1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Traggelenk sofort tauschen oder nicht.?

Traggelenk sofort tauschen oder nicht.?

Mercedes B-Klasse T245

Servus

Bei meinem B 180CDI war ein lautes klacken vorne links zu hören speziell beim lenken.
Habs mir angeschaut und bin mir sicher das es das Traggelenk ist - es hat auch die Manschette einen Riss!
Hab durch den Riss mal satt Fett reingedrückt und bin dann mal ne Stunde gefahren und kein klackern mehr!
Spiel wäre mir auch nicht aufgefallen.
Was meint ihr sollte ich es so trotzdem so schnell wie möglich tauschen?
Den Riss könnte ich kleben!
Danke
LG Eric

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@auriepe schrieb am 10. April 2020 um 14:16:15 Uhr:


Servus

Bei meinem B 180CDI war ein lautes klacken vorne links zu hören speziell beim lenken.
Habs mir angeschaut und bin mir sicher das es das Traggelenk ist - es hat auch die Manschette einen Riss!
Hab durch den Riss mal satt Fett reingedrückt und bin dann mal ne Stunde gefahren und kein klackern mehr!
Spiel wäre mir auch nicht aufgefallen.
Was meint ihr sollte ich es so trotzdem so schnell wie möglich tauschen?
Den Riss könnte ich kleben!
Danke
LG Eric

TAUSCHEN!!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Die

Zitat:

@auriepe schrieb am 20. April 2020 um 08:16:11 Uhr:


,,......
Beim Markieren kann ich dir nicht folgen - hast du da eventuell ein Foto oder könntest du mir eine 0815 Skizze /Zeichnung posten? Wäre super - DANKE dir ??

Da gibt es auch nichts zu folgen....
Natürlich kann man da nichts markieren, da der Querlenker ja als Tasche ausgebildet ist.
(Steht halt in alten Selbsbesorgerhandbüchern so und wird munter weitergetragen).
Folgende Überlegung als Alternative: eine mittige Ausrichtung des Traggelenkes ist meist ausreichend. Eine abweichende Ausrichtung ist nur erforderlich, wenn die Aufhängung mal "Feindberührung" (Bordstein etc) hatte.

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 20. April 2020 um 12:02:07 Uhr:


Die

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 20. April 2020 um 12:02:07 Uhr:



Zitat:

@auriepe schrieb am 20. April 2020 um 08:16:11 Uhr:


,,......
Beim Markieren kann ich dir nicht folgen - hast du da eventuell ein Foto oder könntest du mir eine 0815 Skizze /Zeichnung posten? Wäre super - DANKE dir ??

Da gibt es auch nichts zu folgen....
Natürlich kann man da nichts markieren, da der Querlenker ja als Tasche ausgebildet ist.
(Steht halt in alten Selbsbesorgerhandbüchern so und wird munter weitergetragen).
Folgende Überlegung als Alternative: eine mittige Ausrichtung des Traggelenkes ist meist ausreichend. Eine abweichende Ausrichtung ist nur erforderlich, wenn die Aufhängung mal "Feindberührung" (Bordstein etc) hatte.

Ersteres ist falsch, verehrter Gedönsheimer, du brauchst ja nur die Lage der Unterlegscheiben per "Reisnadel" (ich würde die eher kochen und eine Reißnadel oder zur Not einen abgebrochenen, zugespitzten Schraubenzieher nehmen) zu markieren - man sieht's sogar im Nachhinein am Rostansatz, falls Markieren vergessen 😉

Zweiteres trifft's - in etwa, wenn einem nix Besseres einfällt ... 😁

Ja, im Krieg waren das andere Bedingungen. Heute haben wir andere usw.....

Natürlich reissssnadel wenns so verständlicher ist, die hab ich halt in meiner Handwerker schatzkiste. Wie auch immer, ich hoffe man hat meine Vorgehensweise verstanden, jede mitgeteilte positive oder negative Erfahrung ist sinnvoller als so manche Polemik

Wer mal selbst Traggelenke am 169/245er gewechselt hat, versteht es. Die Anderen kommen nach, wie im richtigen Leben
Man sieht sich...

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 20. April 2020 um 18:45:04 Uhr:


Wer mal selbst Traggelenke am 169/245er gewechselt hat, versteht es. Die Anderen kommen nach, wie im richtigen Leben
Man sieht sich...

..sogar die, die's ohne große Abzieher und ohne (zugespitzte) Reisnudel schaffen ... fast wie im Krieg 😉😁😁😁

Zitat:

@Avon35 schrieb am 20. April 2020 um 19:29:27 Uhr:



Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 20. April 2020 um 18:45:04 Uhr:


Wer mal selbst Traggelenke am 169/245er gewechselt hat, versteht es. Die Anderen kommen nach, wie im richtigen Leben
Man sieht sich...

..sogar die, die's ohne große Abzieher und ohne (zugespitzte) Reisnudel schaffen ... fast wie im Krieg 😉😁😁😁

An alle Pornierten, nicht zu verwechseln mit Pornoisten, dieser Welt, ihr wolltet Krieg, so bekommt ihr ihn auch, alles noch gut.

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 20. April 2020 um 14:24:56 Uhr:


Ja, im Krieg waren das andere Bedingungen. Heute haben wir andere usw.....

Man soll es nicht meinen: die z. Z. wertvollsten Autos wurden ohne Computer und Soft-Armeen zu "Einheitsbrei" entwickelt, sondern "unter anderen Bedingungen" am Reißbrett mit Aristo-Tuschzieher gezeichnet und berechnet hat man sie mit "Hütte, Des Ingenieurs Taschenbuch". Und ja, es war auch vor dem Krieg, aber mit anderer Berufsethik in der Herstellung und Qualität als heute.

Zitat:

@gusto1 schrieb am 20. April 2020 um 01:12:53 Uhr:


Austauschen kein Problem, mit dickem Profi Abzieher (ausgeliehen) und 2 neuen Traggelenken von mapco für 30eur hab ich ca. 2 std gebraucht (hobbyschrauber) , hab vor Demontage der kaputten den seitlichen Überstand zum Träger mit einer reisnadel markiert und diesen auf die neuen übertragen, erspart weitgehend das einstellen der Spur, das war bei weitem die leichtere Übung als das tauschen der Kopppelstangen, da gehörte MB die Design Zitrone verschrieben

DANKE gusto 1 - ;-) DH

Deine Antwort
Ähnliche Themen