Trans Am 1978: Aufwand bei Alltagsbetrieb + Werkstatt Raum Köln?

Hallo alle miteinander!

Dies ist mein erster Beitrag, und insbesondere was US-Cars angeht bin ich ein begeisterter aber ebenso Ahnungsloser Neuling. 😉

Ich träume schon seit längerem davon, mir einen schönen Pontiac Trans Am zu kaufen, Baujahr 1977 / 78, am liebsten natürlich als 6,6 Liter, um damit den Sommer über durch die Gegend zu blubbern oder ihn einfach im Hof zu bewundern 🙂

Soweit der Traum, doch dann fangen auch schon die Probleme der Realität an...:

Denn trotz Begeisterung fehlen mir für die Instandhaltung eines Liebhaberfahrzeuges sowohl Zeit als auch einfach das Know-How. Zwar hätte ich mit Sicherheit viel Spaß daran, dies als echtes Hobby zu betreiben, und mit der Zeit würde wohl auch die Erfahrung kommen. Aber realistisch betrachtet, weiss ich einfach, dass aufgrund von Beruf und diversen anderen Verpflichtungen und Hobbys einfach nichts daraus werden würde, sodass ich am Ende eine endlose Baustelle in der Garage hätte, die mehr Bürde als Freude ist.

Darum nun meine eigentlichen Fragen an diejenigen mit Ahnung:

- Kann man so ein Fahrzeug betreiben wie den Polo einer Hausfrau? 😉 Sprich: Ich wechsle die Reifen, kontrolliere den Ölstand und die Scheibenwaschanlage, und alle X Kilometer, bzw. bei jedem merkwürdigen Geräusch fahre ich den Wagen in eine Werkstatt und lass die Profis sich darum kümmern....
- Gibt es im Großraum Köln entsprechende halbwegs spezialisierte Werkstätten für solche Autos?
- Wie problematisch ist die Beschaffung von Ersatzteilen?
- Wie teuer wird wohl diese Art der Instandhaltung auf Dauer?
- Bleibt mir dann überhaupt noch Zeit, damit zu fahren, oder kann ich den Wagen dann quasi direkt in der Werkstatt stehen lassen, weil eh immer was dran ist? 😉

Mir ist natürlich schon klar, dass der Aufwand höher als bei Muttis Polo ist. Ebenso ist bewusst, dass man darüber keine pauschalen Angaben machen kann, und das natürlich auch stark davon abhängt, in welchem Zustand der Wagen beim Kauf eben noch ist. Aber da ich wie gesagt völliger Neuling bin, wäre ich über Meinung und jedes noch so vages Bauchgefühl sehr dankbar 🙂

Schonmal vielen Dank im Vorraus!

Beste Antwort im Thema

ne Monatskarte?

25 weitere Antworten
25 Antworten

weil die leute halt so dämlich sind und jeden preis bezahlen der aufgerufen wird. niemals bezahl ich für nen billigheimer, was die ganzen mopars und muscle cars halt sind, das doppelte bis dreifache für nen eldo mit 8,2 litern hubraum. da hol ich mir für max. 15000 bis 20.000 nen 75 eldo biarritz und hab alle erd. spielereien. beim trans am haste ja noch nicht mal elektr. fensterheber! Unverschämt!

Der Vergleich hinkt etwas. Da sind doch sehr Äpfel und Birnen im Vergleich...
Der Preis wird über die Nachfrage gemacht. Wenn etwas seltenes oft nachgefragt wird, steigt der Preis und das beste Gebot bekommt den Zuschlag. Unerfahrene Dorfjugendheizer haben die damals verkauften Autos aufgebraucht, ahnungslose Siebtbesitzer den Rest erledigt. Manche haben damals sogar die Trans Ams zersägt und mit Riffelblech eine Ladefläche drangeflanscht um eine LKW-Zulassung zu bekommen (Hubraumsteuer-Umgehung). Da muß man sich nicht wundern wenn die wenigen guten Exemplare im Preis hoch gehandelt werden.

So ein Eldo ist schon was feines und wir älteren Herren mögen halt unsere Lincolns und Cadillacs auch gern.
Obwohl ich von den Flitzern auch nie so ganz abgekommen bin weil ich die fassungslosen Blicke am Straßenrand so mag.😁

Im übrigen würde mich natürlich auch interessieren ob dieser Kauf was geworden ist, oder ob das auch wider nur so eine übliche Eintagsfliege war, die hier zu hunderten rumschwirren und eigentlich keiner Antwort würdig sind. Threads, in denen das Wort "Traumauto" vorkommt, sollten gleich ein rotes Kreuzchen kriegen...

Mir gefällt der T/A natürlich genau so gut!
Aber wie STEF8983 richtig schreibt, sind die Preise im Verhältnis zu dem, was man bekommt einfach nur bescheuert. Mustangs, T/A und Mopars waren ja meistens "Brot und Butter" Autos.
Die exorbitanten Preise verdanken wir den "Hollywood-Fuzzis", die bereit sind, jeden Betrag zu bezahlen. Bei denen geht es normalerweise nur um den Preis und gar nicht wirklich um den Wagen. Hauptsache schweineteuer, damit es in den Medien auch ja gross breitgetreten werden kann.

Für das Geld kriegste nen "Super" Eldo!

Ähnliche Themen

Naja liegt auch am Design würd ich sagen. Einen Eldorado mit Flossen kriegste auch nicht so billig, der schaut halt echt scharf aus.
Wobei einen mitte 70er mit Bullenhörner vorne drauf und la cucaracha - Hupe wäre schon verschärft 🙂
Hatte ein Bekannter (ein riesen Ar......), perlmutt mit rotem Leder und dieser Hupe, war der absolute Hammer.
Trotzdem, wess jemand was der TE sich letztendlich gekauft hat?

ne Monatskarte?

Was zu dieser Preisdiskrepanz noch beträgt formuliert auch dieser eine Satz der ursprünglich aus einer Dodge Werbung kommt:
We're willing to bet, no kid ever grew up with a poster of a Passat on their bedroom wall!

Die allerwenigsten schwärmten als kleiner Junge von einem Passat, und genauso wenige wahrscheinlich von einem 1970er Cadillac Eldorado. Da war Charger,Challenger,Trans-Am und Co. angesagt. Viele wollen sich heute ihren Kindeheitstraum erfüllen, und da sind natürlich obengeannte Fzg. die erste Wahl - und nicht so ein Opa-mäßiger Full-Size Sedan. Und die meisten dieser Leute sind auch bereit die aufgerufenen Preise zu bezahlen.

Seid froh, so kann man wenigstens bei den ältern Full-Size Kisten noch ein Schnäppchen ergattern.

Ich hatte eig. nie von chargers etc geträumt, da ja meine träume immer rock & roll waren. Und relativ viele "Metalstars" ham auf plattencovern ausnahmslos im Cadillac posiert! Judas Priest, Black Sabbath usw. und ja so einen mit bullenhörnern wie bei bud spencer und terence hill. außerdem ist die marke cadillac im rock & roll das meistbesungene auto! Songs über nen charger oder nen trans am kenn ich keinen einzigen!

Es geht aber nicht um deine speziellen Vorlieben sondern um die der breiten Masse! Fahrzeugpreise haben und hatten selten etwas damit zu tun, was man tatsächlich auf dem Papier bekommt. An einem Morgan oder einer Cobra war / ist ja auch nicht viel Auto dran.
Ich bin einfach froh, dass man diese schönen Autos im Moment günstig bekommt. Was will man mehr?
In ein paar Jahren werden auch dort die Preise in die Höhe schnellen (wie überall).
Also nicht meckern sondern kaufen und pflegen 🙂

Ich bin eigentlich auch nie gross auf die "echten" Musclecars abgefahren. Irgendwie verkörperten die Limos der 70er/80er Jahre für mich viel mehr "the American way of drive". Aber das sieht halt jeder ein bisschen anders.
Für mich kommt auch nie ein extrem lauter Musclecar in Frage, wo du nach einer längeren Fahrt einen Gehörschaden, eine Benzinvergiftung und kein Gefühl mehr im Allerwetesten hast. Aber die Geschmäcker sind eben verschieden (zum Glück). :-)

Naja die 80er Jahre sind aber schon hart... mir gefällt total der Caprice, aber der brauch mit nem 5 liter V8 12 sekunden auf 100.... das ist mir dann doch zu viel des Cruisen 🙂

Was die Preise angeht, ich hätte auch lieber den T/A des Bandit statt den Caddy von Big und Little Enos 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen