Tragt Euren KM-Stand ein. "S40/V40 (bis 2003)"
Wuerde mich mal gerne interessieren wer denn hier den høchsten Kilometer-Stand hat.
am besten angaben mit KM vom Motor.
ich fange z.B. mal an
Karosse ca 103.000Km
Motor ca 73.000Km
mfg, sergej
Beste Antwort im Thema
Inzwischen 226.000 km auf der Uhr und nun endlich richtig eingefahren...
Nach wie vor ein Quell der Zuverlässigkeit und gefühlt immer noch kein altes Auto.
Hier bei uns in der Firma häufen sich die Motorschäden bei Autos zwischen 3 und 7 Jahre alt und der dazugehörige Ärger der Besitzer, die stellenweise richtig Geld dafür bezahlt haben.
Darunter auch ein Benz 350 CLS, der eigentlich vom Motor her ewig halten müsste... sollte man meinen...
Ein 3 Jahre alter Scirocco mit gerade mal 87 Tkm auf der Uhr mit kapitalem Motorschaden.
Ein Passat CC ebenfalls mit Motorschaden wegen Steuerkette übergesprungen.
Ein Audi A4 Bj. 2012 mit totalem Motorschaden nach 135.000 km
...
Alles gute Gründe für mich, den V40 schön weiter zu fahren 😉
Von den ganzen elektronischen Problemen, die gerade neue, moderne Autos verursachen ganz zu schweigen...
Eine Kollegin kam nicht mehr in ihren Ford rein, weil die Batterie tot war (Auto 2 Jahre alt und keyless go).
Wir können in solch einem Fall wenigstens noch konventionell aufschließen und haben auch keine beschissene elektronische Parkbremse ^^
2270 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von r45
342,500 Volvo V40 T, 2,0 ltr
Baujahr? Allfällige Probleme?
Gruss wamic
237000 V40 2.0T 2001
Wärmetauscher nach Wassereinbruch ersetzt
Frontscheibe ersetzt
Zündkerzen ersetzt
Ansonsten nur Verschleissteile gewechselt und Wartung/Pflege.
Aktuelle Probleme: leichtes Vibrieren am ganzen Chassie bei 110-140km/h, denke aber das wird sich durch neu Wuchten wieder geben.
Top Auto ich freue mich auf die nächsten 250000km 🙂
bj 1999 diesel feb gekauft 152000km jetzt 185000km 🙂 mecht die 500000 knacken 🙂 bist jeztzt ohne probleme 🙂
Bj. 2000, 1,9D, 303.000km 😉
Ähnliche Themen
Hallo. Update zu meinem S40T4 Bj. 2000
Mittlerweile 287.338 km gefahren.
Es gab nur ein großes Problem in der Zwischenzeit - Durchrostung an beiden Schwellern vorne und hinten. Kotflügel voren waren auch beidseitig durchgerostet. Es gabe noch ein paar Roststellen unter dem Auto die beseitigt wurden, allerdings nichts kritisches.
Schweller und Kotflügel wurden getauscht. Da es wirtschaftlich nicht sinnvoll war, habe ich die Reparatur in Eigenregie durchgeführt. Wen es interessiert hier ein Zeitraffer Video dazu: http://youtu.be/ehU1rstM8Zc
Moin, bin jetzt...räusper...ER ist jetzt bei 192587 . Habe in den vergangenen Wochen Spurstangenköpfe , Stabibuchsen , Traggelenke und Lenkmanschetten erneuern lassen.
P.S. Wamic , Danke für diese Wahnsinnsauflistung!!! Sehr interessant zu lesen!
Volvo V40 Bj. 2003 1.9 D 116 PS
Sport Edition mit Xenon und Leder
230.000 Km mit 100.000 gekauft vor 3 Jahren.
Bis jetzt nur Verschleißteile gewechselt und die üblichen Wartungen.
Heute ist hinten rechts die Feder gebrochen.
Werde das gesamte Fahrwerk (neue Dämpfer, Federn und Gummi-Lager) erneuern. Beim inspizieren der Feder ist mir aufgefallen, dass das Spritzblech (Scheibenbremse) schon so dünn ist wie Papier (durchgerostet).
Da ich mich seit 130.000 km selber um den Elch kümmere traue ich Ihm noch mindestens genau soviel Kilometer zu ohne größere Probleme.
Ölwechsel (samt Ölfilter und Luftfilter) jedes Jahr oder spätestens alle 15.000 km.
Motorschutz (LuquidMoly) alle 50.000 km.
Werde den Volvo nach den Reparaturen Verkaufen....Noch neues Pickerl machen und dann schweren Herzens ins Web stellen
Kleines Update von meiner Seite
V40 1,9d 198000km
Seit gestern wieder am Leben nach defekter zkd
Zylinderkopf selbst komplett überholt. Neue schaftdichtung, Injektionen abdrücken und Ultraschall reinigen lassen, ventile neu eingeschliffen und gereinigt (einlasventile voll schmodder sowie der ansaugkrümmer wegen AGR) natürlich zahnriemen wapu und flachriemen samt umlenkrollen neu. Bremssattel hinten links neu da der Hebel für die feststellbremse nicht mehr löste.
Zur hu im Februar kommen Scheiben und Beläge vorne neu und die Querlenker an der HA.
V40 2.0l
Bj: 1998
Km-stand: 239000km
Tieferlegung 60/40 bei 228000km
Keine Probleme. 😉
Der v40 96-04 ist einfach nur ein rundum schöner Waagen.
Bin auch am überlegen, falls Volvo zu viel für die original Feder (Sportfahrwerk) verlangt, das Komplette Fahrwerk neu zu machen.
Bin beruflich oft in Schweden und England...
Da gibt es ziemlich viele Händler die sich auf S/V 40 spezialisiert haben.
Falls ich den Elch doch nicht verkaufe, dann bekommt er noch das ganze Powerflex (PolyUrethan Buchsen) Programm verpasst.
Es gibt da in Schweden (Göteborg) eine Werkstatt, die haben da einen Satz zusammengestellt der so um die 300€ kostet, jedoch alle Querlenker- (vorne, hinten), Stabi-, Motor- und Getriebe-Gummilager beinhaltet. Größtenteils stammen die Buchsen vom Mitsubishi passen jedoch eins zu eins auf den Elch (ist ja auch das gleiche Chassis)
Bremsenzangen habe ich auch vom Evo 2 drauf vorne.
Zitat:
Original geschrieben von Burning
Okay, bin gerade zufällig über diesen höchstinteressanten Thread gestolpert und will auch mal meine Infos posten.Mein erster Volvo S40 2.0l, 136 PS, BJ 1996
bin ich von 130tkm bis 179tkm gefahren (2 Jahre), dann musste ich ihn abgeben, denn er war ein echtes Montagsauto mit Renaultgetriebe:
- die üblichen Verschleissteile wurden getauscht, inkl. Zahnriemen und Spannrolle
- Kat austauschen bei 150tkm, der war zu
- 1. Getriebeschaden bei ca. 170tkm, es wurde alle Lager gewechselt
- 2. Getriebeschaden bei 179tkmDann meine Zweiter (trotz der schlechten Erfahrungen, er fährt sich halt einfach super, wenn er fährt) ein Volvo S40 T4 1.9l, B4194T2 , 200PS, BJ 2000:
- gekauft bei 120tkm im Mai 2006
- so bei 130tkm, eine Motorhalterung erneuert und die anderen beiden nachgezogen, da der Motor sehr viel Spiel hatte und eklige Geräusche beim Lastwechsel gemacht hat
- bei ca. 145tkm ist mir eine Zündkerze auf der Autobahn mit Mordsradau rausgeflogen (habe ich glaube hier im Forum berichtet), glücklicherweise konnte ein neues Gewinde in den Zylinderkopf eingebracht werden und es ist nix weiter kaputt gegangen, ausser der entsprechenden Zündspule, die hatte sich komplett zerlegt, da direkt über der Kerze
- bei 164tkm Bremsenbeläge und Scheiben vorne und hinten erneuert
- Die Beleuchtung des Zentralverriegelungskopfes im Cockpit leuchtet nicht mehr
- In der B-Säule des Beifahres klappert es irgendwie beim Fahren (kennt das jemand und weiss Abhilfe)?
- Die Fenster klappern, wenn sie ein Stück runtergelassen sind, aber nicht, wenn sie komplett geschlossen sind
- ansonsten schnurrt er wie ein Kätzchen,
- war gerade vor 500km bei der Durchsicht und es wurde der Rippenriemen getauscht, da er sehr porös war, ansonsten alles i.O.
- aktuell 170458km und meine Freundin sagt, ich strahle immernoch wie ein Honigkuchen, wenn ich im Volvo fahreGrüße, Michael
Zitat:
Original geschrieben von Burning
Update für meinen T4
- jetzt 246822 km
- normale Durchsicht bei 230000 km mit Zahnriemenwechsel
- bei 233000 km ging Zündspüle kaputt (wurde getauscht) und Benzindruckregler wegen Startproblemen) gewechselt
- bei 241000 km war der Auspuff komplett durchgerostet, Austausch ab Kat komplett neu
- an den Blechen vorm Kühler im Motorraum hat sich einiges an Rost gebildet :-( sollte mal gemacht werdenCiao.
Zitat:
Original geschrieben von Burning
Hallo. Update zu meinem S40T4 Bj. 2000
Mittlerweile 287.338 km gefahren.
Es gab nur ein großes Problem in der Zwischenzeit - Durchrostung an beiden Schwellern vorne und hinten. Kotflügel voren waren auch beidseitig durchgerostet. Es gabe noch ein paar Roststellen unter dem Auto die beseitigt wurden, allerdings nichts kritisches.
Schweller und Kotflügel wurden getauscht. Da es wirtschaftlich nicht sinnvoll war, habe ich die Reparatur in Eigenregie durchgeführt. Wen es interessiert hier ein Zeitraffer Video dazu: http://youtu.be/ehU1rstM8Zc
Zitat:
Original geschrieben von scania-manni
Guten Tag, ich bin der Neue hier...da mir mein kleener Käseelch (1,6L , Bj.1998 Mod.'99 , 109 P(ony)s ) keine Probleme macht und ich deshalb immer (seit Kauf im Januar '11) nur stiller Mitleser war, gebe ich mal hier meinen Einstand! :-) 187047km und kein Ende in Sicht.
Zitat:
Original geschrieben von scania-manni
Heut problemlose 190 000 km gepackt :-) ...
Vier mal um die Welt und'n bißchen.'98er 1,6er mit 109 Ponys
P.S. diese Woche gibt's hinten neue Stoßdämpfer.
Zitat:
Original geschrieben von scania-manni
Moin, bin jetzt...räusper...ER ist jetzt bei 192587 . Habe in den vergangenen Wochen Spurstangenköpfe , Stabibuchsen , Traggelenke und Lenkmanschetten erneuern lassen.
P.S. Wamic , Danke für diese Wahnsinnsauflistung!!! Sehr interessant zu lesen!
Zitat:
Original geschrieben von olliolbering
Diese Woche die 125TKm voll gemacht. zum herbst stehen größere Reparaturen an wie z.B. Bremsen komplette vorne und hinten mit Scheiben im gleichen zug Bremsflüssigkeitswechsel und Bremsschläuche gegen Stahlflex tauschen. Neue Winterreifen müssen auch noch drauf😠 Sonst alles noch top in schuß...
Zitat:
Original geschrieben von olliolbering
V40 1,9d 85kW
Seid gestern die 140Tkm erreicht,
vor ca 2 Monaten Partikelfilter Nachgerüstet und dabei Axialspiel am Turbolader festgestellt.
Leistung noch wie immer nur beim beschläunigen und ab 150km/h fängt's ordentlich an zu Pfeiffen.
Ölverbrauch geht gegen null.
Zitat:
Original geschrieben von olliolbering
Hallo,
mein V40 hat nun 182000km auf der Uhr in 30tsd ist der Zahriemen fällig. Vor ca 4 Monaten wurden die Bremsbeläge vorne und hinten getauscht. Sonst alles in Ordnung.
Da ich Diestlich viel nun unterwegs bin muss mein V40 demnächst ein Golf 7 Variant als Diestwagen weichen Preis/Leistung konnte leider kein Volvo mithalten.
Zitat:
Original geschrieben von olliolbering
Heute die 190tsd voll gemacht. Verbrauch laut BC 5,0l. Läuft wie ne 1. In 2 Monaten wird mein Dienstwagen geliefert, dann steht er zum verkauf. Sommeralus werden grad Sandgestrahlt und neu Lackiert in Antrazit Met.
Anbei noch ein Foto.
Zitat:
Original geschrieben von olliolbering
Update von meinem 1,9d 85kWCa. 195tsd km, seit ein paar Tagen ein Defekt an der Zylinderkopfdichtung, heißt die nächsten Wochen bis de Dienstwagen da ist Diesel, Öl kontrollieren und Wasser alle 100km tanken.
Dann wird der kleine komplett durchrepariert u.a. Zahnriemen, WaPu, bremssattel hinten links, alle Querlenker an der HA und alles was mir sonst noch in die Finger kommt, damit er Mangelfrei an meiner Verlobten übergeben werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von olliolbering
So wieder ein Update von mir:
Heute 197tsd km voll gemacht. Fahre momentan seit einen Monat und 2tsd km mit einer defekten ZKD herum. Am 11.juni wird mein Dienstwagen geliefert.
Dann wird der V40 komplett durch repariert. Zylinderkopfdichtung, Zahnriemen, WaPu, bremssattel hinten links, kurze und lange Querlenker sowie Stoßdämpfer hinten. Danach bekommt meine Verlobte den kleinen "Henk" weil ich mich nicht von ihm trennen kann.
Zitat:
Original geschrieben von olliolbering
Kleines Update von meiner Seite
V40 1,9d 198000km
Seit gestern wieder am Leben nach defekter zkd
Zylinderkopf selbst komplett überholt. Neue schaftdichtung, Injektionen abdrücken und Ultraschall reinigen lassen, ventile neu eingeschliffen und gereinigt (einlasventile voll schmodder sowie der ansaugkrümmer wegen AGR) natürlich zahnriemen wapu und flachriemen samt umlenkrollen neu. Bremssattel hinten links neu da der Hebel für die feststellbremse nicht mehr löste.
Zur hu im Februar kommen Scheiben und Beläge vorne neu und die Querlenker an der HA.
Eintrag wamic: Link zum angehängten Bild