Tragt Euren KM-Stand ein. "C30, S40, V50 (ab 2004), C70 II"
Hallo C30, C70II, S40II, V50-Forum!
RuPo-NMS und ich haben beschlossen, unsere Erhebung der Kilometerstände und Wewehchen unserer Elche vom S/V40-Unterforum auf das gesamte Volvo-Forum auszudehnen. Mich trifft dabei die Aufgabe, Eure Kilometerstände zu verwalten.
Wer also Lust hat, kann nach dem folgenden Muster seinen km-Stand und eventuelle Probleme posten. Diese Angaben werden in eine Liste übertragen, die jeden Sonntagabend hier im Forum veröffentlicht wird.
Also hier (m)ein Beispiel:
Baujahr*: 2004
Modell*: V40
Motor*: 2.0T
Probleme: Vorwiderstand Lüftung defekt, neue Bremsen bei 100'000km, Standlicht vorne rechts Wackelkontakt
Daten mit einem * sollten angegeben werden, sonst hat die Sache irgendwie keinen Sinn...
Ich freue mich auf Eure Einträge!
Edit: [ H I E R ] findet ihr als Muster die Liste aus dem S/V40-Forum!
Gruss wamic
EDIT: Die Liste ist exklusiv für Mitglieder von MOTOR-TALK.de gedacht!
Beste Antwort im Thema
Liste der C30, C70II, S40II, V50 Fahrer -- 8'462'426 km total
Geführt von wamic -- km/Fahrzeug -- 63'627 km
Letzte Aktualisierung am: -- 01.06.2010
Anzahl Fahrzeuge -- 133
Baujahr -- km-Stand -- Modell -- Motor -- Username -- Probleme
2004 -- 242'800 km -- V50 -- 2.0D -- volvocrasher -- Probleme hier
2004 -- 222'222 km -- V50 -- 2.0D -- crossie_v50 -- Probleme hier
2004 -- 190'000 km -- V50 -- 2.0D -- mark121volvo -- Probleme hier
2004 -- 188'000 km -- V50 -- 2.0D -- Supra66 -- 3 Probleme
2004 -- 135'000 km -- S40 -- 2.4 -- good news -- 52'000km auf LPG
2004 -- 132'000 km -- V50 -- T5 -- Darkane1977 -- Probleme hier
2004 -- 109'000 km -- V50 -- 2.0D -- coolermaster -- Probleme hier
2004 -- 107'500 km -- V50 -- 2.0D -- moz -- Probleme hier
2004 -- 107'000 km -- V50 -- 2.0D -- powLiii -- Probleme hier
2004 -- 100'000 km -- V50 -- 2.0D -- jan323i -- Probleme hier
2004 -- 98'000 km -- V50 -- 2.0D -- Flocker -- Probleme hier
2004 -- 94'000 km -- S40 -- 2.4i -- MusixP -- Schalter Rückfahrscheinw. getauscht
2004 -- 87'000 km -- S40 -- 2.4 -- Frank.Mei -- Probleme hier, verkauft
2004 -- 83'000 km -- V50 -- 2.0D -- Lebkuchen -- Probleme hier
2004 -- 76'800 km -- V50 -- 2.4 -- sebi211 -- mit LPG
2004 -- 75'000 km -- S40 -- T5 -- Trey Force -- Probleme hier
2004 -- 64'000 km -- V50 -- 2.4i -- comander cool -- 3 Probleme
2004 -- 62'000 km -- V50 -- 2.4 -- Erzgebirger -- Probleme hier
2004 -- 51'000 km -- V50 -- 2.4 -- KaeptnKaracho -- Probleme hier
--------------------
2005 -- 191'000 km -- V50 -- 2.4 -- Elchtest -- 2 Probleme
2005 -- 190'000 km -- V50 -- 2.0D -- Stam2004 -- Probleme hier
2005 -- 170'000 km -- V50 -- 2.0D -- karlkarl80 -- Probleme hier
2005 -- 151'000 km -- V50 -- 1.6D -- ronnyv50 -- Probleme hier
2005 -- 130'000 km -- V50 -- 2.0D -- EisiT -- Probleme hier
2005 -- 130'000 km -- S40 -- 1.6D -- lafranconi -- Probleme hier
2005 -- 128'000 km -- V50 -- 1.6D -- grzeski -- Keine Probleme
2005 -- 125'850 km -- V50 -- 2.0D -- olebole -- In Zahlung gegeben
2005 -- 119'526 km -- S40 -- 1.6D -- Philipp Leitner -- Turboschlauch geplatzt, sonst OK
2005 -- 115'000 km -- V50 -- 1.6D -- V50D -- Probleme hier
2005 -- 112'000 km -- S40 -- 2.0D -- t3chn0 -- Probleme hier
2005 -- 110'000 km -- V50 -- 2.0D -- polarlicht79 -- div. Probleme
2005 -- 100'500 km -- V50 -- 2.0D -- mc-fischli -- Probleme hier
2005 -- 98'000 km -- V50 -- 2.4 -- arndt1306 -- Probleme hier
2005 -- 97'000 km -- V50 -- 2.0D -- ural-mathias -- Probleme hier
2005 -- 79'000 km -- V50 -- 2.0D -- LanciaThema832 -- Keine Probleme
2005 -- 78'000 km -- S40 -- 2.0D -- MIsterFloppy -- diverse Probleme
2005 -- 69'124 km -- V50 -- 2.4i -- succy -- Probleme hier
2005 -- 68'000 km -- S40 -- 1.8 -- pafro's Frau -- Keine Probleme
2005 -- 66'000 km -- V50 -- 2.4 -- willy_bene -- Probleme hier
2005 -- 66'000 km -- V50 -- 2.4 -- Angelino -- Probleme hier
2005 -- 47'000 km -- V50 -- 1.8 -- mimmo82 -- Öldruckschalter defekt, Klimaanlage brummt
2005 -- 44'000 km -- V50 -- 2.4 -- chris9487 -- Getriebe neu (12Tkm), klappernde Laderaumabdeckung
2005 -- 42'000 km -- V50 -- 2.4 -- EikeST -- 5 Probleme
2005 -- 32'000 km -- V50 -- T5 -- pazzo -- Keine Probleme
--------------------
2006 -- 173'000 km -- V50 -- 2.0D -- mzw1 -- Probleme hier
2006 -- 163'000 km -- V50 -- 2.0D -- roller_newbie -- http://www.motor-talk.de/.../...0-v50-ab-2004-c70-ii-t2039065.html?...
2006 -- 122'000 km -- V50 -- 2.0D -- Simon190 -- keine Probleme bis auf's RTI Navi
2006 -- 117'000 km -- V50 -- 1.6D -- janmdl -- Probleme hier
2006 -- 103'000 km -- V50 -- 2.4i -- 60omecu8 -- Probleme hier
2006 -- 101'000 km -- V50 -- 2.0D -- Jackal84 -- Probleme hier
2006 -- 94'500 km -- C70 -- D5 -- swiss c70 -- Keine Probleme
2006 -- 92'000 km -- V50 -- 1.6D -- Volvofan1234 -- Probleme hier
2006 -- 80'800 km -- V50 -- 2.0D -- holle9 -- Probleme hier
2006 -- 68'500 km -- C30 -- 2.0 -- der_deppen_daemel -- Probleme hier
2006 -- 68'000 km -- V50 -- 2.0D -- x-trao -- Kapitaler Motorschaden bei 68Tkm
2006 -- 66'000 km -- V50 -- 1.6D -- Schirmie -- 3 Probleme
2006 -- 50'250 km -- V50 -- D5 -- D5 Fan -- knackender Beifahrersitz
2006 -- 50'000 km -- V50 -- 2.0D -- Richard3108 -- Tankdeckel und Radlager hinten getauscht
2006 -- 48'000 km -- V50 -- 2.4i -- baeri01 -- Lichtmaschine getauscht da Ladestrom zu niedrig
2006 -- 46'000 km -- S40 -- T5 -- $id -- Probleme hier
2006 -- 20'030 km -- V50 -- T5 -- bine7012 -- inzwischen keine Probleme mehr
2006 -- 14'700 km -- S40 -- 1.6 -- markus_el -- KA
2006 -- 10'000 km -- V50 -- 2.4i -- diehappy_dortmund -- Probleme hier
--------------------
2007 -- 135'000 km -- V50 -- 1.6D -- suedwikinger -- Keine Probleme
2007 -- 80'000 km -- C70 -- T5 -- Ticinella -- keine Probleme
2007 -- 74'000 km -- C30 -- 1.6D -- Juxiiie -- Probleme hier, neues AGR, verkauft
2007 -- 70'000 km -- V50 -- 1.6D -- pgreiff -- Keine Probleme
2007 -- 60'000 km -- C30 -- D5 -- gaswolle -- Probleme hier
2007 -- 60'000 km -- C70 -- 2.4i -- BECK C70 -- Abgaskontrollleuchte leuchtet immer wieder
2007 -- 58'000 km -- C30 -- 2.0D -- FASchmidt -- keine Probleme
2007 -- 50'000 km -- C70 -- 2.4 -- volvo-fahrer -- Probleme hier
2007 -- 50'000 km -- C30 -- 1.8 -- edermario123 -- knarzender Sitz, defekte Klimaanlage
2007 -- 43'000 km -- C30 -- 2.4i -- volvofan85 -- Keine Probleme
2007 -- 42'000 km -- S40 -- 2.4i -- Blubber112 -- Probleme hier
2007 -- 42'000 km -- C70 -- D5 -- EikoRD D Molfsee -- Probleme hier
2007 -- 38'000 km -- V50 -- 1.6D -- Tommy1424 -- Keine Probleme
2007 -- 35'000 km -- V50 -- 1.8F -- DasP1978 -- Probleme hier
2007 -- 33'700 km -- C70 -- 2.4i -- UweV70C70 -- KA
2007 -- 23'500 km -- V50 -- 2.0D -- 6thGear -- Keine Probleme
2007 -- 22'800 km -- S40 -- 2.0D -- TDI-User -- Keine Probleme
2007 -- 21'300 km -- C30 -- 1.6D -- worpsweder Elch -- Simmerring am Getriebe defekt
2007 -- 21'600 km -- C70 -- 2.0D -- webmichl -- quietschende Fensterdichtung -> einfetten, klapperndes Dach
2007 -- 19'500 km -- C30 -- 1.6 -- Seelze 01 -- Probleme hier
2007 -- 19'000 km -- C30 -- 2.4i -- nismo23 -- knarzender Fahrersitz, sonst OK
2007 -- 15'000 km -- C30 -- 2.4i -- Skitzofrenix -- Zweimassenschwungrad defekt
2007 -- 7'120 km -- C30 -- 2.4i -- darkomen88 -- keine Probleme
2007 -- 3'000 km -- V50 -- D5 -- Faustus01 -- keine Probleme
--------------------
2008 -- 93'000 km -- C30 -- 1.6D -- Ransom -- Kühlmittel in Klimaanlage nachgefüllt
2008 -- 70'000 km -- C70 -- D5 -- C70treiber -- diverse Probleme
2008 -- 61'000 km -- C70 -- 2.0D -- Elkman -- relativ problemlos
2008 -- 60'000 km -- V50 -- 2.0D -- turbobastler -- Probleme hier
2008 -- 59'948 km -- V50 -- 1.6D -- VolvoHabenFertig -- Probleme hier
2008 -- 55'000 km -- V50 -- D5 -- Ie1234 -- Probleme hier
2008 -- 44'500 km -- C30 -- 1.6D -- WRatte -- Kleinigk. (Garantie), Klappern im Armaturenbrett, ZV Beifahrertür getauscht
2008 -- 43'400 km -- V50 -- 1.6D -- Nubbs -- Keine Probleme
2008 -- 41'500 km -- V50 -- D5 -- TDIQUATTRO -- Keine Probleme
2008 -- 39'600 km -- C30 -- 2.0D -- solenogastres -- Probleme hier
2008 -- 38'208 km -- V50 -- 2.0D -- BlueSin -- Innenraumbeleuchtung auf Garantie getauscht
2008 -- 37'000 km -- C30 -- 1.6D -- quotie -- keine Probleme
2008 -- 32'000 km -- C70 -- D5 -- bluediamond -- Probleme hier
2008 -- 27'000 km -- V50 -- 2.0D -- Rennelch -- Probleme hier
2008 -- 24'000 km -- C30 -- D5 -- neunter -- Scheppern, klappern
2008 -- 23'500 km -- C30 -- 1.6D -- cuex99 -- Keine Probleme
2008 -- 22'000 km -- C30 -- 1.6 -- janmdl -- Keine Probleme
2008 -- 22'000 km -- C30 -- 1.8F -- golftsi -- knackender Fahrersitz
2008 -- 21'000 km -- V50 -- 1.6D -- Arni81 -- Keine Probleme
2008 -- 21'000 km -- C30 -- 2.4i -- SirLord -- knarzender Fahrersitz (behoben) und Domlager (ersetzt)
2008 -- 20'600 km -- C70 -- D5 -- volvobruno -- Probleme hier
2008 -- 17'000 km -- C30 -- 1.6D -- Bl@ck-H@wk -- Fahrersitz, Easy-Entry defekt
2008 -- 15'000 km -- S40 -- 2.0D -- teddy1x -- Probleme hier und hier
2008 -- 11'400 km -- S40 -- 1.6D -- worpsweder Elch -- Keine Probleme
2008 -- 9'700 km -- C70 -- D5 -- SQ7500 -- Keine Probleme
2008 -- 6'700 km -- C30 -- 1.6 -- Juxiiie -- Keine Probleme
--------------------
2009 -- 41'000 km -- V50 -- 1.6D -- suedwikinger -- DRIVe St/St keine Probleme
2009 -- 35'000 km -- C70 -- D5 -- havaru -- Probleme hier
2009 -- 33'333 km -- C70 -- 2.0D -- Olli the Driver -- Keine Probleme
2009 -- 31'000 km -- S40 -- 1.6D -- necati87 -- Rücklicht auf Garantie getauscht
2009 -- 31'000 km -- V50 -- D5 -- Volvo_F -- Probleme hier
2009 -- 25'000 km -- V50 -- 2.0D -- Stam2004 -- Keine Probleme
2009 -- 12'000 km -- C30 -- 2.0D -- hareka -- Powershift, keine Probleme
2009 -- 6'000 km -- V50 -- 1.6D -- Kickdown169 -- DRIVe, keine Probleme
2009 -- 5'700 km -- C30 -- 1.6D -- hw_driver -- DRIVe, keine Probleme 5-5.5L/100km @150km/h
2009 -- 5'000 km -- V50 -- 1.6D -- V50drivE -- DRIVe, keine Probleme
2009 -- 3'250 km -- C70 -- 2.0D -- rempp -- Keine Probleme
2009 -- 2'000 km -- V50 -- 2.0D -- Stam2004 -- Erster Eindruck
2009 -- 1'111 km -- V50 -- 2.0D -- coolwater1 -- keine Probleme
2009 -- 111 km -- V50 -- D5 -- drbene -- Keine Probleme
--------------------
2010 -- 10'000 km -- C30 -- 2.0D -- Juxiiie -- Klappern in Türen, Motor ruckelt bei 50km/h im 4. Gang
2010 -- 5'100 km -- C30 -- 1.6D -- Lehning -- DRIVe, keine Probleme
2010 -- 2'800 km -- C30 -- 1.6D -- ahuebenett -- DRIVe, St/St, keine Probleme
2010 -- 1'500 km -- V50 -- 1.6D -- 8bit-mikroProzessor -- DRIVe, St/St, keine Probleme
2010 -- 743 km -- C70 -- 2.0D -- vdotinga -- Powershift, keine Probleme
2010 -- 100 km -- V50 -- 2.0 -- Frank.Mei -- Keine Probleme
Modelle
C30 -- 27 Stk.
C70 -- 16 Stk.
S40 -- 16 Stk.
V50 -- 74 Stk.
Motoren
1.6 -- 4 Stk.
1.8 -- 3 Stk.
1.8F -- 2 Stk.
2.0 -- 2 Stk.
2.4 -- 12 Stk.
2.4i -- 14 Stk.
T5 -- 6 Stk.
1.6D -- 30 Stk.
2.0D -- 45 Stk.
D5 -- 15 Stk.
KA -- 0 Stk.
1173 Antworten
BJ: 07/2009
Km Stand:160.000
Modell: V50
Motor: Diesel 108PS
1. Hand, scheckheftgepflegt, die ersten 75.000km waren innerhalb 7 Jahren drauf,
Firmeninhaber fuhr selten mit dem v50
Fahrertürsitz angerissen,
Sehr gepflegtes Fahrzeug
Ich hatte den v50 8 Monate: total Ausfall des Kabelbaumes, dieser wurde vom Volvo-Händler innerhalb der Händlergarantie komplett ersetzt,
Außerdem ist der linke Schweinwerfer immer wieder ausgefallen, und nun das 2. mal Steuergerät und Xsenon-Brenner erneuert worden.
Klimaanlage defekt, da zu wenig Flüssigkeit drin war
- Rußpartikelfilter 2x bereits gewechselt
Ansonsten fährt das Auto zuverlässig.
Seitentüre lässt sich schlecht bei Kälte schließen, aber das war schnell behoben.
BJ: 06/2011
Km Stand: 76.000
Modell: C30
Motor: D2 114 PS
Gerade gekauft. Schaun wir mal wie's läuft.
Zitat:
@Zavage schrieb am 14. September 2020 um 22:25:35 Uhr:
Ich dachte, der wäre in Kooperation mit Mazda entstanden. Der Motor scheint ziemlich solide zu sein. Gibt keine Probleme damit bis auf die verkackte Steuerung, wo der Motor ab und zu nicht startet und das sehr verzögerte Gaspedal.
Thema Duratec 1.8/2.0 als kleines Crossover, weil ich die Maschine in meinem anderen Wagen hab. Das ist eine Kooperation von Ford und Mazda und heißt bei Mazda "L Engine". In den entsprechenden Ford-Foren fahren viele Leute mit den Dingern über 300tkm, auch wenn ich mit 436tkm auf der Uhr da inzwischen einsamer Spitzenreiter bin. Generell würd ich das so also nicht stehen lassen, dass der Motor für hohe Fahrleistungen nichts taugt, auch wenn ich mir vorstellen kann dass die Definition "hohe Fahrleistung" unter Volvofans vielleicht n bisschen anders ist als bei Ford drüben. An sich sind die Dinger primitiv und kaum kaputt zu kriegen, dass wirklich mal einer komplett im Eimer ist passiert eigentlich nicht oft.
Den Ärger mit dem Ölsuff haben aber wirklich einige, wenn auch bei weitem nicht alle. Anscheinend siffen bei den Motoren gerne die Abstreifringe zu, vor allem wenn man wie von Ford empfohlen 5W30 A1 verwendet. Entsprechend kann die Maschine dann auch irgendwann die Grätsche machen, vor allem weil der Ölverbrauch eine positive Rückkopplung entwickelt: Ringe zugesifft -> mehr Ölverbrauch -> noch mehr Ölkohle -> noch mehr Ölverbrauch usw. usf. und am End ist in den Zylindern selbst alles abgeschliffen und im Eimer.
Meiner hat bei ca. 350 tkm angefangen ordentlich Öl zu brauchen, und letztes Jahr war er dann auch irgendwann bei 2 Litern auf 1000. Ölspülung und KGE tauschen haben nur bedingt was gebracht. Toralin in die Zylinder hats am Ende gerichtet, ich weiß aber auch nicht wieviel Schaden da bis zu dem Zeitpunkt schon entstanden war, aber aktuell ist auf der Front Ruhe. Die ganze Story gibts hier:
https://www.motor-talk.de/.../...ttern-beim-oelverbrauch-t6897086.html
Übrigens einer der Grunde warum ich jetzt hier im Volvo-Forum mein Unwesen treibe, wir haben für die Arbeitspendelei meiner Frau jetzt den C30 gekauft. Braucht weniger Sprit und so gut sich der Mondeo auch gehalten hat, die Zuverlässigkeit hat da schon nachgelassen bei der Laufleistung.
Baujahr: 11/2011
Modell: V50
Motor: 1.6D2
Fehler:
107.000 km: Antriebswellenmanschette vorn, Bremsscheiben hinten, Bremsklötze hinten
116.500 km: Motorschaden: Lagerschaden an Turboladerachse, Gehäuse wird abgespant, Gerät zieht Öl
136.500 km: Achseinstellungen mussten korrigiert werden
Ähnliche Themen
Baujahr: 08/2004
Modell: V50
Motor: 2.4i (170 PS)
Aktueller KM Stand: 213.000
205.000 km:
Klimaservice
207.000 km:
Bremsscheiben und -beläge vorne erneuert
209.000 km:
Achsmanschette VL Getriebeseite erneuert
209.500 km:
Anschlagpuffer und Staubkappen Stoßdämpfer hinten ersetzt
212.000 km:
Bremssystem entlüftet
213.000 km:
Hauptbremszylinder getauscht + Bremssystem entlüftet
Eigentlich überschaubar und nix wildes bisher *Toi Toi Toi*
Aktuell etwas schwammiges Bremspedal, jedoch hat das Fahrzeug volle Bremsleistung.
Fehler bisher nicht auffindbar, wenn überhaupt wirklich einer vorhanden ist. Vielleicht ist es auch Einbildung 😁
Ansonsten ist das Teilleder vom Fahrersitz etwas eingerissen und der Stoff vom Dachhimmel wird müde und fängt an durchzuhängen.
Hinten links und rechts am Stoßfänger leider jeweils Kratzer, da mir beim einparken einmal jemand rechts dran gefahren ist und wenig später einer links 😁
Baujahr: 04/2005
Modell: V50
Motor: 1.6d (81KW / 110PS)
Gekauft Ende 2014 mit 165.000 KM und zwei Vorbesitzern.
Langstreckenfahrzeug.
Aktueller KM Stand: 223.000 und ein paar kaputte
Die KM Stände sind nur in etwa richtig, da ich mich nicht mehr genau daran erinnern kann.
Jahr 1 (2014/2015)
165.000 km:
Großer Service + Bremsen rundum da das Scheckheft nur bis ca 120.000 gepflegt war
175.000 km:
Querlenker vorne neu und Spur wurde nachgestellt.
Ansonsten anstandslos durch den TÜV
185.000 km:
Großer Schock - es qualmt aus dem Motor und nichts geht mehr.
erster Injektor defekt. Austausch ca 500€
Jahr 2 (2016)
190.000 km:
zweiter Injektor defekt. Wieder 500€
Jahr 3 (2017)
200.000 km:
FAST anstandslos durch den TÜV. Beim Lichttest ist eine Birne durchgebrannt 😉
210.000 km:
Dritter Injektor defekt.
Dieses mal gegen ein generalüberholtes Teil tauschen lassen.
Kosten 100€ für das Teil und 150€ für die Arbeit
Schiebedach defekt. Wassereinbruch im Fußraum.
Mehrfach versucht den Fehler zu finden und zu beheben, auch mit den ganzen Anleitungen hier.
Leider hat es nicht wirklich gut funktioniert. Seit dem ist es mit Klebeband abgedichtet.
Jahr 4 (2018)
Keine Probleme bis auf dass mich das Schiebedach immer noch nervt und ich den Fehler noch nicht beheben konnte
216.000 km:
Dieses mal etwas mehr.
Unruhiger Lauf und schlechte Gasannahme.
Beim Vor-TÜV-Check wurde dann festgestellt, dass die hinteren Stoßdämpfer defekt sind und der Keilriemen langsam auf den letzten Zähnen läuft.
Zusätzlich fing der Auspuff an zu gammeln.
Also Dämpfer, Riemen und gleich auch die WaPu getauscht.
Auch mit einer neuen Abgasanlage wollte der TÜV keine AU erteilen.
Also noch mal alles ordentlich sauber gemacht (Luftmengenmesser, AGR Ventil) und den DPF chemisch gereinigt und durchgepustet, danach war alles gut.
Gasannahme und Lauf sind jetzt auch wieder wie sie sein sollen.
((to be continued))
((Fortsetzung))
Jahr 5 (2019)
Auf dem Parkplatz hat mich hinten links jemand touchiert. Rücklicht defekt und Schrammen auf der Stoßstange und Heck.
Rücklicht hat mich 80€ beim Schrotti gekostet.
Jahr 6 (2020)
ca. 210.000km
Batterie und Glühkerzen getauscht. War beides am Ende.
Endlich dazu gekommen die Kratzer von dem Unfall zu lackieren.
Habe mir dazu ein Lackset bestellt mit Spachtelmasse, passendem Lack und Klarlack.
Sieht gar nicht mal schlecht aus für einen Laien 🙂
Im Sommer ist - aus welchen Gründen auch immer - der Gummipfropfen zwischen zwei Wischwasserröhren abgeplatzt.
Zum Glück lag er noch unter der Motorhaube. Kabelbinder sei dank hält er jetzt fest.
Jahr 7 (2021)
223000 km (Stand heute)
Beim alljährlichen Service ist aufgefallen, dass die hinteren Bremsen an der Verschleißgrenze kratzen und die vorderen Scheiben ungleichmäßig abgefahren sind.
Die Achsmanschetten sind auch porös.
Jetzt kommt wohl auch der letzte Injektor an die Reihe.
Jedenfalls deuten einige Sympthome darauf hin.
Termin in der Werkstatt ist schon gemacht und Teil bestellt.
Ich mache seit dem ich meine Dicke habe jedes Jahr einen kompletten Öl- und Filterwechsel.
Kraftstoff-, Luft- und Innenraumfilter. Und natürlich auch Ölfilter 🙂
Alle paar Tausend KM kommt noch das Liqui Moly Super Diesel Aditiv rein und einmal im Jahr die Diesel Systempflege.
Manche mögen das für Schlangenöl halte, aber ich habe eine wirklich postive Erfahrung mit den beiden Additiven. Spürbar positiv.
ToDo Liste für dieses Jahr:
Ich werde mir noch ein paar kleine Kratzer vornehmen die sich im laufe der Jahre angesammelt haben.
Die Kofferraumbeleuchtung tut nicht mehr. Lampe ist OK, scheint irgendwas in der Verkabelung zu sein. Vielleicht eine Sicherung.
Die äüßere Sitzwange beim Fahrersitz ist eingerissen. Unschön aber stört nicht. Vielleicht kommt da ein einfacher Sitzbezug drauf.
Erwähnte ich schon, dass mich das Schiebedach nervt?
Bei ganz viel Lust und Laune werde ich mich da noch mal ranmachen.
Alles in allem bin ich wirklich zufrieden mit dem V50.
Klar. Ein paar altersbedingte Probleme, altersbedingter Verschleiss aber für 223000km auf der Uhr ist das auch nicht sehr verwunderlich.
Vielleicht hat ja jemand ein paar Tipps und Tricks zu den Wehwehchen 🙂
Zitat:
@Manto82 schrieb am 3. März 2021 um 12:30:12 Uhr:
((Fortsetzung))
stichwort schiebedach: sind die abläufe frei? ich reinige die jährlich mit eine warmen brühe aus gebissreiniger und spülmaschinenpulver nachdem ich auch mehrfach im beifahrerfußraum ein aquarium hatte. seither ruhe
Zitat:
@flobberino schrieb am 9. März 2021 um 07:28:54 Uhr:
Zitat:
@Manto82 schrieb am 3. März 2021 um 12:30:12 Uhr:
((Fortsetzung))stichwort schiebedach: sind die abläufe frei? ich reinige die jährlich mit eine warmen brühe aus gebissreiniger und spülmaschinenpulver nachdem ich auch mehrfach im beifahrerfußraum ein aquarium hatte. seither ruhe
Die Schläuche hatte ich schon einmal gereinigt bzw den einen getauscht weil der so versifft war.
Die oberen Ausläufe sind frei, die unteren habe ich noch nicht geprüft.
Gebisspulver und Spülmaschinenreiniger?
Die Kombi is mir noch nicht untergekommen 🙂
Wie reinigst du die? Einfach die Brühe durchlaufen lassen?
Zitat:
@Manto82 schrieb am 9. März 2021 um 08:00:52 Uhr:
Zitat:
@flobberino schrieb am 9. März 2021 um 07:28:54 Uhr:
stichwort schiebedach: sind die abläufe frei? ich reinige die jährlich mit eine warmen brühe aus gebissreiniger und spülmaschinenpulver nachdem ich auch mehrfach im beifahrerfußraum ein aquarium hatte. seither ruhe
Die Schläuche hatte ich schon einmal gereinigt bzw den einen getauscht weil der so versifft war.
Die oberen Ausläufe sind frei, die unteren habe ich noch nicht geprüft.Gebisspulver und Spülmaschinenreiniger?
Die Kombi is mir noch nicht untergekommen 🙂
Wie reinigst du die? Einfach die Brühe durchlaufen lassen?
ja genau einmal im jahr 2-3 liter
Heute frischen TÜV ohne Beanstandung bekommen😁
Bei so einem alten Auto nicht selbstverständlich.
S40 II 1.6, 74 KW
EZ 2/2007
Im Besitz seit März 2011
115.519 Km am 12.03.21
Bisher repariert/getauscht seit März 2011:
-Kabelstrang Heckklappe
-Domlager vorne bds.
-Koppelstange vorne bds.
-Radlager vorne links, Radlager hinten links
-Traggelenk große hintere Lagerung vorne bds.
-Bremsen komplett vorne u. hinten
-Frontscheibe neu verklebt, da oben undicht
Baujahr: 10/2007
Modell: V50
Motor: 1,8i 125 PS
Aktueller KM Stand: 227058
Und ja er säuft Öl. Thermostat war fest, das hat aber ein paar Wochen gedauert bevor ich es gemerkt habe und behoben. Ist das Auto meiner Frau. thermostat ist wirklich bescheiden zu tauschen.
Letztes Jahr Bremsen komplett an alle Ecken.
Abgasanlage ab Krümmer...
Was am Wochenende gemacht wurde: Ölwechsel auf Mannol Energy 7511 „A3“ nachdem eine Spülung mit LM proline durchgeführt wurde. Thermostat erneuert, und Wasserkreislauf gespült, kam unten braun raus obwohl oben noch gelb?
Jetzt Mannol AG11 blau rein. Auto wird wieder warm, von daher wird hoffentlich das Öl besser reinigen.
Was noch ansteht... Toralin, denke mal mehrmals... nochmal Ölwechsel, danach Shell Helix Ultra oder Valvoline Max Life weil diese Öle mehr detergent haben, kann man hoffen dass die Ölabstreifringe wieder zu sich kommen.
Einspritzanlage kriegt ne Dose Amsoil.
Neue Filter, Zündkerzen, aber erst nach der Chemiekur.
Rost ist ganz hinten an den Träger ein Problem. Noch nicht im klaren womit das zu behandeln ist. Seilfett denke ich mal.
Zitat:
@peterhen schrieb am 29. März 2021 um 00:49:49 Uhr:
Baujahr: 10/2007
Modell: V50
Motor: 1,8i 125 PS
Aktueller KM Stand: 227058Und ja er säuft Öl. Thermostat war fest, das hat aber ein paar Wochen gedauert bevor ich es gemerkt habe und behoben. Ist das Auto meiner Frau. thermostat ist wirklich bescheiden zu tauschen.
Letztes Jahr Bremsen komplett an alle Ecken.
Abgasanlage ab Krümmer...
Was am Wochenende gemacht wurde: Ölwechsel auf Mannol Energy 7511 „A3“ nachdem eine Spülung mit LM proline durchgeführt wurde. Thermostat erneuert, und Wasserkreislauf gespült, kam unten braun raus obwohl oben noch gelb?
Jetzt Mannol AG11 blau rein. Auto wird wieder warm, von daher wird hoffentlich das Öl besser reinigen.Was noch ansteht... Toralin, denke mal mehrmals... nochmal Ölwechsel, danach Shell Helix Ultra oder Valvoline Max Life weil diese Öle mehr detergent haben, kann man hoffen dass die Ölabstreifringe wieder zu sich kommen.
Einspritzanlage kriegt ne Dose Amsoil.
Neue Filter, Zündkerzen, aber erst nach der Chemiekur.
Rost ist ganz hinten an den Träger ein Problem. Noch nicht im klaren womit das zu behandeln ist. Seilfett denke ich mal.
Toralin hat's bei meinem Mondeo mit dem gleichen Motor jedenfalls halbwegs gerichtet. Spülung hatte nix gebracht, KGE war schon getauscht...
Polarelch C70II D4 Summum Xenium MJ2011 - Diesel aut., Premium Sound
Verbrauch: 7,1l/100km
==============================================
Mein Elch ist dieses Jahr 10 geworden, deshalb dachte ich, es wird mal wieder Zeit für ein Update :-)
104.000kmNeue Themen seit letztem Eintrag:- Alle HU-/AU-Termine bislang ohne echten Befund - Dämpfer hinten werden bald fällig
- Vor Kurzem Wasserpumpe, Zahnriemen, etc. machen lassen, keine Probleme vorher und seither
- Lautsprecher in beiden vorderen Türen kratzen leicht seit ein paar Jahren. Bin mir nicht sicher was da verbaut ist und welche LS es betrifft. Wegen meines großen Respekts vor dem Abnehmen der Türverkleidung bislang nichts unternommen.
- Wasser im Kofferraum 1: Durch nachträglich montierte AHK drang Wasser von unten ein. Problem mit einer Dichtung. Wurde durch den Freundlichen behoben.
- Wasser im Kofferraum 2: (Rechte) Rücklicht-Dichtung(en) sind nicht mehr die Besten. Über das rechte Rücklicht bahnte sich das Wasser seinen Weg in den Kofferraum. Alles trockengelegt, scheinbar keine bleibenden Schäden. Rücklichter demontiert, Dichtungen gesäubert und wieder etwas in Form gebracht, seither kein Problem mehr.
- Meldung "Scheinwerfer defekt Wartung erforderlich", keine Aufzeichnung im Fehlerspeicher. Scheinwerfer funktionieren - das Kurvenlicht fällt manchmal aus. Diode über der Kurvenlicht-Schalterstellung blinkt dann.
- seitliche Schrammen am mittleren Dachteil (zugehörige Diskussion)
- Problem mit überempfindlichen Parksensoren vorne - leider "works as designed"
- Parksensoren vorne und hinten laufen nicht in Echtzeit / Träge - leider "works as designed"
- Problem mit surrendem AUX wenn kein Gerät angeschlossen - leider "works as designed"
- Beifahrertüre öffnet sich während der Fahrt. Beide Schlösser gewechselt - seither keine Probleme mehr
- Problem "Innenraum-Quietschen" war über den Winter komplett weg - ich glaube es kommt aber langsam wieder. 😠
- Türschließmechanismus musste von Volvo gereinigt und neu gefettet werden - besonders die Fahrertür ließ sich nur noch schwer öffnen (zugehörige Diskussion)
C70 ll
Bj 2009, 1. Zulassung 2010 (vor Lifting)
D 2.0
18 Zöller , Premium Sound , Werkstattgepflegt
Erworben 2014 bei einem Volvo Händler in Binzen ( liegt bei Basel)
Km stand damals 41000 km
Km heute 110000 km( wenigfahrer)
Blöderweise hatte ich bei der Besichtigung nicht auf die verwendete Mischbereifung geachtet, vorne Pirelli, hinten eine Andere Marke.
Bei der Überführungsfahrt von der Schweizer Grenze nach Augsburg, freie Autobahn, also Speedtest, ging nach 2/3 der Strecke fast nichts mehr. Nur noch Max 110 km/h fast keine Beschleunigung. Kurz: Notlauf. Aber das kannte ich nicht. Also runter von der AB und über die Dörfer nach Hause gezuckelt und Geflucht. Daheim vorsichtshalber den Wagen nicht in die Tiefgarage gestellt, man weiß ja nie… Testweise nach dem, Ausschalten noch einmal gestartet, perfekt, es lief wieder. Dennoch am folgenden Montag beim örtlichen Volvo Vertragshändler vorgefahren. Wegen Personalmangel konnte nur das Steuergerät ausgelesen werden, wo ANGEBLICH, kein Fehler notiert war. Wurde dennoch zurückgesetzt??? Denen muß man ja vertrauen, ist ja der größte Volvohändler in ABG. Dann ging es ca 1/2 Jahr ohne Probleme. Dann das Gleiche wieder, aber Ausschalten und das Problem war weg. Da ein Service Anstand keine direkte Aktion. Beim Service, gegen Bares, erklärte man mir, dass der Kraftstoffilter dicht wäre. Angezeigt im Steuergerät. Ok, gewechselt, bislang nie wieder damit Probleme. Km stand ca 45000