Transit Custom Limited Felgen

Ford

Hallo,

weiß jemand ob die 18" Felgen vom Transit Custom Sportvan auch auf den "normalen" Transit Custom Limited passen?

Oder braucht man Radkastenverbreitung, andere Achsen usw...

Beste Antwort im Thema

Hallo,

man wieder ein Bild:
Meiner mit italienischen Schuhen (MAK Aria J in 18" gun-metal mirror).
Wurden ohne weiteren Anpassungen am fahrzeug vom TUV eingetragen (mit 245er).

Gruss,
riverorange

Img-20160408-wa0002-1
426 weitere Antworten
426 Antworten

Hat schon jemand Erfahrungen mit diesen Felgen gemacht?

https://www.alloywheels.com/.../?...

In England gibt es dutzende Alufelgen für den Custom / Transit. Aber wie ist das mit der Eintragung.......
Eine deutsche ABE werden die ja nicht haben 🙂
Schau mal alleine bei ebay. uk:
http://www.ebay.co.uk/sch/i.html?...

Ja, da muss ich dir natürlich Recht geben.
Am liebsten würde ich die Felgen einfach fahren, hab ja im Winter Tüv 😉

Zitat:

@Custom66 schrieb am 21. Februar 2017 um 12:45:32 Uhr:


Da würde ich mich mal an die Firma Style-X.at wenden. Die übernehmen m.W. den Vertrieb des M-Sport für Länder auserhalb Englands. Für mich wäre vor allem das Sportfahrwerk Interresant. Aber leider hat wohl keiner Interesse das zu Vertreiben.

Die Schwabengarage in Stuttgart vertreibt seit Herbst letzten Jahres Fahrzeuge von VanSport (die machen dem M-Sport Bus) hab mal ein Prospekt mitgenommen . die haben einige Autos bestellt aber noch keine erhalten . Kein Einzelteilverkauf , Weder die Eibach Tieferlegung , noch die OZ Felgen .
aber eine deutsche zulassung müssen sie haben , sonst dürften sie ja nicht mit den Felgen Bodykit und Federn ausgeliefert werden .

20170222-180705
20170222-180721
Ähnliche Themen

So langsam kommen 18er bzw neue Gutachten dazu, von RC z.B. gibts etz schon 2 für den Neuen 🙂

Ich habe einen guten Bekannten bei OZ drinnen der meinte das diese exklusiv für M-Sport gefertigt wurden und nur bei M-Sport erhältlich sind. Bei Vansport in UK angerufen und gefragt ob man einen Satz egal zu welchem Preis erwerben könnte. "ohne Vorlage das ich einen M-Sport habe kann sie nix für mich tun" des selbe beim Fahrwerk.

Nicht auf gegeben weiter Gesucht AXE 14 gefunden in 20" mit 8x20 ET50 und eingegossener Max.Lod.850kg angeblich eintragbar laut meinen TÜV. Aktuell auch in 18" gefunden mein Händler versucht dieses nun auch für mich zu bekommen (http://transitcustomrs.com/). Aktuell fahr ich sommer/ winter die originalen 18" Sport.

Fahrwerk hätte ich die Firma Lowtec die würden wenn ich 6Stück. abnehme mir ein Gewinde inkl. ABE machen.
Hab dies zwar verworfen aber wenn wer Interesse hat soll er mich anschreiben vielleicht mach ich es doch wenn ein paar zam kommen.

Nun muß ich mich hier auch mal einklinken und um Hilfe bitten. Suche jetzt seit Tagen nach neuen Sommerrädern und werde immer verwirrter! Die Originalräder von Ford habe ich mit Winterreifen bestückt, jetzt soll für den Sommer was Schöneres her. Sie dürfen gerne etwas größer werden, auf Streß mit dem TÜV oder teure Fehlkäufe muß ich aber verzichten. ;-)

Was will ich:

  • breiter (statt 215er lieber 235er, oder sogar 245er?)
  • größer (statt 16 lieber 17 oder 18 Zoll)
  • voller (den Radkasten, natürlich nur im eintragungsfähigen Rahmen, also ohne Tachoangleichung, wenn überhaupt möglich)

Was gefällt mir:
Platz 1: RC-Design RC25T Schwarz Front Poliert
Platz 2: RC-Design RC25T Schwarz
Platz 3: Loder1899 Gravoso schwarz
Platz 4: MAK Stone5 T Schwarz glänzend Verblendung poliert

Reifen:
Ich sag mal, keine Wanli oder andere ominöse Chinabilligpneus. Conti oder Michelin o.ä. wäre schön, mit Kumho oder ähnlichen Mittelklassereifen komme ich aber bestimmt auch klar. Wobei Hankook wegen schlechter Erfahrungen die Haltbarkeit betreffend eher nichts ist.

Was kann ich bedenkenlos als Komplettrad bestellen? Also mit ABE oder aber mit Gutachten, daß eine Eintragung sicher erwarten läßt?

Ach so: RKDS brauche ich natürlich auch dabei, grrr! Und das Limit würde ich mal bei um die 1.500 *schluck* festsetzen.

Vielen Dank im voraus für Eure Tips!

Erik

Ich hol mir nächsten Monat die Platz 1: RC-Design RC25T Schwarz Front Poliert, das TÜV Gutachten hab ich schon im anderen Tread 18 Zoll verlinkt und mit 235/50 18 gibts da keine Probleme, stehen so im Gutachten drin, muß nix angepaßt werden ...

Reifen gibts paar sehr gute, knapp unter 120 Euro pro Gummi in 235/50R18 101 (Z) Y

Ich werde mir demnächst auch die RC25T in schwarz Silber frontpoliert mit Goodyear Reifen zulegen. Eintragung beim TÜV sollte kein Problem sein, hab schon beim TÜV Menschen vorgefühlt. Der Preis mit RDKS liegt allerdings bei 1789.- Euro im Netz.

Also ich bin laut Angebot meines Reifendealers für

18" RC25t schwarz poliert
Wuchten inkl Gewicht
Erstmontage
Sensor rdk
235/50R18

Bei 1600 - 1700 Euro inkl MwSt. je nach Reifen .. angeboten hat er unter anderem

Goodyear EAG F1 ASY 3XL FP
Fulda sportcontrol 2 xl fp

He he. Meine RC25T sind heute eingetroffen. Allerdings nur 16 Zoll. Gutachten ist bei den 16zöllern leider nur für den 2,2 L, aber DEKRA-Mann hat kein Problem damit. Die Nase hat er aber bei den 18 Zoll-Reifen wegen nicht erhältlichen Gewichtsindex gerümpft. Deshalb nur 16ner und ich kann die alten neuen Reifen weiter nehmen. Nu ja... bleiben die Radkästen halt leer

Radkasten wird ja nur voller, wenn die Reifen nicht in dem gleichen Maße kleiner (flacher) werden wie die Felge größer. Das ist aber in der Regel der Fall, weil größere Räder ja einen größeren Umfang haben und dann der Tacho u. U. nicht mehr stimmt. Deshalb wird wohl bei o.g. 235/50/18 der Radkasten genauso voll oder leer aussehen wie vorher? Gehen auch 55er mit Gutachten? Weiß das jemand? Also ohne aufwendige Angleichung?

Hier mal das Gutachten ... und nein, beim Tourneo Custom nicht ...

http://docs.reifen.com/gutachten/rcdesign/rc25t/52207502.pdf

Danke!
Punkt 51G im Gutachten macht mir Sorgen, bei mir steht diese Größe nicht in den Papieren. Oder ist das bei allen so und wird dann eingetragen?

"51G) Die Verwendung dieser Rad/Reifen-Kombination ist nur zulässig, wenn diese Reifendimension in den
Fahrzeugpapieren bereits serienmäßig eingetragen oder vom Fahrzeughersteller, s. Auszug aus der
EG-Genehmigung des Fahrzeuges (EG-Übereinstimmungsbescheinigung), freigegeben ist. Der
Loadindex, das Geschwindigkeitssymbol, die M+S-Kennzeichnung, die Hinweise und die Empfehlungen
des Fahrzeugherstellers sind bei Verwendung dieser Reifengröße zu beachten."

51G hast Du doch gar nicht in den Auflagen beim Tourneo Custom ... siehe Spalte rechts außen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen