Tragt Euren KM-Stand ein. "S60, V70, XC70, S80, XC90 (ab 2001)"
Hallo,
da ich hier diese Thema (auch in der Suche) nicht gefunden habe, frag ich Euch hier alle mal:
Wer hat mit seinem Volvo (egal ob Benziner oder Diesel) die meisten km gelaufen???
(Und: 1. Motor oder 1. Getriebe oder mehr...?)
Mach mal den Anfang: Von einem Bekannten, ein Volvo S80 T5 mit 350.000 km. (Mit 1. Motor und Getriebe...)
Bin selber mit gefahren (ca. 1.300km) 🙂. Die km sieht man dem Auto überhaupt nicht an!!!! Fährt auch gigantisch gut... 🙂
Gruß
audia6f
Beste Antwort im Thema
Ja beruflich, wie soll ich sagen, trotz seiner 617.887 KM fährt er sich besser als ein Fabrikneuer VW Passat. In einem Passat hat man einfach nicht dieses ' Wilkommen zu Hause - Feeling ' als im Volvo.
Noch ein weiterer Pluspunkt: Nicht ganz 618.000KM hat der Lederfahrersitz hinter sich und sieht noch sehr gut aus! Bei anderen Marken sehen diese nach 100.000KM schlimmer aus...
Aber das beste an der ganzen Sache ist jeden Morgen wenn ich den Zündschlüssel drehe und der 5 Zylinder anfängt zu brummen. DAS ist eben ein Volvo. 😁
radiogo7
1608 Antworten
Zitat:
@elchuser schrieb am 13. April 2015 um 08:32:34 Uhr:
Volvo s80T6 Bj 1999 365.000 km
Habe auch ein t6, war aus familienbesitz, z.z. 167000, das lässt ja hoffen, habe den seit ca.12000 km, soweit problemlos.
Kannst du was von deinem t6 bezgl. Angefallenen reparaturen berichten?
Ich mach mal ne Liste draus... langsam summiert sich das Ganze 🙄
Volvo XC70 2.5T AWD Automatik mit Summum-Ausstattung - EZ 09/2004, Mj. 2005
10/2014 - KM-Stand 104'056 km: Elch-Kauf
02/2015 - KM-Stand 115'000 km: Radlager vorne rechts & links ersetzt, Achsvermessung, neue Sems-Schrauben ATW
04/2015 - KM-Stand 118'000 km: B4 Servo Cover getauscht, Liqui Moly Additiv eingefüllt
06/2015 - KM-Stand 120'000 km: reguläre 120tkm-Inspektion mit Zündkerzen-, Öl und Luftfilterwechsel, sowie Tausch des oberen Motorlagers
Absolute Normalitäten wie einen versoffenen Liter Öl auf 20tkm, Waschflüssigkeit oder Luft im Reifen auffüllen, wird hier natürlich - sofern im Ramen - nicht aufgeführt!
Es steht noch an:
- Zündspulen
- flatternde Sommerreifen/Felgen in den Griff kriegen
- Bremsen VA komplett
- 4C Dämpfer VA mit Domlager
- Koppelstangen VA & HA
- Spurstangenköpfe
- alle anderen Motorlager
- AT-Öl Spülung & frisches Additiv
Ich hoffe dann will die Karre die nächsten paar 10tkm nur noch frische ZK, Öl und nen neuen Lufi. Denn aktuell trüben die vielen (bevorstehenden) Schraubereien und natürlich auch die Tatsache der Geld-Vernichtung, etwas den Fahrspass...
Hallo zusammen,
S60 D5, BJ2002, aktuell 340.000 km.
Gekauft mit 167.000 km und der Zusatzheizer war schon kaputt. Bis heute ohne.
Kommt in naher Zukunft eine neue Kupplung rein.
Klimaanlage undicht (jedes Jahr neu Füllen).
bei 260.000 neuer Ladeluftkühler. Dritter Satz Spurstange.
Bei 320.000 Zahnriemensatz incl. Wasserpumpe, beide Radlager vorn, Querlenker incl. Traggelenk, Federbeinlager incl. Federteller vorne. Dritter Satz Stabistange vorne zweiter hinten.
So, melde mich auch mal wieder zur Wort: V 70, 2.0 T, BJ 2004, gekauft mit 56 nun 172.000 nach 6 Jahren.
seit 3 Jahren keine Reparatur mehr, außer ZR mit WaPu und Zusatzriemen letztes Jahr und Spurstange links. Dieses Jahr mal wieder ZK-Wechsel und nach 11 Jahren gibt die Batterie wohl langsam den Geist auf, ansonsten läuft mein Baby wie eine Göttin.
Ähnliche Themen
Update:
V70 II D5 163 PS Februar 2002
Gekauft 04. 2014 aus 1. Hand (Familienbesitz) mit rund 205 tsnd km
Seit dem erneuert:
Radlager vorne rechts & links
Antriebswelle links
Kennzeichenleuchte links
Motorabstützungen oben & unten komplett
Auspuffanlage ab Kat (vorsichtshalber)
alle Unterdruckschläuche
Feststell- (Hand-) bremse komplett
sämtliche Betriebsflüssigkeiten samt Filter
Starterakku (Batterie) (vorsichtshalber
und einige "Kleinigkeiten"
km-Stand jetzt rund 225 tsnd km.
Läuft zuverlässig wie ein Uhrwerk und erfreut mich jeden Tag auf´s Neue.
Zitat:
@KJ121 schrieb am 2. Oktober 2014 um 14:20:00 Uhr:
Dass Verschleissteile bei einem VOLVO V70 bekanntermassen "etwas" teurer sind
als bei sog. "Brot & Butter"-Autos
gleicht sich insofern aus,
dass Ersatz am Elch erst fällig wird, wenn andere Autos bereits als Coladosen ihre Wiedergeburt feiern dürfen.
😁
Auch hier mein Update:
Volvo V70 II 2.4 Benzin 140 PS aus 2000 (Modelljahr: 2001)
Aktuell: 287'900 km
Für die Ferien nach Holland (aus der Zentralschweiz) werde ich noch einen kleinen Service machen lassen, ob alles weiter in Ordnung ist.
Nach Betrachtung des Zahnriemens, welcher in diesem Jahr fällig ist (letzter Wechsel: 2005 kurz vor den 160'000km), werde ich diesen vor den Ferien NICHT wechseln lassen.
Die Spannung war OK, Porosität nicht vorhanden, Abnutzung nicht ersichtlich...und Tourenzahlen über 4000 Umdrehungen des Motors sind nicht zu erwarten bei maximal 160 km/h in Deutschland.
In Deutschland sind, von der von uns befahrenen Strecke, vielleicht 40% höchstens ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Diese Aussage betrifft ausserdem nur die Rückreise.
Die Hinreise geht nicht über deutsche Autobahnen.
Kommentare sind willkommen, obwohl in einem anderen Forum schon viel diskutiert wurde.
pigajo
V70 D5 GT Bj.2004/ Mj. 2005
Aktuell 397482km gelaufen, nur Service und Verschleißteile.
Bis dato keine besonderen Vorkommnisse....
-------------------------------------------------------------------------
-update-
-------------------------------------------------------------------------
Momentan ein kleines Problem mit dem Getriebe, aber bin da optimistisch das in den Griff zu bekommen....
heute 369.372 bei Volvo abgelesen. davon knapp 10.00ß durch mich seit 09/2014.
diverse Reparaturen gehabt, welche die Ersparnis beim Gas locker kompensiert haben 🙁
Volvo V70 D5 2002
Melde mich, weil ich heute 429.000 km raufgefahren habe.
Immer noch super zufrieden.
Erstes Getriebe, Kupplung, Motor, Klimakompressor, Auspuff
Reparaturen:
Magnetkupplung beim Klimakompressor (vorgestern)
Querlenker oder Buchsen (eh klar)
Ladeluftkühler
ABS Steuergerät, weil DSTC nicht mehr funktionierte, zum Glück gebraucht und hat funktioniert
Klimakondensator
Wenn's nicht mehr gröberes gibt, dann vor dem Winter die Standheizung.
Dann bin ich wieder komplett
Zitat:
@pstocki1 schrieb am 17. Juli 2015 um 18:58:07 Uhr:
Volvo V70 D5 2002
Melde mich, weil ich heute 429.000 km raufgefahren habe.
Immer noch super zufrieden.
Erstes Getriebe, Kupplung, Motor, Klimakompressor, Auspuff
Da wir auch einen 2002-er V70 D5 unser Eigen nennen (siehe Profil),
würde mich im Zusammenhang mit Deiner Aussage bzgl. der ersten Kupplung mal Dein Fahrprofil interessieren.
Ich habe mir nämlich schon so meine Gedanken gemacht,
wie lange die erste Kupplung beim D5 wohl halten mag.
Dass sowas immer massgeblich von der Fahrweise und dem Fahrprofil abhängig ist, ist klar!
Darum ja auch meine Frage.
Zitat:
@KJ121 schrieb am 18. Juli 2015 um 14:50:18 Uhr:
Da wir auch einen 2002-er V70 D5 unser Eigen nennen (siehe Profil),Zitat:
@pstocki1 schrieb am 17. Juli 2015 um 18:58:07 Uhr:
Volvo V70 D5 2002
Melde mich, weil ich heute 429.000 km raufgefahren habe.
Immer noch super zufrieden.
Erstes Getriebe, Kupplung, Motor, Klimakompressor, Auspuff
würde mich im Zusammenhang mit Deiner Aussage bzgl. der ersten Kupplung mal Dein Fahrprofil interessieren.
Ich habe mir nämlich schon so meine Gedanken gemacht,
wie lange die erste Kupplung beim D5 wohl halten mag.
Dass sowas immer massgeblich von der Fahrweise und dem Fahrprofil abhängig ist, ist klar!
Darum ja auch meine Frage.
Also zu meinen Fahrprofil,
Ich bin in AUT zuhause, somit habe ich auf meiner täglichen Autobahnfahrt ja nur 130 km/h zur Verfügung und da passiert natürlich nicht viel.
Gebe aber auch zu, dass ich auch mehr der Tempomat Fahrer bin und versuche meinen Verbrauch immer wieder aufs Neue zu unterbieten. Derzeit zeigt meiner 4,6 Liter im Durchschnitt an, letztes Reset bei ca. 250.000 km, wahrscheinlich verbraucht er 5,6 Liter (Abweichung BC)
Das geht nur mit vorausschauender Fahrweise und eben nicht schneller als 130 km/h.
Bin ich jedoch in D dann darf es auch einmal schneller sein und bin dann immer wieder vom D5 begeistert. Cruisen oder Leistung abfragen, er macht einfach alles mit und besonders seit ich den neuen Ladeluftkühler seit 2 Monaten habe, ist der Motor wie ausgewechselt.
Kurzum ich mache mir schon lange keine Gedanken mehr wegen der hohen Kilometer Anzahl.
Zitat:
@bluediamond schrieb am 11. März 2015 um 07:05:38 Uhr:
Update XC90 D5Zitat:
@bluediamond schrieb am 21. August 2014 um 08:24:30 Uhr:
Update XD90 D5
KM-Stand 170000
Service 2.0 incl. Chip-Reset (250€)
Chip wieder aufgespielt (35€)
Bremssattel hinten rechts getauscht (incl. 2x Bremsklötze) (485€)
Parrot MKi9200 eingebaut (100€)
letztes Jahr bei 150.000km Zahnriemenwechsel (350€)
Durchschnittsverbrauch seit Anschaffung weiterhin 9l.Ansonsten keine Probleme.
Viele Grüße
Robert
KM-Stand 180000
Kupplung + ZMS (2400€, freie Werkstatt)Ansonsten weiterhin keinerlei Probleme
Update XC90 D5
mal wieder Radlager hinten links
Xenonbrenner vorne rechts (beide getauscht)
Komplette Schweinwerferverkabelung vorne überholt.
ca. €500,00
Schön langsam wird die Karre extrem teuer...
Viele Grüße
Robert
S60 Bj 2oo1 mit 84ooo Km. Mehr sind es nicht und keine Probleme. ( fürchte aber kommen noch altersbedingt )