Transportpalette für Motorräder
Hallo zusammen,
heute wurde mein Motorroller von einer Speditionsfirma nach Düsseldorf geliefert. Sie haben allerdings das komplette massive Transportmetallgestell bei mir gelassen. Ist das üblich? Wo/wie kann ich das Gestell verkaufen? Habt ihr Ideen? Zum Entsorgen ist es einfach zu schade, da sich damit garantiert auch große Maschinen sicher transportieren lassen.
Viele Grüße
Ina
33 Antworten
Das Teil wird bestimmt einen dankbaren Abnehmer finden, der damit aus einem normalen Anänger einen Motorradanhänger macht.
Das ist nie im Leben ein Einweghalter.
Jepp, ziemlich massiver Klopper.
Grad für einen doch eher leichten Roller.
Ich hab schon 2 GS (1200LC & 800)aus Flugzeugkisten geholt, die in Nepal aus Holz zusammen gezimmert wurden. Und die Moppeds darin überwiegend mit Seilen verschnürt.
Hat überraschenderweise gehalten.
Aber so'n Flieger kennt auch keine Schlaglöcher. 😉
Schrottpreis höher...?
Als der, der AT? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 30. Dezember 2020 um 09:54:24 Uhr:
Schrottpreis höher...?
Als der, der AT? 😁
Klar, auch der. Aber ein Kilo Eisenschrott bringt ca. 0,15 ein Kilo Alu mindestens 0,30 Euro.
Dazu kommt natürlich, dass die AT mehr wiegt als ein Roller.
Edit: andererseits würde das gleiche Teil aus Alu natürlich auch weniger auf die Waage bringen. Wenn es aus Eisen 40 kg wiegt, wird es aus Alu nur 20 kg wiegen. Bedeutet, dass mehr als 6 Euro beim Schrotthändler nicht rausspringen.
So wie ich das oben verstanden habe, scheint es schon Interessenten zu geben, die das Teil anscheinend gebrauchen können.
Also alles bestens.
Normalerweise sind die Fahrer von Speditionen da einfallsreicher. Wenn die auf der Rückfahrt beim Schrotthandel vorbei fahren und den Krempel verwerten lassen, ist das ein gutes Trinkgeld.
...aber dazu mußt du erst einmal Zeit haben da vorbeizufahren und außerdem läuft das auf den meisten Schrottplätzen so, dass erst ab einer Mindestmenge etwas bezahlt wird... d.h. du müßtest sammeln bis du je nach Konditionen des Abnehmers 1/2 oder 1 Tonne an Stahl-/Eisenschrott beisammen hast.
Geringere Mengen kannste zwar da lassen, ala "schmeiß einfach auf den Haufen da hinten"... aber gezahlt wird nix.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 30. Dezember 2020 um 13:58:16 Uhr:
Ich kann einen Kochtopf hinbringen und bekomme 30 Cent.
Quatsch.
Warum? Es gibt durchaus Schrotthändler, die auch Kleinmengen gegen Entgeld annehmen. Ich hatte mal einen Kollegen, der fuhr nur Fahrrad, meist mit Anhänger und der hat regelmäßig bei verschiedenen Schrotthändlern Kleinmengen abgegeben. Mal für ein paar Cent und mal für ein paar Euro. Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist.
Gruß Michael
...gibt halt Schrotthändler, die rechnen können und die sagen halt für "nen einzelnen Kochtopf" da kost mich das Verwiegen, der Strom fürn Taschenrechner um die 30Cent auszurechnen, die Abnutzung von meinem Kassenschub und die Arbeitszeit um die 30 Cent raus zu suchen ein Vielfaches mehr, als überhaupt die Marge is, wenn ich das Ding für ein paar Cent mehr weiterverkaufen kann.
Bei uns hier sammeln viele den Schrott halt einfach zusammen oder damals in der Firma, da haben etliche das Zeug einfach mit auf Arbeit genommen und dort in den großen Schrott-Abrollcontainer hinter der Werkstatt geschmissen... von den Schrotteinnahmen übers Jahr hat so weit ich weiß der Chef dann immer so manche Weihnachtsfeier subventioniert.
Zitat:
@Blonsede schrieb am 30. Dezember 2020 um 14:15:24 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 30. Dezember 2020 um 13:58:16 Uhr:
Ich kann einen Kochtopf hinbringen und bekomme 30 Cent.Quatsch.
https://www.beller-das.de//altmetallankauf.html
...das gibts halt woanders auch anders... einfach mal gucken z.B. Google Suche "Schrotthändler + Mindestmenge" (klick)... da gibts einige die erst ab wenigen Kilos, 100kg, 1/2 to. oder 1 Tonne vergüten...
Bei unseren hier in der Gegend steht zwar auch nichts von Mindestmengen auf den Internetseiten... aber es ist bekannt, dass man da mit Kleinmengen nicht ankommen braucht.
https://www.schrott-nasz.de/neu/index.php
https://www.bergler.de/.../stahlschrott-buntmetall
https://www.mar.de/de/leistungen/stahlschrott.html
Wobei ich vorletztes Jahr mal ca. 10-15 Schrotthändler im erweiterten Umkreis angefragt hab... da sollten 5 Stahlträger aus einem Brückenabbruch vom Format her ungefähr IPE 600 und ca. 10m lang... 125kg/m also insgesamt ca. 6,25 to., Anlieferung durch uns per Tieflader entsorgt werden... die genannten Preise waren unterirdisch und einige wollte die Träger garnicht haben... mit der Schrottschere packen se die nicht und mitm Schweißbrenner is zu teuer hab ich da öfter gehört.
Im Endeffekt haben wir das gemacht, was ich von vorneherein machen wollte... aufm Lagerplatz ne Ecke frei geräumt und eingelagert... solche Träger kann man immer mal auf irgendeiner Baustelle brauchen... als Kranfundament, für ne Behelfsbrücke oder für was auch immer...