Traktion im Winter

Toyota Starlet 2 (P6)

Hallo zusammen,

ich habe heute den Yaris meiner Frau (Baujahr 2007, 1,3 Liter mit 87 PS) bei teilweise schneebedeckter Fahrbahn gefahren. Ich musste feststellen, dass die Traktion trotz Winterreifen (Fulda) sehr schlecht ist und zudem der Wagen recht instabil wirkte.

Ich selbst fahre seit Jahren diverse VW Golf und aktuell einen Touran, bin oft in den Alpen unterwegs und kenne ein solches Fahrverhalten überhaupt nicht.

Es war unglaublich schwer, den Yaris auf gerader Strecke auf Schnee anzufahren, auch der zweite Gang brachte kaum eine Veränderung.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht???

Beste Antwort im Thema

Y_II_1,33 + NOKIAN WR = MEGAGRIP!!!!

Lösung für subjektiv mehr Grip/Traction: Yaris vekaufen, VW Polo kaufen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von illusion2001


Welche Fulda Reifen sind denn bei dir drauf? Die Monteiro 2 oder 3? Die 2 haben wir auf unserem Corolla, und die sind auf Schnee bei weitem nicht so gut wie die 3-er

Guten Abend allerseits,

also, wir haben den Fulda Kristall Montero 2 in 185er Format aufgezogen, dieser erlebt aktuell seinen dritten Winter. Ist aber noch nicht viel gelaufen, vielleicht 10.000 KM.

Da in den letzten beiden Jahren bei uns kaum Schnee lag und der Yaris meist als Zweitwagen genutzt wird, habe ich keinen Vergleich, ob der Reifen an sich nachgelassen hat. Unter Umständen liegt es aber wirklich am Reifen, wenn ihr offenbar größtenteils andere Erfahrungen gemacht habt.

Bei trockenen und nassen Verhältnissen fährt unser Yaris nämlich super, deswegen war ich auch so verwundert, wie er sich bei Schnee etc. verhält.

Zitat:

Original geschrieben von dortmunder jung



also, wir haben den Fulda Kristall Montero 2 in 185er Format aufgezogen, dieser erlebt aktuell seinen dritten Winter. Ist aber noch nicht viel gelaufen, vielleicht 10.000 KM.

Das ist das Problem. Winterreifen haben eine besonders weiche Gummimischung. Mit der Zeit härtet der Gummi aus und kann sich nicht mehr so gut in den Schnee "krallen". Das ist auch der Grund, weshalb man i.d.R. Winterreifen nicht zur min. Profiltiefe runterfährt, weil die dann schon längst so hart wären wie Sommerreifen.

Gruß J_Novi

Zitat:

Das ist das Problem. Winterreifen haben eine besonders weiche Gummimischung. Mit der Zeit härtet der Gummi aus und kann sich nicht mehr so gut in den Schnee "krallen". Das ist auch der Grund, weshalb man i.d.R. Winterreifen nicht zur min. Profiltiefe runterfährt, weil die dann schon längst so hart wären wie Sommerreifen.

Gruß J_Novi

So nach dem 3 Winter kann es sein, dass der Reifen ausgehärtet ist, dann stimmt zwar das Profil vielleicht noch, aber der Grip ist dann nicht besser als mit Sommerreifen.

Mit neuen Contis ist meiner ein super Snowmobil.

Zitat:

Original geschrieben von dortmunder jung


den Tip mit dem Reifendruck werde ich mal ausprobieren und diesen erhöhen.

Nope, ich glaube du hast das falsch verstanden. Für mehr Grip, musst du Luft rauslassen. Würde aber nicht unter 2 Bar gehen. Zumindest nicht viel.

Möglich wäre, dass die Reifen eine Laufrichtung haben, und sie versehentlich falsch herum aufgezogen wurden, dann wird aus einem Topreifen plötzlich eine schlitternde Katastrophe.

Ähnliche Themen

Hallo!
Wir fahren auf unserem Mama-Mobil (Corolla E11)) auch den Fulda Kristall Montero 2 Kaliber 175 die 2. Saison-Laufleistung ca. 8.000 km..kein Vergleich zum letzten Jahr...ich werd mir die nie mehr draufmachen...gestern haben wir den Corolla zu viert die Garageneinfahrt hochgeschoben....mann mann mann. Anschließend bin ich mit meinem Auris 1,6 MMT mit 205er Bridgestone Blizzak streßfrei hinterhergefahren....kann also nicht wirklich am Untergrund gelegen haben.

Zitat:

Original geschrieben von dortmunder jung



Zitat:

Original geschrieben von illusion2001


Welche Fulda Reifen sind denn bei dir drauf? Die Monteiro 2 oder 3? Die 2 haben wir auf unserem Corolla, und die sind auf Schnee bei weitem nicht so gut wie die 3-er
Guten Abend allerseits,

also, wir haben den Fulda Kristall Montero 2 in 185er Format aufgezogen, dieser erlebt aktuell seinen dritten Winter. Ist aber noch nicht viel gelaufen, vielleicht 10.000 KM.

Da in den letzten beiden Jahren bei uns kaum Schnee lag und der Yaris meist als Zweitwagen genutzt wird, habe ich keinen Vergleich, ob der Reifen an sich nachgelassen hat. Unter Umständen liegt es aber wirklich am Reifen, wenn ihr offenbar größtenteils andere Erfahrungen gemacht habt.

Bei trockenen und nassen Verhältnissen fährt unser Yaris nämlich super, deswegen war ich auch so verwundert, wie er sich bei Schnee etc. verhält.

Ja,
zwischen Monteiro 2 und 3 ist ein himmelweiter Unterschied.

Man sollte generell bei diesen Straßenverhältnissen seine Geschwindigkeit anpassen. Manche scheinen davon noch nie was gehört zu haben. Die rasen selbst bei diesen Verhältnissen, und wundern sich dann darüber das sie einen Unfall verursachen. Das sie dann noch behaupten sie wären an dem Unfall nicht schuld sondern die mangelnde Traktion der Reifen, oder das Auto ist schuld daran. Das sie letztendlich oft selbst Schuld sind, wollen sie einfach nicht wahrhaben.
Jedem sollte eigentlich klar sein das oft nicht angepasste Geschwindigkeit häufig die Ursache für Unfälle ist.
Das solche Art von Ausreden einfach nur dämlich sind, sollte jedem klar sein, aber einigen scheint ein wenig Gehirnmasse zu fehlen, die dann versuchen diese mit Ausreden zu überspielen.

mfg

Teddy

@Teddy
Ja natürlich hast du recht, aber es gibt solche Leute die meinen wirklich mit 10-25 KM/h auf der Landstraße bei 2-3cm Schnee fahren zu müssen, dass finde ich gefährlich. Hinter diesen Leuten bildet sich immer ein ewiger Stau, durch die nicht konstante Fahrweise hockt dann der hinterherfahrende Verkehr auf.
Mir wäre es liebe sie laufen die Strecke als sich und andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden, weil so ein langsames Fahrzeug nach einem Kurvenende ist wirklich kein Zuckerschlecken. Vor allem neigen die Verfolger oft dazu gefährliche Überholmanöver zu absolvieren um die "Gefahrenstelle" zu überholen...
Es gibt auch solche Fälle wie ich gestern einen erlebt habe. Ich fahre gemütlich auf der Landstraße mit 55-65 KM/h, hinter mir tut sich ein Gleisendesslicht auf, der Fahrer eines Golf IV meinte er muss mit ca. 95 die Landstraße pflügen. Als er mir dann wortwörtlich auf 5 Meter aufgefahren ist, fuhr er mir dann 2 Km wie an meiner Abschleppöse gefesselt hinterher. Als sich dann eine ca. 400 Meter gerade Strecke aufgetan hat, fing er an seine Geschwindigkeit zu drosseln und sich auf ca. 60 Meter hinter mir abfallen zu lassen. Dann ging es los, er beschleunigte auf gefühlte 80 und fuhr mit einem halsbrecherischen Manöver an mir vorbei, rammte einen Leitpfosten und schmückte seinen Arsch mit einer dicken Portion Schnee vom abfallenden Straßenrand. Danach scherte er vor mir ein und fuhr mit konstanten 40 Km/h weiter...
Vom Gelächter meiner Freundin begleitet, fuhren wir dann bis zum nächsten Dorf. Der kleine Golf Fahrer nahm dann die erste kleine Einmündung um aus unserem Sichtfeld zu verschwinden, da sein überzeugtes Ego gekränkt wurde.
Die Straße war wirklich voll mit Schneematsch, kurvenreich und wirklich nicht tauglich für Golfische Rennoptionen.

Es gibt eben immer Extreme, die Frage ist nur warum muss man bei solchen Verhältnissen den Tarzan spielen? -und am Ende dann doch von der Liane abrutschen.

Thema verfehlt-setzen-sechs!!!
Also mal im Ernst, Kollege! Wir fachsimpeln hier über mangelnde ANFAHR-Traktion von verschiedenen Typen Winterreifen und Du willst uns hier als Schneeraser hinstellen und mimst den Moralapostel. Wir haben hier im Frankenwald momentan eine Schneehöhe von ca. 50-70 cm...die Straßen sind schneebedeckt, und ich fahre jeden Tag 50 Kilometer zur Arbeit (hin und zurück)...und das seit 15 Jahren...unfallfrei wohlgemerkt..also erzähl Du mir bitte nicht, wie unter anderem ich mich auf der Straße zu verhalten habe.....

Zitat:

Original geschrieben von teddybehindert


Man sollte generell bei diesen Straßenverhältnissen seine Geschwindigkeit anpassen. Manche scheinen davon noch nie was gehört zu haben. Die rasen selbst bei diesen Verhältnissen, und wundern sich dann darüber das sie einen Unfall verursachen. Das sie dann noch behaupten sie wären an dem Unfall nicht schuld sondern die mangelnde Traktion der Reifen, oder das Auto ist schuld daran. Das sie letztendlich oft selbst Schuld sind, wollen sie einfach nicht wahrhaben.
Jedem sollte eigentlich klar sein das oft nicht angepasste Geschwindigkeit häufig die Ursache für Unfälle ist.
Das solche Art von Ausreden einfach nur dämlich sind, sollte jedem klar sein, aber einigen scheint ein wenig Gehirnmasse zu fehlen, die dann versuchen diese mit Ausreden zu überspielen.

mfg

Teddy

@enzotourer
Ich blicke nicht ganz durch, auf wen du deine Aussage nun genau abzielst, aber ich denke du meinst den Herrn von deinem am Ende eingeführten Zitat?

Ich sehe das Diskutieren über mangelnde Traktion nicht daraufhin zurückzuführen ist, das jemand der Traktionsprobleme hat, gleich ein Raser sei... Viel zu weit hergeholt und gleichzeitig schlecht umgesetzt.
Mit 5 KM/h sind schon Unfälle bei Schnee/Glätte passiert...

Aber nun mal BTT ^^
Gestern durfte ich mal wieder meine Hankooks den Schnee seidenweich durchfressen lassen, einfach ein Traum. Ich bin nun nach dem 8 Schneetag wirklich sehr angetan von dem Setup.
Ich hoffe ihr habt mit eurem kleinen auch so viel fun ;P

Wenn ich sehe wie manche anfahren, kann ich nur den Kopf schütteln. Gang rein ordentlich Gas geben. Räder drehen durch. Das man gerade im Winter so nicht anfahren kann dürfte jedem klar sein.
Das dann einige von mangelder Traktion schreiben ist nicht ganz nachvollziehbar. Grad im Winter richtiges Anfahren ist nicht einfach, dann gleich die Schuld auf die Reifen zu schieben ist absurd.😕
PS: Ich selbst habe es schon erlebt. Ich fuhr auf der rechten Spur so ca mit 120 Km/h. Mehr war aufgrund der Witterrung einfach nicht drinn. Dennoch überholte mich jemand mit ca 150 Km/h Ein paar Kilometer weiter sah ich dann das er in die Leitplanke gefahren war. Nicht angepasste Geschwindigkeit heißt nicht gleich Raser sondern auch Schleicher die meinen dann mit 20 - 30 Km/h oder gar im Schritttempo fahren zu müssen sobald die ersten Schneeflocken vom Himmel fallen.
Wenn dann der Schnee noch liegen bleibt kriechen die wie Schnecken über die Straße.
Da gibt es zwischen Raser und Schleicher keinen Unterschied. Ein Gefahr sind beide

mfg

teddy

also auf unserem Aygo sind auch neue Contis drauf (haben jetzt 2k runter). Ich finde die Traktion immer noch richtig Scheiße (bei Schnee und Eis). Leider ist der Aygo ohne esp.

wer von euch hat denn "viel" Vergleich mit anderen Fahrzeugen?

Zitat:

Original geschrieben von tommel1983


also auf unserem Aygo sind auch neue Contis drauf (haben jetzt 2k runter). Ich finde die Traktion immer noch richtig Scheiße (bei Schnee und Eis). Leider ist der Aygo ohne esp.

wer von euch hat denn "viel" Vergleich mit anderen Fahrzeugen?

Tipp: Im zweiten Gang anfahren. Es gehört sehr viel Feingefühl dazu, die Räder im ersten Gang bei Schnee und Eis nicht durchdrehen zu lassen.

Naaaaaaja so viel Gefühl im Gasfuß sollte man schon haben - als Besitzer eines gültigen Führerscheins 😁. An ESP liegt das IMHO auch nicht, so viel bessere Traktion sollte das nicht bringen. Auch haben viele Fahrzeuge ohne ESP wenigstens ASR (Antischlupfregelung), was zum besseren Anfahren - wohl - was bringen soll.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Naaaaaaja so viel Gefühl im Gasfuß sollte man schon haben - als Besitzer eines gültigen Führerscheins 😁. An ESP liegt das IMHO auch nicht, so viel bessere Traktion sollte das nicht bringen. Auch haben viele Fahrzeuge ohne ESP wenigstens ASR (Antischlupfregelung), was zum besseren Anfahren - wohl - was bringen soll.

ESP (VSC) hat mit Traktion nichts zu tun. Das TRC (ASR) beim Toyota Yaris arbeitet "wintertauglich", es lässt das Rad beim Anfahren schon noch etwas durchdrehen und nimmt nicht gleich die ganze Leistung weg. Sonst wäre man in gewissen Situationen auch angeschmiert, denn abschalten lässt es sich auf herkömmlichen Wegen (Taster) nicht.

Nutzt aber alles nichts, wenn es nicht gerade ganz frischer, pappiger Schnee ist. Bei Eis und Glätte hat man so oder so Schlupf beim Anfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen