Traglast Anhängerreifen. Lastindex

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Ich komme nicht so wirklich weiter.
Ich brauche für meinen Anhänger neue Reifen .
Im Schein stehen 205/70 R14.
Das Zulässige Achslast beträgt 1300 kg .
Wie wird der Lastindex berechnet, bzw. welchen lastindex braucht der neue Reifen?

Danke für die Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

aqua-trailer schrieb:


nur mal so zur Info an alle hier,

wenn der Hersteller bei IKKE seinem Anhänger Reifen mit einem hohen Load Index verbaut und eintragen lässt, weil er diese in großen Stückzahlen günstig einkauft, z.B. Index 104 = 900 Kg, dann kann IKKE nicht einfach Index 93 montieren, nur weil es im Verhältnis zum ZGG ausreichend ist.

FALSCH!

Kann er.

Macht technisch ja sonst auch wenig Sinn...

http://www.hu-au.com/pdf/reifen.pdf

63 weitere Antworten
63 Antworten

Bei Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex gilt:

Die Reifen müssen zum Fahrzeug passen. Fertig.

Was da im Fahrzeugschein steht ist nur eine Möglichkeit (die halt in jedem Fall passend ist).

Wenn kein Lastindex im Schein steht, müssen die Reifen trotzdem einen ausreichenden Lastindex haben.
Wenn ein "zu hoher" Lastindex im Schein steht, dürfen trotzdem Reifen mit passendem geringerem Lastindex gefahren werden.
Und: ein höherer Lastindex als notwendig geht natürlich immer.

Für den Geschwindigkeitsindex gilt entsprechend das Gleiche (mit der bekannten Ausnahme für Winterreifen).

Zitat:

@hk_do schrieb am 14. Mai 2017 um 01:59:04 Uhr:


Bei Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex gilt:

Die Reifen müssen zum Fahrzeug passen. Fertig.

Was da im Fahrzeugschein steht ist nur eine Möglichkeit (die halt in jedem Fall passend ist).

Wenn kein Lastindex im Schein steht, müssen die Reifen trotzdem einen ausreichenden Lastindex haben.
Wenn ein "zu hoher" Lastindex im Schein steht, dürfen trotzdem Reifen mit passendem geringerem Lastindex gefahren werden.
Und: ein höherer Lastindex als notwendig geht natürlich immer.

Für den Geschwindigkeitsindex gilt entsprechend das Gleiche (mit der bekannten Ausnahme für Winterreifen).

darüber sollten wir mal nachdenken???

worüber jetzt genau?

Wenn z.B. LI 88 für das Fahrzeug reicht und 91 im Schein steht, dann darf 88 gefahren werden und auch alle höheren Indizes.

Zitat:

@hk_do schrieb am 14. Mai 2017 um 14:22:18 Uhr:


worüber jetzt genau?

Wenn z.B. LI 88 für das Fahrzeug reicht und 91 im Schein steht, dann darf 88 gefahren werden und auch alle höheren Indizes.

eben nicht
höher geht immer

Ähnliche Themen

Eben doch - wenns TECHNISCH OK ist, d.h. mind. halbe Achslast, gehen nunmal auch Reifen mit 'nem niedrigeren Lastindex als im Schein geschrieben! Hatten wir doch schon auf der vorherigen Seite durchgekaut inkl. Link von mir.
Nicht zuletzt aus diesem Grund wird meist bei Einzelabnahmen nach §21 StVZO genau der MINIMALSTE, nötige Lastindex (-> halbe Achslast der schwereren Achse (bei Pkw; beim Anhänger natürlich beide gleich)) eingetragen - ob es den so zu kaufen gibt oder nicht (meist nicht, da meist mit höherem LI) ist erstmal egal...

Zitat:

@transe79 schrieb am 14. Mai 2017 um 18:15:46 Uhr:


eben nicht

Doch, und das seit mindestens 10 Jahren.

Hallo. Ich habe einen Anhänger mit 1300kg ZGG und 100km/h Zulassung. Ausgeliefert wurde der Anhänger mit Reifen die den Lastindex 93 (650kg) haben. Im Schein steht aber nur ein Index von 90 (600kg). Dürfen solche Reifen auch verwendet werden?

Ja, aber mehr schadet nicht und meist kosten solche Reifen auch nicht mehr.

Muss nicht die Traglast der Reifen ohnehin mindestens dem ZGG entsprechen, also bei einem 1.300kg Einachser mindestens 650kg pro Reifen (650+650=1.300)?

Die Angabe im Schein wäre doch maximal für 1.200kg Einachs-Anhänger, oder habe ich da einen Gedankenfehler?

Edit 1: Ich sehe gerade, in meinem Schein des 1.350kg Anhängers steht auch nur ein LI von 91Q (615kg) für die montierte Reifengröße.

Edit 2: Die Frage hat mir jetzt keine Ruhe gelassen. Nach meiner kurzen Recherche gilt für Wohnwagen und Anhänger ein Tragfähigkeitszuschlag von 10%. Heißt in meinem Fall bei LI 91 615kg+10% = 676,5kg * 2 = 1.353kg, und schon passt es wieder mit dem 1.350kg Hänger.

Bei @Ascona133 dann wie folgt: 600kg+10% = 660kg * 2 = 1.320kg. Somit auch okay für den 1.300kg Hänger.

Edit 3: Und jetzt lese ich gerade für die 100 km/h Zulassung: "... darf keinen Tragfähigkeitszuschlag für den Anhängerbetrieb in Anspruch nehmen"

Heißt das jetzt, wenn ich 100 km/h auf der Autobahn fahren möchte, darf ich den Hänger bei LI 91 nur bis 1.230kg beladen? Wenn er schwerer ist darf ich wieder nur 80km/h fahren.

Man, da soll noch einer durchblicken. Ich glaube ich mache zusammen mit meinem Sohn dann nochmal den BE-Führerschein. Beim alten Klasse 3 war das alles noch kein Thema.

Problem bei mir die Reifengröße 185/65 R14 93N gibts ausschließlich von China-Marken als Sommerreifen.
Würde gerne lieber den Continental AllSeasonContact 185/65 R14 90T nehmen. Da hat man wenigstens Qualität, die nichtmal mehr kostet.

185/65 R14 90L stehen im Schein und COC. 100km/h Zulassung hat er auch ab Werk.

Zitat:

@Ascona133 schrieb am 22. Januar 2019 um 18:31:48 Uhr:


Problem bei mir die Reifengröße 185/65 R14 93N gibts ausschließlich von China-Marken als Sommerreifen.
Würde gerne lieber den Continental AllSeasonContact 185/65 R14 90T nehmen. Da hat man wenigstens Qualität, die nichtmal mehr kostet.

185/65 R14 90L stehen im Schein und COC. 100km/h Zulassung hat er auch ab Werk.

wer sagt das es diese größe als allwetter nicht gibt??

https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...

aber bedenken,das 6 jahre nach HERSTELLUNG für die 100er zul wieder neue reifen gebraucht werden

Du hast meinen Betrag garnicht gelesen.

93 Gibts nur aus Fernost.

Die 90er von Continental würde ich ja bevorzugen

Zitat:

@Ascona133 schrieb am 23. Januar 2019 um 10:02:59 Uhr:


Du hast meinen Betrag garnicht gelesen.

93 Gibts nur aus Fernost.

Die 90er von Continental würde ich ja bevorzugen

hab ich

Ascona133
Ascona133
Opel

Hallo. Ich habe einen Anhänger mit 1300kg ZGG und 100km/h Zulassung. Ausgeliefert wurde der Anhänger mit Reifen die den Lastindex 93 (650kg) haben. Im Schein steht aber nur ein Index von 90

(600kg). Dürfen solche Reifen auch verwendet werden?

und alle hersteller haben 90 bzw weniger
wo ist dein problem
oder du mußt auf größere reifen umrüsten,z.b 195/65r14

Moin Moin !

Zitat:

Edit 3: Und jetzt lese ich gerade für die 100 km/h Zulassung: "... darf keinen Tragfähigkeitszuschlag für den Anhängerbetrieb in Anspruch nehmen"

Das ist (unverständlicherweise) vor langer Zeit weggefallen.

https://www.gesetze-im-internet.de/stvoausnv_9/BJNR317100998.html

MfG Volker

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 23. Januar 2019 um 14:38:03 Uhr:


Moin Moin !

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 23. Januar 2019 um 14:38:03 Uhr:



Zitat:

Edit 3: Und jetzt lese ich gerade für die 100 km/h Zulassung: "... darf keinen Tragfähigkeitszuschlag für den Anhängerbetrieb in Anspruch nehmen"

Das ist (unverständlicherweise) vor langer Zeit weggefallen.

https://www.gesetze-im-internet.de/stvoausnv_9/BJNR317100998.html

MfG Volker

...ich weiß jetzt nicht, ob ich was übelesen habe, aber in dem Link ist keine Angabe über irgendwelche Faktoren der Traglast bei Anhängerbereifung zu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen