Tragt Euren KM-Stand ein. "S60, V70, XC70, S80, XC90 (ab 2001)"
Hallo,
da ich hier diese Thema (auch in der Suche) nicht gefunden habe, frag ich Euch hier alle mal:
Wer hat mit seinem Volvo (egal ob Benziner oder Diesel) die meisten km gelaufen???
(Und: 1. Motor oder 1. Getriebe oder mehr...?)
Mach mal den Anfang: Von einem Bekannten, ein Volvo S80 T5 mit 350.000 km. (Mit 1. Motor und Getriebe...)
Bin selber mit gefahren (ca. 1.300km) 🙂. Die km sieht man dem Auto überhaupt nicht an!!!! Fährt auch gigantisch gut... 🙂
Gruß
audia6f
Beste Antwort im Thema
Ja beruflich, wie soll ich sagen, trotz seiner 617.887 KM fährt er sich besser als ein Fabrikneuer VW Passat. In einem Passat hat man einfach nicht dieses ' Wilkommen zu Hause - Feeling ' als im Volvo.
Noch ein weiterer Pluspunkt: Nicht ganz 618.000KM hat der Lederfahrersitz hinter sich und sieht noch sehr gut aus! Bei anderen Marken sehen diese nach 100.000KM schlimmer aus...
Aber das beste an der ganzen Sache ist jeden Morgen wenn ich den Zündschlüssel drehe und der 5 Zylinder anfängt zu brummen. DAS ist eben ein Volvo. 😁
radiogo7
1608 Antworten
S60 D5 von 2004, 150.000 km runter. Mit 100.000 km gekauft (mit defektem Zuheizer). Wurde vom Händler auf Gewährleistung gemacht.
Ansonsten nie was gehabt. Demnächst wird aber was an der Vorderachse fällig sein...
Zitat:
Original geschrieben von dallibo
1. Motor 260.000km 2.Motor 155.000 Karosserie 315.000km
V70-2 2,4T mit PRINS Gasanlage EZ11/2001
Karosserie sollte wohl 415.000km drauf haben 😉
Aus Interesse: Schalter, oder Automatik? Und was ist mit dem ersen Motor passiert?
Fahre den selben Motor, da nehmen mich solche Infos auch wunder 🙂
Edit: aktuell 173'556km - schnurrt wie ein Kätzchen - logischer Weise alles bis auf Verschleissteile noch original ab Werk, da ja eigentlich auch erst grade frisch eingefahren 😉
Elch: gemäss Signatur - V70II 2.4T Automatik - EZ 05/2000
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-Friend
Mein V70II 2.4T (siehe Signatur) war letzte Woche zur 160tkm Inspektion beim 🙂 Ausser der Standart-Prozedur musste folgendes gemacht werden:- Spur neu einstellen
- Die Schrauben der Antriebswelle ersetzt.Aktueller KM-Stand seit heute Morgen: 162'058 km
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-Friend
Letzte Woche hab ich noch die Rechnung erhalten und die Aufstellung sieht wie folgt aus:- Vollständige Wartung bei 160'000 km (inkl. Service 2.0)
- Bremsflüssigkeit wechseln
- 4 Winterpneus wechseln und auswuchten
- Radwinkel 4 Räder Kalibrieren
- ATW-Schrauben ersetzen- Ersatzwagen C30 T5
Material:
- div. Flüssigkeiten
- Ölfiltereinsatz
- Dichtringe
- Öldeckeldichtung
- Luftfilter
- Multifilter
- Wischerblattsatz
- Service Update CAN
- Rolle (???)
- Abstandhaltersatz (???)
- Ventil
- Altreifenentsorgung- Gratis Pannenschutz-Verlängerung für 12 Monate inbegriffen
Kosten: CHF 1595.- Franken (EUR 1330.-)
Der Preis ist nicht ohne 🙁 Aber was nimmt man nicht alles in Kauf für einen top Service und das Wohlergehen seines Elchs 😉
Allerdings hoffe ich schon, dass in naher Zukunft nicht irgend was grösseres anfällt... Das würde dann ein arges Loch in den Geldbeutel reissen 😎
Auf viele weitere, nordisch coole Kilometer 😉 Ganz ohne Stress und Sorgen...
Grüsse vom Volvo-Friend
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-Friend
Edit: aktuell 173'556km - schnurrt wie ein Kätzchen - logischer Weise alles bis auf Verschleissteile noch original ab Werk, da ja eigentlich auch erst grade frisch eingefahren 😉Elch: gemäss Signatur - V70II 2.4T Automatik - EZ 05/2000
Update 220.540 Km
Habe 220er Service machen lassen, alles OK bis auf die WR die sollten runter.
Aber jetzt freue ich mich erstmal auf die 20" SR.
Fahrzeug lt. Profil.
Gruß aus Österreich!!!
Zitat:
Original geschrieben von echekrates
Volvo V 70 II, 2.5t, Geartronic
Erstzulassung 11/2005
211.500 Km Laufleistung, Wagen übernommen bei 206.000
Bei der Übernahme wurde der Turbo agedichtet. Die Parc-Distance Control zeigt manchmal (selten) an, dass sie Wartungsbearf hat (meistens dann, wenn der Wagen warm ist und neu gestartet wird). Kürzlich auch einmal Probleme mit dem Sensor für den Ölstand (meldet zu wenig Öl, obwohl alles ok ist).
Ansonsten alles völlig problemlos.
Der Motor fühlt sich an wie neu, Geartronic schaltet butterweich (bisher kein Getriebeölwechsel, ist aber geplant).
Gruss, echekrates
Update nach 230.000er Service:
Inzwischen Getriebespülung gemacht (550 Euro) und nun also die Inspektion (880 Euro). Ausserplanmässig sind dabei angefallen: Auspuffhalter geschweisst (beim Endtopf fängt zudem die äusserste der 7 Schichten an, sich abzulösen); Motorlager gewechselt (war ausgeschlagen, jetzt ist ein Bauteil aus dem V 70 I drin, das anscheinend besser hält, Kosten für das Teil: 50 Euro plus Einbau). Ansonsten noch ein Sensor der PDC gewechselt. Der Rest: Verschleisskrams, durchgebrannte Birne bei Standlicht und Ölwechsel etc.
Der Wagen fährt sich super. Den Motor will ich gar nicht mehr hergeben. Seit ich höre, dass es jetzt nur noch 4 Zylinder-Benziner gibt, hoffe ich inständig, dass es wahr wird, was mein freundlicher sagt: "Der Motor hält eigentlich locker 500.000 km". Vermutlich fällt also vorher (leider) der Rest des Autos auseinander...
Gruss, echekrates
Hallo ! Habe gerade gewechselt von 850er zum XC 70 cross Country 2,4T mit GT hat gelaufen bis jetzt 240000km und läuft o.Prob. jedoch stehen die üblichen Rep. / inst. an ( Koppelstangen , Ölwechsel an allen Getrieben sowie Profilaktisch die Hülse Winkelgetriebe.) Gruss an alle Elchtreiber
Zitat:
Original geschrieben von big-pa
Hallo ! Habe gerade gewechselt von 850er zum XC 70 cross Country 2,4T mit GT hat gelaufen bis jetzt 240000km und läuft o.Prob. jedoch stehen die üblichen Rep. / inst. an ( Koppelstangen , Ölwechsel an allen Getrieben sowie Profilaktisch die Hülse Winkelgetriebe.) Gruss an alle Elchtreiber
Glückwunsch zum Neuen, gute Fahrt & viel Spass! Welches Baujahr hat er denn?
Gruss wamic
Zitat:
Original geschrieben von audia6f
Hallo,da ich hier diese Thema (auch in der Suche) nicht gefunden habe, frag ich Euch hier alle mal:
Wer hat mit seinem Volvo (egal ob Benziner oder Diesel) die meisten km gelaufen???
(Und: 1. Motor oder 1. Getriebe oder mehr...?)
Mach mal den Anfang: Von einem Bekannten, ein Volvo S80 T5 mit 350.000 km. (Mit 1. Motor und Getriebe...)
Bin selber mit gefahren (ca. 1.300km) 🙂. Die km sieht man dem Auto überhaupt nicht an!!!! Fährt auch gigantisch gut... 🙂
Gruß
audia6f
Hallo,
habe einen XC90 Bj 06 D das Fahrzeug hat 97tsd km auf den Buckel und hat mir bis jetzt keine
Probleme bereitet