Transporter Umbau
Hallo an alle. Hab mir überlegt ein Transporter wie z.B. ein VW LT, Crafter, Iveco Dayli oder ähnliches mit Heckgarage für's Mopet und ein Wohnraum für Familie auszustatten. Nix weltbewegendes nur 3 Schlafplätze Strom für Kühlschrank und vielleicht ne kleine Flimmerkiste und ne Sitzecke.
So jetzt zu meiner Frage. Da die meisten Transporter keine Seitescheiben im Laderaum haben muss da nachgebessert werden der Plan sind 2x Aufstellfenster nachzurüsten. Da müssen dann allerdings die horizontale Verstrebung entfernt werden. Der Typ in dem YouTube Videos hatte augenscheinlich keine Probleme damit die Strebe einfach durchzusägen und dann zu entfernen. Auf der Internetseite vom TÜV hab ich gelesen das So etwas der Hersteller freigegeben muss. Wie kommt man an diese Informationen?
Danke schon mal und Grüße.
Beste Antwort im Thema
versuche mal bitte nicht immer IN die von Dir zitierten Beiträge zu schreiben, sondern davor oder - besser - DAHINTER.
Erstens sind Deine Antworten dadurch besser für andere User erkennbar und zweitens hätte ich, in der ersten Annahme, dass es sich nur um Vollzitate handelt, eben beinahe Beiträge von Dir gelöscht
Gruß
NoGolf
MT-Team
(Ergänzung: habe die End-Quote in ner ruhigen Minute mal nachträglich so gesetzt, dass die Beiträge jetzt richtig angezeigt werden 😉 )
83 Antworten
Habe ihn jetzt komplett "gestrippt". Jetzt geht es an die Rostvorsorge da er wie man sehen kann ein paar Problemzonen hat.
Kannst mir ein gute Rostschutz empfehlen? Unser Baumarkt um die Ecke hat heute und morgen zufällig 20% auf alles. Da werde ich mir morgen auch die Bretter für die Wände und Decken holen.
Hamerit. Damit hab ich vor Jahren die klappeninnenseite der Heckklappe am 5er gestrichen. Da rostet nichts.
Ähnliche Themen
Ich stehe bei Vorbehandlung auf Owatrol.
https://owatrol.com/de/alle-unsere-produkte/9180-owatrol-ol.html
(Auch bei Holz und Aufbereitung von Kunststoffen stehe ich auf Owatrol Produkte. Und nein, ich arbeite dort nicht)
Zwecks Rostschutz hab ich mir jetzt Brantho Korrux 3 in 1 besorgt. Da morgen sowohl Wetter als auch mein Terminkalender sich einig sind kommen die Fenster rein. Hab auf dem Datenblatt von Dekaseal gelesen das es ungeöffnet min 2 Jahre Haltbar ist. Hab mir 2017 mal 2 Tuben gekauft weiß aber nicht wie lange die schon beim Händler lagen. Steht da irgendwo das Produktionsdatum drauf? Im Notfall muss ich zum Camperladen und neue kaufen.
Grüße Stefan
Hallo,
zum Rostschutz mag ich noch bemerken, dass Owatrol auf glatten, rostfreien Flächen nicht haftet.
Nur auf Rost. Ist auf LAck also eher das Gegenteil von Grundierung.
Brantho Korrux braucht bis zu 3 Tage um durchzutrocknen.
Es ist also in der Zeit nicht trittfest.
Brantho Korrux 2-Kompo wäre vielleicht ne Alternative.
Ich habe Kreidezeit Rostschutzfarbe (Ne Art Schuppenpanzerfarbe auf Ölbasis) genommen.
Bei Hammerit hätte ich Sorge, dass das durch die Verwindungen platzt, das wird ja Glashart.
Für die Hohlräume bin ich mittlerweile grosser Fan von FluidFilm.
Viele Grüße
Musste zwecks Wetterkapriolen es wieder auf zweimal verteilen. Ist Einfach dumm wenn man ein 70x45cm großes Loch im Bus hat und es anfängt zu Pissen.
Hätte mal ne Frage wegen der Ladebordwand. Draußen lassen oder wieder einbauen? Da es ein 3 Sitzer vorne ist und auch bleibt ist für ein Durchgang eh kein Platz und habe jetzt schon öfter gelesen das die Wand schon eine gewisse Steifigkeit und Stabilität für den Aufbau gibt. Obwohl VW sagt das ein Ausbau ohne Probleme möglich ist. Also was tun?
Du meinst die Trennwand hinter Fahrersitz? Ne Ladebordwand ist sowas
Kommt auf deine Raumaufteilung an, ich hätte lieber den Ausblick aus der Frontscheibe, vielleicht nur bis zur halben Höhe raus