Tragt Euren KM-Stand ein. "S60, V70, XC70, S80, XC90 (ab 2001)"

Volvo

Hallo,

da ich hier diese Thema (auch in der Suche) nicht gefunden habe, frag ich Euch hier alle mal:

Wer hat mit seinem Volvo (egal ob Benziner oder Diesel) die meisten km gelaufen???

(Und: 1. Motor oder 1. Getriebe oder mehr...?)

Mach mal den Anfang: Von einem Bekannten, ein Volvo S80 T5 mit 350.000 km. (Mit 1. Motor und Getriebe...)

Bin selber mit gefahren (ca. 1.300km) 🙂. Die km sieht man dem Auto überhaupt nicht an!!!! Fährt auch gigantisch gut... 🙂

Gruß
audia6f

Beste Antwort im Thema

Ja beruflich, wie soll ich sagen, trotz seiner 617.887 KM fährt er sich besser als ein Fabrikneuer VW Passat. In einem Passat hat man einfach nicht dieses ' Wilkommen zu Hause - Feeling ' als im Volvo.
Noch ein weiterer Pluspunkt: Nicht ganz 618.000KM hat der Lederfahrersitz hinter sich und sieht noch sehr gut aus! Bei anderen Marken sehen diese nach 100.000KM schlimmer aus...

Aber das beste an der ganzen Sache ist jeden Morgen wenn ich den Zündschlüssel drehe und der 5 Zylinder anfängt zu brummen. DAS ist eben ein Volvo. 😁

radiogo7

1608 weitere Antworten
1608 Antworten

Volvo V70 D5 2002 mit erster Kupplung seit gestern mit 450.000 km, bin immer noch so überzeugt vom Fahrzeug, dass ich auch die Standheizung wieder repariert habe (neue Brennereinheit vom Freundlichen). Bis auf gängige Verschleißteile, wie Querlenker-Gummis keine Auffälligkeiten.
Freue mich auf die nächsten 450.000 km.

Ich habe heute die 200000 Marke erreicht.
Auf die nächsten 100000.

20160202-111120

Update 3.0:

243.000 km und weiter alles im Lot :-)
233 TSD: 2 neue Bremsscheiben und Klötze sowie 2 neue Bremsschläuche für 600€

Update 2.0:

226.200: bisher keine weiteren Probleme - alles wie geschmiert :-) hoffentlich weitere viele km

@VOLVO V70 D5 schrieb am 4. Februar 2015 um 18:08:54 Uhr:

Habe mit meinem V70D5 Bj 5/2007 209TSD km hinter mir und folgende Reparaturen "genossen":

205000: Standheizung erneuert (Brennagregat, Kabelbaum...) 1.010€

195000: Ansaugkanal, Drosselklappe, 2 Einspritzventiele, Kopfdichtung 3400€

190000:EGR-Ventil neu 1010€

177000:Gestänge Ansaugventil 88€

151000:Lenkradschloss neu 430€

138000:Rohrleitung Kurbelgehäuseentlüftung 425€

110000:Lenkradwinkelsensor:128€

110000:Vorderradnabe li 42€

alle Inspektionennach Plan beim :-)

Ziemlich gruselig die Reparaturkosten!!

Ähnliche Themen

Ja das finde ich auch aber sind sicherlich Preise vom freundlichen.

V70II D5, 10/2006, knacke bald die 1/4Mio km 😁 (jetzt 245km),

insgesamt sehr zufrieden, ich mag den D5 Sound, viel besser als die Knurrer von VW und MB!

- 100 Tkm: neue Spurstangenköpfe
- 118 Tkm: Kurbelwellendichtung erneuert (dazu Kupplung ausbauen, gleich neuer Kupplungssatz), das war 🙂😠
- 163 Tkm: Wirbelklappe instandbesetzt (für 25€ 🙂
- 190 Tkm: Zahnriemen turnusmäßig erneuert
- 219 Tkm: Stoßdämpfer hinten erneuert
- 245 Tkm: Kupplung rutscht bei hoher Last, nächste Woche Termin🙁

Ansonsten nur normaler Verschleiß/Wartung. Finde ich nicht schlecht für 245Tkm...

Grüsse

gekauft 08-15 mit 227.300, nun heute mit 233.330 Getriebespülung machen lassen. ansonsten alles tutti

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 23. Aug 2015 um 08:24:25 Uhr:


S80 D5 Executive. MY 2003
Gekauft mit 219tkm Mitte Juli
Aktuell 223 tkm
Gemacht werden muss:
Klimakühler (falls man mal den richtigen bekommt) grr
Querlenker und Spurstange.
Stoßdämpfer vorne.
ATF Öl wechseln.

Update
KM Stand 239845 km
-Injektor Zylinder 4 ern
-Querlenkerbuchse v r, Stabis vorne und hinten, Stoßdämpfer, Domlager vorne komplett, Spurstange , Spurstangenkopf und Radlager V rechts ern.
-4 Getriebe teil Ölwechsel durchgeführt und B4 Repkit eingebaut
-Klimakühler erneuert
-Xenonbrenner ern
-Ladeluftschlauch ern.

Nun stehen noch das Navi, Zuheizer Bremsen V und H auf n Plan.

Volvo D5 Erstzulassung Okt. 2002, immer selbst gefahren. Bin bis jetzt 390.000 km. Noch erste Kupplung und Tüv bis Okt. 2017. Verbrauch bei moderater Fahrweise immer um die 6 Liter. Fahre oft 1.000 km mit einer Tankfüllung.

Leider muckt der Motor ganz komisch und geht manchmal während der Fahrt aus. Die Vertragswerkstatt sagt die Zylinderkopfdichtung sei bald kaputt und möchte mir unbedingt einen Neuwagen verkaufen.

Ich hänge total an dem Wagen und möchte mir nur äußerst ungern einen neuen kaufen.

Zylinderkopfdichtung und deswegen ausgehen kann ich mir nicht vorstellen. Koppdichtung würde Wasser oder Ölverlust bzw Flüssigkeitstausch oder Abgas in eines der Systeme bedeuten. Ausgehen muss eigentlich einen Eintrag im Fehlerspeicher verursachen oder ein leuchten der MKL

V 60 T5, Bj. 2002, 250 PS, Verbrauch 8-10 l/100km, 340.000km

Geht doch...

Seit kurzem hat der Volvo 295000tkm und ich weis jetzt wieso er seit dem Wechsel auf sommerreifen in jede Rille zieht. Die Lager der Querlenker (beidseitig) sind komplett kaputt. Auch die traggelenke haben es hinter sich.
Habe jetzt neue Querlenker und Traggelenke von Lemförder bestellt.

Hallo allerseits.

Vor drei Monaten habe ich einen XC90 D5 AWD , BJ 2011 mit 200.000 km gekauft.
(bisherige) Probleme:
Wirbelklappenstange ausgehängt.
Kühlermotor defekt.
Getriebeöl gewechselt. (prophylaktisch)

Dennoch sehr zufrieden ...
Gruß, Enno

... ich mache auch mal wieder ein update: Volvo V 70 P 26, 2.5T, 210 PS, Geartronic (5-Gang von Aisin). Baujahr Ende 2005, Km-Stand: 282.000. Erstes Getriebe, erster Motor, fährt seit 3 Jahren und ca. 60.000 km fast nur noch Kurzstrecke am Berg (sehr steil). Verbrauch im Schnitt: 11.5 Liter (wenn Autobahn, dann meistens Tempomat 120 oder 100 in der Schweiz, sonst eben am Berg).

Wir haben immer wieder kleinere Reperaturen (Xenon austauschen, Buchsen an der Vorderachse, ABS-Steuergerät tauschen). Aber alles in allem geht das inkl. Service, Verschleiss, Reifen etc. nicht über 2000 Franken (ca. 1800 Euro) pro Jahr hinaus. Meistens ist es weniger. Es nervt mich allerdings ab und an, dass alle paar Monate irgendetwas Kleines auftritt. Ist bei dem Alter und der Laufleistung aber wohl nicht zu umgehen.

Motor und Getriebe scheinen mir kerngesund. Der Wagen schaltet butterweich, der Motor ist immer noch super, kein Leistungsabfall spürbar (kaum Ölverbrauch). Der Innenraum weist im Vergleich zu anderen Herstellern unterdurchschnittlichen Verschleiss auf (die Sitze z.b. sind immer noch super in Form), obwohl das Auto bei uns (mit Kind und Kegel) nicht geschont wird. Ich liebe den Kofferraum mit der steil abfallenden Heckklappe. Es geht immer mehr rein als man denkt.

Gruss, echekrates

Hallo Zusammen,
also ich fahre einen Volvo V70 II D5, EZ 2003. Kilmoterstand beim Kauf ca. 205.000km Ich fahre Ihn jetzt seit einem Jahr, folgende Reparaturen waren fällig:
- Erneuerung der Batterie 160€ (13 Jahre ist finde ich ein gutes Alter) *
- Zurücksetzen der Aufgrund zu niedriger Batteriespannung entstandenen Fehlermeldungen 30€
- Neukauf der Scheibenwischerblätter Vorne + Hinten 25€ *
- Austausch der Lichtmaschine 500€ (inkl. Riemen + Spanner )
- Bremsscheiben + Klötze + Bremsflüssigkeitswechsel Vorne 399€
- Klimaanlagenwartung 40€ (inkl. auffüllen etc.)
- Erneuerung der Batterie im Schlüssel 1€*
- Erneuerung Innenraumfilter + Luftfilter 30€ *
- Erneuerung des oberen Motorlagers 46€ *
- 2 neue H7 Glühbirnen 12,99€ *
- Ölwechsel inkl Ölfilter 79 €
- Steinschlagreperatur 0€

Alle Punkte, die mit einem Stern (*) gekentzeichnet sind habe ich selbst getauscht/repariert.
Der Kilometerstand beträgt jetzt 221.000 km.

Für die Laufleistung und das Alter finde ich die Kosten akzeptabel.
Am Wochenende "darf" ich zum TÜV, mal schauen ob da noch was auffällt...

Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden und verbrauche derzeit ca. 6,3l auf 100km.

Gruß Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen