Traggelenk
Servus zusammen.
Wollte heute meine Traggelenke wechseln.
Ich bekomm die nicht vom Querlenker abgedrückt. Sitzt bombenfest.
Könnte ich bitte Fotos von euren Abdrückern bekommen, mit denen ihr das schafft?
Danke schon mal(:-)
Hans
36 Antworten
Erst jetzt wo es noch kühl ist, hast schnell großen temp. Unterschied - müsste fein klappen... Drücke die Daumen...
Moin Lake
hier hat sicher ein unfähiger Mensch das Traggelenk
mit dem Schlagschrauber angezogen ,wie im Video .
wenn die vorderen 2 Schrauben vom Querlenker gelockert sind und
der Abzieher soweit angezogen ist,mit normalen HÄNDEN ,
nimmt man einen stumpfen Meißel+Fäustel und kloppft mal mit
dem Meißel+Fäustel kurz auf die Konusfläche vom Querlenker ,
wo der Konus vom Taggelenk sitzt .
können auch 2 oder 4 Schläge sein,
aber nicht Klopfen we eine Mikimaus ,Grins
immer wenn solche Konusverbindungen mit dem Schlagschrauber angezogen wurden,
(ohne Hirn und Verstand ) ist der Anzug schon viel zu Fest und die
Lösekraft des Konus geht nach oben,
dein Gewinde vom Abzieher und Traggelenk geht dann auch meist Hops !
mfg
Am besten das Gewinde des Abziehers einfetten, dann kann das schonmal nicht fressen.
Ein bekannter von mir hat dann für solche Sachen einen Drucklufthammer.
https://www.ebay.de/.../292103479601?...
Ansonsten die Mutter aufs Gewinde, warm machen und wie ein Mann drauf hauen (bevorzugt mit einem Kupfer oder Alu Dorn)
Hi,
Man könnte es auch mal mit dem prellen des Konus probieren.....
Das ist aber nur was für Leute, die wissen was sie da tun!! Hirnloses drauflos kloppen ist kontraproduktiv....
Gruß der sachsenelch
Sachsenelch, das Prellen ist nichts andere wie stumpfer Meißel+Fäustel,
nur auf andere Weise, wenn der Zugang begrenzt ist ,Grins
Man kann auch einen kleinen und großen Hammer nehmen.
https://www.zetor-forum.de/.../page-3
ich kam nur nicht auf den Begriff `Prellen` in der Schnelle
Zitat:
@LakeSimcoe schrieb am 9. Februar 2019 um 12:20:18 Uhr:
So sieht meiner aus.
So einen habe ich schon seit gut 20 Jahren, nur von der flachen Seite noch flacher geschliffen, damit er weiter drauf geht!! Das Problem mit dem nicht richtig draufgehen gibt's nicht nur bei Volvo ;-)
Beim Heiß machen nur einen Acetylen/ Sauerstoff Brenner nehmen mit einer 2-4mm Spitze, dabei den Abzieher auf Spannung lassen!!
Es muss nicht unbedingt einer zu fest angezogen haben mittels Schlagschrauber, auch Korrosion am Konus hat den selben Effekt!!
Zum auslösen des Traggelenks reicht ein kleiner extrem spitz angeschliffener Schraubendreher, am besten die mit Holzgriff und durchgehender Klinge. Rechts und Links angelöst, dann kann man Sie bequem mit 2 weitern Schraubendrehern raushebeln! Die Traggelenke sind am Rand unten Gerändelt, gehen sehr gut raus, zumindest hatte ich keine Probleme.
Mit dem Gewinde Breitdrücken hatte ich allerdings auch, nur brachte ich nichts Heiß machen, hab einfach auf den Abzieher mit nem ordentlichen Hammer ein Draufgehauen.
Musste auch keine Rücksicht drauf nehmen, wollte sie sowieso erneuern.
So.
Ich hab mir jetzt doch den Federbeinspanner gegönnt, mit dem man das Federbein im Auto spannt.
Noch neue Querlenker geordert und am Samstag gehts los.
Werde berichten.....
Drücke die Daumen!!
Zitat:
@LakeSimcoe schrieb am 14. Februar 2019 um 20:11:17 Uhr:
So.
Ich hab mir jetzt doch den Federbeinspanner gegönnt, mit dem man das Federbein im Auto spannt.
Noch neue Querlenker geordert und am Samstag gehts los.
Werde berichten.....
Das teure U Dings?
So. Geschafft.
Ich frag mich, wie das ohne das Werkzeug gehen soll, ohne die Antriebswelle auseinander zu ziehen.
Und ohne Gleithammer und Hitze kommt das Traggelenk auch nicht aus der Nabe. Welche im übrigen aus Stahl ist, wie der Querlenker.
Nun denn. 2 Stunden mit Hebebühne.
Schönes WE!
Hans
Leck... Das ist kein Spanner, das ist ne Bandsäge... 🙂
Also so einen habe ich noch nicht gesehen.. Danke für das Bild!!;