Tragt Euren KM-Stand ein. "S40/V40 (bis 2003)"

Volvo S40 1 (V)

Wuerde mich mal gerne interessieren wer denn hier den høchsten Kilometer-Stand hat.
am besten angaben mit KM vom Motor.
ich fange z.B. mal an

Karosse ca 103.000Km
Motor ca 73.000Km

mfg, sergej

Beste Antwort im Thema

Inzwischen 226.000 km auf der Uhr und nun endlich richtig eingefahren...
Nach wie vor ein Quell der Zuverlässigkeit und gefühlt immer noch kein altes Auto.

Hier bei uns in der Firma häufen sich die Motorschäden bei Autos zwischen 3 und 7 Jahre alt und der dazugehörige Ärger der Besitzer, die stellenweise richtig Geld dafür bezahlt haben.
Darunter auch ein Benz 350 CLS, der eigentlich vom Motor her ewig halten müsste... sollte man meinen...
Ein 3 Jahre alter Scirocco mit gerade mal 87 Tkm auf der Uhr mit kapitalem Motorschaden.
Ein Passat CC ebenfalls mit Motorschaden wegen Steuerkette übergesprungen.
Ein Audi A4 Bj. 2012 mit totalem Motorschaden nach 135.000 km
...
Alles gute Gründe für mich, den V40 schön weiter zu fahren 😉
Von den ganzen elektronischen Problemen, die gerade neue, moderne Autos verursachen ganz zu schweigen...
Eine Kollegin kam nicht mehr in ihren Ford rein, weil die Batterie tot war (Auto 2 Jahre alt und keyless go).
Wir können in solch einem Fall wenigstens noch konventionell aufschließen und haben auch keine beschissene elektronische Parkbremse ^^

2270 weitere Antworten
2270 Antworten

Update...

153.000km

- Benzinfilter gewechselt
- Ölwechsel .. ( war wohl doch nicht die Nockenwellenverstellung defekt. Nun alles wieder gut.)
- Achsmanschetten vorne Links

noch zu machen..
- habe irgendwo im bereich Radio bis Handschuhfach ein metallisches leises klappern.. es nervt. und hinten richtung Verkleidung unter der Kofferraumklappe .. mal mit ein wenig Schaumstoff auf die suche gehen ....
- Fahrwerk poltert hinten .. Federn sind nicht gebrochen.

bald zum TÜV 😉

Zitat:

Original geschrieben von LancerD2.0


Udate von mir:

Aktuell 223907 Km, Gerade getauscht: Gas-Filter nach Intervall 20.000km, Ölwechsel für 225TKM Inspektion,

Defekt: Thermostat getauscht, lt. Anzeige blieb bei Engine-Temp von ca. 60 °C stehen - bei den bis letzte Woche herrschenden Temperaturen wars ne echte Qual IM Auto....
Sonst alles bestens, jetzt seit 20.000 Km auf Gas und nicht ein fitzel Probleme damit!

Grüße,
Jacky

Zitat:

Original geschrieben von LancerD2.0


Meiner Frau Ihrer: 318.600KM, Nehmerzylinder neu bei 316.000, ABS-Sensor hi-li bei 312.000Km neu, Heckwischermotor neu (gebraucht) bei 314.100Km (festgerostet) --> Alles nur Verschleißteile, das Auto geht einfach nicht kaputt 😁😁

Zitat:

@LancerD2.0 schrieb am 17. Oktober 2014 um 20:41:16 Uhr:


Hey Leute,

nach langer Abstinenz melde ich mich auch mal wieder...

Vorgestern hat meine bessere Hälfte die 330.000KM vollgemacht. Bisher keine weiteren Probleme an dem Auto, außer dass ich die hinteren Buchsen für die Achseinstellung ausgewechselt hab, weil die Spur und Sturz sich nicht mehr einstellen ließen. Zeitaufwand 2 Stunden, 100€ Kosten. Und er fährt und fährt... 🙂

Zitat:

@dest4b schrieb am 22. November 2012 um 10:15:14 Uhr:


Nun denn .. meiner hat die 140.000km.

Er ist ein ende 2003 1783ccm 122PS Benziner. Ich fahre ihn seit knapp einem Jahr. Er sieht fast aus wie neu .. ist wohl auch grade mal eingefahren 😉 aus erster hand .. mehr als Scheckheftgepflegt.

Bisher wollte er eigentlich nur schönheitsreparaturen von mir.

- Spiegelglas Fahrer und Beifahrerseite vom Grundträger gelöst. Zweikomponentenkleber half.

- beim ungeschickten einsteigen Blinkerhebel mit schlüsselband zerstört. Ausgebaut Geöffnet und repariert 😉 ist nun stabiler als vorher.

- Ölverschmierter Motorblock unter Plastikabdeckung. Nach Langer suche mit verdacht auf Ölfalle .. 😁 Öleinfülldeckel getauscht. Trocken!

- Bremse quitschte wie die sau und wurde heiss hinten rechts. 17 euro Bremsrückstellerkasten von Amazon brachte abhilfe. Ein wenig reindrücken und rauspumpen half auch hier. Seitdem kein quitschen und bleibt schön kalt. Bremst aber noch 😉 Als ich aber die wohl von Volvo angeschrägten Bremsbeläge sah habe ich doch einen kleinen schreck bekommen 😉 so was hab ich ja bisher noch nicht gesehn. da ist ja gut 1/6tel bremsbelag weggeschliffen.

Zitat:

@dest4b schrieb am 12. November 2014 um 10:31:23 Uhr:


Update...

153.000km

- Benzinfilter gewechselt
- Ölwechsel .. ( war wohl doch nicht die Nockenwellenverstellung defekt. Nun alles wieder gut.)
- Achsmanschetten vorne Links

noch zu machen..
- habe irgendwo im bereich Radio bis Handschuhfach ein metallisches leises klappern.. es nervt. und hinten richtung Verkleidung unter der Kofferraumklappe .. mal mit ein wenig Schaumstoff auf die suche gehen ....
- Fahrwerk poltert hinten .. Federn sind nicht gebrochen.

bald zum TÜV 😉

Modell: V40
Motor: 2.0T
Getriebe: Automatik
Erstzulassung: 01.2004
km-Stand: 271'800 km
Verbrauch: 8.22L/100km
Sommerreifen: Nokian V
Winterreifen: GoodYear Ultra Grip 8
vmax: 224km/h (GPS)
letzte MFK (TÜV): 07/2014 (keine Beanstandungen)
nächste MFK (TÜV): 2016

Planmässige Werkstattbesuche bisher:
  • Service 80'000 km (keine weiteren Reparaturen)
  • Service 100'000 km (Bremsen vorne komplett erneuert)
  • Service 120'000 km (neuer Thermostat, neue Zündspule (1 Stk), Klimaanlage aufgefüllt)
  • Service 140'000 km (neue Getriebeflüssigkeit)
  • Ölwechsel bei 164'000 km, Rest der grossen Inspektion erfolgte später
  • Service 160'000 km (Zahnriemen + Wasserpumpe neu)
  • Service 180'000 km (neue Federn Hinterachse)
  • Service 200'000 km (neue Bremsschläuche vorne, alle Bolzen am Ansaugkrümmer ersetzt, SRA deaktiviert)
  • Service 220'000 km (neue Zündspule (1 Stk), Bremsen hinten komplett neu)
  • Service 240'000 km (keine weiteren Reparaturen)
  • Service 260'000 km (neue Batterie (Alter 5+ Jahre, ~153'000km))
Ausserplanmässige Werkstattbesuche (Unfälle, chronologisch):
  • Scheinwerferglas rechts nach Steinschlag ersetzt
  • Nebelscheinwerfer rechts nach Steinschlag ersetzt
Ausserplanmässige Werkstattbesuche (Defekte, chronologisch):
  • Vorwiderstand Lüftung auf Garantie ersetzt (Lüftung lief immer auf Maximum)
  • Fehlermeldung der hinteren Lambdasonde (Fehlalarm; Fehlerspeicher gelöscht)
  • Abgaskrümmer nachgezogen/Bolzen ersetzt
  • Batterie leer (Alter: 5+ Jahre, ~111'000km)
  • Xenon-Glühlampe Fahrerseite neu (nach 10 Jahren & 252'000km)
  • Xenon-Glühlampe Beifahrerseite neu (nach 10 Jahren & 252'500km)
  • Nebelscheinwerfer vorne links zu hoch, wurde kostenlos eingestellt
Ungelöste Probleme (chronologisch):
  • Wischermotor der SRA ist auf der linken Seite defekt -> SRA deaktiviert; 2014 von MFK nicht beanstandet
  • mehrere Roststellen an Türen und Heckklappe -> unter Beobachtung
  • Mittelschalldämpfer hat Rost -> noch nicht durchgerostet; 2014 von MFK nicht beanstandet
  • Wischwasserkontrolllampe leuchtet permanent -> Sensor defekt, wird momentan nicht repariert
  • Beleuchtung des Lichtschalters hat Wackelkontakt -> Lampe wird gelegentlich ersetzt
  • Arretierknopf am Automatikwählhebel bricht langsam durch -> wird noch nicht ersetzt
  • Automatische LWR geht nicht mehr -> 2014 von MFK nicht beanstandet
Ähnliche Themen

volvo v40 1,6 mikt aktuell ca.231600

Zitat:

@oberhick schrieb am 26. Mai 2014 um 17:57:10 Uhr:


Hallo,

habe heute mit meinem grauen V40 die 200.000km voll gemacht. Ich habe ihn jetzt 15 Monate und 20.000km problemlos zurückgelegt.

Bisher wurde folgendes gemacht.

181.000km Wartung der Klimaanlage, Erneuerung Thermostat
185.000km Umrüstung auf Bioethanol E85
186.000km Öl-, Benzinfilter und Zündkerzen getauscht
190.000km Spurstangenköpfe erneuert
197.000km Bremsschilder, Bremsscheiben und Beläge HA
197.000km Koppelstangen vorne getauscht

Gruß Oberhick

Update: Heute mit 210.000Km neuen TÜV machen lassen. Vorher musste folgendes erneuert werden

- Koppelstangen hinten oben + unten
- Mittelschalldämpfer
- Bremsleitung hinten

97 220tsd km

Nach einer kleinen Recherche ergänze ich mal Ifrit91's Beitrag:

User: Ifrit91
Modell: Volvo V40
Baujahr: 1997
Motor: 2.0
Laufleistung: 220'000km

Probleme: Ruckeln, erhöhter Benzinverbrauch

2003er 1.9 Di (115 PS) - 307628 km per heute 🙂

Probleme: keine bisher *toi* *toi* *toi*

282.000 km Bj Bj.98 1,8 L auf LPG Gas . Er läuft und läuft und ... :-)

Zitat:

@oberhick schrieb am 9. Mai 2013 um 08:20:38 Uhr:


Der Limited Sports Edition 2,0t hat jetzt 120.000km, davon 22.000km mit BioEthanol E85. Angeschafft habe ich ihn mit 49.000 km.

Bisher ein außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt, wegen defekten Turboregelventil, sonst normaler Verschleiß.

Gruß Oberhick

Update: Letzte Woche wurde der TÜV erneuert bei 134.000Km. Keine Beanstandung, außer das das Kennzeichen in der Umweltplakette nicht mehr lesbar war.

Vorher habe ich noch einen Flex Service durchführen lassen, wo allerdings keine zusätzlichen Reparaturen durchgeführt werden mussten.

Der Co2- Wert bei der AU lag Dank Rest- Bioethanol im Tank bei 0,013 (0,00 - 0,30), was vom Werkstattmeister bei der Abholung auch noch einmal angesprochen wurde, was für Super Werte das Fahrzeug nach 11 Jahren noch hat.

Ich hatte vergessen denn Tank komplett leer zu fahren, deshalb befand sich noch ein Benzin- Ethanolgemisch von ca. E20 im Tank.

Ich hoffe es bleibt so.

Gruß Oberhick

213 000 km 😉 und fährt...und fährt...und fährt...

Zitat:

@Anjasingle1976 schrieb am 10. Dezember 2014 um 12:59:19 Uhr:


213 000 km 😉 und fährt...und fährt...und fährt...

...Bis auf den Getriebeölverlust?? 😉 Welches Baujahr hat der V40?

Gruss wamic

Volvo V40 1.8 liter mit 122 PS (85kW) Bj.1999

Karosse u. Motor 194 000km runter

V40 2.0 T, 165 PS Automatik, 2001 mit aktuell 186000 km.

In den letzten 2000 km wurden gewechselt bzw. mussten gewechselt werden:

Kraftstoffdruckregler (defekt)
Zündkerzen (fehlerhaft)
Thermostat (defekt)
Benzinfilter (undicht)
Bremsen komplett vorne, sowie hinten (verglast + Scheiben am Ende)

Ansonsten läuft er, wie am ersten Tag.

Guten Rutsch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen