Traggelenk hinten ausbauen
Hallo, kann mir einer bestätigen, dass das Traggelenk hinten einen Innensechskant 7mm zum Gegenhalten beim Aufschrauben hat? Leider kann man es in eingebautem Zustand nicht sehen. Das Neuteil hat einen Innensechskant 5mm.
Wenn ein 7mm Imbus passt, könnte ich es ausbauen, ohne zuvor den Radträger auszubauen.
Danke für eure Info.
W163, ML 270CDI 2002.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Blackwhitez schrieb am 13. Juli 2020 um 08:16:11 Uhr:
Und der Umgangston ist hier einfach nur Dreck.
Hallo,Sie sind kein "Neuling".Sie und Ihr Anhaengsel geistern hier durch verschiedene Foren.
Unglücklicherweise ist jetzt das 163er Forum an der Reihe.
Wir werden es ueberstehen.🙂
Sie haben meiner Meinung nach alle ueblichen Anzeichen eines Trolls.
Ist es Ihnen langweilig?
Oder sind Sie einfach nur aus Zeitvertreib auf Stunk aus?
Eine Antwort erwarte ich nicht zwingend.
Aber vielleicht ueberdenken Sie mal Ihr Verhalten.😠
xavier
48 Antworten
Ich habe mal die Maße an den Traggelenken nachgemessen.
Bei Lemförder,
MB Original
und Meyle-HD
hat sich immer das gleiche Maß ergeben
44,5mm +/- 0,02mm.
Somit ist man doch ganz gut beraten nicht
beim Billig-Jodel die China-Kracher im Sonderangebot zu erstehen.
Bzw. irgendwelche "Anpassungsarbeiten" durchzuführen,
damit man die Teile noch irgendwie eingebaut werden können.
LG Ro
Sehr gut. Das ist genau der Kommentar, auf den ich gewartet habe. Ich hatte ja geschrieben, dass man sich beim Kauf vergewissern sollte, dass diese Masse stimmen. Es müssen nicht noch mehr Leute darauf hereinfallen, einer genügt.
Wobei schon die 2/100 Differenz, die du gemessen hast, eine große Hürde darstellen, wenn sich die Toleranzen in die falsche Richtung aufsummieren. Danke.
Zitat:
@rogo0612 schrieb am 16. Juli 2020 um 09:46:44 Uhr:
... dass man sich beim Kauf vergewissern sollte, dass diese Masse stimmen.
Das sehe ich ein wenig anders.
Ich habe nun doch schon einige Gelenke gewechselt.
Messen mußte ich da nie etwas.
Hat immer gepasst.
Von daher, wenn man ordentliche Qualität kauft,
dann passt es auch.
China-Klumps passt halt nicht.
Von der Qualität der Gelenke mal ganz abgesehen.
Wo es mal Schwierigkeiten gab war mit den
Einzugmuttern. Das ließ sich aber mit dem
Hersteller ganz schnell klären.
Für mich gab es sofort Ersatz,
der Fehler in der Produktion wurde behoben,
Lagerbestände upgedatet. (Deutscher Hersteller)
LG Ro
Zitat:
@rogo0612 schrieb am 11. Juli 2020 um 09:31:22 Uhr:
Als Maschinenbauingenieur lernt man sowas aber.
Wollen wir jetzt auf Ihr Geheiss alle unsere graduierten und diplomierten Hochschulabschuesse
hier im Forum einstellen?
Oder was will uns Ihr Hinweis auf den maschinenbau Ing. sagen?
Waehrend meines Studiums musste der Nachweis eines sechswoechigen Praktikums in einer
Modelschreinerei und einer Giesserei erbracht werden.Der Arbeitgeber bestand auf die
Nutzung der Zeiterfassung,wie auch bei der Stammbelegschaft.
Erklaert wurde uns der Umgang mit der Stechuhr von einer Schreibkraft aus der Lohnbuchhaltung.
Der Hinweis eines meiner Kommilitonen,eine eingehende Erklaerung sei ueberfluessig,schliesslich
seien wir ja alle Hochschueler, wurde von der besagten Dame wie folgt abgebuegelt:
Ach so,Sie sind ein studierter! Ja dann muss ich Ihnen das ganz besonders gut erklaeren.🙂
Geben Sie hier nicht so an! Beschraenken Sie sich bitte auf das Thema!😠
Mfg xavier