Tragt Euren KM-Stand ein. "S60, V70, XC70, S80, XC90 (ab 2001)"
Hallo,
da ich hier diese Thema (auch in der Suche) nicht gefunden habe, frag ich Euch hier alle mal:
Wer hat mit seinem Volvo (egal ob Benziner oder Diesel) die meisten km gelaufen???
(Und: 1. Motor oder 1. Getriebe oder mehr...?)
Mach mal den Anfang: Von einem Bekannten, ein Volvo S80 T5 mit 350.000 km. (Mit 1. Motor und Getriebe...)
Bin selber mit gefahren (ca. 1.300km) 🙂. Die km sieht man dem Auto überhaupt nicht an!!!! Fährt auch gigantisch gut... 🙂
Gruß
audia6f
Beste Antwort im Thema
Ja beruflich, wie soll ich sagen, trotz seiner 617.887 KM fährt er sich besser als ein Fabrikneuer VW Passat. In einem Passat hat man einfach nicht dieses ' Wilkommen zu Hause - Feeling ' als im Volvo.
Noch ein weiterer Pluspunkt: Nicht ganz 618.000KM hat der Lederfahrersitz hinter sich und sieht noch sehr gut aus! Bei anderen Marken sehen diese nach 100.000KM schlimmer aus...
Aber das beste an der ganzen Sache ist jeden Morgen wenn ich den Zündschlüssel drehe und der 5 Zylinder anfängt zu brummen. DAS ist eben ein Volvo. 😁
radiogo7
1608 Antworten
V70 II D5 Aut. Summum in sattem Waldgrün =) mit nahezu jungfräulichen 183.721 km.
Nach dem Kauf im Oktober 11 n paar Dinge gleich machen lassen:
- Einspritzdüsen inkl. der Hochdruckleitungen
- Stabis hinten
- Bremse komplett hinten
- Navirechner
- Temperatursensor (DPF immer "voll" gemeldet"
und nach nem Parkrempler an meinem stehenden Wagen:
- Heckschürze komplett
Sind also schon n paar Taler über die Wupper gegangen aber nun soll er lange halten =)
Vorherigen V70 I 2,5 Celebration mit knapp über 214.000 km abgegeben.
Volvo S60 D5 BJ 2005 MJ 2006 193.000 KM
Lenkgetriebe / Ladeluftkühler / Sensor PDC / Handbremsbacken / Klimakondensator / Federteller Stoßdämpfer V. A.
S60 D5 MY2006 185PS 185983 km,
Reparaturkosten bis jetzt:
Bremsscheiben und Beläge VA+HA,
Axialgelenk+Kugelkopf rechts,
Ölfilter 4x + Öl,
Luftfilter 2x,
Innenraumfilter Aktivkohle 2x
elektronisches Gaspedal 1x
Beluschtungsbirnchen Klimabedienteil 3 Stück ( vom Konrad)
Rest alles original und völlig in Ordnung :-)))
Zitat:
Original geschrieben von wamic
Ich trage mal chronologisch zusammen:
Zitat:
Original geschrieben von wamic
Zitat:
Original geschrieben von 163d5
Volvo S60 D5, 148'456km Bj 2004, Geartronic07.02.2011: 156'000km
neue AW links
einspritzdüse(1x)
Querlenker L+R
stabi L+R
stossdempfer HA
Motorlager oben
motorlager vorn
+ service09.02.2011
Einspritzdüse 2 auch noch, zwar nass aber bald hinüber04.03.2011: 156'990km
Katalysator und Radlager VL21.05.2011: 161'456km
Radlager vorn07.2011: 165'765km
Bremssattel vorne rechts
bremssattel links hinten11/12.2011: 170'000km
Anlasser
Schwungrad bzw. Mitnehmerscheibe
Gebläsemotor
Spurstange kompl.
Spur einstellen20.12.2011
Steuergerät Heizung/Lüftung12.2012: 193'000km
WDD
Turbolader schlauch
Hydrolager vorne
Motorlager unten vorne(Drehmomentstütze)
Standheizung (Überhitzschutz? Kraftstoffpumpe? Kabelstrangfehler?) nicht repariert, mit 720€ zu teuer
Stabistange li+re
Federbeinlager sind auch bald dran
... aber Volvo macht noch immer Spass trotz allen Kosten
korektur
Katalysator und Radlager VL
Radlager vorn
falsche diagnose von Volvo verks.
Ähnliche Themen
Volvo V 70 II D5
Km Stand 190000km. Turbolader defekt. erst instand gesetzt hat nichts genützt nun getauscht und alles wieder gut!
S60 2,4 170PS
Km: ca. 190000, seit ca. 100000 km mit Prins Anlage.
Aktuellstes Problem: Drosselklappe (ach nee!)
Sonst Top!
Mein Dickelch (XC90, D5, 185PS, BJ2008) hat nun 105.000km drauf.
Unplanmässiger Werkstattaufenthalt, da Resonatorrohr (?) die Halterung abgebrochen war und somit das Überdruckrohr weggerutscht war. Wagen lief dann im Notprogramm und hatte keine Leistung mehr. Hätte ca. 400€ gekostet, aber wurde auf Kulanz von meinem Händler, bei dem ich den Wagen gekauft habe (nicht der, bei dem ich war - Händler sitzt ca. 200km entfernt), übernommen, da wir das Fahrzeug erst seit Ende November 2012 haben. Dazu wurde dann noch die Birne einer Positionslampe getauscht und Scheibenwaschanlagenflüssigkeit aufgefüllt.
Aktuell nervt das PDC etwas mit Dauerton, weil entweder Schnee vorm Sensor oder Wasser reingelaufen, aber das ist unter Beobachtung.
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-Friend
Letzte Woche hab ich noch die Rechnung erhalten und die Aufstellung sieht wie folgt aus:Zitat:
Original geschrieben von Volvo-Friend
Mein V70II 2.4T (siehe Signatur) war letzte Woche zur 160tkm Inspektion beim 🙂 Ausser der Standart-Prozedur musste folgendes gemacht werden:
- Spur neu einstellen
- Die Schrauben der Antriebswelle ersetzt.Aktueller KM-Stand seit heute Morgen: 162'058 km
- Vollständige Wartung bei 160'000 km (inkl. Service 2.0)
- Bremsflüssigkeit wechseln
- 4 Winterpneus wechseln und auswuchten
- Radwinkel 4 Räder Kalibrieren
- ATW-Schrauben ersetzen- Ersatzwagen C30 T5
Material:
- div. Flüssigkeiten
- Ölfiltereinsatz
- Dichtringe
- Öldeckeldichtung
- Luftfilter
- Multifilter
- Wischerblattsatz
- Service Update CAN
- Rolle (???)
- Abstandhaltersatz (???)
- Ventil
- Altreifenentsorgung- Gratis Pannenschutz-Verlängerung für 12 Monate inbegriffen
Kosten: CHF 1595.- Franken (EUR 1330.-)
Im Dezember 2012 gab's den ersten ausserplanmässigen Boxenstop beim Volvo-Händler. Grund:
- Abgerutschter Scheibenwischer-Motor des linken, vorderen Scheibenwischer
13er Schlüssel zur Hand genommen, Wischer wieder ran gezogen, keine Kosten, 5 Minuten Aufwand
Wenn's nur das ist... 😉
Aktueller KM-Stand: 168'520 km
Aktueller Gefühlsstand: immer noch überglücklich mit dem Elch 😉
Letzte Woche bei KM-Stand 153500 (ja der Wagen wird die letzten Monate nicht mehr viel bewegt, sondern eher der jüngere Volvo) war dann bei mir auch mal was defekt 😉
Schlüssel ließ sich nicht weiter als Zündungsstufe 1 drehen, nach einer eisigen 9-Loch-Golfrunde im kalten Auto auf die Assistance zu warten war zwar nicht so lustig, aber was soll´s 😉
Diagnose: Zündschloss defekt, kann mal passieren.
Grüße
Zitat:
[i
Letzte Woche hab ich noch die Rechnung erhalten und die Aufstellung sieht wie folgt aus:- Vollständige Wartung bei 160'000 km (inkl. Service 2.0)
- Bremsflüssigkeit wechseln
- 4 Winterpneus wechseln und auswuchten
- Radwinkel 4 Räder Kalibrieren
- ATW-Schrauben ersetzen
Typisch Volvo Schweiz. Eigentlich nix kaputt und der Service kostet 1600 Franken, Wahnsinn. Das ging mir auch ständig so, deshalb gehe ich mit meinem angejahrten V70 jetzt in eine freie sehr gute Werkstatt. Sonst übersteigen die Wartungskosten ja ruckzuck den Zeitwert des Autos. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Das ging mir auch ständig so, deshalb gehe ich mit meinem angejahrten V70 jetzt in eine freie sehr gute Werkstatt. Sonst übersteigen die Wartungskosten ja ruckzuck den Zeitwert des Autos. 🙁
Du hast eine PN 🙂
Bin nun bei 121000 km und hatte im letzten Jahr nur den Werkstattaufenthalt zwecks Wartung. Zu den bis jetzt bekannten Problemen kam nur das die Rückfahrsensoren etwas spinnen. Das ist mir aber egal da die Form des Autos gut angibt wo es zu Ende ist. Angeeckt bin ich jedenfalls noch nicht.
Im März folgt dann die jährliche Inspektion die ich wie immer beim freien Werkstattmeister machen lasse.
Ausfälle oder Pannen kenne ich mit dem Fahrzeug nicht.