Transporter gesucht (Dieselfahrverbot)

Moin zusammen,

aktuell fahre ich einen T4 2.5 TDI. Dieser funktioniert einwandfrei und ich bin mit Fahrzeug sehr zufrieden, werde aber ab dem 1. Juli 2019 aufgrund eines Dieselfahrverbots damit nicht mehr legal fahren dürfen. Daher bin ich nun auf der Suche nach einem neuen Kastenwagen, bin aber stark verunsichert, was ich überhaupt mittel- bis langfristig noch fahren darf.

Ich suche nach einem Kastenwagen mit Trennwand und nicht nach einem vollverglasten Bus. Dies stellt sich als Problem heraus, da diese Fahrzeug Nutzfahrzeuge sind und meines Wissens kein Hersteller aktuell ein solches Fahrzeug mit Euro 6d (temp) anbietet. Auch die wenigen verfügbaren Benzinmotoren scheiden praktisch aus, da die Verbräuche indiskutabel hoch sind.

In meiner engeren Auswahl befinden sich zur Zeit

  1. Ford Transit Custom 2.0 TDCi 77 kW
  2. VW T6 Transporter 2.0 TDI 75 kW

wobei ich nach Besichtigung und Angebot stark zum Ford tendiere, da dieser bei niedrigerem Preis eindeutig eine bessere Ausstattung bietet.

Beide Fahrzeuge haben Euro 6b (wie alle anderen vergleichbaren Fahrzeuge auch) und es gibt anscheinend keine Sicherheit, dass ein Fahrzeug mit Euro 6b in 3-4 Jahren nicht auch von Fahrverboten betroffen sein wird. Unkenrufe kündigen sogar bereits das Ende von Euro 6d(temp) Dieseln an. Ich bin auf ein Fahrzeug dieser Größe angewiesen und, da ich es privat nutze, habe ich auch keine Möglichkeit an Ausnahmegenehmigungen zu kommen. Eine Fahrzeugkategorie kleiner (Transit Connect, Caddy, etc) ist wegen zu geringer Höhe des Laderaums leider nicht möglich.

Gibt es also Optionen die ich bei meiner bisherigen Suche übersehen habe? Seht Ihr den Kauf eines Euro 6b Diesels kritisch?

Viele Grüße und Frohe Weihnachten
Lukas

PS: Ich bitte allgemeine Diskussionen zu Sinn oder Unsinn der Fahrverbote an anderer Stelle zu führen!

45 Antworten

Was die Handwerkskammer in Stuttgart zu dem Thema sagt:

https://www.hwk-stuttgart.de/.../...r-jetzt-tun-muessen-67,0,1578.html

In Zeitungsberichten sowie Radio wurde im Dezember gemeldet das die Ausnahmegenehmigung nichts kosten soll. Ein Gratis-Verwaltungsakt... Spannend.

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen