Traggelenk hinten unten ML 55
N'abend,
habe ne Frage zu oben genannten Traggelenken. An meinen Ml55,Bj.2003,190000km auf der Uhr, haben beide etwas Luft. Da nen TÜV-Termin ansteht will ich sie demnächst wechseln.
Gibt es von Eurer Seite Erfahrungen welche man nehmen soll?
Sind zB die Meyle Hd wirklich so viel besser das sie nen mehr als doppelt so hohen Preis wie zB von Febi rechtfertigen?
Es kommt für mich sicher kein Atp-Zeug's oder so in Frage, geht mir nicht darum billig zu kaufen, nur etwas adäquates was was taugt zu kaufen ohne unnütz Geld dafür auszugeben.
Zumal ich bisher mit Meyle Hd auch negative Erfahrungen hatte(Komplette VA-Traggelenke vom A8 waren nach paar tausend km wieder ausgeschlagen)
Wäre Dankbar für nen Tip aus eurer Erfahrung,
Danke und Gruß Chris..
Beste Antwort im Thema
Hab die gleiche Erfahrung mit Meyle gemacht, kommt mir nicht mehr ins Auto...
Hab bei mir SWAG verbaut da die zu Febi gehören. Also man bekommt zu 99,99% ein Febi Teil.
Moog sollte bestimmt auch gehen, wenn auf Nummer sicher gehen willst nimmst Lemförder.
TRW sollte auch Langlebig sein. Klick
24 Antworten
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 26. Juni 2017 um 20:31:57 Uhr:
Nuss
Ich hab die Antriebswelle drinnen gelassen. Und mit dem Hammer raus geschlagen.
Und wie ziehst du dann die Mutter vom Konus auf Drehmoment an ?
LG Ro
So wie man sie auf macht? Am Achsschenkel alle lösen bis auf unten. Dann zu Seite schwenken. Dann kommt man 1a hin..
Oder meinst du unten die große Mutter vom Traggelenk?
Aber wieso muss ich dir das erklären?
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 31. Juli 2016 um 00:31:57 Uhr:
Das einzige was von Meyle taugt waren bisher die Traggelenke.
TRW hat z.t auch minde Qualität.
Lemförder ist da deutlichst besser.LG Ro
Meyle HD hinten und vorne drinnen. Vorne ca. 80.000km und hinten seit 50.000km. Alles gut.
Dieter
Zitat:
@Trilo schrieb am 28. Juni 2017 um 15:42:32 Uhr:
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 31. Juli 2016 um 00:31:57 Uhr:
Das einzige was von Meyle taugt waren bisher die Traggelenke.
TRW hat z.t auch minde Qualität.
Lemförder ist da deutlichst besser.LG Ro
Meyle HD hinten und vorne drinnen. Vorne ca. 80.000km und hinten seit 50.000km. Alles gut.
Dieter
Die Meyle zum reinschrauben sind doch empfehlenswert, wenn kein Einpresswerkzeug vorliegt...
Ähnliche Themen
Die Tg werden eh nur eingezogen!
Hallo miteinander,
habe das Auspresswerkzeug gekauft(70€) und keine Probleme beim Auspressen gehabt.
Mit Hammer oder Fäustel hatte ich Angst um das Führungsgelenk.
Bei dem Presswerkzeug war eine Zapfenmuttern-Nuss. Für mich jedoch ungeeignet,
da ich keinen Schlagschrauber mit 3/4 Zoll Antrieb besitze.
Habe stattdessen einen Hakenschlüssel guter Qualität für 10€ bestellt und mit 80cm
Verlängerungsrohr die Muttern problemlos festgezogen.
Gruss Stefan
Zitat:
@MLuser schrieb am 23. Februar 2019 um 19:38:37 Uhr:
Habe stattdessen einen Hakenschlüssel guter Qualität für 10€ bestellt und mit 80cm
Verlängerungsrohr die Muttern problemlos festgezogen.
genau mit dem richtigen Drehmoment...
LG Ro
Hallo. Habe bei mir aller getauscht und ich nehme nur Mayle HD Da der unterschied sehr groß ist. Die halten mindestens doppelt so lange wie die anderen aus zubehör. Noch besser sind nur die vom Lamförder kosten aber noch mal Ca. 30% mehr
Machst in die "neuen" Achsschenkel auch wieder neue Traggelenke? Oder baust die alten um?
Hallo Zusammen,
Heute habe ich den Traggelenk hinten rechts ersetzt und einiges dazu gelernt. Vor allem: Das Ganze ist viel einfacher als gedacht und ich habe mir mehr Probleme gemacht als notwendig war. Ich hatte noch die Original MB Gelenke drin, ohne Mutter unten.
Habe mich recht vorbereitet, einen Auspresswerkzeug gekauft und gedacht, dass ich da viel abschrauben soll aber im Grunde muss da nur die untere Gabel, Bremssattel und Bremsscheibe ab, auspressen ist nicht notwendig, den aufgeblähten Rost am Gelenk unten mit Schleifer entfernen, ein paarmal mit Hammer draufschlagen und schon geht das Ding raus.
Nun ein wenig genauer:
Bremssattel entfernen (Ist mit zwei langen schrauben befestigt von hinten welche auch als Achse / Scheinen für die Bremsen dienen).
Bremsscheibe entfernen.
Versucht jetzt die Mutter welche untere Gabel mit dem Traggelenk verbindet zu lösen (Position 1D), wenn das Gelenk bei euch wie bei mir fast 20 Jahre alt ist wird das nichts, Mutter und Gewinde sind total verrostet, Gelenk dreht durch und gegenhalten mit dem lächerlichen T45 in der Mitte klappt nicht wirklich, lässt es sein und schneidet es kurzerhand mit einem Trennschleifer ab wenn ihr die untere Gabel freigemacht habt (weiter unten).
Stabilisator von unterer Gabel abschrauben (Position 2 auf Bild)
Die Bolzen / Muttern 1A und 1B entfernen. Das kann recht schwierig werden, wenn diese lange nicht abgeschraubt wurden (Rost!), evtl. mit Brenner erhitzen.
Die Verbindung zum Stossdämpfer 1C lösen.
Die Gabel kann nun nach unten herausgezogen werden und hängt lediglich am Gelenk.
Falls ihr die Mutter von Gelenk zuvor abnehmen könnt, kann die Gabel einfach entfernt werden, falls nein: mit einem Trennschleifer die Mutter anschneiden, drehen, wieder anschneiden etc. bis diese losgelöst wird.
Jetzt Gabel abnehmen, den alten Traggelenk unten anschleifen und herausschlagen, ich habe ca. 5 Schläge mit einem 2kg Hammer gebraucht.
Und jetzt die Öffnung und die Ränder oben und unten von Rost reinigen und neues Gelenk einsetzen. Hier empfehle ich dringend diesen zuvor im Tiefkühler kalt zu machen, dann passt es viel einfacher rein. Gelenk sollte ohne Kraft tief genug reinsitzen, dass ca. 4mm von Gewinde unten herausschauen, dann die Mutter dran und mit Schlagschrauber drehen, zuerst vorsichtig mit wenig Drehmoment und dann mit immer mehr Kraft bis es nicht mehr weiter geht.
Ja, ich weiss, dass diese Mutter auf genauen Drehmoment angeschraubt werden sollte aber ich habe kein solcher Drehmoment Schlüssel und mein Schlagschrauber kann theoretisch bis zu 1100nm erzeugen, wenn es also nicht mehr dreht hoffe ich ist es recht gut angespannt.
Und jetzt alles wieder zusammenbauen.
Done.
Ich habe insgesamt 3 Stunden gebraucht aber nur weil ich herausfinden müsste wie ich drankomme und versucht habe auch andere Gelenke zu lösen, was absolut unnötig war. Bei einer Wiederholung sollte ich nicht länger als 1.5 Stunden benötigen.
P.s. auf Bild sieht es so aus als wäre die Mutter krumm am Gewinde, das ist optische Täuschung / licht Effekt.