Tragt Euren KM-Stand ein. "S60, V70, XC70, S80, XC90 (ab 2001)"

Volvo

Hallo,

da ich hier diese Thema (auch in der Suche) nicht gefunden habe, frag ich Euch hier alle mal:

Wer hat mit seinem Volvo (egal ob Benziner oder Diesel) die meisten km gelaufen???

(Und: 1. Motor oder 1. Getriebe oder mehr...?)

Mach mal den Anfang: Von einem Bekannten, ein Volvo S80 T5 mit 350.000 km. (Mit 1. Motor und Getriebe...)

Bin selber mit gefahren (ca. 1.300km) 🙂. Die km sieht man dem Auto überhaupt nicht an!!!! Fährt auch gigantisch gut... 🙂

Gruß
audia6f

Beste Antwort im Thema

Ja beruflich, wie soll ich sagen, trotz seiner 617.887 KM fährt er sich besser als ein Fabrikneuer VW Passat. In einem Passat hat man einfach nicht dieses ' Wilkommen zu Hause - Feeling ' als im Volvo.
Noch ein weiterer Pluspunkt: Nicht ganz 618.000KM hat der Lederfahrersitz hinter sich und sieht noch sehr gut aus! Bei anderen Marken sehen diese nach 100.000KM schlimmer aus...

Aber das beste an der ganzen Sache ist jeden Morgen wenn ich den Zündschlüssel drehe und der 5 Zylinder anfängt zu brummen. DAS ist eben ein Volvo. 😁

radiogo7

1608 weitere Antworten
1608 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wamic



Zitat:

Original geschrieben von BetA_666


V70 T5 mit aktuell 239 tkm. Bei 189000km motorschaden, at motor mit ca 100000km aktuell mit leistungsproblemen.... "kotz" 🙂
Baujahr?

Gruss wamic

07/2002

V70 BJ 10/2000 182TKM (Östereich Urlaub ohne Probleme)
2,4T

Bislang gab es nur bei 120TKM Fehlermeldung Drosselklappe (Softwareupdate) seit dem nix mehr gehört

Bei 178TKM Endschalldämpfer durch und dieverse male Stabi-Stangen getauscht.
Thermostat ist bei 181TKM gewechselt worden da er nicht mehr richtig warm wurde (oder wieder kalt)

Reifen und Bremsen sind Verschleiss.

Klappern der Innenverkleidung Türen habe ich durch erneutes einkleben gelösst. Ansonsten ein Lautsprecher Tür defekt.

Bislang läuft er ohne Probleme

ach ja einmal musste ich eine Batterie Tauschen.

Moin,

Mein V70 d5 Bj. 2003 hat bis heute 290.000 km hinter sich. Mittlerweile schon vorne die 2. Radlager, noch erste Kupplung u Dämpfer. Dombeinlagergummis mal ernert und Zündschloss neu. Außerdem Reparatur des Kombi Instrumentes wg dauernder Warnmeldung über Airbagwartung.
Leider springt auch das Schaltseil wg verschlissenem Clip vom Getreibe ab, wenn man nicht zärtlich schaltet.
Motor und Turbo noch fehlerfrei!

Gruß

83.000 Km
S60 Baujahr 2006
...gerade dabei diesen zu kaufen ;-))))

Ähnliche Themen

Vor 2 Wochen gekauft:

V 70 XC aus 6/2001 mit 241 tkm

Wurde auch gleich einiges gemacht:

  • Neue Bremsen vorne
  • Neue Radlager hinten
  • Neue Zündkerzen
  • Die Drosselklappe wurde getauscht
  • Neue Spurstangenköpfe
  • Neue Batterie

Zitat:

Original geschrieben von gruenauge65


Mit 50.000 km im Jahr hat mein V70 D5 Comfort Modelljahr 2003, gekauft bei 113.000, mittlerweile 245.000 km über Langstrecke ergattert.

Reparaturen:
Radlager vorne neu
Zündschloss neu
Bremsscheiben neu
Traghebel rechts neu
Reparatur Kombiinstrument wg. dauerhaft leuchtender AIRbagwarnleuchte

Ich hoffe, der Motor und das Getriebe halten weiter....

Ansonsten bisher nur Verschleißreparturen,

Zitat:

Original geschrieben von gruenauge65


Moin,

Mein V70 d5 Bj. 2003 hat bis heute 290.000 km hinter sich. Mittlerweile schon vorne die 2. Radlager, noch erste Kupplung u Dämpfer. Dombeinlagergummis mal ernert und Zündschloss neu. Außerdem Reparatur des Kombi Instrumentes wg dauernder Warnmeldung über Airbagwartung.
Leider springt auch das Schaltseil wg verschlissenem Clip vom Getreibe ab, wenn man nicht zärtlich schaltet.
Motor und Turbo noch fehlerfrei!

Gruß

S80 I Bj 99 2.5 TDI (Audi-Maschine)

380tkm ausser Verschleißteilen und Thermostat + Fühler + Luftmengenmesser alles Original 🙂

Februar 2012 habe ich meínen V70 I Bi-Fuel mit 460.000 KM abgegeben.
Auch nur weil da ein LKW rübergerutscht ist. 😁 So ein Demel 😁

Jetzt habe ich dafür V70 Bi-Fuel II mit inzwischen 250.000 KM

Motor + Getriebe wie 50.000 KM

Allerdings mag die Gasanlage die Kälte nicht. Was ich noch Reparieren muss.

Da wir mehr Platz brauchten (Schäferhund ist nun mal größer und Box im Kofferraum braucht halt auch etwas Platz, den der V40 nciht so wirklich hatte) werden wir unseren V40 2.0 BJ 2002 am kommenden WE mit guten 290.000 gefahrenen Kilometern an Freunde weitergeben.

Haben uns am Freitag dann einen XC90 zugelegt und Platz sollte jetzt kein Problem mehr sein. 😉

Hier die Eckdaten:

Modell: Volvo XC90 D5 Executive
Baujahr: 04/2008
Laufleistung: 101.500km
Farbe: silber

Wurde letztes WE dann direkt mal bei Schnee in Dänemark eingeweiht und ca. 900km sind wir schon gefahren. Ich muss sagen, der Wagen gefällt. 🙂

P.S.:
Bilder kommen noch, sobald ich zum knippsen komme.

Hört sich gut an, viel Spaß mit dem dicken Elch 😉

Danke.

Werden wir denke ich haben. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 163d5



Zitat:

Original geschrieben von 163d5



Juli 2011 km 165 765
Bremssattel vorne r
bremssattel links h

Nov.-Dez. 2011 km 170 000
Anlasser
Schwungrad bzw. mitnehmerscheibe

Spurstange kompl.
Spureinst.
Was das spass kostet,,,,,,uf,,,,,,,,,,,

20 12 2011
Steuergeret heizung/lüftung

2012

WDD

Turbolader schlauch

Hydrolager vorne

Motorlager unten vorne(drehmomentstütze)

Standheizung(überhitzschutz?kraftstof pumpe?kabelstrang fehler? ) nicht rep,720€ zu teuer

stabistange li+re

federbeinlager sind auch beld dran

km 193 000

aber Volvo macht noch immer spass trotz alle kosten

Ich trage mal chronologisch zusammen:

Zitat:

Original geschrieben von 163d5


Volvo S60 D5, 148'456km Bj 2004, Geartronic

07.02.2011: 156'000km
neue AW links
einspritzdüse(1x)
Querlenker L+R
stabi L+R
stossdempfer HA
Motorlager oben
motorlager vorn
+ service

09.02.2011
Einspritzdüse 2 auch noch, zwar nass aber bald hinüber

04.03.2011: 156'990km
Katalysator und Radlager VL

21.05.2011: 161'456km
Radlager vorn

07.2011: 165'765km
Bremssattel vorne rechts
bremssattel links hinten

11/12.2011: 170'000km
Anlasser
Schwungrad bzw. Mitnehmerscheibe
Gebläsemotor
Spurstange kompl.
Spur einstellen

20.12.2011
Steuergerät Heizung/Lüftung

12.2012: 193'000km
WDD
Turbolader schlauch
Hydrolager vorne
Motorlager unten vorne(Drehmomentstütze)
Standheizung (Überhitzschutz? Kraftstoffpumpe? Kabelstrangfehler?) nicht repariert, mit 720€ zu teuer
Stabistange li+re
Federbeinlager sind auch bald dran
... aber Volvo macht noch immer Spass trotz allen Kosten

XC90 D5 BJ 2005 / 151.500 km

V70 II 2.4 Turbo automatik, bj.2001, z.zt. 167890km. und es werden jeden tag mehr😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen