für mich wäre es aber Grund genug bei dem Preis auch mal nach den meist allerliebst gammelnden Hinterachsaufnahmen zu schauen.
Edit: fleibaka ... 🙄
was die leute auf fotos manchmal zu entdecken glauben. wenn er sich mit nem mb-kfzi den wagen angeschaut hat, wird er wohl einen besseren eindruck von dem wagen bekommen haben, als alle, die hier was schreiben. ohne ein begnadeter könner mit der glaskugel zu sein, wird hier kaum einer verlässliche aussagen treffen können. sven, wenn du den wagen schick findest, und der für dich passt, dann nehm ihn. wenn du weiter wartest, schnappt ihn dir vllt einer weg, und dann biste enttäuscht. wenn der dir das geld wert ist, hol ihn dir, und lass ihn dir nicht von leuten madig reden, die den wagen nur von fotos kennen, denn diese können auch täuschen. und wenn dein kumpel der sich mit der materie auskennt auch sein O.k gibt, dann gibts doch kaum noch zweifel. gebrauchtwagenkauf ist immer ein bisschen glücksspiel.
und sollte es wirklich zum schlimmsten kommen, und da muss was reingeschweißt werden, who cares, das ist doch kein großer akt.
Zitat:
Original geschrieben von Dynomyte
was die leute auf fotos manchmal zu entdecken glauben. wenn er sich mit nem mb-kfzi den wagen angeschaut hat, wird er wohl einen besseren eindruck von dem wagen bekommen haben, als alle, die hier was schreiben. ohne ein begnadeter könner mit der glaskugel zu sein, wird hier kaum einer verlässliche aussagen treffen können. sven, wenn du den wagen schick findest, und der für dich passt, dann nehm ihn. wenn du weiter wartest, schnappt ihn dir vllt einer weg, und dann biste enttäuscht. wenn der dir das geld wert ist, hol ihn dir, und lass ihn dir nicht von leuten madig reden, die den wagen nur von fotos kennen, denn diese können auch täuschen. und wenn dein kumpel der sich mit der materie auskennt auch sein O.k gibt, dann gibts doch kaum noch zweifel. gebrauchtwagenkauf ist immer ein bisschen glücksspiel.und sollte es wirklich zum schlimmsten kommen, und da muss was reingeschweißt werden, who cares, das ist doch kein großer akt.
Sorry, aber wenn die Basis für den Preis Rostfreiheit sein soll, dann muß er auch rostfrei sein.
Ich habe sicherlich schon 20 Radhäuser geschweißt, und immer sah das so aus.
Aber MB hat da wohl einfach nur beim Aufbau der Schichten einen Fehler gemacht, und nun ist da Rostschutz unter der Beschichtung zu sehen. 🙄
fleibaka
Zitat:
Original geschrieben von fleibaka
Ich habe sicherlich schon 20 Radhäuser geschweißt, und immer sah das so aus.
fleibaka
Hallo,
das kann und möchte ich bestätigen. Sah bei meinem genau so aus und musste gemacht werden.
Der Rost sitzt unter dem Unterbodenschutz. Man sieht ihn nicht von außen.
Dennoch muss das nicht kaufentscheidend sein sondern vielleicht die Möglichkeit, doch nochmals über den Kaufpreis zu sprechen.
Wie ein Vorredner schon schrieb: Wichtig ist, wie er "untenrum" aussieht. Auf die Bühne sollte der allemal, ohne einen Blick "drunter" geworfen zu haben, würde ich keinesfalls so viel Kohle hinblättern....
Gruß,
Th.