Traktion im Winter
Hallo zusammen,
ich habe heute den Yaris meiner Frau (Baujahr 2007, 1,3 Liter mit 87 PS) bei teilweise schneebedeckter Fahrbahn gefahren. Ich musste feststellen, dass die Traktion trotz Winterreifen (Fulda) sehr schlecht ist und zudem der Wagen recht instabil wirkte.
Ich selbst fahre seit Jahren diverse VW Golf und aktuell einen Touran, bin oft in den Alpen unterwegs und kenne ein solches Fahrverhalten überhaupt nicht.
Es war unglaublich schwer, den Yaris auf gerader Strecke auf Schnee anzufahren, auch der zweite Gang brachte kaum eine Veränderung.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht???
Beste Antwort im Thema
Y_II_1,33 + NOKIAN WR = MEGAGRIP!!!!
Lösung für subjektiv mehr Grip/Traction: Yaris vekaufen, VW Polo kaufen.
32 Antworten
@teddybehindert
eigentlich wollte ich mich zu Deinen Antworten, die ja eigentlich keine Antworten zum Thema darstellen, nicht weiter äußern........aber naja!!!
Grundsätzlich gebe ich Dir recht, dass angepaßte Geschwindkeit und auch Gefühl auf Schnee und Eis trumpf ist, aber darum geht es hier nicht. Und Ferndiagnosen über Fähigkeiten im Umgang mit Gas und Kupplung sind sowieso nicht sachgerecht.
Zurück zum Thema, ich habe den Luftdruck leicht erhöht und kann subjektív keine Veränderung feststellen. Wie einige geschrieben haben, scheint der Fulda Montero 2, aber auch das Alter der Reifen eine Rolle zu spielen. Obwohl ich der Meinung bin, dass ein jetzt 2 ,5 Jahre alter Reifen noch nicht allzuviel von seinen Eigenschaften eingebüßt haben dürfte (DOT 27/2007).
Auffällig war heute, als es nicht mehr ganz so kalt und die Fahrbahn nicht mehr mit festem Schnee oder teils Schnee/Eis versehen war, der Yaris sich besser anfahren ließ.
Hi dortmunder jung,
auf deine Anfrage hin habe ich die letzten Tage nochmal verstärkt auf das (An)fahren geachtet. Ich habe ja einen 2009er 1,0 Yaris mit ASR/ESP und nagelneuen Montero3. Und GAR KEINE Probleme, fahre allerdings mit Gefühl im Gasfuß 😉
Wie haben hier abwechselnd Schnee, Schneematsch, Eis und Eis+Neuschnee was aber keinen Unterschied macht. Inzwischen bin ich so zufrieden, dass ich auch ohne zu zögern in schneeverwehten Parkbuchten einparke. Heute brauchte ich das erste mal zwei Anläufe zum ausparken, sonst gings auf Anhieb.
Von der Ampel komme ich übrigens auch deutlich schneller weg als die ganzen dicken BMWs und Daimler denen ich am WE so begegnete. Einige von denen standen mit schnell durchdrehenden Reifen auf einer steilen Straße (dabei habe ich mich allerdings gefragt warum die kein ASR hatten).
Alles in Allem bin ich super zufrieden!
studex
Zitat:
Original geschrieben von dortmunder jung
Zurück zum Thema, ich habe den Luftdruck leicht erhöht und kann subjektív keine Veränderung feststellen.
Wie viel Bar hast du jetzt in den Reifen an der VA und auf der HA?
Bei meinen Hankooks habe ich nun an der VA 2.2 und an der HA 2.1 drin. Vorher 2.5 an beiden Achsen, war damit leider nicht sonderlich zufrieden.
Die Werksangabe in der Gebrauchsanleitung ist für Winterreifen ein wenig übertrieben, Toyota eben mit ihrem Sprit-Spar-Wahn...
Leider wirst du mit meinem Setting des Luftdrucks nicht sonderlich weiter kommen, weil jeder Reifen ein anderes Profil, Gummimischung, Reifenwulstdichtfläche etc... besitzt.
Da wir aber vom gleichen Gewicht sprechen ( Yaris II XP9 87PS ), kannst du es gerne mal mit 2.0 Bar versuchen, ist zwar ein wenig niedrig, dürfte aber die Traktion auf ein Maximum steigern. -Nach meinen Erfahrungen.
Wenn das auch nicht hilft, bleibt nur die Neuanschaffung im nächsten Winter. Wahrscheinlich sind die Reifen durch falsche Lagerung oder sonstigen Einflüssen in ihrer Beschaffenheit zu sehr ausgehärtet.