Transit 3,2l 200 PS
Hallo erstmal alle,
ich bin neu bei euch, ich habe mir einen transit 3,2l mit 200ps bestellt. jetzt ist er endlich da. nun aber das. er ist begrenzt auf 159 km/h, wollte aber einen schnelleren haben. kann mir jemand sagen ob man die v-max aufheben kann, und wo bekommt man reifen die für eine höhere geschwindigkeit zugelassen sind ?
noch eine frage. mein verkäufer hat gesagt, dass ich mit der 4.10 achsübersetzung schneller fahren kann, stimmt das oder ist die 3,72 besser für endgeschwindigkeit?
besten dank
mbr-3,2
Beste Antwort im Thema
Ist doch alles Komisch, da wollen die Leute einen Kleinlaster als Renn PKW und am besten dann mit LKW besteuerung!
Der Transit ist und bleibt ein Lastenesel, die hohe leistung ist für Anhängerbetrieb ideal und nicht um Highspeed auf der BAB zu bringen und schon garnicht mit T5, Vito o.ä. kleinwagen zu Vergleichen.
Selbst ein Sprinter (W906) mit seinen 3,5l 260Ps Triebwerk hat mit guten Grund keine offene V-MAX
Habe selbst schon einige Heiße Situation in solchen Geschoßen glücklicherweise Überstanden, was aber sich nicht immer gut gehen wird und bin heute dafür diese Bomber ruhig Abzuregeln. Meiner alte Schweineschnautze Bj 77 hatte ich einen 2,9/24V von Scorpio eingepflanz bis mir bei Voller Fahrt die Gesamte Hinterachse wegflog, den Motor habe ich dann im T3 Übernommen, bis das mir das getriebe von dem Original 2,3l Explodiert, dann kamm der T4 der erhielt vonmeinen Geschrotteten 944 die 3L Maschine und aus alten Zeiten hatte ich noch eine 2,5/16V Turbo auf Halde, da wurde dann ein 3l/16V Turbo draus und fand seinen Paltz an der stelle wo Vorher der 2,5TDI (Motorschaden) ACV noch Nagelte und bei allen sind die Fliehkräfte enorm und führen früher oder Später zu negativen ereignissen und von den Bremsanlagen und Reifen wollen wir nicht Reden. Habe so manchen Gulden in den Tuning aktionen Versenkt, gelohnt hat es sich nicht wirklich.
Bin daher auch zu den US-VAN's abgewandert, Pure Power aber eben auch kein TOP Speed oberhalb 160
Wer Schnell fahren will braucht eben einen Ordentlichen PKW und keinen Lastenesel...
Im übrigen, gewerblich genutze Kombis & Kleintransporter dürfen nach geltender Rechtsprechung unabhängig vom zulässigen Gesamtgewicht ohnehin nicht schneller als 80Km/h fahren, fahrzeuge für den Gewerblichen Güterverkehr unterliegen zudem u.a. Güterkraftverkehrsgesetz und dem Fahrpersonalgesetzt.
Im falle eines Zwischenfalls sollte das jedem Bewust sein, denn sollte dann eine V-Max fahrt vorgelegen haben die Nachgewiesen wird, wars das it den Versicherungsschutz erst mal.
Gruß Edi
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mischung
Es liegt an den Reifen, sicher eine Freigabe bis 170 KM.
Es gibt am Markt keine Reifen mit einer Freigabe bis 170!
Q bis 160
vor 20 Jahren noch S bis 180
und dann wieder T bis 190!
einen RR-Reifen hab ich noch nicht gesehen!
Hallo mbr-3,2l
ich Fahr nen 125T330 mit Falken XL 255/45ZR20 105 Y mit voller zuladung. Da ist zumindest vom Reifen auch zu erwarten dass er das Gewicht sicher zum stehen bekommt.
Der sollte auch die 180 mit Zulassung noch Packen die deine Transe dann noch laufen wird.
andernfalls such dir nen Reifen aus der dir gefällt (und annähernd an deine Vorgaben ran komt) und ruf beim Hersteller, nicht Händler an und lass dir ne Bestätigung schicken dass der Reifen das packt.
MFG Chris
Zitat:
Original geschrieben von kabaman
Ich denke daß Ford das unter anderen auch zum Schutz seiner Motoren wärend der Garantiezeit macht! Der Nebeneffekt ist die Sicherheit!Gruß Kabaman
Ich denke, dass Ford das zum Schutz der Mitmenschen macht. Ein Transporter ist kein PKW! Und ja, mittlerweile lassen sich die Transporter so wie ein PKW fahren, aber Leute, sie bremsen nicht so! Mir wird immer übel, wenn ich auf der Autobahn von einem Paketdienstlieferwagen (hoch+lang) mit 180 Sachen überholt werde.
Wenn es dabei nur um die Gesundheit der Fahrer geht, meinetwegen, das juckt mich nicht. Aber was ist mit der fünfköpfigen Familie, die in den Straßengraben geschoben wird weil ein Sprinterfahrer völlig verdutzt feststellt, dass sein Wagen bei einer Vollbremsung von 200 Km/h mit dem Heck ausbricht!
Wenn ich diesen Thread hier verfolge fehlen mir einfach die Worte...
...Kopfschüttel...
fahrzeuge mit tachograph(bes. digitacho mit fahrerkarte im gewerblichen bereich immer mit karte.klingt vielleicht komisch ist aber so.
Hab mich mittlerweile mit jemanden von BAG unterhalten, mann ist das alles kompliziert
-🙂)
Ich darf ohne Fahrerkarte meine neue Transe nicht mal abholen und heimbringen..
Wird schon schief gehen ;-)
Bis demnächst dann mal wieder
CU
Ähnliche Themen
Ich will nur mal darauf hinweisen das nicht nur §3 STVO alleine zählt.
OLG München. Fahrer von Kleintransportern der so genannten Sprinter-Klasse haben jetzt bundesweit unter bestimmten Voraussetzungen ein Tempolimit von 80 km/h zu beachten. Damit wird ein Beschluss des Bayerischen Obersten Landesgerichts (Az.: 1 ObOWi 219/03), wonach zum Gütertransport bestimmte Kleintransporter über 3,5 Tonnen mit PKW-Zulassung dem LKW-Tempolimit unterliegen, bundesweit umgesetzt und von den Verkehrspolizeien überwacht.
AG Jena. Viele Kleinlaster dürfen nach einem Urteil des Thüringer Oberlandesgerichtes nicht mehr als Tempo 80 fahren. Wenn sie nur dem Gütertransport dienten, sei die Einstufung als „PKW“ in der Zulassung nicht entscheidend, teilte das Gericht am Freitag in Jena mit (Az.: 1 Ss 208/04). Maßgebend seien die tatsächlichen Eigenschaften und die Nutzung. Im aktuellen Fall ging es um einen Transporter, der außer der abgetrennten Ladefläche nur eine Sitzbank für Fahrer und Beifahrer hatte. Für ihn gelte die Höchstgeschwindigkeit von 80 Kilometer pro Stunde wie für Lastwagen.
Der Fahrer hatte gegen einen Bußgeldbescheid über 250 Euro sowie ein Fahrverbot geklagt. Er war nach Angaben des Gerichts auf der Autobahn mit einer Geschwindigkeit von Tempo 134 unterwegs gewesen. Das mit Kartons beladene Fahrzeug war insgesamt 4,6 Tonnen schwer. Im Zulassungsschein war es als „PKW geschlossen“ angegeben. Für die Abgrenzung zwischen Lastwagen und PKW komme es aber nicht auf die Zulassung an, entschied der erste Strafsenat des Jenaer Gerichts.
Noch mal in Kürze!
Nach geltender Rechtsprechung gilt:
Gewerblicher Transport, egal wer mit was, immer max. 80Km/h!
Hallo Luennie, also da kann ich dir nur voll zu stimmen.
Und allen anderen, die gegen die Vmax- Aufhebung von Transportern sind, es heisst ja nicht, das man dann ständig voll auf dem Gas steht und nur so dahin plauzt, aber wenn es der Verkehr zu lässt und auch Witterungs- und Strassenverhältnisse, warum soll dann nicht auch mal en Sprinter, Crafter und ein Transit mit 180 oder 190 dahin fahren, die wollen doch auch alle nur vorwärts kommen. Und ich find es auch Schwachsinn, solchen Transportern 185 PS beim Sprinter oder sogar 200 PS bei der Transe zu geben, wenn sie dann bei 160 km/h abgeregelt werden. Da reicht dann auch en 140 PS Diesel und der Durchzug ist auch schon ganz ordentlich. Der T5 von VW ist auch en Transporter und läuft als V6 mit 235 PS sogar 225km/h......soviel zum Thema.....
Gruss Micha
Hallo Leute,
eins steht fest: die Transporter haben einen PS-starken Motor, nicht weil sie "rasen" sollen, sondern weil sie beladen und evtl. mit einem Anhänger gut vorankommen sollen. Es ist falsch zu denken und zu erwarten, dass ein Transporter mit 180PS oder gar 200 PS, eine Sport-Version wie AMG - GTI - ST - OPC ist. Transporter sind nun mal keine Pkw's, die auf Geschwindigkeit ausgelegt sind.
Gruß
TransitSportVan
Hallo, also wir haben auch den 200T350 in der Express Line Ausführung und bereits bei der ersten Testfahrt auf 170 Km/h bekommen..
Da wir bereits den 140T350 seit über einem Jahr haben, hatten wir das gleiche Problem.
Damals wurde das Fahrzeug zur Schonung des Motors mit 150 Km/h abgeriegelt und erst nach der ersten Inspektion hatte der plötzlich richtig Dampf unter der Haube.
Wir fahren jeden Tag die A7 über 130 Km hin und auch zurück, so mit dem Tempomat auch am extremen Steigungen mindestens 110 Km/h bei 1,4 to gewicht... das schafft kein anderer !!!
Also wenn Ford beim 200T nichts Gravierendes an der Motorsteuerung verändert hat, wie jetzt bei dem 140T dann sollte er sich gleich verhalten.
Jedoch stimme ich ML215 zu das es schon Sinnvoll ist die Geschwindigkeit auf 150 Max zu begrenzen.
Zitat:
Original geschrieben von hubsi40
Hallo,mich würde gerne interessieren welche Drehzahl bei 140 km/h im 6. Gang anliegt.
Hier sehe ich den größten Vorteil der großen Leistung bzw. Drehmoment.
Bei meiner Transe ist im Letzten (5.)Gang bei 140 km/h 3500 U/min und das ist absolute Scheiße.
6-Gang-Getriebe beim Frontler ein halbes jahr nachdem ich meinen neu gekauft habe.....zum kotzen!!!!
Für mich wäre ein Traum im 6. Gang bei 140 km/h mit 2700 bzw. beim 200 PSler mit 2500 U/min ruhig dahincruisen zu können!!!
Gruß Hubsi
Hallo,
nur zur Info, die Drehzahl ist von deinem Gasfuß abhängig :-))*Grins*
aber mal Ernst, die Drehzahl liegt so bei 3300 Touren.
Hallo,
irgendetwas kann da nicht stimmen:
Auf meine Frage: Drehzahl bei 140 km/h im letzten (6.) Gang , habe ich zwei antworten bekommen!!
1. 2800 U/min
2. 3300 U/min
Welche ist die Richtige????
Gruß Hubsi
Ich fahr mit unserer Firmen Transe 125 PS Diesel ( lang + hoch ) immer auf der A43 ab Kreuz Wuppertal Nord gehts
tierisch bergab, also wenn mann lange auf dem gas bleibt geht das ding 175 kmh laut Tacho dann ist er wohl dreh
zahl mäßig abgeregelt. Liegt aber auch in den Kurven gut auf der Bahn. Also wer mich von hinten kommen sieht
besser runter von der linken Spur ( Transe in Weiß BO Kennzeichen)
Auf der Nordschleife fährt ein VW bulli rum ( in dem ich selber schon mitgefahren bin ) (geil ,geil).
Der ist so ziemlich serie von BJ 1986. Leergewicht 1500kg. Das ist eine Porschemaschiene verbaut 3,8 liter
340 PS. Im schein steht Höchstgeschwindigkeit 238 kmh. Ist in schwarz, Wuppertaler kennzeichen.
Was für ein fahrerlebnis. Wahnsinn
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Also wer mich von hinten kommen sieht besser runter von der linken Spur ( Transe in Weiß BO Kennzeichen)
😕oder 😠 passt auch!
Genau diese Aussagen und der dazu gehörende Fahrstil sind der Grund für Tempolimits jeglicher Art! Ich hoffe für Dich, dass Du die Rente noch erlebst und nicht vorher in die Kiste springst. Und noch viel mehr hoffe ich, dass Du allein in die Kiste springst und nicht noch andere mitnimmst.
luennie
Zitat:
Original geschrieben von hubsi40
Hallo,
irgendetwas kann da nicht stimmen:Auf meine Frage: Drehzahl bei 140 km/h im letzten (6.) Gang , habe ich zwei antworten bekommen!!
1. 2800 U/min
2. 3300 U/minWelche ist die Richtige????
Gruß Hubsi
Hallo, also sowohl als auch bei der Drehzahl. Je nach Motorsteuerung !!
Unser hat eine neue Software bekommen und läuft daher Leer bei ca 2800 Umdrehungen und beladen bei 3300 U/min
Dafür zieht der Irre am Berg mit 7% Steigung.
Hallo Fordfreunde
Man muss auch bedenken das der Transit nicht in der T5 Klasse spielt sondern in der Sprinter oder LT Klasse also eine Gewichtsklasse höher.
Ich finde 159 KM/H reichen, denn man muß das ganze ja bremsen können und vorallem denk an den Seitenwind bei der Größe.
Ich fahre einen 130er Nugget mit Hochdach wenn ich den mal mit 150 oder 160 laufen lasse ,was selten vorkommt ,dann wird das ganze nicht mehr kontrollierbar und zu einem Glückspiel, sage aber nicht nur ich sondern auch Profis. Man hat schon Tests gemacht wo die Grenze für solche Fahrzeuge in der Geschwindigkeit liegt und die ist nicht weit von 160 KM/H. Der 200er Transit soll ja auch keine Rennmaschine sein sondern soll in der Transporterbranche für zügiges fahren am Berg und im Hängerbetrieb sorgen.
Gruß
Ralf
Nugget 2007 130PS Hochdach
Original geschrieben von luennieZitat:
Original geschrieben von JIPZ2
Zur Begrenzung 159km/h sage ich mal nichts.
Finde ich vernünftig bei der Größe / dem Gewicht / dem Verauch der Transits.
Der T5 von VW fährt 185 km/h, der Vito von Mercedes 199km/h. Warum soll der Transit das nicht auch dürfen, auch wenn es nicht wirklich sinnvoll erscheint?
luennie
Zitat:
Original geschrieben von luennie
Zitat:
Original geschrieben von luennie
😕oder 😠 passt auch!Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Also wer mich von hinten kommen sieht besser runter von der linken Spur ( Transe in Weiß BO Kennzeichen)
Genau diese Aussagen und der dazu gehörende Fahrstil sind der Grund für Tempolimits jeglicher Art! Ich hoffe für Dich, dass Du die Rente noch erlebst und nicht vorher in die Kiste springst. Und noch viel mehr hoffe ich, dass Du allein in die Kiste springst und nicht noch andere mitnimmst.luennie
Also ich muss schon sagen, das ich durchschnittlich mit 130 Km/h Unterwegs bin und mich die Brummis doch mehr und mehr Nerven. vor Allem GLS und DPD sind besonders Dreist und ziehen einfach raus....
Da ich mit 3,5 to Unterwegs bin, geb ich nun auch nach aber meist nicht ohne ein bestimmtes Lichtzeichen zu geben... seit dem geb ich nur noch das lichtsignal und die Brummis machen mir wieder platz um direkt danach raus zu ziehen... ach sind Freunde schön....😁😁😁