1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Traggelenke

Traggelenke

Ford Focus Mk1

Hallo
Kfz bj 03 1,6l daw
Wie oben beschrieben geht es um die traggelenke
Reifen federbein usw ab ...
Problem ist die mutter lässt sich lösen aber die schraube
Sitzt bombenfest mit spreizen ist da auch nix ...
Der schraubkopf ist schon rund
Wie bekomme ich die schraube am besten raus ?
Das traggelenk ist warscheinlich noch das erste

Ähnliche Themen
21 Antworten

Du meinst die Klemmschraube, welche den Stoßdämpfer im Schwenklager fixiert ?

Stossi kommt raus ohne probleme
Nur das gelenk steckt fest da stand auch irgendwo im forum von wegen spreizen aber das geht nich mutter löst sich aber die schraube sitzt bombig das blech hängt auch voll drin

Die Schraube muss man rausklopfen, mit drehen hast du keine Chance (wenn sie wie üblich fetgerostet ist).
gespreizt wird das man das Gelenk aus dem Achsschenkel bekommt, aber nicht um die Schraube rauszubekommen, dadurch wird sie ja noch fester!

Heißmachen und dann die Schraube raus schlagen. Dauert manchmal ewig.

Ja das dachte ich mir leider schon :/
Dann wird es ein harter kampf

Heiß machen ist nicht zu empfehlen, dabei geht unten schnell die Manschette vom Traggelenk kaputt ... mit einem Hammmer (groß) und einem Dorn ist das normalerweise kein Problem.

Wenn die kaputt geht wäre kein thema die alten sollen ja durch neue ersetzt werden

Mein Schrauber hat die Schrauben, nach mehreren Versuchen mit HSS-Bohrern, letztlich mit einem VHM-Bohrer aufgebohrt bekommen.
Die neuen Schrauben mit Loctite sichern!

Zitat:

Die neuen Schrauben mit Loctite sichern!

nein das muss man nicht, die muss nicht speziell fest sein, die alte war einfach nur festgerostet, die neue Schraube wird einfach reingesteckt, die neue Mutter (ist selbstsichernd) aufgedreht und angezogen, fertig

wobei dein Schrauber kein Ford Schrauber ist?! Kein Ford Schrauber würde die Schraube rausbohren oder rausdrehen, wie gesagt dazu nimmt man einen großen Hammer und einen Dorn, und es wird natürlich Muskelkraft benötigt

;)

Die einfachen Drucklufthämmer für 10-12 EUR von Ebay funktionieren in der Regel besser als pure Gewalt mit dem Hammer.

Ich werde berichten wie es abgelaufen ist ??

An der Klemmschraube hat Locktite nix zu suchen!!!

Zitat:

@Buddha13 schrieb am 7. Februar 2018 um 07:36:28 Uhr:


An der Klemmschraube hat Locktite nix zu suchen!!!

Das ist richtig.

Ich meinte die Schrauben vom Querlenker, da hatte sich bei mir eine gelöst.

Entschuldigung!

Auch dort nicht.
Wenn sich was löst war es nicht fest genug!

Deine Antwort
Ähnliche Themen