ForumTransit, Connect & Courier
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Transit TDCI 110PS Bj. 2007 Raildruck ungenügend

Transit TDCI 110PS Bj. 2007 Raildruck ungenügend

Ford Transit Mk6
Themenstarteram 5. Oktober 2011 um 19:03

Hallo,

ich habe bei einem Transit bereits längere Zeit Probleme.

Nach der Fehlermeldung "Raildruck ungenügend" wurden drei von vier Injektoren getauscht. Trotzdem lief der Wagen danach im Leerlauf extrem schlecht, unrund. Mit der Zeit wurde es besser, die Motorstörungsleuchte blieb an.

 

Jetzt fing er mit Leistungsverlust in allen Gängen (max 80km/h möglich) an, fühlt sich an wie zugeschnürt und geht beim Anhalten oder Anfahren einfach aus.

Doch kaum hatte ich vollgetankt waren alle Symptome verschwunden, auch der Leerlauf ist manchmal richtig "geschmeidig". Fällt der Kraftstoffvorrat unter halb bzw. nähert sich der Viertelmarke geht es wieder los mit Rucken beim Beschleunigen, Leistungsverlust und Ausgehen des Motors.

Ist da im Tank eine Pumpe defekt? Niederdruckpumpe oder wie das heißt?

Raildruck ungenügend heißt ja auch nichts anderes wie Kraftstoffdruck ungenügend. Ist der Tank voll, ist der Druck automatisch ausreichend, eine Pumpe wird gar nicht benötigt. Doch wehe, er leert sich..

Stimmt meine Vermutung, was meint ihr?

Danke und Gruß! Matthias

Ähnliche Themen
26 Antworten
am 14. Oktober 2011 um 18:02

Ich glaube nicht, das die Ansaugbrücke gemeint ist, die zur Frischluftversorgung des Motors dient.

Die Einspritzpumpe kann Anhand ihrer Bauart nicht ansaugen..

Wenn in der Leitung, die die Einpritzpumpe mit Heizöl versorgt, Luft ist, befindet sich das "Leck" nach dem Tankstutzen und vor der Pumpe..

hat sich denn nun mal endlich wie auch von fofodave angeregt, jemand mit der Tankentnahme beschäftigt?!

Die Pumpe hat nix, da bin ich sicher!

Themenstarteram 17. Oktober 2011 um 17:48

Hallo, den Tank hätten sie auch ausgebaut gehabt. Sie vermuten die Pumpe in der Commonrailpumpe. :confused::D

Keine Ahnung, Reparaturauftrag ist noch nicht erteilt.

Themenstarteram 4. November 2011 um 17:02

Hallo zusammen, der Transit ist fertig repariert! Getauscht wurde die Commonrailpumpe und irgendein Filtergehäuse was wohl ´n Haarriß hatte.

Jetzt läuft der Wagen endlich wieder 1a.:)

... und wahrscheinlich war es nur der Haarriss ... , sorry, will kein Salz in Wunden streuen :rolleyes:

Themenstarteram 5. November 2011 um 12:22

Kein Problem, es ist ja nur mein Dienstwagen und nicht mein eigenes Fahrzeug. Mir fehlt leider das technische Verständnis um die ganzen Prüfungen oder Reparaturen nachzuvollziehen. Bin nur froh, daß er endlich wieder läuft. Natürlich, ein Gschmäckle hat die Sache natürlich: Waren es wirklich die Injektoren, war es wirklich die Commonrailpumpe oder war es doch nur...;)

am 26. Mai 2019 um 11:56

Servus Leute.

Ich fahre seit November eine Transit Bj. 2009 mit der kleinen Motorisierung also die 85 PS der von den Motorschaeden nicht so betroffen war. Er hat gerade knapp 200.000 Kilometer.

Das Problem was ich hab ist das der Leehrlauf oft sehr schlecht ist. Ich hatte vor kurzen die Injektoren Dichtungen gewechselt und mir war aufgefallen das Nummer 3 und 4 sehr verrusst waren.

Ich habe gestern auch mit Hilfe eines Testers einen Rucklaufmengentest gemacht.

Das ergebnis war:

-Nummer 1 circa -1 bis -0.05

-Nummer 2 circa -0.05

-Nummer 3 circa -0.05

-Nummer 4 circa +1.5 bis +1.7

Nummer 4 macht mir also Sorgen dar das ja auch ein Grund fuer die Ganzen Motorschaeden bei den Transits war.

Ein weiteres symptom ist das extrem viele Abgasse vom Oelmesstab und Oeleinfuhrstutzen kommen wenn ich diese Oeffne.

Daruber hab ich gelessen das es entweder die kurbelwellengehäuseentlüftung ist oder ein Undichter kolbenring ist.

Mein Oelverbrauch ist klein, circa 1.5 Liter auf 12.000 Kilometern, Spritverbrauch auch ganz gut und Leistungsunterschied oder Verlust habe ich auch noch nicht bemerkt.

Ich bin zur Zeit in meiner KFZ Ausblindung, habe also zugriff auf jegliches Werkzeug und Messgerate, benotige jedoch eure Hilfe weil ich noch nicht so viel Erfahrung habe.

Vielen Dank fuer eure Hilfe schonmal.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford Transit MK6 unruhiger leerlauf' überführt.]

Sollteste Nr. 4 Neu machen ?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford Transit MK6 unruhiger leerlauf' überführt.]

am 28. Mai 2019 um 15:24

Zitat:

Sollteste Nr. 4 Neu machen ?

Danke. Ja dass hab ich schon vor aber ist ist wegen den Überdruck im Kurbelgehäuse? Dar kann der injektor nicht Schuld sein oder ?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford Transit MK6 unruhiger leerlauf' überführt.]

Wenn die Nr. 4 zuviel einspritzt muss der Dampf irgendwo hin, pfeift an den Kolbenringen vorbei und erhöht den Druck im Kurbelgehäuse, beim Nachtropfen könnte auch mal ein Loch im Kolben sein. Der Unruhige Lauf könnte auch der eine sein der ungleich mehr Drehmoment wie die Andern schafft und daher kein gleichlauf möglich. Mal zum überlegen?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford Transit MK6 unruhiger leerlauf' überführt.]

Unrunder Leerlauf liegt meist an Injektoren

Einen nach dem anderen die jeweilige HD Leitung öffnen und wieder schliessen, ob sich sich Motorlauf ändern.

Einen nach dem anderen so testeen

Ist es der Fall, den jeweiligen Injektor tauschen, kommt öfters vor.

Bei dem geringen Ölverbrauch würde ich mir keine Sorgen machen über Kolbenringe ect, da sonst der Ölverbrauch heftig steigt.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford Transit MK6 unruhiger leerlauf' überführt.]

Konntest du das Problem lösen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Transit TDCI 110PS Bj. 2007 Raildruck ungenügend