Tragt Euren KM-Stand ein. "S60, V70, XC70, S80, XC90 (ab 2001)"

Volvo

Hallo,

da ich hier diese Thema (auch in der Suche) nicht gefunden habe, frag ich Euch hier alle mal:

Wer hat mit seinem Volvo (egal ob Benziner oder Diesel) die meisten km gelaufen???

(Und: 1. Motor oder 1. Getriebe oder mehr...?)

Mach mal den Anfang: Von einem Bekannten, ein Volvo S80 T5 mit 350.000 km. (Mit 1. Motor und Getriebe...)

Bin selber mit gefahren (ca. 1.300km) 🙂. Die km sieht man dem Auto überhaupt nicht an!!!! Fährt auch gigantisch gut... 🙂

Gruß
audia6f

Beste Antwort im Thema

Ja beruflich, wie soll ich sagen, trotz seiner 617.887 KM fährt er sich besser als ein Fabrikneuer VW Passat. In einem Passat hat man einfach nicht dieses ' Wilkommen zu Hause - Feeling ' als im Volvo.
Noch ein weiterer Pluspunkt: Nicht ganz 618.000KM hat der Lederfahrersitz hinter sich und sieht noch sehr gut aus! Bei anderen Marken sehen diese nach 100.000KM schlimmer aus...

Aber das beste an der ganzen Sache ist jeden Morgen wenn ich den Zündschlüssel drehe und der 5 Zylinder anfängt zu brummen. DAS ist eben ein Volvo. 😁

radiogo7

1608 weitere Antworten
1608 Antworten

S60 BiFuel, 12/2004 (MJ 2005) *UPDATE 2016*

2010

93.000 km - Kauf

95.000 km - Tausch Gasverteiler

2011
115.000 km - Drosselklappe überholt, Bremsscheiben hinten
120.000 km - Tankdeckelscharnier
123.000 km - Motorlager oben

2012
133.000 km - Querlenker
147.000 km - Radlager

2013
173.000 km - Gaseinblasdüsen
177.000 km - Zahnriemen, Bremsscheiben vorne
193.000 km - CNG Flaschenventil, Fußmatten
200.000 km - Getriebeöl

2014
233.000 km - Radlager, Motorlager, Traggelenke, Spurgelenke

2015
251.000 km - Revision Gasverteiler, HA: Gummis, Dämpfer, Federn

2016
276.000 km - Gasdruckregler, Parksensor
290.000 km - Achsmanschetten

Sonst nur übliche Wartung (Ölwechsel, Zündkerzen, Filter, ...)

Kurzer Zwischenstand.
Mittlerweile sind 314tkm erreicht. Das heißt in einem Jahr genau 30tkm.
Das Radlager spielt seit knapp 20tkm das Lied von Tod (nicht arg aber etwas), Standheizung läuft (geil bei dem Wetter) und heute gab es eine neue Batterie. Hätte nicht gedacht wie gut der V doch starten kann. Die alte war noch original aus 2005.

ich bin ja hier ein Wenigfahrer. Seit Kauf in 08-2015 mit 226.385 knapp 14.500 gefahren, also 1000 km/Monat im Schnitt.
aktueller km-Stand 240.795.

Im Januar habe ich mein ....kann man das so sagen: Schätzchen ;-) 2 Jahre.
Ich bin fleißig dabei, den Kilometerstand zu verdoppeln.
Von 78000 auf jetzt 141.000.
Bis Januar ist es noch ein wenig, also ca. 66.000 km in 2 Jahren.

Außer Verschleiß (Reifen, Batterie, Bremsklötze, 2 Inspektionen) und einen unverschuldeten Unfall gab es nur die Hinterachsbuchsen, die ich außerplanmäßig tauschen musste.
Gegönnt habe ich mir Parkpiepser vorn und hinten, Original Volvo. Eine lohnende Investition.

Die ZKD Problematik wurde im ersten Betriebsjahr geändert (Softwareupdate und Bypass-Schläuche). Das hält jetzt 6 Jahre und mindestens 110.000 km. Sollte also behoben sein.

Den Honda hatte ich problemlose 116 tkm, da muss sich der Schwede noch ein wenig ranhalten. Aber wie ich das so einschätze, sollte das kein Hindernis sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ruesma_S60 schrieb am 9. April 2009 um 08:18:07 Uhr:


S60 2.4 + PPC von 01/2002 - gekauft 03/2003 mit 13k - hat jetzt 102.000 gelaufen.

Aktuell bei 201.000km angekommen.
In 4 Monaten habe ich ihn schon 14 Jahre - ich kann ihn einfach nicht hergeben 😁

Gruß
Marco

Volvo V70 D5 MJ2004

11/2005 Kauf km 78 191

9/2008 Koppelstangen km 122 000

2/2010 Zahnriemen, Wasserpumpe km 147 000
3/2010 Bremsscheiben, Beläge, Handbremsbacken hinten km 148 200
9/2010 Ladeluftkühler km 158 461

4/2011 Kabelbaum Heckklappe, Behälter Servolenkung km 167 377
8/2011 Querlenker vorne, Motorlager oben/unten, Bremsscheiben vorne km 172 500

3/2012 HJS-Cityfilter km 181 604

5/2013 Koppelstangen, Spurstangenköpfe km 201 300

3/2015 Frostdichtstopfen, Ölverlust, Kupplung km 235 043
12/2015 Bremsscheiben, Beläge hinten, Handbremsbacken km 249 685

2/2016 Bremsscheiben, Beläge vorn km 253 700
3/2016 Querlenker vorne km 254 300
9/2016 Bremsleitungen vorne, Querstabilisator hinten km 267 237

Kilometerstand heute: km 271 350

Eigenfahrleistung bis heute 193.159 km.

Vollkosten pro km: 26,21 Eurocent/km mit Wertverlust.
Vollkosten pro km: 18,20 Eurocent/km ohne Wertverlust.

Durchschnittsverbrauch
Sommer: Bordcomputer 6,0 Liter/100km; real 6,3 Liter/100 km
Winter: Bordcomputer 6,5 Liter/100 km; real 6,9 Liter/100 km

Motor läuft geschmeidig. Äußerer und innerer Zustand altersgemäß. Vorderachse anfällig; Reifen frisst er...
Ich fahre ihn nach über elf Jahren immer noch gerne.

Glück auf

EnteLippens

Hey, nullst du den Bordcomputer immer im Frühjahr und im Herbst?

Ich muss auch mal besser buchführen über die Kosten :/

Zitat:

@entelippens schrieb am 30. November 2016 um 20:11:41 Uhr:


Volvo V70 D5 MJ2004

Vollkosten pro km: 26,21 Eurocent/km mit Wertverlust.
Vollkosten pro km: 18,20 Eurocent/km ohne Wertverlust.

Daumen hoch! Die einzig wahre Bewertung über die Kosten eines Autos... Wie lächerlich sind eigentlich die Prozentangaben beim Wertverlust?

Ich komme trotz deutlich höheren Verbrauch bei beiden auf einen etwas niedrigeren Wert, wobei das zum einen vermutlich auf Glück beruht, zum anderen geht der Wertverlust gegen null, da ich deutlich älter gekauft habe... 🙂

Zitat:

@Textron schrieb am 30. November 2016 um 09:17:55 Uhr:


Im Januar habe ich mein ....kann man das so sagen: Schätzchen ;-) 2 Jahre.
Ich bin fleißig dabei, den Kilometerstand zu verdoppeln.
Von 78000 auf jetzt 141.000.
Bis Januar ist es noch ein wenig, also ca. 66.000 km in 2 Jahren.

Außer Verschleiß (Reifen, Batterie, Bremsklötze, 2 Inspektionen) und einen unverschuldeten Unfall gab es nur die Hinterachsbuchsen, die ich außerplanmäßig tauschen musste.
Gegönnt habe ich mir Parkpiepser vorn und hinten, Original Volvo. Eine lohnende Investition.

Die ZKD Problematik wurde im ersten Betriebsjahr geändert (Softwareupdate und Bypass-Schläuche). Das hält jetzt 6 Jahre und mindestens 110.000 km. Sollte also behoben sein.

Den Honda hatte ich problemlose 116 tkm, da muss sich der Schwede noch ein wenig ranhalten. Aber wie ich das so einschätze, sollte das kein Hindernis sein.

Kann Mann die PDC vorn so einfach nachrüsten? Mit welchen Kosten muss man da rechnen? Gern auch als PM

Zitat:

@VOLVO V70 D5 schrieb am 3. September 2016 um 00:08:55 Uhr:



Update 5.0:
267.000: neue Glühkerzen sowie ABS-Sensor rechts 600€

Update 4.0:
260.000 geknackt und weiter alles im grünen Bereich :-) nur eine neue Schelle zur Auspuffbefestigung.

Update 3.0:

243.000 km und weiter alles im Lot :-)
233 TSD: 2 neue Bremsscheiben und Klötze sowie 2 neue Bremsschläuche für 600€

Update 2.0:

226.200: bisher keine weiteren Probleme - alles wie geschmiert :-) hoffentlich weitere viele km

@VOLVO V70 D5 schrieb am 4. Februar 2015 um 18:08:54 Uhr:

Habe mit meinem V70D5 Bj 5/2007 209TSD km hinter mir und folgende Reparaturen "genossen":

205000: Standheizung erneuert (Brennagregat, Kabelbaum...) 1.010€

195000: Ansaugkanal, Drosselklappe, 2 Einspritzventiele, Kopfdichtung 3400€

190000:EGR-Ventil neu 1010€

177000:Gestänge Ansaugventil 88€

151000:Lenkradschloss neu 430€

138000:Rohrleitung Kurbelgehäuseentlüftung 425€

110000:Lenkradwinkelsensor:128€

110000:Vorderradnabe li 42€

alle Inspektionennach Plan beim :-)
[/quote

Zitat:

@scorsa76 schrieb am 30. November 2016 um 20:57:53 Uhr:


Hey, nullst du den Bordcomputer immer im Frühjahr und im Herbst?

Ich muss auch mal besser buchführen über die Kosten :/

Ich nulle jeweils beim Winter-/Sommerreifenwechsel.

Glück auf

EnteLippens

Zitat:

@entelippens schrieb am 30. November 2016 um 22:17:33 Uhr:



Zitat:

@scorsa76 schrieb am 30. November 2016 um 20:57:53 Uhr:


Hey, nullst du den Bordcomputer immer im Frühjahr und im Herbst?

Ich muss auch mal besser buchführen über die Kosten :/

Ich nulle jeweils beim Winter-/Sommerreifenwechsel.

Glück auf

EnteLippens

Ok, das ergibt Sinn.

Der Elch hat knapp 180000 km weg und ist kurz vorm 10. Geburtstag. Nun spinnt der Zuheizer der ja auch gleichfalls die Standheizung ist. Das sehe ich aber als normalen Verschleiß an. Da werden wohl einige Euros dran glauben müssen. Sonst bin ich mit dem Auto sehr zufrieden. Reifen oder Bremsen gehen bei anderen Herstellern auch immer mal den Bach runter.
Ich habe ihm sogar einen Satz neue Winterreifen auf neuen Alufelgen gegönnt.
Auch die ab und zu Langstrecken lassen mich in diesem Auto zufrieden in die Welt schauen.
Um noch Reifen zu beschreiben, es waren sechs Winter und zwei Sommer Michelin Alpin drauf nur bei frischem Schnee möchte ich mit denen nicht mehr fahren.
Die Bremsen haben mindestens 70000 Kilometer pro Satz gehalten. Da sehe ich bei anderen Herstellern Nachholbedarf.
Als kleines Problem ist der Motor des Heckscheibenwischers ausgefallen. Den gab es vom Originalhersteller aus Tschechien für 120 € im Netz. Volvo wollte glatte 360 € dafür haben. Die Montage hat mich keine 20 min gekostest .Da sollte die Marke mal nachbessern.
Gebrannt bin ich durch den TÜV aber da nutzt mal die Sufu.

Zuheizer/Standheizung empfehle ich, sich um eine gebrauchten umzusehen, die Kosten betragen sehr schnell über Eur 500,- beim Freundlichen.
Bei meiner Standheizung ist nun der Wärmetauscher defekt (starke Rauchentwicklung), nachdem ich diesen Jänner den Brenner erneuern ließ. Gebrauchte SH habe ich um Eur 120,- bekommen, somit sollte ich wieder über die Runden kommen. V70 D5 2002 mit 480418 km.

V70 II 2.4 140PS Schalter
222tkm

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/735341.html
Nur Verschleißteile bisher.
Sehr gutes Auto, und behalten wollte ich ihn bis...

Deine Antwort
Ähnliche Themen