Tragt Euren KM-Stand ein. "S60, V70, XC70, S80, XC90 (ab 2001)"

Volvo

Hallo,

da ich hier diese Thema (auch in der Suche) nicht gefunden habe, frag ich Euch hier alle mal:

Wer hat mit seinem Volvo (egal ob Benziner oder Diesel) die meisten km gelaufen???

(Und: 1. Motor oder 1. Getriebe oder mehr...?)

Mach mal den Anfang: Von einem Bekannten, ein Volvo S80 T5 mit 350.000 km. (Mit 1. Motor und Getriebe...)

Bin selber mit gefahren (ca. 1.300km) 🙂. Die km sieht man dem Auto überhaupt nicht an!!!! Fährt auch gigantisch gut... 🙂

Gruß
audia6f

Beste Antwort im Thema

Ja beruflich, wie soll ich sagen, trotz seiner 617.887 KM fährt er sich besser als ein Fabrikneuer VW Passat. In einem Passat hat man einfach nicht dieses ' Wilkommen zu Hause - Feeling ' als im Volvo.
Noch ein weiterer Pluspunkt: Nicht ganz 618.000KM hat der Lederfahrersitz hinter sich und sieht noch sehr gut aus! Bei anderen Marken sehen diese nach 100.000KM schlimmer aus...

Aber das beste an der ganzen Sache ist jeden Morgen wenn ich den Zündschlüssel drehe und der 5 Zylinder anfängt zu brummen. DAS ist eben ein Volvo. 😁

radiogo7

1608 weitere Antworten
1608 Antworten

Ich habe meinen Lasse mit 331.000km vor zwei Wochen verkauft, rund 40.000 davon bin ich in runden zwei Jahren gefahren. Zuletzt waren das KI komplett (!) ausgefallen und die Spurstangenköpfe ausgeschlagen, beides habe ich nicht mehr gemacht / machen lassen. Im September habe ich den Simmerring links getauscht. Scheißarbeit, hat sich aber finanziell definitiv gelohnt (350€ inkl. 12h Bühne, neues Getriebeöl, diverse Kleinteile, Essen & Kippen für drei und ne finanzielle Aufmerksamkeit für meine beiden Schrauberkumpel, ggü. 1000€ KVA Werkstatt...)

So, gestern Abend wurden die 300tkm gerissen.
Volvo S60 MJ02 140/188PS, Handschalter.
Aktuelle Probleme: keine
Bisherige Probleme: Vernachlässigbar

Img-20160427-174649

So, letzte Woche 225000km geschafft. Leider zieht die Badewanne immer noch beim normalen Bremsen nach rechts und beim Nassbremsen nach links. Und keiner kann mir helfen. Werde mal den Wechsel auf Sommerreifen abwarten, aber so wie es aussieht bleibt es Winter.

Gruß Heiko

Zitat:

@mondo79 schrieb am 21. Februar 2016 um 21:10:59 Uhr:


Volvo D5 Erstzulassung Okt. 2002, immer selbst gefahren. Bin bis jetzt 390.000 km. Noch erste Kupplung und Tüv bis Okt. 2017. Verbrauch bei moderater Fahrweise immer um die 6 Liter. Fahre oft 1.000 km mit einer Tankfüllung.

Leider muckt der Motor ganz komisch und geht manchmal während der Fahrt aus. Die Vertragswerkstatt sagt die Zylinderkopfdichtung sei bald kaputt und möchte mir unbedingt einen Neuwagen verkaufen.

Ich hänge total an dem Wagen und möchte mir nur äußerst ungern einen neuen kaufen.

ist doch großer scheiß und abzocke. der weiß wahrscheinlich sogar was es ist und würde den reibach seines lebens machen...
fahr in eine freie werkstatt deines vertrauens oder geh auf fehlersuche hier übers forum. im allerschlimmsten fall ein austauschmotor und der wagen macht die nächsten 300.000km locker🙂
da du der erstbesitzer bist weißt du genau was du hast, wie du den wagen gepflegt und geschont hast und das ist gold-wert! außerdem wenn du sonnst zufrieden bist, reparieren und spaß haben die nächsten jahre.

Ähnliche Themen

So seit langem mal wieder ein Update !

391000 km !

habe gerade den Zahnriehmen gewechselt und dabei den defekten Simmering der KW gleich mit.

Vor kurzem hat eine Zündspule aufgegeben.

Aber sonst, schnurrt der Elch wie am ersten Tag.

236.220, keine besonders beunruhigende Vorkommnisse 😉

Bin Mittlweile bei 261.000 angekommen.

Letzte gemachte Punkte waren:

Kupplung - Die war komplett runter (Werkstatt)
Simmerringe Getriebeaustritt - Ölaustritt (Werkstatt)
Drosselklappe Umbau auf Elektronische Variante - Notlaufprogramm (Selber)
Klopfsensoren - Notlaufaufkommen (Selber)
Gleitwellengelenk Antriebswelle links - das Kugellager vermisste seine Kugeln - (Selber)

Klingt erstmal viel, aber seit 2010 ist der gute Elch viel im Anhängerbetrieb/Bau unterwegs.
Erst gestern wieder gute 3-4 Tonnen hin und her geschifft.

Und in dem Kontext emfinde ich das dann überhaupt nicht mehr als Ärgernisse.
Für das Nutzungsverhalten hat der eher erstaunlich wenig Auffälligkeiten.
Und die er hat, darf er bei der Nummer auch 🙂

Winkend in den Sonntag
das Tom

1250

Und, Probleme? Motorschäden, scharfe Kanten oder dergleichen?
Auf die nächsten 1250....😁

Gruß
Hagelschaden

Na da will ich auch mal wieder meinen Senf dazu geben.
Der Elch hatte bei 148000 km eine gebrochene Feder vorn links was zum Glück im Stand passierte. Sie steckte tief im Reifen.
Der Werkstattmeister sowie der Abschlepperfahrer gaben mir zu bedenken, dass es an Sparmassnahmen aller Hersteller liegt. Das verwendete Material soll nicht teuer sein. Ich bin für mich froh, dass ich dieses Ereignis nicht bei der Fahrt hatte.
Bei etwa 170000 km war dann mal wieder der TÜV fällig. Natürlich gab es keinen.
Ich hatte immer mal beobachtet, dass die Warnleuchte vom DSTC leuchtete. War es zunächst immer nur ab über 25 Grad Celsius wurden die Abstände immer kürzer. Eine Bremsprobe bei Glätte ergab, dass es nicht am ABS lag, es funktionierte.
Wenn auch die Warnlampe brannte beim losfahren so ging sie schnell wieder aus. Deshalb machte ich mir keine Sorgen und brachte den Wagen in die Werkstatt zur HU.
Denkste Puppe, es gab ihn nicht. Der Lenkeinschlagsensor war dahin geschieden. Der Einbau des neuen Teils sollte etwa 300 € kosten. Dazu kommt noch eine Softwareupdate bei Volvo (ich gehe zu einer freien Werkstatt und Volvo rückt die Software nicht raus).
Nach diesem Update ergab sich, dass diese Steuerung mit zwei Modulen bewerkstelligt wird und das verbliebene alte mit der der neuen Software nicht funktioniert. Also nochmal ein Modultausch. Kostest nur 350 € das Stück.
Ich bin bedient.
Sonst läuft der Elch gut und ohne nennenswerte Probleme.
Ansonsten gibt es nur die üblichen Wartungen wie Bremsen erneuern oder die Inspektion.

Der seltensaeger

Herr Nilsson hat 236.157 KM
V70 II Momentum D5
EZ 11.2005
D5224T4

Hallo zusammen,
 
Baujahr: 2003 MY 2004
 
km-Stand: 386 tkm
 
Modell: V70 2.4D
 
Motorleistung: 131 ps
 
Regelmäßige Wartungen/Inspektionen Verschleißteile

Am Freitag für einen Unkostenbeitrag von 1300 zwei jahre neuen tüv bekommen. Die 400tkm sind nun als klares Ziel gesteckt.

S60 I Bj 2oo1 93ooo km

Querlenker rep, DK tausch

Zitat:

@Premium12 schrieb am 26. Juni 2016 um 20:52:54 Uhr:


S60 I Bj 2oo1 93ooo km

Querlenker rep, DK tausch

ist ja noch jungfrau das fahrzeug?!?! taxi wäre die strecke nicht teurer gewesen über die jahre😁

Ging schneller wie gedacht. 300tkm sind erreicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen